Klassische Kombinationen: Rezepte für Bohnen mit Kartoffeln

Die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln ist eine der traditionellsten und bewährtesten in der deutschen Küche. Ob als herzhaftes Eintopfgericht, ein cremiger Stampf oder ein leckeres Salatrezept – diese Kombination hat sich über Generationen bewährt und bleibt auch heute beliebt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Bohnen und Kartoffeln zusammengearbeitet werden können. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und beinhalten sowohl kühle Salate als auch warme, gebratene oder überbackene Gerichte.

Die folgenden Rezepte basieren auf den Angaben aus den Quellen, die von Sommer- über Herbst bis hin zu winterlichen Varianten reichen. Besonders hervorzuheben ist, dass viele der Rezepte auch für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen angepasst werden können. Zudem wird deutlich, dass Bohnen nicht nur als Hauptzutat, sondern auch in Kombination mit anderen Zutaten wie Kräutern, Zwiebeln oder Käse lecker und nahrhaft sind.

Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, wobei auf die Zutatenlisten, Zubereitung und besondere Tipps aus den Quellen eingegangen wird. Ein Fokus liegt auf der Kombination aus grünen Bohnen und Kartoffeln, wobei auch andere Bohnensorten wie Buschbohnen oder Bohnenkraut vorkommen. Insgesamt zeigen die Rezepte, wie vielseitig und nahrhaft diese Kombination in der Alltagsküche eingesetzt werden kann.

Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat

Ein klassisches Rezept, das besonders in den Sommermonaten beliebt ist, ist der Kartoffel-Bohnen-Salat. Er wird oft bei Grillabenden serviert und punktet durch seine leichte und frische Note. Im Rezept von SWR (Quelle 1) werden 600 g kleine gekochte Kartoffeln mit 600 g Bohnen kombiniert, wobei auch Schalotten, Radieschen und frische Kräuter hinzugefügt werden.

Zutaten

  • 600 g kleine gekochte Kartoffeln (vom Vortag)
  • 600 g Bohnen
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden bereits am Vortag gekocht und pellen. Dazu werden sie in Scheiben geschnitten.
  2. Die Bohnen werden gewaschen, abgetropft und die Enden abgeschnitten. Anschließend werden sie in kochendem Wasser 10 Minuten gegart und dann abgekühlt.
  3. Schalotten und Knoblauch werden fein gewürfelt, die Radieschen in dünne Scheiben geschnitten und die Kräuter abgezupft und gehackt.
  4. Für das Dressing wird Senf mit Rapsöl und Weißweinessig verquirlt. Schalotten und Knoblauch werden hinzugefügt und das Dressing mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  5. Kartoffeln, Bohnen, Radieschen und Kräuter werden in eine große Schüssel gegeben und mit dem Dressing vermengt. Vor dem Servieren kann noch mit Salz und Pfeffer nachgewürzt werden.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Sommerabende, da es leicht und erfrischend ist. Es ist auch gut vorbereitbar, da die Kartoffeln bereits am Vortag gekocht werden können.

Überbackene Kartoffel-Bohnen-Pfanne

Ein weiteres Rezept, das eher warm und herzhaft ist, ist die überbackene Kartoffel-Bohnen-Pfanne, wie es Joachim aus Runkel in der Sendung Hallo Hessen (Quelle 2) vorgestellt hat. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten

  • 400 g Buschbohnen
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • Salz, Pfeffer
  • Bohnenkraut
  • Öl oder Butterschmalz
  • 200 g Käse zum Überbacken

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden gekocht und pellen, danach in Würfel geschnitten.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch werden gewürfelt.
  3. Die Buschbohnen werden blanchiert.
  4. Zwiebeln und Knoblauch werden in einer Pfanne mit Butterschmalz glasig gedünstet und zur Seite gestellt.
  5. Die Pellkartoffeln werden in der gleichen Pfanne mit Butterschmalz angebraten, gefolgt von den blanchierten Bohnen. Anschließend werden die Zwiebeln und Knoblauch wieder hinzugefügt und alles wird gut gewürzt.
  6. Das Gericht wird in eine Auflaufform gegeben, mit Käse bestreut und unter dem Grill bis zur gewünschten Bräune überbacken.

Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Käse verleiht dem Gericht eine cremige Note und verbindet die Geschmacksrichtungen harmonisch.

Kartoffel-Bohnen-Stampf mit gerösteten Zwiebeln

Ein weiteres Rezept ist der Kartoffel-Bohnen-Stampf mit gerösteten Zwiebeln, das auf der Seite von madamroteruebe (Quelle 3) beschrieben wird. Es ist eine traditionelle Variante, die sich besonders als Beilage oder als Hauptgericht eignet.

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln
  • 500 g breite Stangenbohnen
  • Gemüsebrühe
  • 2 TL Bohnenkraut (getrocknet oder frisch)
  • 2 EL Schmand oder Sahne
  • eventuell Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Petersilie, frisch gehackt
  • 3-4 Zwiebeln
  • 2 TL Olivenöl

Zubereitung

  1. Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Bohnen werden von den Enden befreit und in 2-3 mm dicke Streifchen geschnitten. Beides wird in einem Topf mit Gemüsebrühe und Bohnenkraut aufgekocht und in etwa 15 Minuten durchgargt.
  2. Währenddessen werden die Zwiebeln in dünne Scheiben geschnitten und in erhitztem Olivenöl goldbraun geröstet.
  3. Die Bohnen werden abgegossen, wenn noch viel Brühe im Topf ist, wird diese in eine Schüssel abgegossen. Danach wird Schmand oder Sahne hinzugefügt und alles zu einem Stampf verarbeitet. Die Konsistenz kann durch Hinzugabe von Flüssigkeit verändert werden.
  4. Der Stampf wird in eine Schüssel gegeben, mit Petersilie bestreut und die gerösteten Zwiebeln darauf gegeben.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarische Mahlzeit. Der Stampf hat eine cremige Konsistenz und die gerösteten Zwiebeln sorgen für eine leichte Süße.

Kartoffelkranz mit Bohnen

Ein weiteres Rezept ist der Kartoffelkranz mit Bohnen, das auf der Seite von WDR (Quelle 4) beschrieben wird. Es ist eine herzige und optisch ansprechende Variante, die besonders bei Familienabenden beliebt sein könnte.

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Muskat
  • 2 EL Butter
  • 2 Eigelbe
  • Semmelbrösel
  • Pfeffer
  • 500 g milchsauer vergorene Bohnen
  • 100 ml frisches Wasser
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Zucker
  • etwas Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden geschält, halbiert und in gesalzenem Wasser etwa 25 Minuten gegart. Anschließend werden sie kurz ausgedampft und durch eine Presse gedrückt. Mit Muskat, Salz, Butter und Eigelben wird die Kartoffelmasse angerührt.
  2. Die Masse wird in einen Spritzbeutel gefüllt und in eine runde Auflaufform mit niedrigem Rand aufgespritzt. Zunächst werden große Rosetten um den Rand aufgespritzt, danach kleinere in die Lücken.
  3. Der Kartoffelkranz wird bei 180 °C etwa 25 Minuten gebacken.
  4. Die milchsauer vergorenen Bohnen werden abgegossen, abgetropft und in einem Topf mit frischem Wasser aufgekocht. Anschließend wird eine Mehlschwitze angebraten und mit Sahne und Kochwasser abgelöscht. Zucker, Salz und Bohnenkraut werden hinzugefügt.
  5. Die Bohnen werden in die Mitte des Kartoffelkränzes gefüllt und serviert.

Dieses Rezept ist optisch ansprechend und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Kartoffelkranz hat eine goldbraune Kruste und die Bohnenfüllung verleiht dem Gericht eine nahrhafte Note.

Bohnen-Kartoffel-Topf

Ein weiteres Rezept ist der Bohnen-Kartoffel-Topf, das auf der Seite von Einfach Kochen und Mehr (Quelle 5) beschrieben wird. Es ist ein einfaches Rezept, das gut in der Alltagsküche eingesetzt werden kann.

Zutaten

  • 250 g grüne Buschbohnen
  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 150 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer gemahlen
  • 1 TL Oregano gerebelt

Zubereitung

  1. Die Schalotten werden gewürfelt und mit Butterschmalz glasig gedünstet.
  2. Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten. Die Bohnen werden gewaschen und abgetropft.
  3. Die Bohnen werden in eine Pfanne gegeben, mit Gemüsebrühe aufgegossen und 10 Minuten gegart. Anschließend werden die Kartoffeln hinzugefügt.
  4. Schalotten, Knoblauch und Oregano werden hinzugefügt und das Gericht mit Pfeffer abgeschmeckt.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage oder als vegetarische Mahlzeit. Es ist nahrhaft und kann auch als Eintopfgericht serviert werden, wenn mehr Brühe verwendet wird.

Fazit

Die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln ist in der deutschen Küche eine bewährte und nahrhafte Grundlage für verschiedene Gerichte. Ob als Salat, Stampf, Eintopf oder überbackene Pfanne – die Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können. Besonders hervorzuheben ist, dass viele der Rezepte vegetarisch oder vegan angepasst werden können, da sie auf Gemüse und Getreide basieren.

Die Rezepte aus den Quellen decken verschiedene Jahreszeiten ab, wobei der Sommer durch den Salat besonders hervorsticht und der Herbst durch den Bohnen-Kartoffel-Topf vertreten ist. Die winterliche Variante mit Käse und Kartoffelkranz zeigt, wie diese Kombination auch in kühleren Monaten lecker und nahrhaft bleibt.

Insgesamt ist die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln ein Klassiker, der sich in der Alltagsküche bewährt hat und weiterhin beliebt bleibt.

Quellen

  1. Kartoffel-Bohnen-Salat – SWR
  2. Überbackene Kartoffel-Bohnen-Pfanne – Hallo Hessen
  3. Kartoffel-Bohnen-Stampf mit gerösteten Zwiebeln – madamroteruebe
  4. Kartoffelkranz mit Bohnen – WDR
  5. Bohnen-Kartoffel-Topf – Einfach Kochen und Mehr

Ähnliche Beiträge