Kohlrabi und Bohnen: Vielseitige Rezeptideen und Tipps für die kreative Küche

Kohlrabi und Bohnen sind zwei Gemüsearten, die sich in der Küche auf vielfältige Weise kombinieren lassen. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar – von Salaten bis zu Eintöpfen, von Vorspeisen bis zu Hauptgerichten. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich aus verschiedenen Quellen zusammengestellt haben, und die zeigen, wie Kohlrabi und Bohnen in der kulinarischen Praxis genutzt werden können. Die vorgestellten Rezepte und Empfehlungen basieren ausschließlich auf der bereitgestellten Quellinformation.

Einführung

Kohlrabi und Bohnen zählen zu den nahrhaften Grundnahrungsmitteln, die sich gut in einer abwechslungsreichen Ernährung einsetzen lassen. Sie enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe und eignen sich sowohl für vegetarische als auch für herzhaftere Gerichte. In den vorgestellten Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie sich diese beiden Zutaten miteinander kombinieren lassen, um leckere und gesunde Gerichte zu schaffen. Besonders hervorzuheben sind Rezepte, die Low-Carb, schnell zubereitet oder ideal für Familien sind.

Rezepte mit Kohlrabi und Bohnen

Thailändischer Kohlrabisalat

Ein besonders lebhaftes Rezept ist der thailändische Kohlrabisalat. Dieses Gericht vereint frisches Gemüse mit einem scharfen Dressing und wird besonders im Sommer serviert. Die Hauptzutaten sind Kohlrabi, grüne Bohnen, Radieschen, Datteltomaten, Frühlingszwiebeln und Koriander. Für das Dressing werden Limetten, Knoblauch, rote Chilis, Fischsauce, Rohrohrzucker und Sesam verwendet. Der Salat wird in mundgerechte Stücke geschnitten, gewaschen und mit der Sauce vermengt. Abschließend wird der Salat mit gerösteten Erdnüssen, Koriander und Frühlingszwiebeln veredelt. Dieses Rezept ist ideal als leichtes Sommergericht und eignet sich auch als Vorspeise oder Beilage.

Zutaten (für 10 Portionen): - 5 Handvoll grüne Bohnen - 2,75 kg Kohlrabi mit Blattgrün - 40 Stk Radieschen - 40 Stk Datteltomaten - 5 TL Fleur de Sel - 10 Stk Frühlingszwiebeln - 20 Stiele Koriander - 5 Handvoll geröstete Erdnüsse

Für die Sauce: - 7 1/2 Stk Limetten - 5 Stk Knoblauchzehen - 2 1/2 Stk rote Chilis - 7 1/2 EL Fischsauce - 5 EL Rohrohrzucker - 5 TL Sesam

Zubereitung: 1. Die grünen Bohnen werden gereinigt und etwa 6 Minuten gedünstet, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Danach werden sie in kaltem Wasser abgeschreckt und in längliche Streifen geschnitten. 2. Für die Sauce werden die Limetten ausgedrückt, der Knoblauch geschält und gepresst, die roten Chilis gereinigt, gehackt und zum Limettensaft gegeben. Danach werden Fischsauce, Zucker und Sesam untergerührt. 3. Der Kohlrabi wird geschält und in sehr feine Stifte geschnitten. Die Kohlrabi-Blätter werden gewaschen, getrocknet und in Streifen geschnitten. Die Radieschen werden gereinigt und in feine Scheiben geschnitten. Die Tomaten werden halbiert. 4. Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben, mit der Sauce vermengt und etwa 10 Minuten ziehen gelassen. 5. Die Frühlingszwiebeln werden gereinigt und in Ringe geschnitten. Der Koriander wird gewaschen, getrocknet und von den Stielen getrennt. Die Erdnüsse werden in einem Mörser zerstoßen. 6. Der Salat wird auf Teller verteilt und mit Koriander, Frühlingszwiebeln und Erdnüssen bestreut.

Kohlrabi-Ragout (Low-Carb)

Ein weiteres Rezept ist das Kohlrabi-Ragout, das besonders für Low-Carb-Ernährung geeignet ist. Es ist einfach zuzubereiten und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die Hauptzutaten sind Kohlrabi, Hähnchenfleisch, griechischer Joghurt, Schalotten, Chili, grüne Bohnen, Cherrytomaten und Gewürze. Das Gericht ist kalorienarm und eignet sich auch für Diabetiker. Besonders hervorzuheben ist, dass es keine Spezialzutaten benötigt, wodurch es auch für Nicht-Low-Carb-Fans zugänglich ist.

Zutaten: - 2 Kohlrabi - 200 g Hähnchenfleisch - 1 Schalotte - 1 rote Chili - 100 g grüne Bohnen - 100 g griechischer Joghurt (oder Schmand, saure Sahne, Crème fraîche) - 100 g Cherrytomaten - Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung: 1. Den Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden und in heißem Salzwasser etwa 10 Minuten kochen. 2. In der Zwischenzeit die Schalotte klein schneiden und mit dem Hähnchenfleisch in Olivenöl anbraten. 3. Die Chili wird klein geschnitten und zum Fleisch gegeben. 4. Nach 10 Minuten werden die grünen Bohnen zum Kohlrabi hinzugefügt und noch etwa 5 Minuten gekocht. 5. Danach wird der griechische Joghurt untergerührt und mit Pfeffer, Salz und Knoblauch gewürzt. 6. Die Cherrytomaten werden halbiert und beiseite gestellt. 7. Das Gericht wird mit den Cherrytomaten veredelt und serviert.

Kohlrabi-Carpaccio mit Saltimbocca und Bohnen

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für eine abwechslungsreiche Vorspeisenkarte eignet, ist das Kohlrabi-Carpaccio mit Saltimbocca und Bohnen. Dieses Gericht ist insbesondere für die kalte Jahreszeit geeignet und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. Es besteht aus dünnschichtigen Kohlrabi-Scheiben, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zitronensaft, Kräutern und Parmesan. Ergänzt wird das Gericht durch Saltimbocca (kleine Fleisch- und Schinkenröllchen) und blanchierte grüne Bohnen.

Zutaten: - 2 Kohlrabi - Saft einer halben Zitrone - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - 2 EL gehackte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum) - Parmesan-Käse (optional) - 6 dünne Kalbsschnitzel - 6 Scheiben Schinken - 12 frische Salbeiblätter - 500 g grüne Bohnen - 1 Schalotte (fein gehackt) - Olivenöl - Gemüsebrühe - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese in kochendem Wasser etwa 2–3 Minuten kochen, bis sie zart, aber noch bissfest sind. Danach in kaltem Wasser abschrecken. 2. Für die weiße Mehlschwitze Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und eine glatte Paste herstellen. Langsam Milch einrühren und köcheln lassen, bis die Mehlschwitze eindickt. 3. Die Kalbsschnitzel werden leicht klopfen, mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Schinken und Salbeiblättern umwickelt. Mit Zahnstochern fixieren. 4. Die grünen Bohnen werden blanchiert (2–3 Minuten in kochendem Wasser), danach in Eiswasser abgekühlt und beiseite gestellt. 5. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Schalotte anbraten und danach die blanchierten Bohnen hinzugeben. Etwa 3–4 Minuten anbraten. 6. Die Saltimbocca-Röllchen werden auf einem geölten Grillrost oder in einer Pfanne gebraten, bis der Schinken knusprig ist. 7. Das Kohlrabi-Carpaccio mit der Mehlschwitze servieren, dazu die Bohnen und die Saltimbocca-Röllchen.

Rheinhessische Tapas mit Kohlrabi und Bohnen

Ein weiteres Rezept, das sich gut in eine Tapas- oder Vorspeisenkarte integrieren lässt, sind die rheinhessischen Tapas. Dieses Gericht besteht aus zwei Komponenten: einer Tortilla mit Kartoffeln und grünen Bohnen sowie einem Kohlrabi-Eintopf mit Fleischwurst und Wildkräuterpesto. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für festliche Anlässe oder als schnelle Vorspeise.

Zutaten: - 2 mittelgroße Kohlrabi - 1–2 mittelgroße Kartoffeln - 100 g Fleischwurst am Stück - Salz - Pfeffer - Kräuterpesto (am besten Wildkräuter)

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln und Bohnen werden gewaschen, geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Bohnen werden kurz in heißem Wasser blanchiert, abgespült und beiseite gestellt. Die Kartoffeln werden in kochendem Wasser bissfest gekocht. 2. Die Eier werden verquirlt, mit Milch vermischt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Kartoffeln und Bohnen in eine Auflaufform geben, die Eier-Milch-Mischung darauf gießen und die Tortilla bei 180 °C Umluft für ca. 30 Minuten backen. 3. Für den Kohlrabi-Eintopf den Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden, die Kartoffeln ebenfalls. Beides in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. So lange garen lassen, bis die Gemüsesorten weich sind. 4. Die Fleischwurst in Scheiben schneiden, vierteln und in einer Pfanne kurz anbraten. Danach beiseite stellen. 5. Die fertige Tortilla und den Kohlrabi-Eintopf servieren, ergänzt mit dem Wildkräuterpesto.

Tipps und Empfehlungen

Ersatz für Kohlrabi

Falls Kohlrabi nicht verfügbar ist, können alternative Wurzelgemüse wie Rettich, Petersilienwurzel, Steckrüben oder Knollensellerie verwendet werden. Diese eignen sich gut als Ersatz in Salaten, Eintöpfen oder als Beilage. Sie haben ähnliche Eigenschaften wie Kohlrabi, sind aber etwas intensiver im Geschmack.

Ersatz für griechischen Joghurt

Im Rezept für das Kohlrabi-Ragout kann griechischer Joghurt durch Schmand, saure Sahne oder Crème fraîche ersetzt werden. Diese Alternativen sind leichter und eignen sich besonders gut für Low-Carb- oder laktosearme Diäten.

Zubereitungstipps

  • Blanchieren von Bohnen: Grüne Bohnen sollten vor der weiteren Verarbeitung blanchiert werden, um die Farbe zu erhalten und die Konsistenz zu regulieren. Dazu werden sie in kochendem Wasser für 2–3 Minuten gekocht und dann in Eiswasser abgekühlt.
  • Kohlrabi schneiden: Kohlrabi lässt sich gut in feine Stifte, Streifen oder Scheiben schneiden. Für Carpaccio oder Salate eignen sich dünne, zarte Scheiben.
  • Saltimbocca fixieren: Bei der Zubereitung von Saltimbocca mit Schinken und Salbeiblättern ist es wichtig, die Röllchen mit Zahnstochern zu fixieren, damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen.

Kombinationen mit anderen Zutaten

Kohlrabi und Bohnen lassen sich mit einer Vielzahl von Zutaten kombinieren, um die Aromen und Texturen in einem Gericht zu variieren. Besonders gut eignen sich:

  • Knoblauch, Chili, Fischsauce und Sesam: Diese Zutaten verleihen dem Kohlrabi-Salat eine scharfe und aromatische Note.
  • Joghurt, Schmand oder saure Sahne: Diese Zutaten sorgen für eine cremige Konsistenz und eine ausgewogene Geschmackskomponente.
  • Kräuter und Gewürze: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Salbeiblätter oder Wildkräuterpesto verleihen dem Gericht eine frische Note.

Nährwerte und Ernährungstipps

Kohlrabi und Bohnen sind nahrhafte Gemüse, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lassen. Kohlrabi enthält Vitamin C, Kalium, Folate und Ballaststoffe. Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Eisen. Beide Zutaten sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut für Low-Carb- oder Diät-Ernährungen.

Für eine Low-Carb-Variante sollte darauf geachtet werden, Kohlrabi in Mengen zu verwenden, die den Kohlenhydratbedarf nicht überschreiten. Bohnen sind zwar proteinreich, enthalten jedoch auch Kohlenhydrate. Eine Kombination aus Kohlrabi und Hähnchenfleisch oder Schinken kann hier Abhilfe schaffen.

Schlussfolgerung

Kohlrabi und Bohnen sind zwei vielseitige Gemüsesorten, die sich in der Küche auf vielfältige Weise einsetzen lassen. Sie sind nahrhaft, lecker und eignen sich sowohl für vegetarische als auch für herzhaftere Gerichte. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie sich Kohlrabi und Bohnen in Salaten, Eintöpfen, Vorspeisen und Hauptgerichten kombinieren lassen. Besonders hervorzuheben sind die Low-Carb-Varianten, die sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung eignen. Mit den vorgestellten Tipps und Empfehlungen können Kochanfänger und Profiköche gleichermaßen kreative Gerichte zaubern, die sowohl gesund als auch lecker sind.

Quellen

  1. Thailändischer Kohlrabisalat
  2. Kohlrabi-Ragout (Low-Carb)
  3. Rezepte mit Bohnen und Kohlrabi
  4. Kohlrabi-Carpaccio mit Saltimbocca und Bohnen
  5. Rheinhessische Tapas mit Kohlrabi und Bohnen

Ähnliche Beiträge