Bohnen im Dampfgarer zubereiten: Rezepte, Tipps und Garzeiten

Die Zubereitung von Bohnen im Dampfgarer ist eine schonende und gesunde Methode, um dieses nährstoffreiche Gemüse optimal zu kochen. Ob grüne Bohnen, Dörrbohnen oder Kidneybohnen – der Dampfgarer ermöglicht es, die Geschmacksstoffe und Nährwerte zu erhalten, während die Garzeit reduziert wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Garzeiten und Tipps zur Vorbereitung von Bohnen im Dampfgarer vorgestellt. Die Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen und sollen eine umfassende Anleitung für Hobbyköche und Profis bieten.

Vorteile der Dämpfung von Bohnen

Die Dämpfung von Bohnen hat mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Zubereitungsformen. Zunächst bleibt der Geschmack der Bohnen durch die schonende Wärmezufuhr erhalten. Zweitens wird durch die Dämpfung die Nährstoffdichte der Bohnen bewahrt, da sie nicht in Wasser gekocht werden. Drittens ist die Zubereitung mit einem Dampfgarer meist schneller als mit herkömmlichen Methoden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität: Es gibt verschiedene Dämpftechniken, die sich auf den Geschmack und die Konsistenz der Bohnen auswirken.

Vorbereitung der Bohnen

Bevor Bohnen im Dampfgarer zubereitet werden können, müssen sie entsprechend vorbereitet werden. Bei grünen Bohnen ist es wichtig, sie zu waschen und die Enden abzuschneiden. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, den Faden entlang der Rille zu entfernen, was früher eine notwendige Vorbereitung war. Heute sind die Bohnen jedoch meist so gezüchtet, dass dieser Faden weggelassen werden kann.

Bei getrockneten Bohnen, wie Kidneybohnen, Schwarze Bohnen oder Wachtelbohnen, ist ein Einweichen erforderlich. Die Garzeiten variieren je nach Bohnensorte und ob die Bohnen vorgekocht wurden. Ein Überblick über die Garzeiten für eingeweichtete und nicht eingeweichtete Bohnen im Dampfgarer ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Bohnensorte Garzeit eingeweicht (Minuten) Garzeit nicht eingeweicht (Minuten)
Kidneybohnen 55 – 65 130 – 140
Rote Bohnen (Azuki) 20 – 25 95 – 105
Schwarze Bohnen 55 – 65 100 – 120
Wachtelbohnen 55 – 65 115 – 135
Weisse Bohnen 34 – 36 80 – 90

Diese Zeitangaben sind grobe Schätzungen und können je nach Modell des Dampfgarens und der gewünschten Konsistenz variieren. Es ist wichtig, die Bohnen während der Garzeit ab und zu zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht übergekocht werden.

Dampfgarer-Rezept: Grüne Bohnen

Ein einfaches und beliebtes Rezept für grüne Bohnen im Dampfgarer wird in mehreren Quellen beschrieben. Die Zutaten sind überschaubar, und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Die Bohnen behalten durch das Dämpfen ihre knappe Konsistenz und den frischen Geschmack.

Zutaten

  • 500 g frische grüne Bohnen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen unter fließendem Wasser abspülen und die Enden abschneiden.
  2. Die Bohnen in einen gelochten Dampfgareinsatz legen.
  3. Den Dampfgarer mit Wasser füllen und die Bohnen bei 100 °C für etwa 20 Minuten dämpfen.
  4. Nach der Garzeit die Bohnen aus dem Dampfgareinsatz nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Bohnen sollten nach dem Dämpfen noch etwas knackig, aber zart weich sein.

Dieses Rezept ist besonders geeignet als Beilage zu Fleischgerichten oder zu Kartoffeln. Es eignet sich auch gut als Teil einer Gesundheitsvorspeise, da grüne Bohnen reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind.

Dörrbohnen im Dampfgarer

Dörrbohnen sind eine traditionelle Speise in der Schweiz und werden oft zu einer Berner Platte, einem Ragout oder einem Rippli serviert. Im Dampfgarer lassen sich Dörrbohnen einfach und schnell zubereiten. Ein Rezept aus einer Quelle beschreibt die Zubereitung mit folgenden Zutaten:

Zutaten

  • 1 Pack Dörrbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Die Dörrbohnen in einem Dampfgareinsatz anbraten.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und ebenfalls in den Dampfgareinsatz geben.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Wasser oder Brühe hinzufügen und die Bohnen für die empfohlene Zeit dämpfen.
  5. Nach der Garzeit das Bohnenkraut untermischen.

Das Gericht ist nahrhaft und eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleisch- oder Wurstgerichten. Die Dörrbohnen haben einen intensiveren Geschmack als frische Bohnen und sind eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.

Bohnen mit Rahm und Zwiebeln

Ein weiteres Rezept für Bohnen, das in einer Quelle beschrieben wird, verwendet Zwiebeln und Rahm, um das Gericht cremiger und reichhaltiger zu machen. Dieses Rezept ist eine traditionelle Variante, die in vielen Haushalten beliebt ist.

Zutaten

  • 150 g Bohnen
  • 0,25 kleine Zwiebel
  • 20 g Butter
  • 0,5 TL Mehl
  • Brühe
  • 2 EL Rahm
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen vorbereiten, indem man das Ansatzende abschneidet.
  2. Die Zwiebel fein hacken und in Butter bei mittlerer Hitze leicht anbräunen.
  3. Die gewaschenen Bohnen hinzufügen und mit andünsten.
  4. Mit etwas Mehl bestäuben und noch 1–2 Minuten andünsten.
  5. Mit Wasser oder Brühe ablöschen, bis der Boden 2–3 Millimeter bedeckt ist.
  6. Deckel aufsetzen, Hitze reduzieren und für 10 Minuten leicht schmoren.
  7. Während der Garzeit immer wieder prüfen, ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist.
  8. Vor dem Servieren mit Rahm, Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und harmoniert gut mit gebratenem Fleisch oder Pellkartoffeln. Es ist eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Beilagen.

Lachsfilet im Bohnenbett

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle erwähnt wird, ist das Lachsfilet im Bohnenbett. Es handelt sich um eine Vorspeise oder Beilage, die schnell und einfach mit einem Dampfgarer zubereitet werden kann.

Zutaten

  • 1 Lachsfilet
  • 200 g grüne Bohnen
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen nach der herkömmlichen Methode dämpfen.
  2. Das Lachsfilet mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Das Lachsfilet in eine Schüssel legen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
  4. Die Bohnen in eine andere Schüssel legen und im Dampfgarer zusammen mit dem Lachs zubereiten.
  5. Das Gericht servieren, sobald die Bohnen und das Lachsfilet gar sind.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da Lachs reich an Omega-3-Fettsäuren ist und die Bohnen zusätzliche Proteine und Ballaststoffe liefern. Es ist eine hervorragende Kombination für eine gesunde Mahlzeit.

Bohnen im Dampfgarer ohne Einweichen

Für diejenigen, die vergessen haben, Bohnen vorher einzukochen, gibt es auch Alternativen. Einige Bohnensorten können ohne Einweichen im Dampfgarer zubereitet werden, obwohl die Garzeit länger ist. In einer Quelle sind die Garzeiten für verschiedene Bohnensorten ohne Einweichen aufgelistet:

Bohnensorte Garzeit (Minuten)
Kidneybohnen 130 – 140
Rote Bohnen (Azuki) 95 – 105
Schwarze Bohnen 100 – 120
Wachtelbohnen 115 – 135
Weisse Bohnen 80 – 90

Diese Garzeiten können je nach Dampfgarermodell und gewünschter Konsistenz variieren. Es ist wichtig, die Bohnen während der Garzeit zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie nicht übergekocht werden.

Bohnen einkochen im Dampfgarer

Ein weiteres Verfahren, das in einer Quelle beschrieben wird, ist das Einkochen von Bohnen im Dampfgarer. Dies ist besonders praktisch, wenn man Bohnen über einen längeren Zeitraum lagern möchte.

Zutaten

  • Bohnen
  • Einmachgläser

Zubereitung

  1. Die Bohnen in Einmachgläser füllen.
  2. Die Gläser in den Dampfgarer stellen.
  3. Den Dampfgarer auf 100 °C einstellen und die Bohnen für 1,5 Stunden einkochen.
  4. Nach dem Auskühlen die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Das eingelegte Bohnenglas ist eine praktische Möglichkeit, um Bohnen für später vorzubereiten. Es ist besonders nützlich für Haushalte mit vielen Mahlzeiten, in denen Bohnen vorkommen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile von Bohnen

Bohnen sind ein nährstoffreiches Gemüse, das in vielen Kulturen als Grundnahrungsmittel verwendet wird. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. In einer Quelle wird erwähnt, dass Bohnen bereits vor über 7000 Jahren in Mittel- und Südamerika angebaut wurden. Heute sind sie ein wichtiger Bestandteil vieler traditioneller Gerichte.

Einige der wichtigsten Nährstoffe in Bohnen sind:

  • Proteine: Bohnen sind eine pflanzliche Quelle für Proteine, was sie besonders für Vegetarier und Veganer wertvoll macht.
  • Ballaststoffe: Ballaststoffe tragen zur Verdauung und zum Cholesterinspiegel bei.
  • Vitamine: Bohnen enthalten Vitamin C, Vitamin K und B-Vitamine.
  • Mineralstoffe: Bohnen sind reich an Kalium, Magnesium, Eisen und Zink.

Die gesundheitlichen Vorteile von Bohnen umfassen die Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Regulierung des Blutzuckerspiegels und die Förderung einer gesunden Verdauung. Sie sind auch kalorienarm und eignen sich somit gut für eine gesunde Ernährung.

Fazit

Die Zubereitung von Bohnen im Dampfgarer ist eine effektive Methode, um dieses nährstoffreiche Gemüse schonend zu kochen. Ob grüne Bohnen, Dörrbohnen oder Kidneybohnen – der Dampfgarer ermöglicht es, die Geschmacksstoffe und Nährwerte zu erhalten. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Garzeiten und Tipps zur Vorbereitung von Bohnen im Dampfgarer vorgestellt. Die Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen und sollen eine umfassende Anleitung für Hobbyköche und Profis bieten.

Quellen

  1. Bohnen Im Speckmantel Dampfgarer Rezepte
  2. Grüne Bohnen mit dem Dampfgarer zubereiten - Rezept
  3. Dörrbohnen im Dampfgarer
  4. Bohnen im Dampfgarer zubereiten
  5. Bohnen im Dampfgarer Rezept
  6. Bohnen im Dampfgarer zubereiten
  7. Grüne Bohnen dämpfen

Ähnliche Beiträge