Rezepte und Zubereitungstipps für Weiße Jumbo Bohnen – von Salaten bis zu Ofengerichten

Weiße Jumbo Bohnen, auch bekannt als Riesenbohnen, sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Salate, Suppen, Eintöpfe und ofengegarte Gerichte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für Weiße Jumbo Bohnen vorgestellt, wobei die Vorbereitung, die Zutaten sowie die Geschmackseigenschaften der Gerichte im Fokus stehen.

Einführung in Weiße Jumbo Bohnen

Weiße Jumbo Bohnen sind eine Varietät der Bohnen, die durch ihre große Größe und cremige Konsistenz auffällt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. In der Regel werden sie entweder getrocknet oder in Dosen angeboten. Die getrocknete Variante erfordert eine langfristige Vorbereitung, während die Dose bereits vorgekochte Bohnen enthält, die jedoch weiter verarbeitet werden sollten, um die Aromatik zu verbessern.

Vorbereitung der Bohnen

Einweichen von getrockneten Bohnen

Um getrocknete Weiße Jumbo Bohnen zu verwenden, müssen sie zunächst eingewässert werden. Laut den Rezepten aus den Quellen sollte die Einweichzeit mindestens 12 Stunden betragen. Die Bohnen müssen in ausreichend Wasser liegen, idealerweise mit etwas Salz oder Backnatron, um das Einweichen zu beschleunigen und die Konsistenz zu verbessern. Nach dem Einweichen werden die Bohnen in frischem Wasser gekocht, bis sie weich, aber nicht matschig sind.

Vorkochzeit

Die Kochzeit variiert je nach Rezept. In einem der Rezepte aus Quelle 3 wird erwähnt, dass die Bohnen ca. 1,5 bis 2 Stunden in siedendem Wasser gekocht werden müssen. Sie sind dann gar, wenn sie keine weißen Flecken mehr haben. Bei der Verwendung von Bohnen aus der Dose (Quelle 4) wird empfohlen, sie ca. 20–30 Minuten in der Sauce weiter zu köcheln, um die Aromen intensiver zu machen.

Rezept 1: Weißer Bohnensalat mit Tomate, Kräutern und Balsamico

Zutaten

  • 200 g Weiße Jumbo Bohnen
  • 8 EL weißer Balsamicoessig
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Tomate
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Zweig Thymian

Zubereitung

  1. Die Bohnen über Nacht einweichen und danach in frischem Wasser ca. 90–100 Minuten kochen.
  2. Die Bohnen abgießen und mit dem Balsamicoessig, Salz und Olivenöl vermengen.
  3. Die Tomate vom Strunk befreien, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Diese zu den Bohnen geben.
  4. Die Kräuter zusammenrollen und in dünne Streifen schneiden (Chiffonade).
  5. Den Salat mit der Kräuter-Chiffonade bestreuen und lauwarm servieren.

Dieses Rezept aus Quelle 1 bietet eine frische, herzhafte Kombination aus cremigen Bohnen, sauren Aromen und aromatischen Kräutern. Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht, insbesondere in der Sommerküche.

Rezept 2: Rote-Bete-Walnuss-Salat

Zutaten

  • 2 rohe Rote Beten
  • 3 EL dunkler Balsamicoessig
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Himbeeren oder Erdbeeren
  • 100 g Walnusskerne
  • 2 EL Reissirup

Zubereitung

  1. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Beeren waschen und halbieren.
  3. Die Walnusskerne leicht zerstoßen.
  4. Den Balsamicoessig mit dem Olivenöl und Reissirup vermengen und als Dressing verwenden.
  5. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und servieren.

Dieser Salat ergänzt den Weißbohnen-Salat gut, da er fruchtige Aromen und eine cremige Textur bietet. Er eignet sich als Beilage oder als vegetarische Hauptmahlzeit.

Rezept 3: Riesenbohnen aus dem Ofen (Gigantes Plaki)

Zutaten

  • 500 g Weiße Jumbo Bohnen
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 EL Olivenöl
  • 500 g gehackte oder passierte Tomaten
  • 1 kleiner Bund Petersilie
  • 1 kleiner Bund Dill
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen 12 Stunden einweichen, bis ihre Haut fast keine Falten mehr hat.
  2. Die Bohnen in 1,5–2 Litern siedendem Wasser ca. 1,5 Stunden kochen, bis sie weich sind.
  3. Währenddessen die Sauce zubereiten:
    • Möhren grob würfeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken.
    • Gemüse in 5 EL Olivenöl kurz anbraten.
    • Tomaten und 500 ml Wasser hinzugeben.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen lassen.
    • Petersilie und Dill waschen, Blätter abzupfen und grob hacken.
    • Die Sauce mit den Kräutern vermengen. Bei Bedarf Wasser hinzufügen, falls sie zu dick ist.
    • Weitere 5 EL Olivenöl hinzufügen.
  4. Bohnen und Sauce in eine große Backform geben und im Ofen (175 °C, Umluft) ca. 60 Minuten garen.
  5. Nach der Garzeit servieren, warm oder kalt.

Dieses Rezept aus Quelle 3 stammt aus dem Buch „Veggieparty – Vegane Leckereien für Buffet, Brunch und Biergarten“ und ist ideal für Buffets oder größere Familienansammlungen. Die Kombination aus Bohnen, Tomaten und Gewürzen sorgt für eine würzige, herzhafte Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht eignet.

Rezept 4: Dicke Weiße Bohnen nach türkischer Art

Zutaten

  • 560 g dicke weiße Bohnen (große Dose) oder 250 g getrocknete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (Paprikamark, scharf)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
  • 1 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
  • schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

Mit getrockneten Bohnen:

  1. Die Bohnen über Nacht in viel Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen.
  2. Nach dem Einweichen abgießen und in frischem Wasser ca. 1–2 Stunden kochen.

Mit Bohnen aus der Dose:

  1. Bohnen aus der Dose abgießen und ggf. etwas abspülen.
  2. Bei Bedarf ca. 20–30 Minuten in der Sauce köcheln lassen, um die Aromen aufzunehmen.

  3. Zwiebel, Möhre und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.

  4. Gemüse in 80 ml Olivenöl anbraten.
  5. Tomatenmark, Acı Biber Salçası und Granatapfelmelasse hinzufügen.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Zitronensaft würzen.
  7. Die Bohnen hinzugeben und alles gut vermengen.
  8. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Sauce zu binden.

Dieses Rezept aus Quelle 4 ist inspiriert von der türkischen Küche und verbindet scharfe, säurehaltige Aromen mit cremigen Bohnen. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Fladenbrot.

Rezept 5: Riesenbohnen in pikanter Tomatensauce (Gigantes)

Zutaten

  • 500 g Weiße Jumbo Bohnen
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Bohnen entweder über Nacht einweichen und kochen oder aus der Dose abgießen und in Wasser erwärmen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In 2 EL Olivenöl Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Passierte Tomaten sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und 10–15 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Bohnen in die Sauce geben und ca. 15–20 Minuten weiter köcheln.
  7. Warm servieren.

Dieses Rezept aus Quelle 5 ist ideal für schnelle Mahlzeiten und bietet eine herzhafte, cremige Kombination aus Bohnen und Tomatensauce. Es eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu Kartoffeln oder Reis.

Nährwerte und Gesundheitliche Vorteile

Weiße Jumbo Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und Magnesium. Sie tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel zu regulieren und den Darmgesundheit zu fördern. Laut Quelle 2 enthalten 100 g der getrockneten Bohnen:

  • Energie: 1395 kJ / 333 kcal
  • Fett: 0,9 g
  • Kohlenhydrate: 45,3 g
  • Zucker: 2 g
  • Ballaststoffe: 15,2 g
  • Eiweiß: 23,4 g
  • Salz: <0,1 g

Die Bohnen sind vegan und vegetarisch, was sie zu einer idealen Eiweißquelle für pflanzliche Ernährungsformen macht. Sie enthalten außerdem kaum Fett und sind daher kalorienarm.

Zubereitungstipps und Tipps zum Einkauf

Einkauf

Weiße Jumbo Bohnen sind entweder als getrocknetes Produkt oder in Dosen erhältlich. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Getrocknete Bohnen sind preisgünstiger, erfordern jedoch mehr Vorbereitungszeit. Bohnen aus der Dose sind praktisch, sollten jedoch nach dem Öffnen nicht länger als 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Lagerung

Getrocknete Bohnen sollten in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie haben eine lange Haltbarkeit und können mehrere Monate aufbewahrt werden. Bohnen aus der Dose sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Aromatische Ergänzungen

Um die Geschmackseigenschaften der Bohnen zu verbessern, können verschiedene Gewürze und Aromen hinzugefügt werden. Balsamicoessig, Zitronensaft, Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Dill sowie scharfe Gewürze wie Paprikamark oder Chiliflocken sind gute Ergänzungen.

Kombinationen

Weiße Jumbo Bohnen passen zu vielen anderen Gerichten und können als Hauptbestandteil oder als Beilage eingesetzt werden. Sie eignen sich gut zu Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Fladenbrot. In Salaten können sie mit Rote Bete, Beeren oder Nüssen kombiniert werden, um eine frische, nahrhafte Mahlzeit zu kreieren.

Schlussfolgerung

Weiße Jumbo Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Lebensmittel, das in verschiedenen kreativen Rezepten verwendet werden kann. Ob als Salat, Suppe, Eintopf oder Ofengericht – sie bieten eine cremige Textur und eine gute Grundlage für herzhafte Mahlzeiten. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen können sie zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Die Vorbereitung kann etwas aufwendig sein, lohnt sich jedoch in der Qualität und Geschmack der fertigen Gerichte.

Quellen

  1. Weisse-Bohnen-Salat und Rote-Bete-Walnuss-Salat
  2. Weiße Jumbo Riesenbohnen getrocknet
  3. Riesenbohnen aus dem Ofen - Gigantes Plaki
  4. Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  5. Große weiße Bohnen Rezepte
  6. Weiße Riesenbohnen Deluxe für dein Meal-Prep

Ähnliche Beiträge