Türkische Rezepte mit weißen Bohnen: von Piyaz bis Kuru Fasulye
Weiße Bohnen sind in der türkischen Küche ein fester Bestandteil, der sowohl in Salaten als auch in Eintöpfen eine wichtige Rolle spielt. Sie sind nahrhaft, vielseitig und passen zu vielen Aromen. In diesem Artikel werden verschiedene türkische Rezepte vorgestellt, in denen weiße Bohnen im Vordergrund stehen. Dazu gehören der Piyaz, ein einfacher Bohnensalat, der mit Zwiebeln, Petersilie und Oliven verfeinert wird, sowie der Kuru Fasulye, ein herzhafter Eintopf aus Bohnen und Lammfleisch. Auch Rezeptideen, wie türkische Wraps mit Bohnensalat-Füllung, werden besprochen. Jedes dieser Gerichte ist in der türkischen Kultur verankert und wird oft als Beilage oder Hauptgericht serviert.
Piyaz – der türkische Bohnensalat
Piyaz ist ein traditioneller türkischer Bohnensalat, der ursprünglich als Arme-Leute-Essen konzipiert wurde, aber dennoch für seine Aromen und die frische Note geschätzt wird. Er ist vegan, leicht in der Zubereitung und ideal als Begleitgericht zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht. Der Salat besteht aus gekochten weißen Bohnen, Zwiebeln, Petersilie, Oliven und einem hartgekochten Ei. Das Dressing ist einfach, meist aus Olivenöl und Zitronensaft.
Zutaten
Um den Piyaz zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:
- 250 g weiße Bohnen (alternativ 400 g aus der Dose)
- 1 Zwiebel
- ¼ Bund Petersilie
- 10–12 schwarze Oliven
- 1 hartgekochtes Ei
Zubereitung
- Die Bohnen über Nacht einweichen (wenn frisch) oder direkt aus der Dose verwenden.
- Die Bohnen kochen, bis sie weich sind (etwa 60 Minuten ohne Schnellkochtopf).
- Die Zwiebel schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöl leicht anbraten.
- Petersilie fein hacken und unter die Bohnen mischen.
- Die Oliven und das Ei als Garnitur hinzufügen.
- Mit Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine schnellere Variante können vorgekochte Bohnen aus der Dose verwendet werden.
- Piyaz passt hervorragend als Beilage zu Köfte (gehacktes Fleischgericht) oder gegrilltem Lammfleisch.
- Die Zutaten können nach Geschmack variieren; beispielsweise können Gurken, Tomaten oder Avocados hinzugefügt werden.
Türkische Wraps mit Bohnensalat
Ein weiteres Rezept, in dem weiße Bohnen eine Rolle spielen, ist die türkische Wrap-Variante mit Bohnensalat-Füllung. Diese Wrap-Kreation ist nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten. Sie vereint die Konsistenz der Bohnen mit frischen Kräutern, Avocados und Gurken, ergänzt durch ein würziges Minzdressing. Das Gericht ist ideal für ein schnelles Mittagessen oder als Snack.
Zutaten
Für die Wrap-Füllung werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Dose weiße Bohnen (z. B. Cannellini-Bohnen)
- 2 Avocados, gewürfelt
- 300 g Flaschentomaten, gewürfelt
- 1 Gurke, in kleine Würfel geschnitten
- Frischer Schnittlauch, gehackt
- Salz und Limettensaft
- Eisbergsalat
Für das Minzdressing:
- 100 g Schmand
- 250 ml Schmand, 5 %
- 3 EL frische Minzblätter
- 2 EL frisch gehackter Schnittlauch
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Die Bohnen aus der Dose abspülen und gut abtropfen lassen.
- Avocados, Tomaten, Gurke und Schnittlauch mit den Bohnen vermischen.
- Eisbergsalat ebenfalls unterheben.
- Das Dressing aus Schmand, Minze und Schnittlauch herstellen.
- Die Füllung auf ein Fladenbrot verteilen und etwas vom Dressing darauf geben.
- Das Brot rollen und mit einer Schnur oder Folie fixieren, damit die Füllung nicht herausfällt.
Tipps zur Zubereitung
- Das Fladenbrot kann vor dem Füllen kurz gegrillt werden, um es weicher zu machen.
- Die Füllung kann variieren; beispielsweise können rote Zwiebeln oder Rote Bete hinzugefügt werden, um die Aromen zu intensivieren.
- Das Minzdressing kann nach Wunsch mit Sumach verfeinert werden, um einen zitronigen Geschmack hinzuzufügen.
Kuru Fasulye – türkischer Bohneneintopf mit Lamm
Kuru Fasulye ist ein weiteres traditionelles Gericht, das in der türkischen Küche auf der Speisekarte steht. Es handelt sich um einen herzhaften Bohneneintopf mit Lammfleisch, der in einer aromatischen Tomatensauce geschmort wird. Die Zutaten sind einfach, aber das Ergebnis ist ein sättigendes und leckeres Gericht, das oft mit Reis und Joghurt serviert wird.
Zutaten
Für den Kuru Fasulye benötigt man:
- 500 g Lammrippen
- 2 Gläser weiße Bohnen (gekocht)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark
- Olivenöl
- Salz
- Paprikapulver (nach Wunsch)
Zubereitung
- Die Lammrippen waschen und kurz kochen.
- In einem Kochtopf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
- Die Lammrippen hinzufügen und mit Tomatenmark und Paprikamark weiterbraten.
- Wasser hinzugeben und zum Kochen bringen.
- Die Bohnen unterheben, Salz und Paprikapulver nach Wunsch hinzufügen.
- Alles etwa 15 Minuten köcheln lassen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Vorgekochte Bohnen aus der Dose können die Zubereitung beschleunigen.
- Wer das Gericht vegetarisch zubereiten möchte, kann auf das Lammfleisch verzichten.
- Kuru Fasulye passt hervorragend zu Reis (Pilav) und Joghurt-Dip.
Weitere Varianten und Tipps
Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es weitere Varianten, in denen weiße Bohnen in der türkischen Küche Verwendung finden. Ein Beispiel ist das sogenannte Minzdressing, das oft als Beilage oder Verfeinerung für Salate genutzt wird. Es besteht aus Schmand, Minze, Schnittlauch und Salz und verleiht dem Gericht eine frische Note.
Minzdressing
Zutaten
- 100 g Schmand
- 3 EL frische Minzblätter
- 2 EL frisch gehackter Schnittlauch
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Die Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
- Nach Wunsch kann etwas frisch gepresster Zitronensaft hinzugefügt werden.
- Das Dressing wird direkt über den Salat gegossen oder als Beilage serviert.
Weitere Tipps
- Weiße Bohnen können vorbereitet und eingefroren werden, um sie bei Bedarf schnell zur Verfügung zu haben.
- Das Rezept für Kuru Fasulye kann mit anderen Fleischsorten wie Rindfleisch oder Sucuk variiert werden.
- Wer den Geschmack intensiver möchte, kann Kreuzkümmel oder Sumach hinzufügen.
- Ein weiteres Rezeptvorschlag ist der türkische Samosa mit Minz-Raita, das ebenfalls eine frische Note hinzufügt.
Schlussfolgerung
Weiße Bohnen sind in der türkischen Küche ein unverzichtbares Element, das sowohl in Salaten als auch in Eintöpfen eine wichtige Rolle spielt. Sie sind nahrhaft, vielseitig und passen zu vielen Aromen. Ob als einfacher Bohnensalat (Piyaz), als herzhafter Eintopf (Kuru Fasulye) oder als Füllung in türkischen Wraps – die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielfältig sich das Gericht zubereiten lässt. Jedes der vorgestellten Gerichte ist einfach in der Zubereitung und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Kombination aus Bohnen, Kräutern, Olivenöl und Aromen macht diese Gerichte zu einer kulinarischen Delikatesse.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bohneneintopf-Rezepte – Traditionelle Gerichte mit Herz und Geschmack
-
Eingelegte weiße Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht
-
Eingebrannte Weiße Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Eier mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Dreamlight Valley: Grüner Bohnenauflauf – Rezept und Zubereitungstipps
-
Leckere Rezepte für dicke weiße Bohnensalate: Mediterrane und türkische Inspirationen
-
Dicke Weiße Bohnen Salat – Ein leckeres und sättigendes Rezept für jeden Anlass
-
Würzige vegetarische Rezepte mit dicken Bohnen