Klassische Weiße Bohnen in Tomatensoße – Rezepte, Zubereitung und Nährwert
Weiße Bohnen in Tomatensoße sind ein beliebtes Gericht in verschiedenen Küchen. Es ist sowohl vegetarisch als auch nahrhaft und kann warm oder kalt serviert werden. Dieser Artikel erklärt die Zubereitung, Zutaten und Tipps zur Optimierung des Gerichts. Darüber hinaus werden Nährwerte sowie mögliche Varianten vorgestellt, um das Rezept individuell anpassen zu können.
Einführung
Weiße Bohnen in Tomatensoße sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptgang als auch als Beilage serviert werden kann. Es ist besonders beliebt in der vegetarischen und veganen Küche, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zutaten und Zubereitungsweisen beschrieben. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Spinat, Feta oder Rindfleisch, während andere sich auf die einfachste Form des Gerichts konzentrieren.
Rezeptvarianten
Vegetarische Variante
Die vegetarische Variante der Weißen Bohnen in Tomatensoße ist in mehreren Quellen beschrieben. Ein Rezept verwendet 1 Dose weiße Bohnenkerne, 1 Dose gestückelte Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Salbeiblätter und Olivenöl. Die Bohnen werden abgespült und abgetropft, die Zwiebeln und der Knoblauch werden gewürfelt und mit Olivenöl in einer Pfanne angeröstet. Die Salbeiblätter werden fein geschnitten und hinzugefügt, bevor die Tomatensoße eingerührt wird. Die Soße wird etwa 10 bis 15 Minuten langsam einköcheln gelassen. Danach werden die Bohnen hinzugefügt und weitere 15 Minuten gekocht.
Vegetarische Variante mit Oregano und Paprika
Ein weiteres Rezept enthält zusätzliche Aromen wie Oregano und geräucherte Paprika. Hier werden 2 Dosen Bio-Tomatenstücke, 2 x 400 g Bio-Butter-Bohnen, Lauchzwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Oregano, geräucherte Paprika, Chili-Flocken und ein Lorbeerblatt verwendet. Die Vorbereitung erfolgt in einer ofenfesten Pfanne, in der die Zutaten nach und nach hinzugefügt werden. Nach dem Kochvorgang werden die Bohnen in den Ofen gestellt, um sie weiter zu rösten. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.
Vegetarische Variante mit Spinat
In einem anderen Rezept werden junge Spinatblätter hinzugefügt, um den Nährwert des Gerichts zu erhöhen. Nachdem die Bohnen und die Soße gekocht wurden, werden die Spinatblätter untergehoben, um sie kurz zu erwärmen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Vitamine und Mineralien in das Gericht einzubringen.
Vegetarische Variante mit Feta-Käse
Ein Rezept schlägt vor, das Gericht mit Feta-Käse abzurunden. Der Käse kann entweder zum Schluss untergehoben oder direkt in die Pfanne gegeben werden, um ihn im Ofen mitzurösten. Dies verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine zusätzliche Geschmacksnote.
Variante mit Rindfleisch (Fossolia Beda bil Lahma)
Ein weiteres Rezept ist nicht vegetarisch und enthält Rindfleisch. Es handelt sich um das Gericht „Fossolia Beda bil Lahma“, ein traditionelles ägyptisches Rezept. Hier werden 300 g getrocknete weiße Bohnen, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Tomatenmark und Rindfleisch verwendet. Die Bohnen werden nach dem Einweichen weichgekocht, das Rindfleisch in der Tomatensoße angebraten und anschließend mit den Bohnen kombiniert. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgang und wird traditionell mit Reis oder Fladenbrot serviert.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung der Zutaten
- Bohnen: Je nach Rezept werden entweder Bohnen aus der Dose oder getrocknete Bohnen verwendet. Getrocknete Bohnen müssen vor der Zubereitung in Wasser eingeweicht und danach weichgekocht werden.
- Tomaten: Tomaten können entweder aus der Dose oder frisch verwendet werden. Frische Tomaten müssen gewaschen und in Stücke geschnitten werden.
- Zwiebeln und Knoblauch: Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Salbei, Oregano oder andere Gewürze: Diese werden fein gehackt oder gemahlen, bevor sie der Soße zugefügt werden.
- Öl: Olivenöl oder ein anderes neutrales Öl wird verwendet, um die Zutaten zu braten und die Soße zu verfeinern.
Kochvorgang
- Braten der Zwiebeln und des Knoblauchs: In einer Pfanne oder einem Topf wird das Öl erhitzt, bevor die Zwiebeln und der Knoblauch sanft angeröstet werden.
- Hinzufügen der Tomatensoße: Die Tomatensoße wird hinzugegeben und mit Salz, Pfeffer und eventuell Zucker oder weiteren Gewürzen abgeschmeckt.
- Kochen der Bohnen: Die Bohnen werden zur Soße gegeben und gemeinsam für etwa 15 bis 30 Minuten gekocht, bis die Bohnen weich sind und die Soße eingezieht.
- Hinzufügen zusätzlicher Zutaten: Bei einigen Rezepten werden nach dem Kochvorgang zusätzliche Zutaten wie Spinat, Feta oder Rindfleisch hinzugefügt.
- Abschmecken und Servieren: Vor dem Servieren wird das Gericht nach Geschmack abgeschmeckt und ggf. mit Petersilie oder Basilikum garniert.
Nährwert und Gesundheit
Weiße Bohnen in Tomatensoße sind nahrhaft und eignen sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C und verschiedene Mineralstoffe. In einer Quelle werden die Nährwerte pro Portion wie folgt angegeben:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Energie | 346 kcal |
Fett | 7,10 g |
Kohlenhydrate | 41,47 g |
Eiweiß | 21,34 g |
Salz | 1,57 g |
Diese Werte beziehen sich auf eine Portion des Gerichts, wobei die genaue Portionsgröße je nach Rezept variieren kann. In einem weiteren Rezept wird erwähnt, dass das Gericht mit 126 Kalorien besonders kalorienarm ist, was es zu einer guten Wahl für Personen mit besonderen Ernährungszielen macht.
Tipps zur Zubereitung
- Vorbereitung: Um Zeit zu sparen, kann die Tomatensoße in größeren Mengen zubereitet und eingefroren werden. Dies ist besonders praktisch für berufstätige Eltern oder Haushalte mit mehreren Kindern.
- Alternative Zutaten: Wer das Gericht abwechslungsreicher gestalten möchte, kann zusätzliche Zutaten wie Spinat, Feta, Rindfleisch oder verschiedene Gewürze hinzufügen.
- Servierung: Weiße Bohnen in Tomatensoße eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Sie können mit Reis, Fladenbrot, Vollkornnudeln oder Salat serviert werden.
- Kühl servieren: In einigen Rezepten wird erwähnt, dass das Gericht auch kalt serviert werden kann, z. B. auf einem kalten Buffet oder als Snack.
Rezept zur Nachkochung
Zutaten (für 4 Personen)
- 2 Dosen (à 425 ml) gestückelte Tomaten
- 2 Dosen (à 400 g) Bio-Butter-Bohnen (weiße Bohnen), abgespült und abgetropft
- 1 EL natives Olivenöl extra
- 2 Lauchzwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 große Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL trockener Oregano
- ½ TL geräucherte Paprika (süß)
- Eine Prise Chili-Flocken (optional)
- 1 Lorbeerblatt
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 2 Hände voll junger Spinatblätter (optional)
- Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung
- Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Braten der Zutaten: In einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Lauchzwiebeln und den Knoblauch mit einer Prise Salz darin erhitzen, bis die Zwiebeln weich sind (ca. 8–10 Minuten).
- Hinzufügen des Tomatenmarks: Das Tomatenmark wird hinzugefügt und etwa 1 Minute kochen gelassen.
- Hinzufügen der restlichen Zutaten: Die Tomaten, Oregano, geräucherte Paprika, Lorbeerblatt, Chili-Flocken und die Butterbohnen werden hinzugefügt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kochvorgang: Alles auf mittlerer bis hoher Stufe zum Kochen bringen. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Ofenröstung: Die Pfanne mit dem Deckel in den Ofen schieben und etwa 20–30 Minuten rösten lassen, bis die Soße eingeziehen ist und die Bohnen weich sind.
- Hinzufügen von Spinat: Falls gewünscht, werden die Spinatblätter kurz vor dem Servieren untergehoben.
- Servieren: Das Gericht wird mit Petersilie garniert und serviert. Es kann mit Reis, Fladenbrot oder Vollkornnudeln serviert werden.
Schlussfolgerung
Weiße Bohnen in Tomatensoße sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sowohl vegetarisch als auch mit zusätzlichen Zutaten wie Spinat, Feta oder Rindfleisch zubereitet werden kann. Es eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch das Gericht besonders praktisch für Eltern oder Alleinerziehende ist. Durch die Anpassung der Zutaten kann das Rezept individuell gestaltet werden, um den Geschmack der Familie oder die Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Mit der richtigen Vorbereitung und Zubereitung ist dieses Gericht eine willkommene Ergänzung in der Familie oder im Haushalt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Sauer Einlegte Bohnen: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Bohnensalat-Rezepte: Traditionelle Zubereitungen, Tipps und Variationsmöglichkeiten
-
Schnelle und leckere Bohnenrezepte für die heimische Küche
-
Herzhaftes Wohlfühlessen: Rezepte und Tipps für Bohnengerichte mit Fleisch
-
Rezepte mit Bohnen nach Annemarie Wildeisen – Ein vielfältiges Angebot für jeden Anlass
-
Sommerrezepte mit grünen Bohnen – kreative und traditionelle Ideen für warme Tage
-
Bohnenrezepte nach Betty Bossi: Klassiker, Tipps und Variationen
-
Bohnenpfanne-Rezepte: Vielfältig, nahrhaft und schnell zubereitet