Weiße Bohnen in der Küche: Vielfältige Rezepte, Zubereitung und Nährwerte

Weiße Bohnen sind ein fester Bestandteil vieler kulinarischer Traditionen und zählen zu den nahrhaftesten und vielseitigsten Grundnahrungsmitteln in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Salate, Eintöpfe, Pürees und sogar als Brotaufstrich. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden, Nährwerte und Anwendungsmöglichkeiten von weißen Bohnen im Detail beschrieben. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps basieren auf Rezepten und Anleitungen aus renommierten Quellen, die in der Einleitung genannt werden.

Rezeptideen mit weißen Bohnen

Weiße Bohnen als Suppe oder Eintopf

Weiße Bohnen eignen sich hervorragend für herzhafte Suppen und Eintöpfe, die besonders in der kalten Jahreszeit ideal sind. Sie sind sättigend, cremig und tragen durch ihre nussige Note eine warme Note zu einem Gericht bei. Ein klassisches Rezept ist der Bohneneintopf, der aus einer Kombination aus Gemüse, Gewürzen und Bohnen besteht.

Bohneneintopf-Rezept

Zutaten:

  • 1 Dose Podravka Weiße Bohnen (400 g)
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1,2 Liter Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Podravka Weißen Bohnen abtropfen lassen und beiseitestellen. Karotten, Kartoffeln, Paprika und Zwiebel vorbereiten.
  2. Anschwitzen: Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Gemüse hinzufügen: Karotten, Kartoffeln und Paprika in den Topf geben. Etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  4. Gewürze zugeben: Paprikapulver, Thymian, Majoran und das Lorbeerblatt hinzufügen und kurz mit anrösten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
  5. Aufgießen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Eintopf aufkochen lassen.
  6. Köcheln lassen: Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Bohnen hinzufügen: Die abgetropften Podravka Weißen Bohnen in den Eintopf geben und weitere 5–10 Minuten köcheln lassen.
  8. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig, die Konsistenz mit etwas Wasser anpassen.
  9. Servieren: Den Eintopf in Schalen anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es eine Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen bietet. Zudem eignet sich der Eintopf gut als Beilage zu knusprigem Brot oder Reis.

Weiße Bohnen in Salaten

Weiße Bohnen sind auch eine wunderbare Zutat für Salate, insbesondere in der warmen Jahreszeit. Sie tragen pflanzliches Eiweiß und eine leichte Cremigkeit bei, die den Salat sättigend und nahrhaft macht. Ein Rezept-Tipp ist der „Ofenkartoffeln mit weißen und grünen Bohnen“, bei dem die Bohnen mit anderen Gemüsekomponenten kombiniert werden.

Ofenkartoffeln mit Bohnen

Zutaten:

  • 1,2 kg kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
  • 7 EL Olivenöl
  • 2 TL Rosmarin
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g TK-Prinzessbohnen
  • 1 Zitrone
  • 1 Schalotte
  • 5 Stiele Petersilie
  • 1 Dose (425 ml) weiße Bohnen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Kartoffeln waschen und halbieren. Auf einem Backblech mit 3 EL Öl, Rosmarin und Thymian mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Backen: Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 45 Minuten backen. Zwischendurch einmal wenden.
  3. Zubereitung der Bohnen: Während die Kartoffeln backen, die TK-Prinzessbohnen in einer Pfanne mit etwas Wasser erhitzen. Die Schalotte fein hacken und mit Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  4. Vermengen: Die erwärmten Bohnen mit den Knoblauch-Schalotten-Gemüse vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Servieren: Die Ofenkartoffeln mit den Bohnen servieren. Mit Petersilie und Zitronensaft garnieren.

Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmackvoll. Die Kombination aus Ofenkartoffeln und Bohnen ergibt ein geräumiges Gericht, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist.

Weiße Bohnen in der Pfanne

Weiße Bohnen können auch als Beilage oder Hauptgericht in der Pfanne zubereitet werden. Ein Rezept, das besonders italienisch anmutet, ist „Gebratene weiße Bohnen mit Knoblauch, Salbei und Tomaten“. Es eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht mit Brot.

Gebratene Weiße Bohnen

Zutaten:

  • 1 Tasse getrocknete Cannellini-Bohnen (oder zwei 15,5 oz. Dosen, abgetropft)
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 4 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 4 frische Salbeiblätter, gehackt
  • 1/4 Tasse trockener Weißwein
  • 1 Dose San Marzano-Tomaten abgetropft
  • Koscheres Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen: Die getrockneten Bohnen in einem großen Topf mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen (bei Verwendung abgetropfter Dosenbohnen zu Schritt 3 übergehen).
  2. Kochen der Bohnen: Die einweichten Bohnen mit frischem Wasser aufkochen, bis sie weich sind. Dies kann 1 bis 2 Stunden dauern.
  3. Braten der Zutaten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch darin glasig dünsten. Salbeiblätter hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Wein gießen: Den trockenen Weißwein in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze reduzieren.
  5. Tomaten hinzufügen: Die abgetropften Tomaten in die Pfanne geben und mit den Gewürzen vermengen.
  6. Bohnen dazugeben: Die gekochten Bohnen in die Pfanne geben und mit der Mischung vermengen.
  7. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Servieren: Die gebratenen Bohnen als Beilage oder Hauptgericht servieren. Passt gut zu knusprigem italienischen Brot.

Weiße Bohnen als Püree oder Dip

Weiße Bohnen können auch zu einem cremigen Püree oder Dip verarbeitet werden. Dies ist besonders nützlich, wenn man eine leichte Mahlzeit oder ein Brotaufstrich benötigt. Ein Rezept, das hier besonders erwähnenswert ist, ist die „Proteinreiche Tomatensauce“, bei der die Bohnen in eine Tomatensauce integriert werden.

Proteinreiche Tomatensauce

Zutaten:

  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 1 Schalotte, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Schalotte und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Tomaten hinzufügen: Die passierten Tomaten in die Pfanne geben und mit den Gewürzen vermengen.
  3. Bohnen pürieren: Die Bohnen mit einem Kartoffelstampfer pürieren und in die Tomatensauce integrieren.
  4. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken.
  5. Servieren: Die Sauce als Brotaufstrich oder zu Nudeln servieren.

Diese Sauce ist nicht nur cremig, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie besonders gesund macht. Sie ist ideal, wenn man eine schnelle Mahlzeit oder einen leckeren Brotaufstrich zubereiten möchte.

Nährwerte und Gesundheitliche Vorteile

Weiße Bohnen sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie sind zudem kalorienarm und eignen sich daher ideal für eine gesunde Ernährung.

Nährwert pro 100 g Bohnen (geschätzt):

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 127 kcal
Protein ca. 8 g
Kohlenhydrate ca. 21 g
Ballaststoffe ca. 6 g
Fett ca. 0,3 g
Magnesium ca. 50 mg
Eisen ca. 1,5 mg
Folsäure ca. 80 µg

Diese Werte können je nach Sorte und Zubereitungsart leicht variieren.

Gesundheitliche Vorteile

  • Reich an Proteinen: Weiße Bohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, was sie ideal für Vegetarier und Veganer macht.
  • Ballaststoffreiche Nahrung: Sie tragen zu einer gesunden Verdauung bei und unterstützen den Darmflora.
  • Low-Fat und Low-Calorie: Weiße Bohnen enthalten kaum Fett und sind kalorienarm, was sie zu einer idealen Nahrung für Diäten macht.
  • Reich an Mikronährstoffen: Sie enthalten wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Folsäure, die für die Blutbildung, Nervenfunktion und Zellteilung wichtig sind.

Tipps zur Zubereitung

Vorbereitung getrockneter Bohnen

Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen sie vor der Zubereitung eingeweicht werden. Dazu werden die Bohnen in Wasser bedeckt und über Nacht stehen gelassen. Nach dem Einweichen werden sie abgespült und in einem Topf mit frischem Wasser gekocht, bis sie weich sind.

Vorbereitung von Dosenbohnen

Dosenbohnen sind praktisch und lassen sich schnell zubereiten. Sie müssen nur abgetropft und gewaschen werden, bevor sie in Rezepte integriert werden. Sie eignen sich besonders gut für schnelle Gerichte wie Salate, Pürees oder Pfannengerichte.

Kombination mit anderen Zutaten

Weiße Bohnen lassen sich gut mit anderen Zutaten wie Gemüse, Getreide oder Proteinen kombinieren. Sie passen zu:

  • Getreide: Reis, Couscous, Bulgur oder Quinoa
  • Gemüse: Karotten, Zwiebeln, Paprika, Tomaten
  • Proteine: Geflügelfleisch, Lachs, Rindfleisch
  • Käse: Parmesan, Cheddar oder Gruyère

Wichtige Tipps zur Lagerung

  • Getrocknete Bohnen: sollten trocken und dunkel gelagert werden. Sie haben eine lange Haltbarkeit.
  • Dosenbohnen: sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 3–5 Tagen verbraucht werden.
  • Gekochte Bohnen: lassen sich im Kühlschrank bis zu 3–4 Tagen aufbewahren.

Vielfalt der Weißen Bohnensorten

Es gibt mehrere Arten von weißen Bohnen, die sich in Geschmack, Textur und Verwendung unterscheiden:

  • Cannellini-Bohnen: sind die bekannteste Sorte in der italienischen Küche. Sie sind groß, cremig und eignen sich gut für Suppen, Salate und Pürees.
  • Borlotti-Bohnen: haben eine leicht rötliche Musterung und sind etwas kleiner. Sie eignen sich besonders gut für Eintöpfe und Salate.
  • Nigella-Bohnen: haben eine glatte, weiße Schale und sind etwas bitterer in Geschmack. Sie sind in der indischen und persischen Küche verbreitet.
  • Great Northern-Bohnen: sind etwas größer und haben eine weiche Textur. Sie eignen sich gut für Suppen und Pürees.

Rezept-Tipps für Weiße Bohnen

Weiße Bohnen-Salat

Ein weiteres Rezept, das besonders in der warmen Jahreszeit beliebt ist, ist der Weiße Bohnen-Salat. Er ist lecker, erfrischend und sättigend.

Zutaten:

  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Karotte, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 Salatgurke, in Würfel geschnitten
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1/2 Tasse griechischer Joghurt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Karotte, Gurke und Schalotte vorbereiten.
  2. Dressing herstellen: Olivenöl, Zitronensaft und Joghurt vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Mischen: Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  4. Servieren: Den Salat mit Petersilie garnieren und servieren.

Weiße Bohnen-Dip

Ein weiteres Rezept, das besonders gut als Brotaufstrich oder Beilage passt, ist der Weiße Bohnen-Dip.

Zutaten:

  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1/2 Tasse griechischer Joghurt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Schalotte und Knoblauch vorbereiten.
  2. Mischen: Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  3. Servieren: Den Dip als Brotaufstrich oder Beilage servieren.

Kreative Kombinationen mit Weißen Bohnen

Weiße Bohnen lassen sich kreativ in viele Gerichte einbauen. Ein Beispiel ist der „White Chicken Chili“, bei dem Hähnchenfleisch und Bohnen zu einem cremigen Chili verarbeitet werden.

White Chicken Chili

Zutaten:

  • 2 Hähnchenfilets
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Hähnchenfilets in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Tomaten hinzufügen: Die passierten Tomaten in die Pfanne geben und mit Chiliflocken vermengen.
  3. Bohnen dazugeben: Die Bohnen in die Pfanne geben und mit den Gewürzen vermengen.
  4. Hähnchen hinzufügen: Die Hähnchenstreifen in die Pfanne geben und kurz anbraten.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Servieren: Das Chili servieren, ideal mit Reis oder Brot.

Zusammenfassung

Weiße Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Nahrungsmittel, das sich in viele Gerichte integrieren lässt. Ob als Suppe, Salat, Eintopf, Püree oder Dip – sie passen zu fast jedem Geschmack und Anlass. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Brotaufstrich. Zudem sind sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen, was sie zu einer idealen Nahrung für eine gesunde Ernährung macht. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps können Weiße Bohnen in der Küche kreativ und lecker eingesetzt werden.

Quellen

  1. Lecker – Weiße-Bohnen-Rezepte
  2. Essenrezept – Weiße Bohnen Rezept
  3. Eatsmarter – Rezepte mit weißen Bohnen
  4. Feinkost aus Kroatien – Bohneneintopf-Rezept
  5. Jules Menu – Rezepte mit weißen Bohnen

Ähnliche Beiträge