Selbstgemachte Bohnen-Burger-Rezepte – Vegane und vegetarische Alternativen für den Grill
Vegane und vegetarische Burger sind nicht nur eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Fleischburger, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die sich leicht zubereiten lässt. Ein besonderer Favorit unter den Pflanzenproteinen sind Bohnen, die aufgrund ihrer hohen Proteinkonzentration, ihrer Textur und ihres Geschmacks hervorragend als Basis für vegane Burger-Patties geeignet sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich an Rezepturen aus mehreren Quellen orientieren, wobei die Zutaten, Zubereitung und Tipps zur Verfeinerung detailliert beschrieben werden.
Bohnen als Basis für vegane und vegetarische Burger-Patties
Bohnen sind eine der beliebtesten Zutaten für vegane und vegetarische Burger. Sie enthalten eine hohe Menge an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, sind zudem reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. In den vorgestellten Rezepten werden hauptsächlich schwarze Bohnen oder Kidneybohnen verwendet, da sie sich besonders gut verarbeiten lassen und eine stabile Form ergeben, die sich gut braten oder grillen lässt.
Ein weiterer Vorteil von Bohnen ist, dass sie sehr kostengünstig sind und oft schon in der Vorratskammer vorhanden sind. Sie sind zudem vielseitig einsetzbar und lassen sich mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Beilagen kombinieren, um den Geschmack zu variieren.
Rezept 1: Vegane Bohnen-Burger-Patties mit Leinsamen und Haferflocken
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich explizit auf die Verwendung von einfachen, pflanzlichen Zutaten konzentriert und auf Soja- und Glutenfreizeit achtet. Es ist ideal für alle, die nach einer einfachen und schnellen Alternative suchen, die dennoch nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 400 g Kidneybohnen oder schwarze Bohnen (aus der Dose, abgespült und abgetropft)
- 3 EL geschrotete Leinsamen
- 3 EL heißes Wasser
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 50 g Haferflocken oder Hafermehl (optional glutenfrei)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Öl (zum Braten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Kidneybohnen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zur Bohnenmasse geben.
- Leinsamen mit heißem Wasser vermengen und einige Minuten ziehen lassen, bis eine pastöse Konsistenz entsteht.
- Die Leinsamen-Masse, Haferflocken, Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
- Die Masse zu vier gleichgroßen Kugeln formen und diese flach drücken, um Patties zu formen.
- Die Patties für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
- In einer Pfanne oder auf dem Grill mit etwas Öl braten, bis die Patties goldbraun und knusprig sind.
Tipps zur Verfeinerung
- Für zusätzlichen Geschmack können Gewürze wie geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer oder Koriander hinzugefügt werden.
- Wer die Patties noch mehr binden möchte, kann etwas Paniermehl oder Mehl hinzufügen.
- Die Patties können auch vor dem Braten kurz in Mehl gewendet werden, um sie knuspriger zu machen.
Rezept 2: Vegetarische Bohnenburger mit Mayonnaise und Ajvar
Dieses Rezept ist vegetarisch, da es Mayonnaise enthält, lässt sich aber leicht vegan umstellen, indem man vegane Mayonnaise verwendet. Es ist besonders geschmackvoll und eignet sich hervorragend für eine Grillparty oder als schnelle Mahlzeit.
Zutaten
- 425 ml Dose Kidneybohnen (abgetropft)
- 100 g Möhren, gewürfelt
- 1/2 Rote Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 TL Mehl
- 1/2 TL Chiliflocken oder Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Mayonnaise (oder vegane Mayonnaise)
- 2 Burgerbrötchen
- 2 EL Ajvar (eine scharfe, orientalische Soße)
- 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Die Kidneybohnen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
- Möhren, Zwiebel, Knoblauch, Mehl, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
- Aus der Masse vier Patties formen.
- Die Patties in etwas Öl braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Burgerbrötchen toasten und mit Mayonnaise, Ajvar, Tomaten und den Patties belegen.
Tipps zur Verfeinerung
- Für eine zusätzliche Geschmacksschicht kann man den Patties etwas Petersilie oder Dill hinzufügen.
- Wer die Patties noch saftiger haben möchte, kann etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Die Ajvar kann durch andere scharfe Soßen wie Sriracha oder Chilisauce ersetzt werden.
Rezept 3: Vegane Bohnen-Burger-Patties mit Emmerflocken und Eiern
Dieses Rezept wird als vegetarisch bezeichnet, da es Eier enthält, lässt sich aber leicht vegan umstellen, indem man die Eier durch pflanzliche Eierersatzmittel ersetzt. Es ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
- 240 g Kidneybohnen
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 50 g Emmerflocken
- 2 Eier (oder pflanzliche Eierersatzmittel)
- 1 TL edelsüße Paprika
- 1 TL Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 4 Karotten
- 1 Avocado
- 8 große Salatblätter (Eisbergsalat)
- 2 Tomaten
- Für die Sauce:
- 2-3 Gewürzgurken
- 150 g Bio-Joghurt
- 2 EL Bio-Ketchup
- Für die Burger:
- 50 g Emmentaler (gerieben)
- 2 EL Bio-Senf
- 4 Hamburgerbrötchen
Zubereitung
- Die Kidneybohnen abtropfen lassen und in einer Schüssel mit einer Gabel grob zerdrücken.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit Emmerflocken, Eiern, Paprika, Kümmel, Salz und Pfeffer zur Bohnenmasse geben.
- Alles gut vermengen und zu vier Patties formen.
- Die Patties für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
- In einer Pfanne mit Olivenöl braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen und auf einem Backblech verteilen. Im Ofen bei 200 °C für etwa 25–30 Minuten backen.
- Für die Sauce die Gewürzgurken fein hacken und mit Joghurt, Ketchup und Salz vermengen.
- Die Burgerbrötchen toasten und mit Senf belegen. Die Patties darauf platzieren und mit Avocado, Salat, Tomaten, Emmentaler und Sauce belegen.
- Die Karotten-Frites als Beilage servieren.
Tipps zur Verfeinerung
- Für ein noch nahrhafteres Gericht kann man die Emmerflocken durch Haferflocken oder Leinsamen ersetzen.
- Wer die Patties noch mehr binden möchte, kann etwas Paniermehl oder Mehl hinzufügen.
- Die Sauce kann durch andere Soßen wie Aioli oder Tahini ersetzt werden.
Rezept 4: Vegane Bohnen-Burger-Patties mit Pilzen und Paniermehl
Dieses Rezept ist vegan und eignet sich hervorragend für alle, die nach einer saftigen und nahrhaften Alternative suchen. Es enthält Pilze, die zusätzlichen Geschmack und eine bessere Konsistenz verleihen.
Zutaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 125 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 4 EL Paniermehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 60 g vegane Mayonnaise
- 2 EL Paprikamark
- Chiliflocken
- 4 grüner Salat
- 1 große Fleisch- oder Ochsenherztomate
- 1 Zwiebel
- 4 Vollkornbrötchen
Zubereitung
- Die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Champignons säubern und putzen. Die Zwiebel abziehen.
- Die Zwiebel, Champignons und Bohnen grob pürieren und mit Paniermehl vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und in vier Portionen teilen.
- Mit feuchten Händen zu ca. 2,5 cm dicken Patties formen.
- Für die Sauce die vegane Mayonnaise und das Paprikamark verrühren und mit den Chiliflocken würzen.
- Salat, Tomate und Gurke waschen und trocken tupfen. Die Tomate und die Gurke in Scheiben schneiden. Die rote Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden.
- Die Burgerbrötchen toasten und mit Mayonnaise belegen. Die Patties darauf platzieren und mit Salat, Tomate, Gurke und Zwiebel belegen.
Tipps zur Verfeinerung
- Für mehr Geschmack können Gewürze wie Koriander, Zimt oder Kresse hinzugefügt werden.
- Wer die Patties noch saftiger haben möchte, kann etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
- Die Mayonnaise kann durch Aioli oder Tahini ersetzt werden.
Rezept 5: Bohnenburger mit Ajvar und Avocado
Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es enthält Ajvar, eine scharfe, orientalische Soße, die dem Burger eine zusätzliche Geschmacksschicht verleiht.
Zutaten
- 425 ml Dose Kidneybohnen (abgetropft)
- 100 g Möhren, gewürfelt
- 1/2 Rote Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 TL Mehl
- 1/2 TL Chiliflocken oder Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Mayonnaise (oder vegane Mayonnaise)
- 2 Burgerbrötchen
- 2 EL Ajvar
- 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
- 1 Avocado, gewürfelt
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Die Kidneybohnen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
- Möhren, Zwiebel, Knoblauch, Mehl, Chiliflocken, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
- Aus der Masse vier Patties formen.
- Die Patties in etwas Öl braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Die Burgerbrötchen toasten und mit Mayonnaise, Ajvar, Avocado, Tomaten und den Patties belegen.
Tipps zur Verfeinerung
- Für eine zusätzliche Geschmacksschicht kann man den Patties etwas Petersilie oder Dill hinzufügen.
- Wer die Patties noch saftiger haben möchte, kann etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Die Ajvar kann durch andere scharfe Soßen wie Sriracha oder Chilisauce ersetzt werden.
Rezept 6: Vegane Bohnen-Burger-Patties mit Haferflocken und Leinsamen
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für alle, die nach einer schnellen und nahrhaften Alternative suchen. Es enthält Haferflocken und Leinsamen, die den Patties zusätzlichen Geschmack und eine bessere Konsistenz verleihen.
Zutaten
- 2 EL Öl (aufgeteilt, zum Braten)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL heißes Wasser
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Packung Sonnenblumenhack (76 g)
- 120 ml heiße Gemüsebrühe zum Einweichen des Sonnenblumenhacks
- 50 g Haferflocken oder Hafermehl (optional glutenfrei)
- 400 g Kidneybohnen oder schwarze Bohnen aus der Dose (255 g abgespült und abgetropft)
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitung
- Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Öl anbraten.
- Leinsamen mit heißem Wasser vermengen und einige Minuten ziehen lassen.
- Sonnenblumenhack in die heiße Gemüsebrühe geben und etwa 5 Minuten ziehen lassen.
- Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen, dann mit einer Gabel grob zerdrücken.
- Zwiebel, Leinsamen, Sonnenblumenhack, Haferflocken, Tomatenmark, Salz und Pfeffer zur Bohnenmasse geben und alles gut vermengen.
- Die Masse zu vier Patties formen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In einer Pfanne mit etwas Öl braten, bis die Patties goldbraun und knusprig sind.
Tipps zur Verfeinerung
- Für mehr Geschmack können Gewürze wie geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer oder Koriander hinzugefügt werden.
- Wer die Patties noch mehr binden möchte, kann etwas Paniermehl oder Mehl hinzufügen.
- Die Patties können auch vor dem Braten kurz in Mehl gewendet werden, um sie knuspriger zu machen.
Schlussfolgerung
Vegane und vegetarische Bohnenburger sind eine hervorragende Alternative zum herkömmlichen Fleischburger. Sie sind nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten und lassen sich leicht an individuelle Geschmäcker anpassen. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich an Rezepturen aus verschiedenen Quellen orientieren und die jeweiligen Zutaten, Zubereitung und Tipps zur Verfeinerung detailliert beschreiben.
Die Verwendung von Bohnen als Basis für die Patties ist besonders empfehlenswert, da sie reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen sind. Sie sind zudem kostengünstig und lassen sich mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Beilagen kombinieren, um den Geschmack zu variieren. Die vorgestellten Rezepte sind ideal für alle, die nach einer einfachen und nahrhaften Mahlzeit suchen, die sich sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bohnenrezepte nach Betty Bossi: Klassiker, Tipps und Variationen
-
Bohnenpfanne-Rezepte: Vielfältig, nahrhaft und schnell zubereitet
-
Gesunde Veggie-Burger mit Bohnen-Patties: Rezepte, Tipps und Würze für den perfekten Bratling
-
Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Bohnenpaste – eine vielseitige Grundzutat in der Küche
-
Klassische Kombinationen: Rezepte für Bohnen mit Kartoffeln
-
Klassische Bohnenrezepte mit Mehlschwitze: Traditionelle Zubereitungsweisen und Tipps für den perfekten Eintopf
-
Low-Carb-Bohnenrezepte: Vielseitige, gesunde und leckere Gerichte für den Alltag
-
Low-Carb-Bohnen-Rezepte: Gesunde Alternativen und kreative Zubereitungen