7 Rezepte mit TK-Bohnen: Leckere Gerichte für die schnelle Küche

TK-Bohnen sind ein unverzichtbares Element in der heimischen Küche, insbesondere für diejenigen, die auf Geschwindigkeit, Geschmack und Nährwert wert legen. Sie sind nicht nur praktisch, da sie sich direkt aus dem Tiefkühlfach zubereiten lassen, sondern auch nahrhaft, vielseitig und in vielen Rezepten einsetzbar. In diesem Artikel werden sieben leckere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie gut TK-Bohnen in Suppen, Salaten, Hauptgerichten und vielem mehr verwendet werden können. Jedes Rezept ist mit detaillierten Zutatenlisten und Zubereitungsanleitungen versehen, um die Herstellung im Haushalt einfach und effizient zu gestalten.

Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht

Grüne Bohnen, üblicherweise als Beilage serviert, können mit der richtigen Zubereitung auch als Hauptgericht glänzen. Ein Rezept aus dem Ofen ist nicht nur einfach in der Anwendung, sondern auch schnell und nahrhaft. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und lassen sich in kürzester Zeit verarbeiten.

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln, in Viertel geschnitten
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und auf einem Backblech verteilen. Den Ofen auf 210 °C vorheizen.
  2. Die Kartoffeln goldbraun backen, etwa 20 Minuten.
  3. In der Zwischenzeit die grünen Bohnen in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten bissfest kochen.
  4. Die Zwiebeln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
  5. Die Bohnen-Zwiebel-Mischung zu den Kartoffeln geben und weitere 10 Minuten mitbacken.

Tipps

  • Das Rezept kann problemlos mit TK-Bohnen zubereitet werden, solange diese nicht zu weich gekocht werden.
  • Die Verwendung von roten und hellen Zwiebeln kann das Aroma der Bohnen weiter verfeinern.

Dieses Gericht ist eine ideale Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen, was es ideal für eine ausgewogene Mahlzeit macht.

Dicke Bohnen mit Bratwürsten und Gemüse

TK-Dicke Bohnen sind besonders bei der Zubereitung von Eintöpfen und Suppen beliebt. Sie sind zarter als getrocknete Bohnen und benötigen weniger Zeit für die Garung. Ein Rezept, das TK-Bohnen mit Bratwürsten und Gemüse kombiniert, ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die schnell und einfach zubereitet wird.

Zutaten

  • 700 g Dicke Bohnenkerne (TK)
  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Möhren
  • 500 g Sellerie
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1–2 Chilischoten (nach Gusto)
  • 4 grobe Bratwürste (ca. 400 g)
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter
  • ca. 1 Tasse Wasser
  • Brühe nach Wunsch
  • 1 Bund Schnittlauch
  • nach Wunsch 1 Meerrettichstange

Zubereitung

  1. Die Bohnen entweder bei Zimmertemperatur auftauen oder direkt in kochendes Wasser werfen. Nach einer Minute abgießen und abschrecken. Bei größeren Bohnen kann die lederne Haut leicht abgeschnipsen werden.
  2. Die Bratwürste aus dem Darm lösen und walnussgroße Bällchen formen. Diese im Suppentopf in etwas Öl langsam anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Chili im Bratfett andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie in Würfel schneiden und in den Topf geben. Alles salzen, pfeffern und Lorbeerblätter zufügen. Wasser angießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Die Bratwürste zurück in den Topf geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.

Tipps

  • TK-Bohnen, die besonders zart sind, brauchen nicht vorgewaschen zu werden, da sie bereits blanchiert wurden.
  • Wer die Bohnen lieber ohne Bratwurst zubereiten möchte, kann einfach auf dieses Element verzichten und stattdessen zusätzliche Zutaten wie Pilze oder Ei hinzufügen.

Bohnensuppe mit TK-Bohnen

TK-Bohnen eignen sich hervorragend für Suppen. Eine Bohnensuppe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch nahrhaft und lecker. Dieses Rezept ist ideal für kalte oder warme Mahlzeiten, je nach Wunsch.

Zutaten

  • 250 g TK-Bohnen
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 20 g Margarine
  • ¾ Liter Gemüsebrühe (instant)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Creme fraîche
  • 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Karotte schälen, waschen und in Stifte schneiden.
  2. In der erhitzten Margarine die Zwiebel glasig dünsten. Danach Karotte und Bohnen hinzufügen und mitdünsten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren Creme fraîche unterheben und mit Petersilie bestreuen.

Tipps

  • Die Suppe kann auch mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln oder Sellerie bereichert werden.
  • Wer eine cremige Konsistenz möchte, kann die Suppe mit einem Schneebesen oder Pürierstab glattmachen.

Speckbohnen mit TK-Bohnen

Speckbohnen sind ein Klassiker, der sich auch mit TK-Bohnen hervorragend zubereiten lässt. Das Rezept ist einfach, aber dennoch lecker und sättigend.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Speck, in Streifen geschnitten
  • 1 EL Öl
  • 400 g TK-Bohnen
  • Brühe nach Wunsch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  2. Den Speck in Streifen schneiden und mit den Zwiebeln und Knoblauch in einem heißen Topf im Öl goldbraun braten.
  3. Etwas Brühe angießen und die TK-Bohnen untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Den Deckel auflegen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach den Deckel abnehmen und die Brühe etwas einkochen lassen.
  5. Die Butter untermischen und die Speckbohnen mit Zitronensaft abschmecken.

Tipps

  • Wer die Bohnen lieber cremiger hat, kann etwas Sahne oder Creme fraîche unterheben.
  • Speckbohnen passen hervorragend zu Bratkartoffeln oder Reis.

Bohnensalat mit grünen Bohnen

Ein Bohnensalat ist eine leichte, aber dennoch leckere Mahlzeit, die sich besonders gut für kalte Tage eignet. TK-Bohnen sind hierbei die perfekte Grundlage, da sie bereits blanchiert sind und daher schnell zubereitet werden können.

Zutaten

  • 500 g grüne Tiefkühlbohnen
  • ½ EL getrocknetes Bohnenkraut
  • 2 TL Salz
  • Für das Dressing:
    • 50 g rote Zwiebeln
    • 50 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
    • 2 EL Schmand oder Creme fraîche
    • 2 EL Kräuteressig
    • 1 EL Mayonnaise
    • 1 Prise schwarzer Pfeffer
    • ½ TL Salz

Zubereitung

  1. In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL Bohnenkraut und 2 TL Salz hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen.
  2. Die grünen TK-Bohnen hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen. Falls frische Bohnen verwendet werden, müssen diese etwa 8 Minuten gekocht werden, da sie den giftigen Eiweißstoff Phasin enthalten.
  3. In der Zwischenzeit die rote Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Bohnen abgießen und mit dem Bohnenkraut in ein Sieb geben.
  5. Für das Dressing in einer Schüssel Salz, Pfeffer, Mayonnaise, Schmand, Kräuteressig und Öl mit einem Schneebesen verrühren.
  6. Die Bohnen mit der Zwiebel unter die Salatsauce mischen und nach Geschmack abschmecken.

Tipps

  • Der Salat kann auch mit weiteren Gemüsesorten wie Karotten oder Mais bereichert werden.
  • Wer eine cremigere Konsistenz möchte, kann etwas Joghurt oder Creme fraîche hinzufügen.

Dicke Bohnen-Topf mit Bratwürsten und Gemüse

Dieses Rezept ist eine Variante des bereits erwähnten Dicken Bohnen-Gerichts, das jedoch mit etwas mehr Gemüse und Gewürzen glänzt. Es ist ideal für Familien, die eine herzhafte Mahlzeit suchen, die sich schnell zubereiten lässt.

Zutaten

  • 700 g Dicke Bohnenkerne (TK)
  • 4 grobe Bratwürste (ca. 400 g)
  • 1 EL Öl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 1–2 Chilischoten (nach Wunsch)
  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Möhren
  • 500 g Sellerie
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • ca. 1 Tasse Wasser
  • Brühe nach Wunsch
  • 1 Bund Schnittlauch
  • nach Wunsch 1 Meerrettichstange

Zubereitung

  1. Die Bohnen entweder bei Zimmertemperatur auftauen oder direkt in kochendes Wasser werfen. Nach einer Minute abgießen und abschrecken. Bei größeren Bohnen kann die lederne Haut leicht abgeschnipsen werden.
  2. Die Bratwürste aus dem Darm lösen und walnussgroße Bällchen formen. Diese im Suppentopf in etwas Öl langsam anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Chili im Bratfett andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie in Würfel schneiden und in den Topf geben. Alles salzen, pfeffern und Lorbeerblätter zufügen. Wasser angießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Die Bratwürste zurück in den Topf geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.

Tipps

  • TK-Bohnen, die besonders zart sind, brauchen nicht vorgewaschen zu werden, da sie bereits blanchiert wurden.
  • Wer die Bohnen lieber ohne Bratwurst zubereiten möchte, kann einfach auf dieses Element verzichten und stattdessen zusätzliche Zutaten wie Pilze oder Ei hinzufügen.

Speckbohnen mit TK-Bohnen (Variante)

Eine weitere Variante der Speckbohnen ist dieses Rezept, das sich leicht von der klassischen Variante unterscheidet. Es ist besonders gut für diejenigen, die auf Geschmack und Nährwert wert legen.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Speck, in Streifen geschnitten
  • 1 EL Öl
  • 400 g TK-Bohnen
  • Brühe nach Wunsch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  2. Den Speck in Streifen schneiden und mit den Zwiebeln und Knoblauch in einem heißen Topf im Öl goldbraun braten.
  3. Etwas Brühe angießen und die TK-Bohnen untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Den Deckel auflegen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach den Deckel abnehmen und die Brühe etwas einkochen lassen.
  5. Die Butter untermischen und die Speckbohnen mit Zitronensaft abschmecken.

Tipps

  • Wer die Bohnen lieber cremiger hat, kann etwas Sahne oder Creme fraîche unterheben.
  • Speckbohnen passen hervorragend zu Bratkartoffeln oder Reis.

Schlussfolgerung

TK-Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der heimischen Küche. Sie sind nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. In diesem Artikel wurden sieben verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig TK-Bohnen verwendet werden können. Ob als Suppe, Salat, Hauptgericht oder Eintopf – TK-Bohnen sind eine ideale Grundlage für eine gesunde und leckere Mahlzeit.

Jedes Rezept basiert auf Zutaten, die leicht zu beschaffen und schnell zuzubereiten sind, was sie ideal für die hektische Alltagsküche macht. Die Verwendung von TK-Bohnen spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie, da sie bereits blanchiert sind und daher schneller gar werden als frische Bohnen.

Mit diesen Rezepten können Eltern, Erzieher und Haushaltshelfer sicherstellen, dass die Mahlzeiten nicht nur schnell zubereitet, sondern auch nahrhaft und lecker sind. Ob für die Mittagspause, das Abendessen oder als Snack – TK-Bohnen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die kulinarische Kreativität zu entfalten.

Quellen

  1. 15MinutenRezepte – Ofenrezept grüne Bohnen
  2. Happy-Mahlzeit – Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf
  3. Kochbar – Bohnensuppe
  4. WDR – Dicke Bohnen
  5. DasKochRezept – Speckbohnen mit TK-Bohnen
  6. EmmiKochteinfach – Bohnensalat mit grünen Bohnen
  7. ChefKoch – TK-Bohnen Rezepte

Ähnliche Beiträge