Leckere Rezepte mit TK-Bohnen: Tipps und Anleitungen für den Kochtopf

TK-Bohnen sind eine praktische und vielseitige Zutat, die sich hervorragend in viele Gerichte integrieren lässt. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch nahrhaft und bekömmlich. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die mit TK-Bohnen arbeiten. Zudem werden Tipps zur richtigen Zubereitung und Verwendung gegeben.

Rezepte mit TK-Bohnen

TK-Bohnen können in verschiedenen Formen und Arten verwendet werden. Einige Rezepte konzentrieren sich auf grüne Bohnen, andere auf dicke Bohnen oder eine Kombination aus verschiedenen Bohnensorten. Hier sind einige konkrete Rezepte, die sich eignen:

Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht

Ein einfaches und schnelles Ofenrezept mit grünen Bohnen als Hauptgericht:

Zutaten: - 500 g Kartoffeln, geviertelt - 1 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 400 g grüne Bohnen - 2 Stück Zwiebeln, feine Steifen - 1 EL Sesam - 1 Prise Salz

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und dann goldbraun backen (etwa 20 Minuten). 2. Die Bohnen in kochendem Wasser gar kochen (bissfest etwa 10 Minuten). 3. Die Zwiebeln mit Öl, Salz & Pfeffer vermengen und dann mit den Bohnen mischen. 4. Zu den Kartoffeln geben und für 10 Minuten mitbacken. O/U, 210 Grad.

Tipps: - Klappt auch super mit TK Bohnen (aber nicht zu weich kochen!) - Ich verwende gerne rote und helle Zwiebeln.

Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf

Ein reichhaltiger Eintopf, der TK-Bohnen als Grundlage hat:

Zutaten für 4 Personen: - 700 g Dicke Bohnenkerne (TK) - 4 grobe Bratwürste (ca. 400 g) - 1 EL Öl - 1 mittelgroße Zwiebel - 2–3 Knoblauchzehen - 1–2 Chilischoten (nach Gusto und Schärfe) - 500 g Kartoffeln - 500 g Möhren - 500 g Sellerie - Salz - Pfeffer - 2 Lorbeerblätter - ca. 1 Tasse Wasser - Brühe nach Gusto - 1 Bund Schnittlauch - nach Belieben 1 Meerrettichstange

Zubereitung: 1. Die Bohnen bei Zimmertemperatur auftauen oder gefroren in kochendes Wasser werfen, nach einer Minute abgießen und abschrecken – jetzt lässt sich bei größeren Bohnen die lederne Haut, die sie umschließt, ganz leicht abschnipsen. 2. Die grobe Bratwurst aus dem Darm lösen, dabei walnussgroße Bällchen formen. Im Suppentopf in ganz wenig Öl zunächst langsam kross anbraten. Herausheben und auf einem Teller beiseite stellen. 3. Gehackte Zwiebel, etwas Knoblauch und Chili im Bratfett andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie würfeln und in den Topf geben. Alles salzen und pfeffern. Lorbeerblätter zufügen und Wasser angießen.

Drei-Bohnen-Kartoffel-Eintopf

Ein veganer Eintopf mit drei verschiedenen Bohnensorten:

Zutaten für das Rezept Drei-Bohnen-Kartoffel-Eintopf: - 600 g Kartoffeln, mehligkochend - 1 rote Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 EL Olivenöl - 1 Päckchen TK-Suppengrün - 1 Lorbeerblatt - 1 TL Bohnenkraut - 750 ml Gemüsebrühe - 450 g grüne Bohnen - 1 Dose Kidneybohnen - 1 Dose weiße Bohnen - 20 g Tomaten, getrocknet - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden. Grüne Bohnen putzen und halbieren. 2. Kidneybohnen und weiße Bohnen in ein Sieb geben, abtropfen und mit etwas Wasser abspülen. 3. Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. 4. Tomaten in Streifen scheiden oder fein hacken. 5. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dünsten bis die Zwiebeln glasig sind. 6. Suppengrün, Kartoffelwürfel, Lorbeerblatt und Bohnenkraut hinzugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.

Bohnensuppe

Eine einfache Bohnensuppe, die schnell und lecker zubereitet werden kann:

Zutaten für 2 Personen: - TK Bohnen - aufgetaut - 250 g - 1 Karotte - 1 Zwiebel - 20 g Margarine - ¾ Liter Gemüsebrühe (instant) - Salz, Pfeffer - 1 EL Creme fraiche - 1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung: 1. Zwiebel schälen und fein hacken. Karotte schälen, waschen und in Stifte schneiden. 2. In dem erhitzenden Fett die Zwiebel glasig dünsten. Karotte und Bohnen dazugeben und mitdünsten. 3. Mit der Brühe ablöschen und die Suppe in ca. 10 Minuten garen. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen. Creme fraiche unterziehen und mit Petersilie bestreuen.

Dicke Bohnen mit Mettwurst

Ein herzhaftes Gericht mit Mettwurst:

Zutaten für 4 Personen: - 2 kg Dicke Bohnen (enthülst oder TK 500 g) - 300 g luftgetrocknete Mettwurst - 2 Scheiben geräucherter Westfälischer Schinken, in Streifen geschnitten - 1 große Zwiebel, kleingewürfelt - 10 cl trocken-würziger Weißwein - 1 Stengel Bohnenkraut - 3 EL echtes Olivenöl extra vergine - 20 g Butter - Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung: 1. Frische Bohnenkerne aus der Hülse auspulen. In siedendem, gesalzenem Wasser angaren (ca. 10 Min., bei TK-Bohnen: nur 3 Min.), kalt abschrecken. Kerne aus den Häutchen herausdrücken. 2. Zwiebel in heißem Olivenöl mit Butter anschwitzen, Schinken hinzufügen. Mit Weißwein ablöschen. In Scheiben geschnittene Mettwurst und Bohnenkraut hinzufügen. So lange garen, bis die Zwiebel glasig sind. 3. Bohnenkern hinzufügen, heiß werden lassen, so lange garen, bis sie gar sind (dauert, je nach Dicke der Bohnen und vorherigem Garprozess ca. 2 Minuten). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zur Zubereitung von TK-Bohnen

Bei der Zubereitung von TK-Bohnen gibt es einige Punkte, die besonders wichtig sind:

  • Auftauen: TK-Bohnen können entweder bei Zimmertemperatur auftauen oder direkt in kochendes Wasser gegeben werden. Bei letzterem Verfahren sollte man sie nach einer Minute abgießen und abschrecken, um die Haut zu entfernen, wenn nötig.
  • Garzeit: TK-Bohnen kochen schneller als frische Bohnen. Es ist wichtig, sie nicht zu weich zu kochen, da sie sonst ihre Form verlieren können.
  • Kombinationen: TK-Bohnen passen gut zu Kartoffeln, Gemüse wie Möhren, Sellerie und Zwiebeln. Auch Würste und Gewürze wie Lorbeerblätter oder Chili ergänzen das Aroma.
  • Vorbereitung: Bei der Vorbereitung sollte man darauf achten, die Bohnen gut zu waschen und gegebenenfalls die Haut zu entfernen, besonders wenn sie noch im Handel erhältlich ist.

Vorteile von TK-Bohnen

TK-Bohnen bieten mehrere Vorteile:

  • Praktisch: Sie sind schnell zubereitet und eignen sich gut für schnelle Mahlzeiten.
  • Nahrhaft: Bohnen enthalten viel Proteine und Ballaststoffe, was sie zu einer gesunden Zutat macht.
  • Bekömmlich: TK-Bohnen sind in der Regel leichter bekömmlich als getrocknete Bohnen.
  • Vielfältig: Sie können in viele Gerichte integriert werden, von Suppen bis hin zu Eintöpfen.

Quellen

  1. Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
  2. Martina Meuth – Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf
  3. Bohnensuppe
  4. Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf
  5. Dicke Bohnen-Kerne mit Mettwurst
  6. Tk Bohnen Rezepte
  7. Kartoffeleintopf mit dreierlei Bohnen

Ähnliche Beiträge