Italienischer Thunfisch-Bohnen-Salat: Rezepte, Zubereitung und Nährwert

Der Thunfisch-Bohnen-Salat ist ein Klassiker der italienischen Küche, der sowohl in Nord- als auch in Süditalien auf den Tisch kommt. Seine Kombination aus nahrhaften Hülsenfrüchten, fettreichen Thunfisch und aromatischen Kräutern macht ihn zu einem Gericht, das sowohl lecker als auch gesund ist. In dieser Artikelserie werden wir uns auf die verschiedenen Rezeptvarianten, die Zubereitungsmethoden und die Nährwerte dieses köstlichen Salates konzentrieren. Die Rezepte stammen hauptsächlich aus der Region Ligurien und Toskana, wobei die Grundzutaten und Techniken oft variieren können – je nach Geschmack und regionaler Tradition.

Rezeptvarianten

Der Thunfisch-Bohnen-Salat ist in mehreren Variationen zu finden, wobei die Hauptzutaten – Thunfisch und Bohnen – in allen Fällen enthalten sind. In einigen Rezepten kommen grüne Bohnen, in anderen weiße Bohnen zum Einsatz. Weitere Zutaten können Tomaten, Zwiebeln, Petersilie, Sellerie oder Kapern sein. Die Dressings variieren je nach Rezept: manche verwenden Weißweinessig oder Rotweinessig, andere Essigsorten, Olivenöl, Senf oder Zitronensaft. Die folgenden Rezeptbeschreibungen stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen die Vielfalt des Gerichts.

Rezept 1: Bohnensalat mit Thunfisch aus Ligurien

Zutaten:

  • 100 g weiße Bohnen (gekocht)
  • 50 g grüne Bohnen (gekocht)
  • 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft)
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl, Weißweinessig, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

  1. Die weißen Bohnen über Nacht einweichen und danach mit Lorbeerblatt und Knoblauch 1½ Stunden köcheln. Abgießen und auskühlen lassen.
  2. Die grünen Bohnen putzen, Enden abschneiden und in Salzwasser bissfest kochen. Kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Zwiebeln halbieren und in feine Ringe schneiden. Thunfisch abtropfen lassen und in grobe Stücke zerteilen.
  4. Für das Dressing Essig mit Zucker, Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Olivenöl nach und nach einrühren und die letzte Knoblauchzehe unterdrücken.
  5. Alle Zutaten miteinander vermengen und servieren.

Rezept 2: Thunfisch-Bohnen-Salat mit Rote Zwiebeln und Petersilie

Zutaten:

  • 1 Dose Thunfisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 1 Bündel frische Petersilie
  • 2 EL Liakada (Olivenöl)
  • 0,5 l Olivenöl extra
  • 1 EL Weißweinessig
  • 2 EL Ibero (Kapern)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Thunfisch und Riesenbohnen abtropfen lassen. Bohnen abwaschen.
  2. Zwiebel und Petersilie fein hacken, Paprika würfeln.
  3. In eine Schüssel Thunfisch, Bohnen, Zwiebel, Paprika, Petersilie und Kapern geben.
  4. Olivenöl und Weißweinessig über die Zutaten gießen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept 3: Salat mit Thunfisch und weißen Bohnen

Zutaten:

  • 1 Glas Thunfisch
  • 1 kg frische Tomaten
  • 1 große rote Zwiebel (Tropea oder Gemüsezwiebel)
  • 400 g gekochte weiße Cannellini Bohnen (frisch oder aus der Dose)
  • Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Tomaten in Scheiben, Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
  2. Den Salat in Schichten schichten: Tomaten, Zwiebeln, Bohnen, Thunfisch – jede Schicht salzen, pfeffern und mit Essig und Olivenöl beträufeln.
  3. Nach Wunsch servieren oder ruhen lassen.

Rezept 4: Thunfisch-Bohnen-Salat mit Sellerie

Zutaten:

  • 1 rote Zwiebel
  • ½ EL Rotweinessig
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Dosen Cannellini Bohnen (à 400 g)
  • 1 Dose Thunfisch (à 185 g)
  • Salz, Pfeffer, 1 TL Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Rotweinessig und Salz verkneten.
  2. Sellerie waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Bohnen abgießen. Mit Sellerie, Zwiebeln und Thunfisch vermengen. Mit Öl und Salz/Pfeffer abschmecken. Optional Zitronensaft ergänzen.

Rezept 5: Bohnensalat mit Thunfisch und Tomaten

Zutaten:

  • 90 g Kidney Bohnen (abgespült und abgetropft)
  • ½ rote Zwiebel (in dünne Scheiben)
  • 160 g Thunfischfilet (gezupft)
  • 200 g Cocktailtomaten (halbieren)
  • Basilikumblätter (grob zerhackt)

Zubereitung:

  1. Bohnen, Zwiebel, Thunfisch und Tomaten in eine Schüssel geben.
  2. Dressing herstellen und mit dem Salat vermengen.
  3. Vor dem Servieren Basilikum darüber streuen und mit Pfeffer abschmecken.
  4. Dazu geröstetes Brot servieren.

Rezept 6: Thunfisch-Bohnen-Salat mit Zwiebeln und Petersilie

Zutaten:

  • Weiße Riesenbohnen (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel
  • Petersilie
  • Olivenöl, Weißweinessig, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Bohnen abwaschen und abtropfen lassen. Thunfisch ebenfalls abtropfen lassen und mit einer Gabel zerzupfen.
  2. Zwiebel abziehen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein hacken.
  3. Olivenöl mit Weißweinessig verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Bohnen, Thunfisch, Zwiebeln und Petersilie in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Bei Bedarf Kapern unterrühren.

Rezept 7: Toskanischer Bohnensalat mit Thunfisch

Zutaten:

  • Grünbohnen (gekocht)
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Thunfisch
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung:

  1. Bohnen, Zwiebeln und Tomaten in eine Schüssel geben.
  2. Thunfisch zerteilen und unterheben.
  3. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
  4. Alternativ können die Bohnen, Zwiebeln und Tomaten in Olivenöl angebraten werden. Thunfisch kurz vor dem Servieren dazugeben.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Der Thunfisch-Bohnen-Salat ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Die Kombination aus Bohnen und Thunfisch liefert eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichem und tierischem Eiweiß. Bohnen enthalten außerdem Ballaststoffe, B-Vitamine, Vitamin C und Mineralstoffe wie Kalium. Thunfisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Vitamin D.

Beispiel-Nährwerte pro Portion:

Nährwert Menge
Kalorien 300–360 kcal
Eiweiß 17–25 g
Fett 12–20 g
Kohlenhydrate 11–35 g
Ballaststoffe 4,3–7 g
Vitamin C 51 mg
Vitamin B12 2 μg
Kalium 800–850 mg

Die genauen Werte können je nach Rezept variieren, aber alle Varianten liefern eine nahrhafte Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten.

Zubereitungstipps und Tipps zum Servieren

Zubereitung

  • Bohnen: Weiße Bohnen werden oft über Nacht eingeweicht, während grüne Bohnen meist frisch gekocht werden.
  • Thunfisch: Es ist wichtig, den Thunfisch gut abzutropfen lassen. Wer möchte, kann ihn leicht zerzupfen oder in grobe Stücke schneiden.
  • Dressing: Ein gutes Dressing ist entscheidend für den Geschmack. Es kann aus Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer, Senf oder Zitronensaft bestehen.
  • Zwiebeln: Zwiebeln sollten gut vorbereitet sein. Manche Rezepte verlangen feine Ringe, andere dünne Streifen oder gehacktes Gemüse.

Servieren

  • Der Salat kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
  • Er passt gut zu Brot, Reis oder Nudeln.
  • Einige Rezepte empfehlen, den Salat etwas ruhen zu lassen, damit sich die Geschmäcker entfalten.
  • Für mehr Aroma können frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Oregano hinzugefügt werden.

Spezielle Tipps und Empfehlungen

  • Nachhaltigkeit: Wenn man Thunfisch kauft, sollte man auf das MCS-Siegel achten, das für nachhaltigen Fischfang steht.
  • Abwechslung: Um den Salat abwechslungsreicher zu gestalten, können Rote Bete, Avocado, Oliven oder Käse hinzugefügt werden.
  • Variationen: Der Salat kann warm oder kalt serviert werden. Bei warmem Salat können die Bohnen mit Zwiebeln und Tomaten in Olivenöl angebraten werden.
  • Kalorienkontrolle: Wer den Salat kalorienärmer haben möchte, kann den Ölgehalt reduzieren oder fettarmen Joghurt als Dressing verwenden.

Vorteile des Thunfisch-Bohnensalats

  • Einfachheit: Der Salat ist schnell und unkompliziert zuzubereiten.
  • Langlebigkeit: Er hält sich gut im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
  • Nahrhaft: Durch die Kombination aus Bohnen und Thunfisch wird eine ausgewogene Nahrung geboten.
  • Flexibilität: Es gibt zahlreiche Varianten, die je nach Geschmack und Region abgewandelt werden können.
  • Praktisch: Der Salat eignet sich hervorragend als Lunch oder Snack, da er sich gut portionieren lässt.

Fazit

Der Thunfisch-Bohnen-Salat ist ein Gericht, das sowohl Geschmack als auch Nährwert bietet. In verschiedenen Regionen Italiens wird er mit unterschiedlichen Zutaten und Techniken zubereitet, wodurch er seine Vielfalt bewahrt. Ob mit grünen oder weißen Bohnen, mit oder ohne Tomaten, mit Petersilie oder Basilikum – jeder Geschmack kann abgedeckt werden. Zudem ist der Salat einfach in der Zubereitung, langlebig und ideal für die schnelle Mahlzeit. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen kann er zu einem Fixpunkt auf dem Tisch werden – nicht nur in Italien, sondern auch in deutschen Küchen.

Quellen

  1. Bohnensalat mit Thunfisch – italienisches Rezept
  2. Thunfisch Bohnen Salat
  3. Salat mit Thunfisch und weißen Bohnen
  4. Ruck zuck Thunfisch-Bohnen-Salat
  5. Bohnensalat mit Thunfisch und Tomaten
  6. Thunfisch Bohnen Salat – so würzig & schnell gemacht
  7. Toskanischer Bohnensalat Thunfisch

Ähnliche Beiträge