Bud-Spencer-Bohnen mit Speck: Ein Klassiker der italienischen Western-Küche

Einführung

Das Gericht "Bohnen mit Speck à la Bud Spencer" hat sich als kulinarischer Kult in der Welt der italienischen Westernfilme etabliert. Inspiriert von den Abenteuern des berühmten Schauspielers Bud Spencer, ist dieses Rezept ein leckeres, einfaches und zugleich robustes Gericht, das sich ideal für gemütliche Abende oder schnelle Mahlzeiten eignet. Die Rezepte, auf denen diese Beschreibung beruht, stammen aus verschiedenen Quellen, die sich in der Zutatenliste und Zubereitung teilweise unterscheiden. Dennoch vereint sie ein gemeinsames Ziel: ein herzhaftes, deftiges Gericht, das an die Nahrung der Cowboys erinnert.

Die Grundzutaten sind meist weiße Bohnen, Kidneybohnen, Speck, Cabanossi, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Joghurt oder saure Sahne. Die Zubereitung ist in der Regel in drei Schritten unterteilt: Vorbereitung der Zutaten, Anbraten des Specks und der Würzen, sowie das Langsamkochen der Bohnenmischung mit der Sauce. Würzen wird mit Thymian, Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer, wobei die Menge nach Geschmack variiert.

Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Rezepte, die Zubereitungsvarianten, Tipps und Tricks sowie die Hintergrundinformationen, die aus den angegebenen Quellen stammen.

Zutaten und Zubereitung: Vergleich der Rezeptvarianten

Die Rezepte der Bud-Spencer-Bohnen mit Speck variieren leicht, aber sie teilen sich einige grundlegende Komponenten und Schritte. Im Folgenden werden die Zutaten und Zubereitungsweisen der einzelnen Rezepte detailliert vorgestellt.

Zutaten

Die Zutatenlisten sind in den verschiedenen Rezepten weitgehend konsistent, wobei sich kleine Abweichungen und Ergänzungen ergeben. Die folgende Tabelle fasst die gemeinsamen und unterschiedlichen Zutaten zusammen:

Zutat Anmerkung Quelle
Speck 250 g fein gewürfelter durchwachsener Speck oder Bacon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Zwiebeln 2–4 Zwiebeln, fein gewürfelt 1, 2, 3, 5, 6, 7
Knoblauch 3–5 fein gehackte Knoblauchzehen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Cabanossi 300 g, in Scheiben geschnitten 2, 3, 5, 6, 7
Tomaten 1 große Dose geschälte Tomaten, zerdrückt 1, 2, 3, 5, 6, 7
Bohnen 2 Dosen weiße Bohnen, 2 Dosen Kidneybohnen 2, 3, 5, 6, 7
Joghurt / saure Sahne 250 g Joghurt (1,5 % Fett) oder saure Sahne 2, 3, 4, 5, 6
Thymian 1–2 Teelöffel 2, 3, 5, 6
Paprikapulver 2 Teelöffel 2, 3, 5, 6
Chiliwürzmischung / Cayennepfeffer 2 Teelöffel / 1 Prise 2, 3, 5, 6, 7
Salz nach Geschmack 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Pfeffer ½–1 Teelöffel 2, 3, 4, 5, 6
Öl etwas Rapsöl oder anderes Bratfett 2, 3, 6, 7
Schwarte aus dem Speck zum Anbraten 7

Zubereitung

Die Zubereitungsschritte sind ebenfalls weitgehend gleich, wobei sich die genaue Reihenfolge und einige Details unterscheiden. Im Folgenden sind die gemeinsamen Schritte zusammengefasst:

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Speck in Würfel schneiden.
    • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
    • Cabanossi in Scheiben schneiden.
    • Tomaten aus der Dose zerdrücken.
    • Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
    • Würzen mit Salz, Pfeffer, Thymian, Paprikapulver und Chiliwürze.
  2. Anbraten:

    • Speck in etwas Öl anbraten, bis er knusprig wird.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin mit anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
    • Cabanossischeiben hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Kochen der Mischung:

    • Tomaten und Saft hinzugeben.
    • Bohnen unterheben.
    • Mit den Gewürzen bestreuen.
    • Zugedeckt ca. 15–30 Minuten köcheln lassen.
    • Vor dem Servieren Joghurt oder saure Sahne unterrühren.
  4. Servieren:

    • Das Gericht wird meist mit frischem Brot oder Kartoffelpüreem serviert.
    • Einige Rezepte empfehlen auch einen leichten Salat als Beilage.

Die genaue Dauer der Zubereitung variiert zwischen 15 und 35 Minuten, wobei meist keine langen Vorkochzeiten notwendig sind. Einige Rezepte erwähnen, dass das Gericht ohne Vorkochen auskommt und sich deshalb besonders für Last-Minute-Gäste eignet.

Tipps und Tricks

Die Rezepte enthalten einige nützliche Tipps und Empfehlungen, die die Zubereitung des Gerichts erleichtern oder den Geschmack optimieren.

Würzen

  • Knoblauch hacken, nicht pressen:
    Einige Quellen betonen, dass der Knoblauch nicht gepresst, sondern gehackt werden sollte, um das Aroma optimal zu entfalten (Quelle 4).

  • Joghurt oder saure Sahne ersetzen:
    Wer keinen Joghurt mag, kann diesen durch Schmand oder Creme fraiche ersetzen (Quelle 4).

  • Chiliwürze oder Cayennepfeffer:
    Abhängig von der persönlichen Bitterkeit kann entweder eine Chiliwürzmischung oder Cayennepfeffer verwendet werden (Quelle 7).

Zubereitung

  • Schwarte nicht wegwerfen:
    Einige Rezepte empfehlen, die Schwarte vom Speck nicht wegzuschneiden, sondern in die Pfanne mitzubraten, da sie dem Eintopf Geschmack und Körnung verleiht (Quelle 7).

  • Vorbereitung am Vortag:
    Das Gericht lässt sich gut am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen etwas Wasser hinzugeben, um die Konsistenz zu verbessern (Quelle 4).

  • Low-Carb-Variante:
    Einige Rezepte erwähnen, dass das Gericht Low-Carb ist, wobei der Joghurt oder Schmand als cremige Note dienen kann, ohne Kohlenhydrate hinzuzufügen (Quelle 4).

Servieren

  • Brot:
    Meist wird das Gericht mit Weißbrot, Baguette oder Stangenbrot serviert. Einige Rezepte erwähnen auch Fladenbrot als Alternative (Quelle 5).

  • Salat:
    Ein knackiger Blattsalat kann die Mahlzeit abrunden und die herzhafte Note des Gerichts kontrastieren (Quelle 4).

  • Kalt oder warm:
    Einige Rezepte erwähnen, dass das Gericht auch kalt serviert werden kann, wobei die Joghurt- oder Sahne-Komponente eine cremige Textur hinzufügt.

Hintergrund und kulinarische Relevanz

Die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck sind nicht nur ein leckeres Rezept, sondern auch ein Symbol für die italienischen Westernfilme, in denen Bud Spencer als Schauspieler und Actionstar brillierte. Die Gerichte, die in diesen Filmen vorkamen, wurden oft als typisch amerikanisch dargestellt, obwohl sie in Wirklichkeit von europäischen Köchen entwickelt wurden.

Die Inspiration für das Gericht stammt aus der amerikanischen Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts, wo Bohnen mit Speck eine gängige Mahlzeit für Cowboys und Rancher waren. Die Zutaten waren haltbar und leicht zu transportieren, was sie ideal für den langen Viehtreck machte. Speck und Bohnen konnten über mehrere Tage aufbewahrt werden, und das Gericht ließ sich schnell in einer Eisenpfanne über dem Lagerfeuer zubereiten.

Die italienischen Westernfilme, auch bekannt als Spaghetti-Western, brachten diese kulinarische Tradition nach Europa und machten sie populär. Bud Spencer, der in diesen Filmen oft die Rolle des tapferen, aber schweigsamen Cowboys spielte, war bekannt für seine Vorliebe für deftige Gerichte, und die Bohnen mit Speck wurden zu einem seiner kulinarischen Markenzeichen.

Heute ist das Gericht nicht nur ein Filmklassiker, sondern auch ein beliebtes Rezept in vielen Haushalten. Es ist einfach in der Zubereitung, preiswert und kann nach Wunsch abgewandelt werden. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie flexibel und anpassbar das Gericht ist, wodurch es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet ist.

Nährwert und Ernährungsgemeinschaften

Die Nährwerte des Gerichts variieren je nach Zutaten und Zubereitungsart. In einigen Rezepten werden detaillierte Nährwertangaben pro Portion angegeben, die einen Überblick über die Kalorien, Kohlenhydrate, Proteine und Fette liefern.

Nährwert pro Portion (Beispiel)

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Nährwerte einer Portion Bud-Spencer-Bohnen mit Speck, basierend auf einem Rezept mit Joghurt und ohne Schmand:

Nährstoff Menge
Kalorien 682 kcal
Kohlenhydrate 25.9 g
Protein 25.9 g
Fett 53 g
Ballaststoffe 10.2 g
Natrium 750 mg
Kalzium 200 mg
Eisen 3.1 mg

Diese Werte sind Schätzungen und können je nach Zutatenmenge und Zubereitungsart variieren. Die Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium, während der Speck und die Würste den Fettgehalt erhöhen.

Ernährungsgemeinschaften

  • Low-Carb-Diäten:
    Einige Rezepte betonen, dass das Gericht Low-Carb ist, da es ohne Kohlenhydratquellen wie Brot oder Kartoffeln serviert werden kann (Quelle 4). Wer Kohlenhydrate reduzieren möchte, kann auf die Joghurt- oder Sahne-Komponente verzichten oder sie durch fettarme Alternativen ersetzen.

  • Vegetarische oder vegane Varianten:
    Das Gericht ist nicht vegetarisch, da es Speck und Wurst enthält. Eine vegetarische Variante könnte durch das Entfernen des Specks und der Würste und das Hinzufügen von Tofu oder Seitan erreicht werden. Eine vegane Version wäre durch das Verzichten auf alle tierischen Produkte möglich.

  • Glutenfreie Diäten:
    Die Grundzutaten sind in der Regel glutenfrei, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Gewürzmischung keine glutenhaltigen Zusatzstoffe enthält. Einige Rezepte erwähnen, dass das Gericht glutenfrei ist, vorausgesetzt, die Zutaten sind unverfälscht.

  • Kinderfreundlich:
    Das Gericht ist in der Regel kinderfreundlich, da es keine scharfen oder bitteren Geschmacksnoten hat. Wer es milderen möchte, kann die Menge an Chiliwürze reduzieren oder sie durch mildes Paprikapulver ersetzen.

Zubereitung und Aufbewahrung

Zubereitung

Die Zubereitung ist in den meisten Rezepten einfach und schnell. Die Schritte sind in der Regel in drei Phasen unterteilt:

  1. Anbraten:

    • Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Öl anbraten, bis er knusprig ist.
    • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und darin mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
    • Cabanossi in Scheiben schneiden und kurz anbraten.
  2. Sauce und Bohnen:

    • Tomaten aus der Dose zerdrücken und in die Pfanne geben.
    • Bohnen abspülen und abtropfen lassen, dann unterheben.
    • Mit Thymian, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chiliwürze würzen.
  3. Kochen und Servieren:

    • Zugedeckt ca. 15–30 Minuten köcheln lassen.
    • Vor dem Servieren Joghurt oder saure Sahne unterrühren.
    • Mit Brot oder Kartoffelpüreem servieren.

Einige Rezepte erwähnen, dass das Gericht ohne Vorkochen auskommt und sich deshalb besonders für Last-Minute-Gäste eignet. Andere empfehlen, die Bohnenmischung am Vortag zuzubereiten, um Zeit zu sparen.

Aufbewahrung

Das Gericht lässt sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Die folgenden Tipps sind aus den Rezepten zu entnehmen:

  • Kühlschrank:
    Das Gericht kann bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es sollte in eine luftdichte Schüssel oder Dose gefüllt werden, um ein Austrocknen zu vermeiden. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die Konsistenz zu verbessern.

  • Gefrierschrank:
    Das Gericht kann auch eingefroren werden. Es sollte in Portionen eingefroren werden, damit es nicht zu fest gefriert. Bei der Aufbewahrung im Gefrierschrank hält sich das Gericht bis zu 3–4 Monate. Beim Auftauen sollte es langsam im Kühlschrank oder in der Mikrowelle erfolgen.

  • Vorbereitung am Vortag:
    Einige Rezepte empfehlen, das Gericht am Vortag zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren. Beim Aufwärmen etwas Wasser hinzugeben, um die Konsistenz zu verbessern.

Schlussfolgerung

Die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck sind ein kulinarisches Highlight, das sowohl geschmacklich als auch kulinarisch eine besondere Rolle spielt. Inspiriert von den italienischen Westernfilmen, in denen Bud Spencer als tapferer Cowboy brillierte, ist dieses Gericht ein Klassiker der europäischen Küche. Es vereint die einfachen, aber nahrhaften Zutaten wie Speck, Bohnen, Würste und Tomaten und veredelt sie mit leichten Gewürzen wie Thymian, Paprikapulver und Chiliwürze.

Die Zubereitung ist in den meisten Rezepten einfach und schnell, wodurch das Gericht sich ideal für Last-Minute-Gäste oder gemütliche Abende eignet. Es ist in der Regel preiswert, nahrhaft und kann nach Wunsch abgewandelt werden. Einige Rezepte erwähnen auch, dass das Gericht Low-Carb ist, wodurch es sich auch für spezielle Ernährungsgemeinschaften eignet.

Die Nährwerte des Gerichts sind in der Regel ausgewogen, wobei die Proteine aus den Bohnen und Würsten sowie die Ballaststoffe aus den Bohnen und Gewürzen hervorzuheben sind. Der Fettgehalt ist durch den Speck und die Würste relativ hoch, weshalb wer ihn reduzieren möchte, auf fettärmere Alternativen zurückgreifen kann.

Insgesamt ist die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck ein Gericht, das sowohl Geschmack als auch Tradition verbindet. Es ist ein Klassiker, der sich ideal für Einsteiger und Profiköche eignet und sich in vielen Haushalten und Restaurants als beliebte Mahlzeit etabliert hat.

Quellen

  1. Hoffmanns Rezept für Speckbohnen, wie Bud Spencer sie isst
  2. Bohnen mit Speck à la Bud Spencer Rezept
  3. Bohnen mit Speck a´la Bud Spencer
  4. Bohnen mit Speck à la Bud Spencer: In nur 35 Minuten zum rustikalen Genuss!
  5. Bohnen mit Speck nach Bud Spencer
  6. Bohnen mit Speck à la Bud Spencer
  7. Rezept für Bohnen mit Speck - wie Bud Spencer sie am Lagerfeuer kochte

Ähnliche Beiträge