Schwarze Bohnen-Rezepte im Thermomix®: Von Suppen bis Süßspeisen
Schwarze Bohnen sind nicht nur nahrhaft und bekömmlich, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Dank ihrer hohen Proteingehalts und Ballaststoffe sind sie eine wunderbare Zutat in vegetarischen und veganen Gerichten. Der Thermomix® bietet hier die perfekte Ergänzung, da er das Kochen, Pürieren und Zubereiten vereinfacht und gleichzeitig präzise Ergebnisse liefert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte mit schwarzen Bohnen im Thermomix® vorgestellt, von herzhaften Suppen über pikante Frikadellen bis hin zu ungewöhnlichen, aber leckeren Süßspeisen. Darüber hinaus werden Tipps und Tricks zur Vorbereitung, Garzeit und Verwendung von schwarzen Bohnen gegeben, die sich optimal im Thermomix® umsetzen lassen.
Schwarze Bohnen: Vorbereitung und Grundlagen
Schwarze Bohnen sind Hülsenfrüchte, die vor der Zubereitung gründlich vorbereitet werden müssen. Wie in mehreren Quellen erwähnt, ist das Einweichen eine notwendige Vorbereitungsphase. Laut Quelle 6, sollten sie idealerweise 8 bis 12 Stunden in reichlich Wasser einweichen. Dies reduziert nicht nur die Garzeit, sondern auch die Anzahl an schwer verdaulichen Stoffen, wodurch die Bohnen bekömmlicher werden. Nach dem Einweichen wird das Wasser abgegossen und die Bohnen in kaltem Wasser gründlich abgespült.
Ein weiterer Vorteil des Thermomix® ist, dass er die Garzeit von Hülsenfrüchten reduzieren kann. In Quelle 1 wird beispielsweise beschrieben, wie schwarze Bohnen in einem Schnellkochtopf in 40 Minuten gegart werden. Im Thermomix® sind die Garzeiten oft noch kürzer, da er gleichzeitig die Bohnen erwärmt und pürieren kann.
Schwarze Bohnen in Suppen: Ein Klassiker im Thermomix®
Eine der beliebtesten Zubereitungsformen von schwarzen Bohnen ist die Suppe. Quelle 4 beschreibt detailliert, wie eine Schwarze Bohnen-Suppe im Thermomix® zubereitet wird. Dazu werden die Bohnen nach dem Einweichen in eine Mischung aus Zwiebel, Suppengrün, Gemüsebrühe und Gewürzen gekocht. Nachdem die Bohnen weich sind, wird alles im Thermomix® püriert, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Die Suppe wird schließlich mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abgeschmeckt.
Zutaten für die Schwarze Bohnen-Suppe:
- Einweichwasser: 1000 g
- Schwarze Bohnen: ca. 180 g (getrocknet)
- Zwiebel: 1 Stück
- Suppengrün: 1 Stück
- Gemüsebrühe: ca. 1 Liter
- Olivenöl: ca. 2–3 Esslöffel
- Salz, Pfeffer
- Kreuzkümmel, Knoblauch
- Guacamole (optional)
Zubereitung im Thermomix®:
- Schwarze Bohnen nach dem Einweichen abgießen und abspülen.
- Zwiebel und Suppengrün in kleine Würfel schneiden und im Thermomix® mit etwas Olivenöl anschwitzen.
- Die Bohnen hinzugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Bei 100 °C auf mittlerer Stufe für ca. 30–40 Minuten garen.
- Kreuzkümmel und Knoblauch zugeben.
- Alles pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Diese Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch ideal für eine Clean Eating Ernährung, wie in Quelle 3 erwähnt. Der Thermomix® vereinfacht hier das Zubereiten und Pürieren, sodass man sich auf die Aromen und die Konsistenz konzentrieren kann.
Schwarze Bohnen-Frikadellen mit Joghurt-Minz-Dip
Ein weiteres Rezept, das im Thermomix® zubereitet wird, sind Schwarze Bohnen-Frikadellen. Quelle 2 beschreibt die Zubereitung von Frikadellen, die aus schwarzen Bohnen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Gewürzen bestehen. Der Thermomix® wird hier genutzt, um alle Zutaten zu einer homogenen Masse zu vermengen, die dann geformt und gebraten wird.
Zutaten für die Frikadellen:
- Schwarze Bohnen: ca. 180 g (getrocknet)
- Wasser: ca. 600 g
- Minze: ca. 0,5 Bund
- Petersilie: ca. 1 Bund
- Zwiebel: 1 Stück
- Knoblauch: 1–2 Zehen
- Ingwer (optional)
- Salz, Pfeffer
- Joghurt, Minze, Zitronensaft (für den Dip)
Zubereitung im Thermomix®:
- Schwarze Bohnen 8 Stunden in 1000 g Wasser einweichen.
- Danach abgießen und mit frischem Wasser in den Thermomix® geben.
- Bei 100 °C und Stufe 2 für 25 Minuten garen.
- Abgießen und den Thermomix® trockenwischen.
- Minze, Petersilie, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Thermomix® geben und zerkleinern.
- Die Bohnenmasse hinzugeben und gut vermengen, sodass eine homogene Masse entsteht.
- Die Masse in kleine Kugeln formen und in etwas Öl braten, bis sie goldbraun sind.
- Für den Joghurt-Minz-Dip werden Minzeblättchen in den Thermomix® gegeben und zerkleinert, dann mit Joghurt und Zitronensaft vermengt.
Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die nach einer proteinreichen, vegetarischen Mahlzeit suchen, die dennoch lecker und frisch schmeckt. Der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung erheblich, indem er die Bohnen püriert und die Zutaten gleichmäßig vermengt.
Schwarze Bohnen-Brownies: Ein ungewöhnliches, aber leckeres Süßspeiserezept
Ein besonders ungewöhnliches Rezept mit schwarzen Bohnen ist das der Schwarzen Bohnen-Brownies, wie in Quelle 1 und Quelle 5 beschrieben. Dieses Rezept ist vegan und gesund, da es auf Eier, Zucker, Schokolade und Gluten verzichtet. Stattdessen werden schwarze Bohnen, Datteln, Erdnussmus und Kakao verwendet, um eine cremige und sättigende Süßspeise herzustellen.
Zutaten für die Schwarzen Bohnen-Brownies:
- Schwarze Bohnen: 1 Tasse (ca. 200 g getrocknet)
- Wasser: 3 Tassen
- Datteln (ohne Stein): 2–3 Tassen
- Erdnussmus: 2 Esslöffel
- Kakao: 1/2 Tasse
- Vanille: 2 Messerspitzen
- Salz: 1/2 Teelöffel
- Walnüsse, Kokosraspeln oder vegane Schokolade (optional)
Zubereitung im Thermomix®:
- Schwarze Bohnen in 3 Tassen Wasser für 40 Minuten in einem Schnellkochtopf kochen. Danach abtropfen lassen.
- Datteln, Vanille und Erdnussmus in den Thermomix® geben und zu einer cremigen Paste vermengen.
- Die gekochten Bohnen hinzufügen und gut vermengen, bis keine groben Stücke mehr vorhanden sind.
- Optional können gehackte Walnüsse, Kokosraspeln oder vegane Schokolade hinzugefügt werden.
- Die Masse in eine vorbereitete Form drücken und bei 100 °C für 1,5 Stunden trocknen lassen.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf gesunde, aber dennoch leckere Süßspeisen stehen. Der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung, indem er die Bohnen und Datteln zu einer cremigen Masse püriert, wodurch der Brownie eine gleichmäßige Konsistenz erhält. Zudem ist das Rezept glutenfrei und vegan, was es für viele Haushalte passend macht.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Schwarzen Bohnen im Thermomix®
Die Zubereitung von Schwarzen Bohnen im Thermomix® erfordert einige Vorbereitung, aber mit ein paar Tipps und Tricks kann der Prozess deutlich vereinfacht werden.
Einweichen nicht vergessen: Wie in Quelle 6 erwähnt, ist das Einweichen von Schwarzen Bohnen entscheidend, um die Garzeit zu reduzieren und die Bekömmlichkeit zu erhöhen. Einweichwasser sollte immer abgegossen und die Bohnen gründlich abgespült werden.
Wasser hinzufügen während der Garzeit: Wenn die Bohnen im Thermomix® gegart werden, kann es vorkommen, dass das Wasser zu schnell verdunstet. In diesem Fall sollte etwas frisches Wasser hinzugefügt werden, um die Garzeit nicht zu verlängern.
Pürieren für die richtige Konsistenz: Der Thermomix® ist ideal geeignet, um Bohnen zu pürieren. In Suppen oder Dips kann man die Konsistenz durch das Pürieren einstellen. Bei Salaten oder Frikadellen hingegen sollte man darauf achten, dass die Bohnen nicht zu zerkleinert werden.
Gewürze für die Bekömmlichkeit: In Quelle 6 wird erwähnt, dass Gewürze wie Anis, Kümmel, Fenchel oder Koriander die Bekömmlichkeit von Hülsenfrüchten fördern. Diese können während der Zubereitung hinzugefügt werden, um die Verdauung zu unterstützen.
Vorsicht vor Überfüllung: Der Thermomix® hat eine maximale Füllmenge, die nicht überschritten werden sollte, um Verbrühungen oder Schäden an der Maschine zu vermeiden. In Quelle 5 wird besonders darauf hingewiesen, dass der TM5 einen größeren Fassungsvermögen hat als der TM31. Wer also ein Rezept für den TM5 mit einem TM31 zubereiten möchte, muss die Mengen entsprechend anpassen.
Thermomix® und Clean Eating: Eine perfekte Kombination
Der Thermomix® ist nicht nur ein vielseitiges Gerät für die Zubereitung von Rezepten, sondern auch ideal für Clean Eating. In Quelle 3 wird beschrieben, wie der Thermomix® Clean Eating-Rezepte vereinfacht, indem er frische Zutaten verarbeitet und gleichzeitig die Zubereitung beschleunigt. Clean Eating bedeutet, möglichst natürliche und unverarbeitete Lebensmittel zu verwenden, und der Thermomix® hilft dabei, diese Zutaten optimal zu verarbeiten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit dem Thermomix® selbst herstellen kann, was in vielen Clean Eating-Rezepten vorkommt, wie z. B. selbstgemachte Gewürzpasten oder Vollkornmehl. In Quelle 3 wird auch erwähnt, dass der Thermomix® Rezepte, die vom Grundsatz her „clean“ sind, ideal unterstützt. Dies bedeutet, dass viele Thermomix®-Rezepte bereits den Anforderungen von Clean Eating entsprechen, ohne dass zusätzliche Vorbereitungen nötig sind.
Schlussfolgerung
Schwarze Bohnen sind eine nahrhafte, vielseitige und bekömmliche Zutat, die sich ideal im Thermomix® zubereiten lässt. Ob als Suppe, Frikadellen oder sogar als ungewöhnliche Süßspeise wie die Schwarzen Bohnen-Brownies – der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung und ermöglicht es, leckere, gesunde Gerichte mit wenig Aufwand zu kochen. Die Vorbereitung der Bohnen, wie das Einweichen und das Pürieren, kann mit dem Thermomix® effizient durchgeführt werden, wodurch die Garzeiten verkürzt und die Konsistenz der Gerichte optimiert werden.
Für alle, die Clean Eating betreiben oder vegetarische und vegane Gerichte zubereiten möchten, ist der Thermomix® eine wertvolle Ergänzung in der Küche. Er hilft dabei, frische, unverarbeitete Zutaten optimal zu verarbeiten und gleichzeitig die Zubereitung zu vereinfachen. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man im Thermomix® nicht nur leckere, sondern auch gesunde Gerichte zubereiten, die die ganze Familie genießen kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Norddeutsches Klassiker-Rezept: Birnen, Bohnen und Speck nach Tim Mälzer
-
Birnen, Bohnen und Speck – Klassisches norddeutsches Rezept mit Tim Mälzer
-
Rezept und Zubereitung der Dörrbohnen zur Berner Platte
-
Berner Landfrauen-Bohnen: Rezept, Anbau, Verwendung und Geschmack
-
Bauerntopf mit Bohnen: Ein deftiges One-Pot-Gericht für die ganze Familie
-
Azuki-Bohnen-Eintopf: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Azuki-Bohnen-Eintöpfe: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Auberginen-Ragout mit Bohnen: Vielfältige Rezepte und Zubereitungsweisen aus verschiedenen Küchen