Schwarze Bohnen-Burger nach Jamie Oliver – Rezept, Zubereitung und Tipps
Vegetarische Gerichte haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, insbesondere in der kulinarischen Landschaft, die von Stars wie Jamie Oliver beeinflusst wird. Eines seiner hervorragenden Rezepte ist der Schwarze Bohnen-Burger, der sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt. In der Fernsehsendung Jamie Oliver: Veggies präsentiert der britische Starkoch verschiedene vegetarische Gerichte, darunter den leckeren schwarzen Bohnen-Burger, der mit Salsa, Avocado, Tomate und anderen Zutaten kombiniert wird. In diesem Artikel wird das Rezept für den schwarzen Bohnen-Burger nach Jamie Oliver detailliert beschrieben, inklusive der Zutatenliste, der Zubereitung und wertvollen Tipps, um den Burger optimal zu genießen.
Zudem werden die besonderen Eigenschaften von Schwarzen Bohnen als Basis des Patties sowie deren nahrhaftes Potenzial erläutert. Die Rezeptions- und Zubereitungshinweise sind so formuliert, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche gleichermaßen hilfreich sind. Der Artikel basiert ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen und stellt damit eine präzise und verlässliche Anleitung für die Zubereitung eines vegetarischen Schwarzen Bohnen-Burgers dar.
Rezept für den schwarzen Bohnen-Burger nach Jamie Oliver
Das Rezept für den schwarzen Bohnen-Burger von Jamie Oliver ist in mehreren Quellen detailliert beschrieben. Es enthält sowohl die Zutaten als auch die Schritte zur Zubereitung, die Schritt für Schritt erklärt werden. Hier ist das vollständige Rezept, basierend auf den bereitgestellten Materialien.
Zutaten
Für die Patties: - 1 Esslöffel gehackte Leinsamen - 3 Esslöffel Wasser - 1 Zwiebel - 400 g schwarze Bohnen - 1 Esslöffel Tomatenmark - 1 Esslöffel Currypulver - 1 Teelöffel Paprikapulver - ½ Teelöffel Chilisalz - 60 g feine Haferflocken - 30 g gehackte Walnüsse
Für das Topping: - 4 Burgerbrötchen - 1 Tomate - 1 Essiggurke - ½ rote Zwiebel - Salat - 4 Esslöffel Barbecuesoße
Zubereitung
Für die Patties
Leinsamen einweichen: Die gehackten Leinsamen in 3 Esslöffeln Wasser einweichen. Sie sollten etwa 5 Minuten lang rasten, um sich mit Feuchtigkeit anzugleichen. Dies sorgt später dafür, dass die Patties zusammenhalten.
Zwiebel anbraten: Die Zwiebel klein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten.
Bohnen vorbereiten: Die schwarzen Bohnen abgießen, abwaschen und entweder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder in einer Küchenmaschine fein zerkleinern.
Zutaten vermengen: Tomatenmark, Currypulver, Paprikapulver, Chilisalz, Haferflocken und gehackte Walnüsse hinzugeben. Schließlich die gequollenen Leinsamen hinzufügen und alles mit den Händen verkneten. Die Masse sollte gleichmäßig, aber nicht zu fein sein.
Ruhezeit: Die Masse 5 Minuten ruhen lassen, damit die Zutaten sich noch besser verbinden.
Bratlinge formen: Die Hände befeuchten und die Masse zu Patties formen. Die Patties sollten etwa die Größe eines normalen Burgerpatties haben.
Anbraten: Die Patties in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze auf beiden Seiten anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben und fest sind.
Für das Topping
Brötchen braten: Die Burgerbrötchen halbieren und kurz in der Pfanne anbraten, damit sie knusprig werden.
Tomate und Gurke vorbereiten: Die Tomate in dünne Scheiben schneiden, die Gurke zerkleinern.
Zwiebel schneiden: Die rote Zwiebel in dünne, kleine Scheiben schneiden.
Salat zupfen: Den Salat in mundgerechte Stücke zupfen.
Burger montieren: Die Patties auf die untere Hälfte des Brötchens legen. Tomate, Gurke, Salat und rote Zwiebel darauf verteilen. Mit Barbecuesoße beträufeln und mit dem Brötchenende abschließen.
Tipps zur Zubereitung
Um den schwarzen Bohnen-Burger optimal zu genießen, gibt es mehrere Tipps und Empfehlungen, die sich aus den beschriebenen Rezepten ableiten lassen:
Leinsamen als Bindeglied: Leinsamen sorgen dafür, dass die Patties nicht auseinanderfallen. Alternativ kann auch Ei oder Mehl als Bindemittel verwendet werden, falls Leinsamen nicht zur Verfügung stehen.
Alternative Gewürze: Wenn Currypulver oder Chilisalz nicht im Haushalt vorhanden sind, können diese durch andere Aromen ersetzt werden, wie beispielsweise durch Knoblauchpulver oder Cayennepfeffer.
Vorab zubereiten: Die Patties können bereits am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies spart Zeit und ermöglicht eine schnelle Zubereitung vor dem Verzehr.
Pattie-Größe anpassen: Je nach Brötchengröße können die Patties auch in unterschiedlichen Größen geformt werden. Wichtig ist, dass sie gleichmäßig geformt sind, damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen.
Barbecuesoße selbst machen: Für eine individuelle Note kann die Barbecuesoße selbst hergestellt werden, z. B. mit Tomatenmark, Worcestersauce, Ahornsirop und Senf.
Variationen des Toppings: Neben den beschriebenen Zutaten können auch weitere Toppings wie Rucola, Avocado, Zwiebelringe oder Käse hinzugefügt werden, um den Burger individuell zu gestalten.
Schwarze Bohnen – eine nahrhafte Grundlage
Schwarze Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch von besonderem nahrhaftem Wert. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich daher hervorragend für eine gesunde Ernährung. In Quelle 5 wird erwähnt, dass Schwarze Bohnen ursprünglich aus Südamerika stammen und dort sowie in Mittelamerika ein beliebtes Nahrungsmittel sind.
In der Zubereitung des Patties überzeugen sie durch ihre festen Konsistenz und ihr würziges Aroma, das durch die Zugabe von Currypulver, Paprikapulver und Chilisalz noch verstärkt wird. Die Kombination aus Bohnen und Haferflocken sorgt für eine nahrhafte Mischung, die sowohl als Fleischersatz als auch als proteinreiche Mahlzeit dienen kann.
Nährwertprofil von Schwarzen Bohnen
Nährstoff | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | ca. 130 kcal |
Eiweiß | ca. 9 g |
Kohlenhydrate | ca. 22 g |
Ballaststoffe | ca. 8 g |
Fett | ca. 0,5 g |
Eisen | ca. 3,5 mg |
Magnesium | ca. 60 mg |
Kalium | ca. 400 mg |
Diese Werte machen Schwarze Bohnen zu einer wertvollen Zutat in vegetarischen und veganen Gerichten, insbesondere für Menschen, die auf eine eiweißreiche, aber tierfreie Ernährung achten.
Kombinationen und Variationen
Der schwarze Bohnen-Burger kann in vielen Variationen zubereitet werden, um individuelle Vorlieben oder regionale Einflüsse zu berücksichtigen. In Quelle 6 wird erwähnt, dass Jamie Oliver in einer seiner Sendungen einen Mega-Burger zubereitet, der Rindfleisch und schwarze Bohnen kombiniert – eine klassische chinesische Kombination. Dies zeigt, dass Schwarze Bohnen nicht nur in vegetarischen, sondern auch in herzhaften, proteinreichen Gerichten eingesetzt werden können.
Weitere mögliche Kombinationen für den schwarzen Bohnen-Burger sind:
- Käse: Eine Schicht von Käse auf dem Patty sorgt für eine cremige Note.
- Avocado: Ein Stück Avocado auf dem Burger verfeinert die Kombination aus Salat und Barbecuesoße.
- Salsa: Eine leichte Salsa aus Tomate, Zwiebel, Knoblauch und Zitrone kann als zusätzliches Topping dienen.
- Rucola oder Grünkohl: Diese Salate ergänzen die Geschmacksrichtung und sorgen für eine pikante Note.
- Käse oder Soja-Käse: Für eine cremige oder schmelzende Note können Käsesorten wie Cheddar oder Mozzarella verwendet werden.
Vorteile des schwarzen Bohnen-Burgers
Der schwarze Bohnen-Burger hat mehrere Vorteile, die ihn zu einer hervorragenden Alternative zum herkömmlichen Fleischburger machen:
- Vegetarisch und vegan anpassbar: Der Burger kann ohne Ei oder Milchprodukte zubereitet werden, wodurch er auch vegan ist.
- Nahrhaft: Er enthält viel Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe, wodurch er eine sättigende Mahlzeit darstellt.
- Einfach zu zubereiten: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, was ihn ideal für Alltag und Hektik macht.
- Schmackhaft und vielseitig: Durch die Kombination aus Gewürzen und Toppings entsteht ein Geschmack, der sowohl herzhaft als auch pikant wirkt.
Herausforderungen bei der Zubereitung
Trotz der Vorteile gibt es bei der Zubereitung des schwarzen Bohnen-Burgers auch einige Herausforderungen, die beachtet werden sollten:
Konsistenz der Patties: Wenn die Masse nicht ausreichend vermischt oder die Leinsamen nicht ordentlich eingewiesen werden, kann der Patty beim Braten zerfallen. Es ist wichtig, die Masse ordentlich zu verkneten und sie vor dem Braten ruhen zu lassen.
Geschmack und Aroma: Die Kombination aus Currypulver, Paprikapulver und Chilisalz ist für manche Geschmacksrichtungen intensiv. Wer den Geschmack milderen möchte, kann die Menge der Gewürze reduzieren oder andere Aromen hinzufügen.
Bratzeit und Hitze: Die Bratzeit sollte genau beobachtet werden, da die Patties schnell anbrennen können, wenn die Hitze zu hoch ist. Eine mittlere Hitze sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und eine feste Konsistenz.
Fazit
Der schwarze Bohnen-Burger nach Jamie Oliver ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie vegetarische Gerichte nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich überzeugend sein können. Mit Schwarzen Bohnen als Hauptbestandteil, kombiniert mit Leinsamen, Haferflocken und Gewürzen, entsteht ein Pattie, das sich sowohl geschmacklich als auch konsistent wie ein Fleischpattie verhält. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, was ihn ideal für Alltag und Hektik macht.
Durch die Kombination mit Salat, Tomate, Gurke und Barbecuesoße wird der Burger zu einer sättigenden und ausgewogenen Mahlzeit. Zudem kann er individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden, was ihn zu einer vielseitigen und kreativen Köstlichkeit macht. In der Fernsehsendung Jamie Oliver: Veggies wird der schwarze Bohnen-Burger als Teil einer vegetarischen Gerichte-Serie präsentiert, was seine Relevanz in der heutigen kulinarischen Welt unterstreicht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weiße Bohnen auf spanische Art – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Türkischer Weißbohnen-Salat (Piyaz): Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Weiße Bohnen: Der nährreiche Power-Komplex für gesunde Ernährung und Abnehmen
-
Weiße Bohnen-Salate: Leichte, sättigende und vielfältige Rezepte für jeden Anlass
-
Leckere Weiße Bohnen-Rezepte im Thermomix – Klassische Suppen, Eintöpfe und Tapas-Variationen
-
Griechisches Bohnengericht: Weiße Bohnen in Tomatensoße – Rezept und Zubereitung
-
Gesunde Rezepte mit weißen Bohnen – Nahrhaft und vielseitig
-
Einfache und leckere Rezepte mit weißen Bohnen – von Suppen bis zu Salaten