Schweinefilet mit Bohnen und Kartoffeln – Rezepte, Zubereitung und Tipps

Schweinefilet mit Bohnen und Kartoffeln ist ein Klassiker in der deutschen Küche, der durch seine Vielfältigkeit und Geschmackssicherheit sowohl bei Familien als auch bei Hobbyköchen beliebt ist. In den bereitgestellten Rezepten aus verschiedenen Quellen wird gezeigt, wie vielseitig dieses Gericht zubereitet werden kann: von der klassischen Pfanne über Auflauf bis hin zu modernen, innovativen Kombinationen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Zubereitungsweisen, Zutaten und Tipps, die sich aus den Rezepten ableiten lassen, und vermittelt so eine wertvolle Grundlage für die kreative und praktische Umsetzung im heimischen Kochteller.

Einführung in das Gericht

Schweinefilet, Bohnen und Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln in der westlichen Küche und werden oft kombiniert, um ein ausgewogenes, sättigendes und dennoch nicht zu schweres Hauptgericht zu schaffen. Das Schweinefilet, das aufgrund seiner Zartheit und feinen Textur besonders geschätzt wird, passt hervorragend zu den Bohnen, die eine leichte Bitternote sowie eine angenehme Bissfestigkeit beisteuern. Die Kartoffeln wiederum runden das Gericht ab und sorgen für die nötige Stabilität und Fülle.

Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass sich das Gericht auf verschiedene Arten zubereiten lässt: Es kann gebraten, gebacken, überbacken oder auch als Auflauf serviert werden. Zudem können die Zutaten individuell an die Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. So werden in einigen Rezepten Beilagen wie Blaue Thymiankartoffeln oder Kartoffeln Herzoginnen-Art empfohlen, während in anderen Varianten auch Käse oder Früchte wie Apfel zur Aromatisierung eingesetzt werden.

Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen

1. Schweinefilet-Pfanne mit Bohnen und Kartoffeln

Eine der häufigsten und einfachsten Zubereitungsweisen ist die Schweinefilet-Pfanne. Ein Rezept aus der Quelle [2] beschreibt detailliert, wie man Schweinefilet mit Bohnen und Kartoffeln in der Pfanne brät. Dazu werden die Kartoffeln und Bohnen zunächst in Salzwasser gegart, während das Schweinefilet gewürzt und gebraten wird. Anschließend werden die Bohnen und Kartoffeln in der Bratpfanne mit Zwiebeln, Pilzen und Majoran veredelt. Die Sauce Béarnaise mit Estragon komplettiert das Gericht und verleiht ihm eine leichte, aromatische Note.

Zutaten (für 4 Personen): - 600 g kleine Kartoffeln
- 500 g Brechbohnen
- 600 g Schweinefilet
- 300 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 3 EL Öl
- 1 Packung Sauce Béarnaise mit Estragon
- Salz, Pfeffer, getrockneter Majoran

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln in kochendem Wasser etwa 20 Minuten garen. 2. Bohnen waschen, putzen, in Stücke schneiden und im Salzwasser ca. 15 Minuten garen. 3. Das Schweinefilet mit Salz und Pfeffer würzen. 4. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch kräftig anbraten, dann bei mittlerer Hitze ca. 12 Minuten weiterbraten und dabei ab und zu wenden. 5. Zwiebel schälen und fein würfeln, Kartoffeln abgießen, abschrecken und pellen. 6. Champignons putzen, säubern und halbieren. Bohnen auf ein Sieb gießen und abtropfen lassen. 7. 1 EL Öl ins Bratfett geben und erhitzen. Pilze und Zwiebel darin anbraten. Kartoffeln und Bohnen zugeben und ca. 8 Minuten braten. 8. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. 9. Sauce Béarnaise erwärmen und zum Servieren bereithalten. 10. Fleisch in Scheiben schneiden und auf der Kartoffel-Bohnen-Pfanne anrichten. Dazu die Sauce Béarnaise reichen.

Nährwert (pro Person): - 520 kcal
- 42 g Eiweiß
- 25 g Fett
- 32 g Kohlenhydrate

2. Schweinemedaillons mit Speck umwickelten Bohnen

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [3] beschreibt, wie man Schweinemedaillons mit knusprigen Bohnen in Speckmantel serviert. Hierbei werden die Bohnen vor dem Braten mit Speck umwickelt, um eine knusprige Kruste zu erzeugen. Das Schweinefilet wird in Medaillons geschnitten und in Butterschmalz oder Öl gebraten. Nach dem Braten wird die Soße aus dem Bratfond angerührt und über die Medaillons gegossen.

Zutaten (für 4 Personen): - Schweinefilet
- Grünkohlbohnen oder Brechbohnen
- Speck
- Butterschmalz oder Öl
- Salz, Pfeffer
- Bratensoße oder Jus

Zubereitung: 1. Bohnen waschen, Enden abschneiden und in Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. 2. Je 5–6 Bohnen mit einer Scheibe Speck umwickeln. 3. In einer heißen Pfanne mit etwas Butter von allen Seiten knusprig anbraten. 4. Schweinefilet in etwa 3 cm dicke Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. 5. In einer heißen Pfanne mit Butterschmalz oder Öl von jeder Seite etwa 3 Minuten scharf anbraten. 6. Anschließend die Medaillons in Alufolie wickeln und für ca. 5 Minuten ruhen lassen. 7. Während die Medaillons ruhen, die Bratensoße oder den Jus in die Pfanne geben und mit den Bratrückständen verrühren. Kurz aufkochen lassen. 8. Schweinemedaillons mit der Soße auf Tellern anrichten, dazu die knusprigen Kartoffeln und die Speckbohnen servieren.

3. Schweinefilet mit Bohnen und Käse überbacken

In der Quelle [4] wird ein Rezept beschrieben, bei dem das Schweinefilet nach dem Braten mit Bohnen, Kartoffeln und Käse überbacken wird. Dies erzeugt eine besonders leckere Kombination aus saftigem Fleisch, knusprigem Gemüse und cremigem Käse. Der Rezeptverfasser erwähnt auch die Verwendung von Apfel, was dem Gericht eine leichte Süße und Aromaversion hinzufügt.

Zutaten (für 4 Personen): - 500 g Schweinefilet
- 500 g grüne Bohnen (evtl. TK)
- 500 g Kartoffeln
- 200 g Blauschimmelkäse
- 1 großer Apfel
- 150 g Cocktailtomaten
- getrockneter Thymian
- Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung: 1. Filet im Öl ca. 10–15 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 200 ml Wasser ablöschen und das Fleisch herausnehmen. Bratenfond beiseite stellen. 2. Bohnen und Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. 3. Tomaten vierteln, Apfel entkernen und in Scheiben schneiden. Käse ebenfalls in Scheiben schneiden. 4. Bratenfond erhitzen, Apfelscheiben darin kurz dünsten, herausnehmen. 5. Kartoffeln und Bohnen sowie Tomatenviertel hinzugeben. Nochmals mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. 6. Alles in eine Auflaufform oder in kleine Pfännchen geben. Fleisch in dicke Scheiben schneiden und daraufgeben. 7. Apfel- und Käsescheiben darüber verteilen. Evtl. nochmals mit Pfeffer und Thymian würzen. 8. Im vorgeheizten Herd bei ca. 180 Grad 5–7 Minuten überbacken.

4. Schweinefilet im Speckmantel mit Thymiankartoffeln

Ein weiteres Rezept aus Quelle [6] beschreibt, wie man Schweinefilet im Speckmantel mit blauen Thymiankartoffeln serviert. Hierbei wird das Filet in Bacon einwickeln, was dem Gericht eine knusprige, fettige Note verleiht. Die blauen Kartoffeln, die mit Thymian gewürzt werden, passen hervorragend zu dem fettigen Geschmack des Specks.

Zutaten (für 3 Personen): - 2 Stück Schweinefilet
- 500 g grüne Buschbohnen
- 1 Päckchen Bacon
- 6 Stück blaue Kartoffeln
- 1 Zweig frischer Thymian
- Salz, Pfeffer, Butterschmalz

Zubereitung: 1. Kartoffeln in kaltem, gesalzenen Wasser kochen, bis sie gar sind. 2. Wasser aufsetzen, reichlich salzen. Bohnen putzen und die Enden abschneiden. Bohnen in das kochende Salzwasser geben und kochen, bis sie gar sind. 3. Schweinefilet waschen, abtrocknen, salzen und pfeffern. Pfanne mit Butterschmalz erhitzen und Fleisch von allen Seiten anbraten (ca. 15 Minuten). 4. Bohnen mit kaltem Wasser abschrecken und in den Bacon einwickeln. Das Ende des Bacon mit einem Zahnstocher fixieren. 5. In der Pfanne zu den Schweinefilets kräftig anbraten, bis sie von allen Seiten knusprig braun sind. 6. Kartoffeln abschütten und pellen, evtl. halbieren. 7. Schweinefilet aus der Pfanne nehmen, Kartoffeln und Thymianblätter hinzugeben, nochmals salzen. 8. Fleisch aufschneiden, richtig auf den Punkt gebraten ist es, wenn es in der Mitte leicht rosé ist. 2–3 Bohnenpakete dazu legen, Zahnstocher entfernen. Kartoffeln dazugeben und den Bratensaft ein wenig über das Fleisch geben.

Tipps und Tricks zur Zubereitung

Die Rezepte zeigen, dass es verschiedene Ansätze gibt, um das Gericht optimal zuzubereiten. Einige Tipps und Empfehlungen, die sich aus den Quellen ableiten lassen, sind:

1. Vorbehandlung der Zutaten

  • Kartoffeln und Bohnen vorkochen: Die meisten Rezepte empfehlen, die Kartoffeln und Bohnen vorzukochen, damit sie bei der Hauptzubereitung bereits gar sind und nicht zu weich werden. Die Kochzeiten sollten dabei präzise eingehalten werden.
  • Speck umwickelte Bohnen: Wenn Bohnen in Speckmantel gebraten werden, ist es wichtig, den Speck nicht zu sehr antreiben zu lassen, da er sonst schnell verbrennt. Zudem sollte die Pfanne heiß genug sein, damit die Bohnen knusprig werden.

2. Würzen und Aromatisierung

  • Salz und Pfeffer: Die Rezepte empfehlen, das Schweinefilet vor dem Braten mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies sorgt für eine leckere, gleichmäßige Geschmacksverteilung.
  • Kräuter: Thymian, Majoran und Estragon sind in den Rezepten häufig genannt und verleihen dem Gericht eine aromatische Note. Frische Kräuter sind ideal, können aber auch getrocknet verwendet werden.
  • Saucen: Die Sauce Béarnaise oder Bratensoße ist in einigen Rezepten erwähnt und verleiht dem Gericht eine cremige, leicht pikante Note. Alternativ kann auch eine einfachere Soße aus Bratensatz und Wasser zubereitet werden.

3. Zubereitung des Schweinefilets

  • Braten: Das Schweinefilet sollte in einer Pfanne mit ausreichend Fett (Olivenöl, Butterschmalz) gebraten werden, damit es eine goldbraune Kruste bildet. Die Hitze sollte zunächst hoch sein, um die Kruste zu erhalten, und dann reduziert werden, damit das Fleisch gleichmäßig durchbraten wird.
  • Ruhezeit: Nach dem Braten ist es wichtig, das Fleisch einige Minuten ruhen zu lassen, damit der Saft nicht verloren geht und das Fleisch saftig bleibt.

4. Beilagen und Servierempfehlungen

  • Blaue Thymiankartoffeln: In einigen Rezepten werden blau gebeizte Kartoffeln mit Thymian empfohlen, die eine interessante visuelle und geschmackliche Ergänzung darstellen.
  • Kartoffeln Herzoginnen-Art: Ein weiterer Vorschlag sind Kartoffeln Herzoginnen-Art, die durch ihre knusprige Kruste und weichen Kern besonders lecker sind.
  • Käse: Bei der überbackenen Variante wird Blauschimmelkäse verwendet, der eine leichte Schärfe und cremige Konsistenz beisteuert.

Nährwert und Ernährungsgestaltung

Die Rezepte bieten eine gute Grundlage für ein ausgewogenes Gericht, da sie Proteine (Schweinefilet), komplexe Kohlenhydrate (Kartoffeln) und Ballaststoffe (Bohnen) enthalten. Die Nährwerte sind in den Quellen unterschiedlich angegeben, wobei sich die durchschnittlichen Werte in der Schweinefilet-Pfanne beispielsweise wie folgt darstellen:

  • Pro Person:
    • 520 kcal
    • 42 g Eiweiß
    • 25 g Fett
    • 32 g Kohlenhydrate

Diese Werte sind für ein Hauptgericht durchaus üblich. Wer die Kalorien reduzieren möchte, kann auf fettärmere Alternativen wie Olivenöl oder Rapsöl zurückgreifen und den Fettgehalt des Schweinefilets durch die Verwendung von Filetstücken mit weniger Speck reduzieren. Zudem können die Soßen durch Wasser oder Brühe angereichert werden, um den Fettgehalt zu senken.

Tipp für eine leichtere Variante:

  • Vegane Version: Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Schweinefilet durch Tofu oder Hähnchen ersetzen. Die Bohnen und Kartoffeln bleiben gleich.
  • Low-Fat: Um den Fettgehalt zu reduzieren, kann das Schweinefilet in der Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe gekocht statt gebraten werden. Zudem kann die Sauce aus dem Bratensatz ohne Fett zubereitet werden.

Fazit

Schweinefilet mit Bohnen und Kartoffeln ist ein vielseitiges Gericht, das sich durch verschiedene Zubereitungsweisen und Zutaten anpassen lässt. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass man das Gericht sowohl traditionell als Pfanne oder überbacken zubereiten kann, wobei jede Variante ihre eigenen Vorteile und Aromen hat. Ob mit Speck umwickelten Bohnen, Blauschimmelkäse oder Thymiankartoffeln – das Gericht kann individuell gestaltet werden, um den eigenen Geschmack und die Vorlieben der Gäste zu treffen.

Die Zubereitung ist relativ einfach und eignet sich gut für Familienabende oder gesellige Mahlzeiten. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich ein leckeres, ausgewogenes Hauptgericht zubereiten, das sowohl in der Geschmackskomponente als auch in der Nährstoffzusammensetzung überzeugt.


Quellen

  1. chefkoch.de
  2. lecker.de
  3. fraenkische-rezepte.de
  4. kochbar.de
  5. rezeptwelt.de
  6. kochbar.de
  7. oekolandbau.de

Ähnliche Beiträge