Reis mit Bohnen: Vielfältige Rezepte, Zubereitung und Nährwert
Reis und Bohnen sind eine Klassik in der Küche vieler Kulturen. Sie sind preiswert, nahrhaft und einfach zuzubereiten, wodurch sie sich ideal für eine gesunde, ausgewogene Ernährung eignen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in ihren unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen widerspiegeln. Die Rezepte reichen von veganen Gerichten bis hin zu internationalen Kreationen wie dem Casado aus Costa Rica. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Vorkochung und Nährwertangaben berücksichtigt.
Einführung in die Kombination Reis und Bohnen
Reis und Bohnen sind auf der ganzen Welt beliebt. Sie sind sowohl in der karibischen als auch in der lateinamerikanischen Küche zu finden und bilden oft das Grundgericht vieler Mahlzeiten. Reis ist eine gute Kohlenhydratquelle, während Bohnen reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Zusammen ergänzen sie sich hervorragend und liefern eine ausgewogene Kombination an Nährstoffen.
Die Kombination ist nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch preiswert. Reis und Bohnen sind in fast jedem Supermarkt erhältlich, was sie zu einer idealen Wahl für Familien macht. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können auf verschiedene Arten variiert werden. Ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch – Reis mit Bohnen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Rezepte für Reis mit Bohnen
1. Veganes Reisauflauf mit Bohnen
Dieses Rezept ist vegan, glutenfrei und fettarm. Es eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen oder als Beilage. Die Zutaten sind einfach und schnell vorbereitet. Der Reisauflauf wird in einem Multikocher zubereitet, was die Kochzeit verkürzt und die Handhabung erleichtert.
Zutaten:
- 1 EL Öl (alternativ Gemüsebrühe)
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 1 mittelgroße Paprika, kleingeschnitten
- 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrocknete Oregano
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Prise rote Chiliflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 300 g weißer Reis, ungekocht
- 300 ml Gemüsebrühe
- 300 g Salsa
- Eine 400 g Dose Kidneybohnen, abgetropft und abgespült (270 g Abtropfgewicht)
- 65 g grüne Oliven, halbiert (optional)
Zubereitung:
- Erhitze Öl in der Pfanne des Multikochers. Würfle die Zwiebel und schneide die Paprika kleinschneiden.
- Brate Zwiebeln und Paprika für 2–3 Minuten, bis sie weich sind. Füge den fein gehackten Knoblauch hinzu und rühre alles um.
- Gib die Gewürze hinzu und brate alles für eine weitere Minute an.
- Füge den Reis, Salsa und Gemüsebrühe hinzu. Schließe den Multikocher und koch ihn 8 Minuten lang unter Druck.
- Lass den Druck manuell ab. Öffne den Deckel, füge die Bohnen und Oliven hinzu und rühre gut um.
- Würze nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern.
Vorkochen:
Das Gericht ist ideal für das Vorkochen. Portioniere den Reis mit Bohnen in individuelle Gefäße und bewahre sie für bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst auch andere Zutaten hinzufügen, wie z. B. Kirschtomaten, Avocado oder Mais.
Vorteile:
- Vegan
- Glutenfrei
- Fettarm
- Proteinreich
- Einfach zuzubereiten
- Ideal für Kinder
- Perfekt zum Vorkochen
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Geschmackvoll
- Wohltuend
2. Karibischer Reis mit Bohnen – „Riz aux Haricots au lait de Coco“
In der Karibik gibt es viele Rezepte, die Reis und Bohnen beinhalten. In diesem Rezept wird Kokosmilch verwendet, was dem Gericht eine exotische Note verleiht. Es kann pur gegessen werden oder zu herzhaften Hühnchengerichten gereicht werden.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 250 g Langkornreis
- Einige Zweige frischer Thymian oder 1 TL getrockneter
- 1 Dose Kokosmilch
- 400 g eingeweichte Kidneybohnen (1 Dose)
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- Frischer Pfeffer
- 450 ml Hühnerbrühe (instant)
- 1 Chilischote, geschnitten
- 2 TL Kurkuma
Zubereitung:
- Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf. Brate die Zwiebeln und den Knoblauch an.
- Füge den Langkornreis und die Thymianzweige hinzu und rühre alles gut um.
- Gieße die Kokosmilch in den Topf und rühre gut um.
- Füge die eingeweichten Bohnen, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Chilischote und Kurkuma hinzu.
- Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen.
- Reduziere die Hitze und lass das Gericht für ca. 30–40 Minuten köcheln, bis der Reis weich ist.
- Probiere nach Geschmack und würze gegebenenfalls nach.
Tipp:
Das Gericht schmeckt besonders gut zu herzhaften Hühnchengerichten oder mit frischem Salat. Es ist auch eine hervorragende Grundlage für weitere Zutaten wie Avocado oder Mais.
3. Schwarze Bohnen mit Reis – „Casado“ aus Costa Rica
Das Casado ist ein klassisches Gericht aus Costa Rica. Es besteht aus mehreren Komponenten, die alle auf einem Teller serviert werden. Der Reis und die schwarzen Bohnen bilden die Grundlage, wobei Fleisch, Kochbananen und Salat als weitere Elemente hinzugefügt werden.
Zutaten für 4 Personen:
Für die schwarzen Bohnen:
- 1 Tasse schwarze Bohnen (über Nacht eingeweicht)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
Für den Reis:
- 1 Tasse Langkornreis
- 2 Tassen Wasser
- 1 EL Butter oder Öl
- Salz nach Geschmack
Für das Fleisch:
- 4 Hühnerbrustfilets oder Steaks (alternativ Fischfilets)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Limette (Saft)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Kochbananen:
- 2 reife Kochbananen
- Öl zum Braten
Für den Salat:
- 1 Kopf Salat, gewaschen und geschnitten
- 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, geraspelt
- ½ Gurke, in Scheiben geschnitten
- Dressing nach Wahl (z. B. Olivenöl und Essig)
Für Pico de Gallo (optional):
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- ¼ Tasse frischer Koriander, gehackt
- 1 Limette (Saft)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Schwarze Bohnen zubereiten:
- Die eingeweichten Bohnen abgießen und in einen Topf mit frischem Wasser geben. Die Hitze reduzieren und die Bohnen ca. 1–1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Paprika anbraten, bis sie weich sind.
- Füge die weichen Bohnen zum Gemüse in der Pfanne hinzu. Würze mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer und rühre gut um.
Reis kochen:
- Den Reis in einen Topf mit Wasser geben und mit Butter oder Öl und Salz würzen.
- Den Reis für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
Fleisch braten:
- Das Fleisch mit Knoblauch, Limettensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
- Das Fleisch in einer Pfanne anbraten, bis es gar ist.
Kochbananen braten:
- Die Kochbananen in Streifen schneiden und in Öl braten, bis sie goldbraun sind.
Salat und Pico de Gallo zubereiten:
- Die Salatteller mit Salat, Tomaten, Karotten und Gurke füllen.
- Für den Pico de Gallo die Tomaten, Zwiebel, Koriander und Limettensaft vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Servieren:
Das Casado wird traditionell auf einem Teller serviert, wobei jede Komponente separat dargestellt wird. Dazu serviert man die schwarzen Bohnen, den Reis, das Fleisch, die Kochbananen, den Salat und den Pico de Gallo. Es ist eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
4. Reisauflauf mit Bohnen im Multikocher
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend für Familien, die ein schnelles Abendessen suchen.
Zutaten:
- 1 EL Öl (alternativ Gemüsebrühe)
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 1 mittelgroße Paprika, kleingeschnitten
- 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrocknete Oregano
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Prise rote Chiliflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 300 g weißer Reis, ungekocht
- 300 ml Gemüsebrühe
- 300 g Salsa
- Eine 400 g Dose Kidneybohnen, abgetropft und abgespült (270 g Abtropfgewicht)
- 65 g grüne Oliven, halbiert (optional)
Zubereitung:
- Schalte die Anbrat-Taste des Multikochers ein und erhitze das Öl.
- Brate die Zwiebeln und die Paprika für 2–3 Minuten an. Füge den Knoblauch und die Gewürze hinzu und brate alles für eine weitere Minute an.
- Füge den Reis, die Salsa und die Gemüsebrühe hinzu. Schließe den Multikocher und koch ihn 8 Minuten lang unter Druck.
- Lass den Druck manuell ab. Öffne den Deckel und füge die Bohnen und Oliven hinzu.
- Würze nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern.
Vorkochen:
Das Gericht eignet sich hervorragend für das Vorkochen. Portioniere es in individuelle Gefäße und bewahre es für bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst auch andere Zutaten hinzufügen, um die Mahlzeit abwechslungsreicher zu gestalten.
Nährwert und Vorteile von Reis und Bohnen
Reis und Bohnen sind nahrhaft und eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Reis ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die den Körper mit Energie versorgen. Bohnen hingegen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium.
Nährwert (für eine von vier Portionen):
- Kalorien: ca. 300–400 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 50–60 g
- Proteine: ca. 10–15 g
- Fette: ca. 5–10 g
- Ballaststoffe: ca. 5–7 g
Vorteile:
- Reis und Bohnen liefern eine ausgewogene Kombination an Nährstoffen.
- Sie sind preiswert und leicht zugänglich.
- Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
- Sie können auf verschiedene Arten variiert werden, um den Geschmack abwechslungsreich zu halten.
- Sie sind ideal für das Vorkochen und können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung von Reis mit Bohnen ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität des Gerichts verbessern können.
Einfache Zubereitung mit Multikocher: Der Multikocher ist eine hervorragende Wahl, um Reis mit Bohnen schnell und einfach zuzubereiten. Er verkürzt die Kochzeit und macht die Handhabung einfacher.
Vorkochen: Reis mit Bohnen eignet sich hervorragend für das Vorkochen. Portioniere das Gericht in individuelle Gefäße und bewahre es im Kühlschrank auf. So hast du immer ein leckeres und nahrhaftes Abendessen parat.
Abwechslung: Um die Mahlzeit abwechslungsreicher zu gestalten, kannst du andere Zutaten hinzufügen. Beispiele sind Kirschtomaten, Avocado, Mais oder zusätzliche Gewürze.
Gewürze: Die richtige Kombination an Gewürzen verleiht dem Gericht eine besondere Note. Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano und Chiliflocken sind empfehlenswert.
Bekömmlichkeit: Reis und Bohnen sind in der Regel bekömmlich. Sie eignen sich auch für Kinder, da sie einfach zu essen und nahrhaft sind.
Schlussfolgerung
Reis mit Bohnen ist eine vielseitige und nahrhafte Kombination, die in verschiedenen Kulturen und Regionen genossen wird. Ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für das Vorkochen. Sie sind preiswert, nahrhaft und ideal für eine ausgewogene Ernährung. Mit den richtigen Gewürzen und Zubereitungsweisen kann das Gericht abwechslungsreich und lecker serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rustikale Bohnen mit Speck: Ein Rezept in Anlehnung an Bud Spencer und Terence Hill
-
Schwarze Bohnen-Tempeh: Rezepte, Herstellung und gesundheitliche Vorteile
-
Klassische und internationale Tapas-Bohnenrezepte: Ein vielseitiges Rezept mit einfachen Zutaten
-
Süßkartoffel-Bohnen-Gerichte – Rezepte, Zubereitung und Tipps für vegetarische Hauptgerichte
-
Steirische Bohnenrezepte: Traditionelle Gerichte und Zubereitungstipps aus der Steiermark
-
Vielfältige Rezeptideen mit Stangenbohnen – Kreative und gesunde Gerichte aus der Küche
-
Vegetarische Köstlichkeiten: Rezepte mit Spinat und Bohnen
-
**Klassiker der deutschen Küche: Rezepte und Tipps zu Speckbohnen und Birnen-Bohnen-Speck**