Leckere vegane Gerichte mit grünen Bohnen: Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal für vegane Gerichte eignet. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. In diesem Artikel werden verschiedene vegane Rezepte mit grünen Bohnen vorgestellt, darunter ein asiatischer Bratbohnen-Klassiker, ein cremiger Bohnenauflauf mit Pilzen und knusprigen Röstzwiebeln sowie eine scharfe Bratbohnen-Variante mit Shitakepilzen. Die Zubereitung der Bohnen wird detailliert beschrieben, und Tipps zur richtigen Verarbeitung sowie zur Vermeidung von Schadstoffen werden gegeben.

Einführung

Grüne Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch gesundheitlich wertvoll. Sie enthalten Phasin, ein Eiweiß, das bei falscher Zubereitung giftig sein kann. Daher ist es wichtig, die Bohnen gründlich zu garen. In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt werden, werden verschiedene Zubereitungsweisen gezeigt, die sicherstellen, dass die Bohnen nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch sicher verzehrt werden können.

Ein weiterer Vorteil von grünen Bohnen ist, dass sie sich gut in der veganen Küche einsetzen lassen. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder in Salaten serviert werden. In den Rezepten, die in diesem Artikel beschrieben werden, werden verschiedene Kombinationen von Zutaten verwendet, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern. Dazu gehören Knoblauch, Chilischoten, Shiitakepilze, Champignons, Tamari, Kokosmilch und verschiedene Gewürze.

Neben den Rezepten werden auch Tipps zur richtigen Zubereitung von grünen Bohnen gegeben. So wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass Bohnen entweder frisch oder gefroren verwendet werden können und dass die Garzeit für beide Varianten gleich ist. Auch Tipps zur Vermeidung von Schadstoffen durch die Verwendung von biologischen Produkten werden gegeben.

Asiatische Bratbohnen – ein Klassiker

Die asiatische Art der Zubereitung von grünen Bohnen ist eine beliebte Variante, die sich durch ihre würzige Note und die weiche Konsistenz der Bohnen auszeichnet. In diesem Rezept werden die Bohnen mit Knoblauch, Chilischoten und Frühlingszwiebeln in Pflanzenfett angebraten, bis sie weich und aromatisch sind.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, fein gehackt
  • 2 Lauchzwiebeln, in dünnen Ringen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 100 ml Öl
  • Salz, Pfeffer, eventuell weitere Gewürze nach Wunsch

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen: Waschen und putzen Sie die grünen Bohnen. Lassen Sie sie je nach Größe ganz oder halbieren.
  2. Vorbereitung der Zutaten: Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn klein. Waschen Sie die Chilischoten, halbieren Sie sie, entkernen Sie sie und hacken Sie sie fein. Waschen Sie die Frühlingszwiebeln und hacken Sie sie ebenfalls fein.
  3. Anbraten der Zutaten: In einer Pfanne oder einem Wok erhitzen Sie das Öl. Geben Sie den Knoblauch, den Ingwer und die Chiliflocken hinein und braten Sie sie kurz an.
  4. Hinzufügen der Bohnen: Geben Sie die grünen Bohnen in die Pfanne und braten Sie sie mit den Gewürzen, bis sie weich und aromatisch sind. Achten Sie darauf, dass die Bohnen nicht anbrennen.
  5. Abschmecken und Servieren: Schmecken Sie die Bratbohnen nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen ab. Servieren Sie die Bratbohnen warm als Beilage oder Hauptgericht.

Dieses Rezept ist eine perfekte Beilage zu gebratenem Reis, Nudeln oder anderen asiatischen Gerichten. Es ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besondere Kochtechnik. Die Schärfe der Chiliflocken kann nach Wunsch erhöht oder verringert werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Scharfe Bratbohnen mit Shiitakepilzen

Ein weiteres Rezept, das in diesem Artikel vorgestellt wird, sind scharfe grüne Bratbohnen mit Shitakepilzen. Diese Variante hat eine besonders kräftige Geschmackskomponente durch die krossen Pilze und die scharfe Sauce. Sie ist ideal als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten, wie beispielsweise veganen Vleisch- oder Vischgerichten.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, fein gehackt
  • 2 Lauchzwiebeln, in dünnen Ringen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 100 ml Öl
  • 2 getrocknete Shitakepilze
  • Salz, Pfeffer, eventuell weitere Gewürze nach Wunsch

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen: Waschen und putzen Sie die grünen Bohnen. Lassen Sie sie je nach Größe ganz oder halbieren.
  2. Vorbereitung der Zutaten: Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn klein. Hacken Sie den Ingwer fein. Waschen Sie die Lauchzwiebeln und schneiden Sie sie in dünnen Ringen. Röstete die Shitakepilze kurz in der Pfanne, bis sie knusprig sind.
  3. Anbraten der Zutaten: In einer Pfanne oder einem Wok erhitzen Sie das Öl. Geben Sie den Knoblauch, den Ingwer und die Chiliflocken hinein und braten Sie sie kurz an.
  4. Hinzufügen der Bohnen: Geben Sie die grünen Bohnen in die Pfanne und braten Sie sie mit den Gewürzen, bis sie weich und aromatisch sind. Achten Sie darauf, dass die Bohnen nicht anbrennen.
  5. Hinzufügen der Pilze: Geben Sie die knusprigen Shitakepilze in die Pfanne und braten Sie sie mit den Bohnen mit. Rühren Sie alles gut um, bis die Pilze die Aromen aufgenommen haben.
  6. Abschmecken und Servieren: Schmecken Sie die Bratbohnen nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen ab. Servieren Sie die Bratbohnen warm als Beilage oder Hauptgericht.

Diese scharfen Bratbohnen sind eine perfekte Beilage zu veganen Hauptgerichten wie beispielsweise vegetarischen Schnitzeln oder Salaten. Die Kombination aus der Schärfe der Chiliflocken und dem erdigen Geschmack der Shitakepilze ergibt eine harmonische Geschmackskomponente, die das Gericht besonders abwechslungsreich macht.

Cremiger grüner Bohnenauflauf

Ein weiteres Rezept, das in diesem Artikel vorgestellt wird, ist ein cremiger grüner Bohnenauflauf. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Festtagsessen oder als Hauptgericht an Tagen mit kühlerem Wetter. Es ist einfach zuzubereiten und hat eine cremige Textur, die durch die Kombination aus Kokosmilch und Maisstärke entsteht.

Zutaten

  • 570 g grüne Bohnen (frisch oder gefroren)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 1-2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Öl
  • 230 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • ½ EL Tamari oder Sojasauce
  • 180 g Gemüsebrühe oder Wasser
  • 240 g Kokosmilch light aus der Dose (*siehe Anmerkungen)
  • 2 ½ EL Maisstärke
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • ½ TL Paprika
  • Eine Prise Chiliflocken
  • Meersalz nach Geschmack
  • schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 70 g knusprige Röstzwiebeln (*siehe Anmerkungen)
  • 1 EL Hefeflocken (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen: Waschen Sie die grünen Bohnen, halbieren Sie sie und kochen Sie sie in einem großen Topf mit Wasser und Salz etwa 5 Minuten. Gießen Sie das Wasser ab und schrecken Sie die Bohnen kurz mit kaltem Wasser ab.
  2. Vorbereitung der Zutaten: Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel. Hacken Sie den Knoblauch. Schneiden Sie die Champignons in Scheiben.
  3. Anbraten der Zutaten: In einer großen Pfanne erhitzen Sie das Öl. Geben Sie die Zwiebel hinein und braten Sie sie etwa 4 Minuten an. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie alles noch eine weitere Minute an.
  4. Hinzufügen der Champignons: Geben Sie die Champignons in die Pfanne und braten Sie sie etwa 5 Minuten an. Fügen Sie die Gemüsebrühe, Tamari und die Gewürzmischung hinzu und lassen Sie die Mischung zum Köcheln bringen.
  5. Vorbereitung der Soße: Vermengen Sie die Maisstärke mit der Kokosmilch (oder alternativ mit Cashewmilch, Mandelmilch oder Sojamilch/Sahne) und rühren Sie gut um. Gießen Sie die Milch-Stärke-Mischung in die Pfanne und kochen Sie die Soße bei mittlerer/niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten lang, bis sie angedickt ist.
  6. Hinzufügen der Bohnen: Geben Sie die gekochten grünen Bohnen in die Pfanne und rühren Sie alles gut um.
  7. Backen des Auflaufs: Gießen Sie die Mischung in eine Auflaufform oder lassen Sie sie in der Pfanne, sofern diese feuerfest ist. Backen Sie den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei etwa 200 °C für 15 Minuten.
  8. Hinzufügen der Röstzwiebeln: Geben Sie die knusprigen Röstzwiebeln in die Auflaufform, rühren Sie sie unter und backen Sie den Auflauf für weitere 5 Minuten.
  9. Abschmecken und Servieren: Schmecken Sie den Auflauf nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen ab. Servieren Sie den Auflauf warm als Beilage oder Hauptgericht.

Dieser cremige grüne Bohnenauflauf ist eine perfekte Beilage zu Weihnachts- oder Silvesteressen. Er ist einfach zuzubereiten und hat eine cremige Textur, die durch die Kombination aus Kokosmilch und Maisstärke entsteht. Die knusprigen Röstzwiebeln sorgen für einen zusätzlichen Geschmacks- und Texturkontrast.

Weitere vegane Rezepte mit grünen Bohnen

Neben den in diesem Artikel vorgestellten Rezepten gibt es noch viele weitere vegane Gerichte, die grüne Bohnen enthalten. Einige davon sind:

  • Bohnen im Speckmantel, vegan, mit Seitanschinken: Ein Klassiker, der durch die Kombination aus Bohnen und veganem Speck eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • Birnen, Bohnen und Speck – norddeutscher Klassiker vegan: Eine moderne Variante eines norddeutschen Klassikers, der durch die Kombination aus süßen Birnen und Bohnen eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • Chorizo-Grünkohl auf Weiße-Bohnen-Dip mit Salzzitrone: Ein Gericht, das durch die Kombination aus Chorizo, Grünkohl und Bohnen eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • Einfache Blätterteigtaschen mit deftiger Stangenbohnenfüllung: Eine deftige Variante von Blätterteigtaschen, die durch die Kombination aus Stangenbohnen und Blätterteig eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • Ribollita – Bohnensuppe mit Schwarzkohl, aus der Toskana: Eine italienische Bohnensuppe, die durch die Kombination aus Bohnen, Schwarzkohl und weiteren Zutaten eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • XXL Nacho Bowl mit Käsesauce, doppelt gebackenen Bohnen und Guacamole: Eine moderne Variante der Nacho Bowl, die durch die Kombination aus Käsesauce, Bohnen und Guacamole eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • Vegane Schnitzel mit Pilz-Maronen-Ragout, Pellkartoffeln und Bohnen: Ein Gericht, das durch die Kombination aus veganen Schnitzeln, Pilz-Maronen-Ragout und Bohnen eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • LeberVurst aus Kidneybohnen und Räuchertofu: Ein Gericht, das durch die Kombination aus Kidneybohnen und Räuchertofu eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • Schnippelbohnensuppe – wie bei Oma: Eine traditionelle Bohnensuppe, die durch die Kombination aus Schnippelbohnen und weiteren Zutaten eine besondere Geschmackskomponente hat.
  • Piyaz – türkischer weiße-Bohnen-Salat: Ein türkischer Salat, der durch die Kombination aus Bohnen, Salatgemüse und weiteren Zutaten eine besondere Geschmackskomponente hat.

Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen

Die Zubereitung von grünen Bohnen erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, da sie bei falscher Zubereitung giftig sein können. Es ist wichtig, die Bohnen gründlich zu garen, damit das enthaltene Eiweiß Phasin unschädlich gemacht wird. Dazu müssen die Bohnen mindestens zehn Minuten stark erhitzt werden. Dies kann durch verschiedene Zubereitungsweisen erreicht werden, wie beispielsweise durch Braten, Dünsten oder Backen.

Ein weiterer Vorteil von grünen Bohnen ist, dass sie sich gut in der veganen Küche einsetzen lassen. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder in Salaten serviert werden. In den Rezepten, die in diesem Artikel beschrieben werden, werden verschiedene Kombinationen von Zutaten verwendet, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern. Dazu gehören Knoblauch, Chilischoten, Shiitakepilze, Champignons, Tamari, Kokosmilch und verschiedene Gewürze.

Ein weiterer Vorteil von grünen Bohnen ist, dass sie sich gut in der regionalen und klimafreundlichen Ernährung einsetzen lassen. Sie sind preisgünstig und können in der Regel regional angebaut werden. Zudem sind sie ein wichtiger Proteingewinn für vegane Ernährungsformen.

Schutz der Umwelt durch biologischen Anbau

Ein weiterer Aspekt, der bei der Zubereitung von grünen Bohnen beachtet werden sollte, ist die Verwendung von biologisch angebauten Produkten. Der biologische Anbau setzt auf natürliche Methoden, um die Resistenz der Pflanzen und die Fruchtbarkeit der Böden zu fördern. Er verzichtet auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger und schützt so Böden, Wasser, Umwelt und Tiere.

Die Verwendung von biologisch angebauten Produkten hat nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit. Biologisch angebaute Produkte enthalten in der Regel weniger Schadstoffe und mehr Nährstoffe als konventionell angebaute Produkte. Zudem ist die Verwendung von biologisch angebauten Produkten ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal für vegane Gerichte eignet. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. In diesem Artikel wurden verschiedene vegane Rezepte mit grünen Bohnen vorgestellt, darunter ein asiatischer Bratbohnen-Klassiker, ein cremiger Bohnenauflauf mit Pilzen und knusprigen Röstzwiebeln sowie eine scharfe Bratbohnen-Variante mit Shitakepilzen. Die Zubereitung der Bohnen wurde detailliert beschrieben, und Tipps zur richtigen Verarbeitung sowie zur Vermeidung von Schadstoffen wurden gegeben.

Ein weiterer Vorteil von grünen Bohnen ist, dass sie sich gut in der veganen Küche einsetzen lassen. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder in Salaten serviert werden. In den Rezepten, die in diesem Artikel beschrieben werden, werden verschiedene Kombinationen von Zutaten verwendet, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern. Dazu gehören Knoblauch, Chilischoten, Shiitakepilze, Champignons, Tamari, Kokosmilch und verschiedene Gewürze.

Die Zubereitung von grünen Bohnen erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, da sie bei falscher Zubereitung giftig sein können. Es ist wichtig, die Bohnen gründlich zu garen, damit das enthaltene Eiweiß Phasin unschädlich gemacht wird. Dazu müssen die Bohnen mindestens zehn Minuten stark erhitzt werden. Dies kann durch verschiedene Zubereitungsweisen erreicht werden, wie beispielsweise durch Braten, Dünsten oder Backen.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Zubereitung von grünen Bohnen beachtet werden sollte, ist die Verwendung von biologisch angebauten Produkten. Der biologische Anbau setzt auf natürliche Methoden, um die Resistenz der Pflanzen und die Fruchtbarkeit der Böden zu fördern. Er verzichtet auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger und schützt so Böden, Wasser, Umwelt und Tiere.

Insgesamt sind grüne Bohnen ein wertvolles Gemüse, das sich gut in der veganen Küche einsetzen lässt. Sie sind nahrhaft, vielseitig und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Rezepten und Tipps zur Zubereitung können grüne Bohnen zu einem leckeren und gesunden Bestandteil der täglichen Ernährung werden.

Quellen

  1. Gruene-bohnen-asiatische-art-ein-wuerziges-frittier-rezept
  2. Feurige gruene bratbohnen wuerzig mit shitakepilzen
  3. Gruener-bohnenauflauf
  4. Rezepte mit grünen Bohnen

Ähnliche Beiträge