Junge Dicke Bohnen – Rezeptideen, Zubereitung und Verwendung in der Küche
Junge dicke Bohnen, auch als Puffbohnen oder Fava bekannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl deftig als auch mediterran verwendet werden kann. Sie sind reich an Proteinen und eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Salate und Vorspeisen. In diesem Artikel werden Rezeptvorschläge, Zubereitungsmethoden, Verwendungshinweise und Tipps zur Lagerung der jungen Bohnen detailliert beschrieben, basierend auf Rezepten und Anleitungen aus verschiedenen Quellen.
Junge Dicke Bohnen – Eigenschaften und Verwendung
Junge dicke Bohnen sind ein Sommerspross, der in der mediterranen Küche besonders geschätzt wird. Sie sind reich an Proteinen und haben einen milden, nussigen Geschmack. In einigen Regionen werden sie auch als Fava oder Ackerbohnen bezeichnet. In Deutschland sind sie selten im Laden erhältlich und werden oft als Gründüngung oder Bienenweide verwendet.
Zu den gängigen Rezepten zählen Eintöpfe, Vorspeisen oder Beilagen, die oft mit Speck, Zwiebeln oder Knoblauch kombiniert werden. Besonders in der mediterranen Küche sind sie ein fester Bestandteil vieler Gerichte. Einige Sorten, wie die Sorte „Eleonora“ oder „Frühe Weißkeimige“, sind besonders produktiv und gelten als robuste und frühe Sorten mit weißen Blüten.
Rezeptvorschläge mit jungen Dicken Bohnen
Eintopf mit junger großen Bohnen
Ein traditionelles Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist der Eintopf mit jungen Dicken Bohnen. Ein typisches Rezept für vier Personen enthält folgende Zutaten:
- 720 ml junge große Bohnen (aus einem Glas)
- 1 frische Zwiebel
- 100 g Schwarzwälder Schinken
- 2 Zweige Bohnenkraut
- 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver
- 250 ml Wasser
- 1 Esslöffel Mehl
- 2 Teelöffel Kräuteressig
- etwas Pfeffer aus der Mühle
- 1 Esslöffel Schweineschmalz
- kein Salz, da der Schinken bereits salzig ist
Zubereitung
- Die Bohnen abgießen und den Sud auffangen. Die Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Den Schwarzwälder Schinken in Streifen und anschließend in Würfel schneiden.
- Das Schweineschmalz in einem Topf erhitzen und die Schinkenwürfel bei mittlerer Temperatur langsam anbraten. Die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig werden lassen.
- Das Mehl darüberstreuen und unter Rühren aufschäumen lassen. Danach mit dem Bohnensud ablöschen.
- Das Wasser und alle Gewürze (außer dem Essig) dazugeben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Bohnen zugeben. Alles etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die grobe Bratwurst braten und die geschälten kleinen Kartoffeln zum Kochen bringen.
- Nach 15 Minuten die Bohnenkrautzweige aus dem Bohnengemüse entfernen und den Kräuteressig in die Sauce rühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Kartoffeln abgießen. Alles auf einem Teller appetitlich anrichten.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als deftiges Hauptgericht mit Kartoffeln.
Dicke Bohnen mit jungen Möhren
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Dicken Bohnen mit jungen Möhren. Es ist besonders einfach und schnell herzustellen und eignet sich gut als Beilage oder als Teil eines Salats.
Zutaten für zwei Portionen:
- 300 g junge Möhren
- 400 g dicke Bohnen
- 250 g junger Porree
- 1 Teelöffel Butter
- Salz und Pfeffer
- etwas gehackte Petersilie
Zubereitung
- Die Möhren waschen und der Länge nach halbieren. Die dicken Bohnen pellen. Den Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Butter in einer Pfanne schmelzen und das Gemüse darin etwa 10 Minuten dünsten. Die Möhren dürfen ruhig etwas Al dente sein.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Wer möchte, streut noch etwas gehackte Petersilie darüber.
- Das Gericht passt hervorragend als Beilage zu jungen Kartoffeln oder als Brotspeis mit Ciabatta oder Naanbrot. Optional kann auch ein Zaziki dazu gereicht werden.
Dicke Bohnen mit Speck
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der Eintopf mit Dicken Bohnen und Speck. Dieses Gericht ist deftig und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten:
- Dicke Bohnen
- Zwiebel
- Olivenöl
- etwas Speck
- etwas Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- ggf. Bohnenkraut
Zubereitung
- Die Bohnen aus der Schote pellen und blanchieren. Dazu werden die Kerne für etwa 15 Minuten in Wasser gekocht.
- In der Zwischenzeit wird der Speck gewürfelt und mit einer kleingeschnittenen Zwiebel in einer Pfanne angebraten.
- Das Mehl wird über die Mischung gestäubt und mit Bohnenkochwasser ablöschen. Dabei kräftig rühren.
- Anschließend werden die Bohnen und ggf. Bohnenkraut dazugegeben. Alles wird mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt und weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze geköchelt.
- Am Schluss kann noch ein Schuss Sahne dazugegeben werden, um die Sauce cremiger zu machen.
Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und bietet eine leckere Kombination aus Gemüse und Speck.
Mediterrane Vorspeise mit Dicken Bohnen
Ein weiteres Rezept beschreibt eine mediterrane Vorspeise mit Dicken Bohnen, die besonders einfach in der Zubereitung ist.
Zutaten:
- Dicke Bohnen
- Zwiebel
- Olivenöl
- etwas Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- ggf. Knoblauch
- Tomate
- Bohnenkraut
Zubereitung
- Eine Zwiebel und ggf. eine Knoblauchzehe in etwas Olivenöl anbraten.
- Die blanchierten Dicken Bohnen dazugeben und mit Mehl bestäuben.
- Ein wenig vom Bohnenkochwasser hinzugeben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ggf. eine gewürfelte Tomate und etwas Bohnenkraut dazugeben und alles köcheln lassen.
- Wenn das Gericht etwas abgekühlt ist, kann noch mehr Olivenöl dazugegeben werden. Die Vorspeise wird zu Weißbrot gereicht.
Dieses Gericht ist besonders lecker als Vorspeise oder als Brotspeis.
Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung
Junge dicke Bohnen sind empfindlich und sollten frisch verarbeitet werden. Sie sind im Kühlschrank etwa drei bis fünf Tage haltbar. Vor der Verwendung sollten sie palt werden, also die Kerne aus der Schote genommen werden. Feinschmecker können die weisse Haut der Bohnenkerne vor der Verwendung entfernen.
Bei der Lagerung von getrockneten Bohnen, wie es in einem ostfriesischen Rezept beschrieben wird, gibt es folgende Schritte:
- Reife, weichschalige Bohnen von den Fäden befreien und auf ein sogenanntes „Bohntjeband“ (dünnem Faden) reißen.
- Die Bohnen zum Trocknen auf den Boden oder in die Küche hängen.
- Nach mehreren Wochen trocknen die Bohnen und werden in Leinenbeuteln aufbewahrt.
- Vor der Verwendung werden die Bohnen gründlich gewaschen und in 2 cm lange Stücke geschnitten.
- Danach werden sie eine Nacht lang eingeweicht und am folgenden Tag in frischem Wasser etwa 20 Minuten gekocht.
- Schließlich werden die Bohnen in einen Durchschlag gespült.
Rezept „Updrögt Bohnen“ – ein ostfriesisches Gericht
Ein weiteres Rezept aus der ostfriesischen Küche beschreibt ein Gericht namens „Updrögt Bohnen“, das als getrocknete Bohnen bezeichnet wird. Dieses Gericht ist ein typisches ostfriesisches Nationalgericht und wird oft mit Speck gekocht.
Zutaten:
- 500 Gramm Bohnen
- 750 Gramm getrockneter, durchwachsener Speck
Zubereitung:
- Die Bohnen werden sehr gründlich gewaschen und mit einer Haushaltsschere in 2 cm lange Stücke geschnitten.
- Danach werden die Bohnen eine Nacht lang eingeweicht.
- Am nächsten Tag werden sie in frischem Wasser etwa 20 Minuten gekocht.
- Anschließend werden die Bohnen in einen Durchschlag gespült.
- Der Speck wird mit Wasser und den Bohnen aufgesetzt und etwa 2 Stunden langsam gekocht.
- In der letzten halben Stunde werden die Kartoffeln und die Mettwurst mitgekocht.
- Wenn alles gar ist, wird das Gericht durchgestampft und mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Zu diesem Gericht wird Essig auf den Tisch gestellt.
„Updrögt Bohnen“ ist ein typisches ostfriesisches Gericht, das in einem Buch mit dem Titel „Das Kochbuch aus Ostfriesland“ von Annelene von der Haar beschrieben wird.
Junge Dicke Bohnen als Beilage oder Brotspeis
Junge dicke Bohnen können auch als Beilage oder Brotspeis serviert werden. Sie passen hervorragend zu Weißbrot, Ciabatta oder Naanbrot. In einigen Rezepten werden sie mit Zaziki oder anderen Soßen kombiniert.
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Dicken Bohnen mit Mettendchen. Es handelt sich um ein schnelles Rezept, das ideal für ein Abendessen ist. Die Zubereitung erfolgt in etwa 10 Minuten und ist daher besonders praktisch.
Junge Dicke Bohnen in der Pfanne
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Dicken Bohnen in der Pfanne. Dieses Gericht ist besonders einfach und schnell herzustellen und eignet sich gut als Beilage oder als Brotspeis.
Zutaten:
- Dicke Bohnen
- Zwiebel
- Olivenöl
- etwas Speck
- etwas Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Die Bohnen aus der Schote pellen und blanchieren. Dazu werden die Kerne für etwa 15 Minuten in Wasser gekocht.
- In der Zwischenzeit wird der Speck gewürfelt und mit einer kleingeschnittenen Zwiebel in einer Pfanne angebraten.
- Das Mehl wird über die Mischung gestäubt und mit Bohnenkochwasser ablöschen. Dabei kräftig rühren.
- Anschließend werden die Bohnen dazugegeben. Alles wird mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt und weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze geköchelt.
- Am Schluss kann noch ein Schuss Sahne dazugegeben werden, um die Sauce cremiger zu machen.
Junge Dicke Bohnen in der Suppe
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung einer Gemüsesuppe mit Dicken Bohnen. Diese Suppe ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht.
Zutaten:
- Dicke Bohnen
- Zwiebel
- Olivenöl
- etwas Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- ggf. Knoblauch
- Tomate
- Bohnenkraut
Zubereitung:
- Eine Zwiebel und ggf. eine Knoblauchzehe in etwas Olivenöl anbraten.
- Die blanchierten Dicken Bohnen dazugeben und mit Mehl bestäuben.
- Ein wenig vom Bohnenkochwasser hinzugeben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ggf. eine gewürfelte Tomate und etwas Bohnenkraut dazugeben und alles köcheln lassen.
- Wenn das Gericht etwas abgekühlt ist, kann noch mehr Olivenöl dazugegeben werden. Die Vorspeise wird zu Weißbrot gereicht.
Junge Dicke Bohnen in der Tortilla
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung einer Tortilla mit jungem Knoblauch und dicken Bohnen. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Zutaten:
- junges Knoblauch
- dicke Bohnen
- Eier
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Den jungen Knoblauch in kleine Würfel schneiden und mit den blanchierten Dicken Bohnen in eine Schüssel geben.
- Eier dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Mischung darin zu einer Tortilla formen.
- Die Tortilla auf beiden Seiten goldbraun braten und servieren.
Junge Dicke Bohnen in der Orecchiette
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Orecchiette mit Dicken Bohnen und Mangold. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Zutaten:
- Orecchiette
- Dicke Bohnen
- Mangold
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Orecchiette nach Packungsanweisung kochen.
- Die blanchierten Dicken Bohnen und den Mangold in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Orecchiette dazugeben und alles gut vermengen.
- Das Gericht servieren.
Junge Dicke Bohnen in der Rucolasalat
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung eines Rucolasalats mit Dicken Bohnen. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht.
Zutaten:
- Rucola
- Dicke Bohnen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Rucola waschen und in eine Schüssel geben.
- Die blanchierten Dicken Bohnen dazugeben.
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen.
- Das Gericht servieren.
Junge Dicke Bohnen in der Wachtel
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Wachtel mit Dicken Bohnen, Sellerie und Morcheln. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Zutaten:
- Wachtel
- Dicke Bohnen
- Sellerie
- Morcheln
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Wachtel waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Die blanchierten Dicken Bohnen, Sellerie und Morcheln in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Wachtelwürfel dazugeben und alles gut vermengen.
- Das Gericht servieren.
Junge Dicke Bohnen in der Zuppa
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung einer Zuppa mit Dicken Bohnen. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht.
Zutaten:
- Dicke Bohnen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Die blanchierten Dicken Bohnen in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen.
- Das Gericht servieren.
Junge Dicke Bohnen in der Tortilla
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung einer Tortilla mit Dicken Bohnen. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Zutaten:
- Dicke Bohnen
- Eier
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung:
- Die blanchierten Dicken Bohnen in eine Schüssel geben.
- Eier dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Mischung darin zu einer Tortilla formen.
- Die Tortilla auf beiden Seiten goldbraun braten und servieren.
Junge Dicke Bohnen in der Orecchiette
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Orecchiette mit Dicken Bohnen. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Zutaten:
- Orecchiette
- Dicke Bohnen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Orecchiette nach Packungsanweisung kochen.
- Die blanchierten Dicken Bohnen in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Orecchiette dazugeben und alles gut vermengen.
- Das Gericht servieren.
Junge Dicke Bohnen in der Wachtel
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Wachtel mit Dicken Bohnen. Dieses Gericht ist besonders lecker und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Zutaten:
- Wachtel
- Dicke Bohnen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Wachtel waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Die blanchierten Dicken Bohnen in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Wachtelwürfel dazugeben und alles gut vermengen.
- Das Gericht servieren.
Schlussfolgerung
Junge dicke Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann. Sie sind reich an Proteinen und eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Vorspeisen, Salate und Brotspeisen. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die zeigen, wie einfach und lecker es ist, mit jungen Dicken Bohnen zu kochen. Egal ob als Hauptgericht oder als Beilage, die Bohnen sind eine willkommene Zutat in der Küche und bieten eine nahrhafte und leckere Alternative zu anderen Gemüsesorten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Viele Abwechslungsreiche Rezepte mit Schwarzen Bohnen für Vegetarier und Veganer
-
Leckere Rezepte mit Rote Bohnenpaste – Kreative Ideen für Brotaufstrich, Füllungen und mehr
-
Rezepte mit Linsen und Bohnen – Herzhafte und gesunde Gerichte für jeden Anlass
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Tomaten: Vom Salat bis zum Gratin
-
Gebackene Bohnen in Tomatensauce: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Anpassungen
-
Rezepte und Zubereitungsweisen mit fermentierten Bohnen: Traditionelle Gerichte und gesunde Vorteile
-
Leckere Rezepte mit dicken grünen Bohnen – Sommergemüse mit vielfältigen Möglichkeiten
-
Vegetarische Rezepte mit Dicken Bohnen: Kreative Gerichte für alle Geschmäcker