Traditionelle Rezepte für holländische braune Bohnen: Ein Rezept-Kompendium mit Zubereitung und Hintergrund

Einleitung

Die holländische braune Bohne ist ein fester Bestandteil der niederländischen Küche und hat sich über die Jahre als vielseitiges Grundnahrungsmittel etabliert. Zahlreiche Rezepte, die sich um diese Hülsenfrucht drehen, spiegeln sowohl die traditionellen Wurzeln als auch die modernen Anpassungen wider. Von Eintöpfen über Suppen bis hin zu einfachen Mahlzeiten – die holländischen braunen Bohnen sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen stammen. Die Rezepte enthalten detaillierte Angaben zu Zutaten, Arbeitszeiten und Zubereitungsschritten, die ideal für Hobbyköche und Familien sind. Zudem wird ein kurzer historischer Hintergrund gegeben, um die kulturelle Bedeutung dieses Gerichts zu unterstreichen.


Rezepte für holländische braune Bohnen

1. Holländischer braune Bohnen-Eintopf nach Uroma

Dieses Rezept basiert auf einer traditionellen Zubereitungsart und eignet sich hervorragend als Winterspeise.

Zutaten

  • 500 g braune Bohnen
  • 150 g durchwachsenen Speck, fein gewürfelt
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 Porree-Stange, in Ringe geschnitten
  • 250 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 150 g Sellerie, gewürfelt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Nelken
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Worcestersauce
  • 1 EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden über Nacht in ausreichend Wasser eingeweicht und danach in frischem Wasser mit Lorbeerblatt weichgekocht. Danach das Lorbeerblatt entfernen.
  2. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und den Speck darin auslassen. Die Zwiebeln und Porree hinzufügen und anschwitzen.
  3. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Anschließend die Kartoffeln und den Sellerie hinzugeben.
  4. Die Bohnen abgießen und in die Pfanne geben. Worcestersauce einrühren und die Petersilie überstreuen.
  5. Alles gut vermengen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Bohnen vollständig weich sind.

Tipps

  • Wer die Bohnen cremiger möchte, kann einen Teil der Menge mit einer Gabel zerdrücken.
  • Die Eintopf-Variante kann auch mit Rinderhackfleisch angereichert werden.

2. Holländische Braune Bohnen-Suppe nach Großmutters Art

Diese Suppe ist einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut für kalte Tage. Sie ist herzhaft und nahrhaft.

Zutaten

  • 200 g braune Bohnen (getrocknet oder aus der Dose)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Selleriestange, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 l Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen, falls getrocknet. Danach abgießen.
  2. In einem großen Suppentopf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, Karotten, Sellerie sowie Knoblauch darin anschwitzen.
  3. Die Bohnen hinzufügen und alles mit Brühe ablöschen.
  4. Das Lorbeerblatt hinzugeben und die Suppe etwa eine Stunde köcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps

  • Für eine cremigere Konsistenz kann die Suppe mit einem Pürierstab angerührt werden.
  • Wer die Suppe pikanter mag, kann etwas Worcestersauce oder Ketjap Manis hinzufügen.

3. Braune Bohnen mit Apfel, Speck und Stroop (niederländische Variante)

Dieses Rezept ist ein typisches Gericht aus den Niederlanden und bringt süße und herzhafte Aromen zusammen.

Zutaten

  • 500 g braune Bohnen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith), in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Frühstücksspeck/Bacon, in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 50 g Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Stroop (ersatzweise Apfelsirup oder Zuckerrübensirup)

Zubereitung

  1. Die Bohnen über Nacht in ausreichend Wasser einweichen. Danach das Wasser abgießen und die Bohnen mit frischem Wasser und Lorbeerblättern weichkochen. Lorbeerblätter entfernen.
  2. In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Speck darin auslassen. Die Zwiebeln hinzufügen und anschwitzen.
  3. Das Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Anschließend die Äpfel und zwei Löffel Stroop hinzufügen.
  4. Nach fünf Minuten die Bohnen dazugeben, gut umrühren und noch einige Minuten durcherhitzen.
  5. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps

  • Stroop ist ein traditioneller niederländischer Sirup, der aus Zuckerrüben hergestellt wird. Alternativen sind Apfelsirup oder Honig.
  • Die Bohnen können vor dem Hinzufügen mit einem Schuss Wasser abgekühlt werden, um die Konsistenz zu erhalten.

4. Suppe aus braunen Bohnen mit Tomatenpüre und Speck (niederländische Variante)

Diese Suppe ist eine moderne Variante der traditionellen niederländischen Suppe und eignet sich hervorragend für kalte Wintertage.

Zutaten

  • 5 Unzen (145 g) geräucherter Speck, gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 5 Schalotten, gehackt
  • 1 große Karotte, fein gewürfelt
  • 1 großer Lauch, dünn geschnitten
  • 1 EL gemahlener Paprika
  • 3 kg (1,3 kg) braune Bohnen in Dosen (oder Pinto Bohnen), abgelassen und gespült
  • 12 Unzen (375 ml) Tomatenpüre
  • 3 Tassen (500 ml) Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter (frisch oder getrocknet)
  • Salz, Pfeffer und Ketjap Manis oder Worcestersauce nach Geschmack
  • 1/2 Tasse gehackte Sellerieblätter

Zubereitung

  1. In einem großen Suppentopf die Butter erhitzen und den Speck darin anbraten.
  2. Die Schalotten, Karotten, Lauch und gemahlene Paprika hinzufügen und gut miteinander vermengen.
  3. Die Bohnen, Tomatenpüre, Brühe und Lorbeerblätter hinzufügen.
  4. Die Suppe etwa eine Stunde köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  5. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce oder Ketjap Manis abschmecken.
  6. Die Suppe mit gehackten Sellerieblättern garnieren.

Tipps

  • Für eine cremigere Suppe kann sie vor dem Servieren püriert werden.
  • Ketjap Manis ist ein süss-scharfer Sojasoßen-Typ, der in der niederländischen Küche oft verwendet wird.

5. Gebratener Bauchspeck mit braunen Bohnen und Apfelbrei (niederländische Variante)

Dieses Gericht ist ein schneller Klassiker und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 500 g braune Bohnen
  • 150 g Speck (durchwachsen), fein gewürfelt
  • 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 Porreestange, in Ringe geschnitten
  • 250 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 150 g Sellerie, gewürfelt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Nelken
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Worcestersauce
  • 1 EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Bohnen über Nacht in ausreichend Wasser einweichen und danach in frischem Wasser mit Lorbeerblatt weichkochen. Lorbeerblatt entfernen.
  2. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und den Speck darin auslassen. Die Zwiebeln und Porreestange hinzufügen und anschwitzen.
  3. Den Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. Anschließend die Kartoffeln und den Sellerie hinzufügen.
  4. Die Bohnen abgießen und in die Pfanne geben. Worcestersauce einrühren und die Petersilie überstreuen.
  5. Alles gut vermengen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Bohnen vollständig weich sind.

Tipps

  • Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Beilage zu Bratkartoffeln oder als Hauptgericht mit Apfelbrei.
  • Für eine süße Note kann etwas Apfelsirup oder Stroop hinzugefügt werden.

Tipps zur Zubereitung von holländischen braunen Bohnen

Vorbereitung und Einweichen

  • Getrocknete Bohnen: Diese müssen vor der Zubereitung über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Danach das Wasser abgießen und die Bohnen mit frischem Wasser kochen.
  • Kondensierte Bohnen: Diese sparen Zeit, da sie bereits gekocht sind. Sie müssen lediglich abgespült werden, bevor sie in die Rezepte eingebracht werden.

Geschmackliche Abstimmung

  • Speck: Ein unverzichtbarer Bestandteil vieler holländischer Gerichte. Er verleiht Fettigkeit und Geschmack.
  • Zwiebeln und Porreestangen: Diese sorgen für eine aromatische Grundlage.
  • Knoblauch: Verleiht Würze und Tiefe.
  • Lorbeerblätter und Nelken: Diese Gewürze sind typisch für niederländische Eintöpfe und geben dem Gericht eine warme, herzhafte Note.

Aromatische Ergänzungen

  • Worcestersauce: Verleiht eine scharfe Note.
  • Stroop: Ein süßer Sirup aus Zuckerrüben, der oft als Topping oder Geschmacksverstärker verwendet wird.
  • Petersilie: Ein frisches Finish für das Gericht.

Historische und kulturelle Hintergründe

Ursprung der holländischen braunen Bohnen

Die holländischen braunen Bohnen, auch bruine bonen genannt, sind eine spezielle Sorte der Phaseolus vulgaris und werden in den Niederlanden traditionell angebaut. Sie haben sich über die Jahre als fester Bestandteil der niederländischen Küche etabliert. In ländlichen Gebieten wie Drenthe, wo die Nahrungsmittel oft knapp waren, spielten die Bohnen eine besondere Rolle.

Ein berühmtes Beispiel für die kulturelle Bedeutung der Bohnen stammt aus der Literatur. In Anne de Vries' Romanen erscheint der Protagonist Bartje, der sich weigert, für ein Gericht mit Bohnen ein Tischgebet zu sagen, mit dem Satz: „Ik bid biet voor bruine bonen“ („Ich bete nicht für Braune Bohnen“). Diese Passage spiegelt die besondere, fast symbolische Rolle wider, die Bohnen in der niederländischen Kultur spielen.

Traditionelle und moderne Anpassungen

Obwohl die Bohnen traditionell als Eintopf oder Suppe serviert wurden, hat sich ihre Zubereitung im Laufe der Zeit diversifiziert. Moderne Rezepte enthalten oft zusätzliche Aromen wie Apfel, Speck oder Stroop, um den Geschmack zu verfeinern. Zudem haben sich die Bohnen auch in der Vegetarischen und Veganen Küche als Nährstoffquelle bewährt.


Schlussfolgerung

Die holländischen braunen Bohnen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der niederländischen Küche und bieten zahlreiche Zubereitungsweisen. Ob als Eintopf, Suppe oder Beilage – sie sind nahrhaft, vielseitig und einfach in der Zubereitung. Traditionelle Rezepte wie der holländische braune Bohnen-Eintopf oder die Suppe mit Stroop und Apfel haben sich über die Jahre bewährt und sind weiterhin beliebt.

Diese Gerichte eignen sich hervorragend für Familien, da sie einfach zuzubereiten sind und trotzdem eine reiche Geschmacksvielfalt bieten. Zudem sind die Bohnen reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Mahlzeit macht.


Quellen

  1. Holländischer braune Bohnen-Eintopf
  2. Braune Bohnen mit Apfel, Speck und Stroop
  3. Vorstellung der niederländischen Braune Bohnen-Suppe
  4. Traditionelles niederländisches Braune Bohnen-Suppe-Rezept

Ähnliche Beiträge