7 Rezepte für flache Bohnen: Leckere Beilagen und Hauptgerichte aus der Küche der Breiten Bohnen

Flache Bohnen, auch als Stangenbohnen oder grüne Bohnen bekannt, sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die in zahlreichen Küchen der Welt eine wichtige Rolle spielt. Ob als Beilage, Salat oder im Eintopf – die Breiten Bohnen bieten kulinarische Vielfalt und lassen sich in vielen Varianten zubereiten. In diesem Artikel werden sieben Rezepte vorgestellt, die sich auf flache Bohnen konzentrieren und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und beziehen sich auf regionale wie auch internationale Anpassungen der Bohnenvorkochung.

Neben der Zubereitung wird auch auf nützliche Tipps und Hintergrundinformationen zu Bohnen eingegangen, wie z. B. deren ernährungsphysiologische Vorteile, Garzeiten und Würzempfehlungen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Möglichkeiten der flachen Bohnen in der heimischen oder professionellen Küche zu zeichnen, ohne dabei die Empfehlungen der jeweiligen Quellen zu verfälschen.

Rezept 1: Pfälzer Brockelbohnen

Die Pfälzer Brockelbohnen sind ein traditionelles Gericht aus der Region Pfalz in Deutschland. Es handelt sich um einen Eintopf, in dem Bohnen mit Kartoffeln, Schweinefleisch und Räucherspeck zubereitet werden.

Zutaten:

  • Breite Bohnen
  • Kartoffeln
  • Schweinenacken
  • Räucherspeck
  • Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Fleischbrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in kleine Stücke geschnitten.
  2. Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
  3. Zwiebeln werden abgezogen und fein gehackt.
  4. Schweinenacken und Räucherspeck werden in kleine Würfel geschnitten.
  5. In einem großen Topf wird Öl erhitzt, und die Zwiebeln, sowie die Fleisch- und Speckwürfel werden etwa 3–4 Minuten scharf angebraten.
  6. Anschließend wird Fleischbrühe hinzugefügt, Salz, Pfeffer und Bohnenkraut hinzugefügt.
  7. Alles wird bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln gelassen.
  8. Nach dieser Zeit werden die Kartoffeln und Bohnen zum Eintopf gegeben und weitere 30 Minuten garen.
  9. Schließlich wird das Gericht noch einmal abschmecken und serviert.

Tipps:

  • Bohnen enthalten giftige Substanzen wie Phasin, die durch das Garen zerstört werden.
  • Es ist ratsam, Bio-Speck zu verwenden, um den Geschmack zu verbessern.
  • Bei fehlenden frischen Bohnen können auch tiefgekühlte verwendet werden.

Rezept 2: Gebratene flache grüne Bohnen

Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich gut als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten. Es handelt sich um eine mediterrane Variante, die durch Balsamicoessig und Cayennepfeffer einen besonderen Geschmack erhält.

Zutaten:

  • Olivenöl
  • Flache grüne Bohnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • Balsamicoessig

Zubereitung:

  1. In einer beschichteten Pfanne wird Olivenöl erhitzt.
  2. Die Bohnen werden in kleine Stücke geschnitten und in die Pfanne gegeben.
  3. Die Bohnen werden kurz angebraten.
  4. Vor dem Servieren wird Balsamicoessig hinzugefügt.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer gewürzt.

Tipps:

  • Dieses Gericht ist eine köstliche Beilage zu mediterranen Fisch- oder Fleischgerichten.
  • Die Garzeit kann je nach gewünschter Konsistenz variieren.

Rezept 3: Bohnen mit Tomaten und Zwiebeln

Ein weiteres einfaches und veganes Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist. Es enthält Olivenöl, Zwiebeln, Tomaten und Salz und eignet sich gut als Beilage oder als Grundgericht.

Zutaten:

  • Olivenöl
  • 1 kg grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Enden der Bohnen werden entfernt und die Bohnen in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Die Zwiebel wird gewürfelt und in Olivenöl gedünstet.
  3. Danach werden die Bohnen hinzugefügt und unter Rühren etwa 5 Minuten mitgedünstet.
  4. Tomaten, Zucker und Salz werden hinzugefügt.
  5. Alles wird auf mittlerer Stufe köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Gelegentlich wird umgerührt.

Tipps:

  • Dieses Gericht schmeckt am besten mit Baguette oder Reis.
  • Es ist kinderleicht zuzubereiten und vegan.
  • Weitere Gewürze können nach Geschmack hinzugefügt werden.

Rezept 4: Dicke Bohnen in Mehlschwitze

Dieses norddeutsche Rezept bereitet die dicken Bohnen in einer hellen Mehlschwitze zu. Es handelt sich um eine Beilage, die gut zu verschiedenen Hauptgerichten passt.

Zutaten:

  • Breite Bohnen
  • Mehl
  • Fett (z. B. Butter)
  • Salz, Pfeffer
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. In einem Topf wird Fett erhitzt, und Mehl wird darin unter ständiger Rühreinheit angeschwitzt.
  3. Danach wird Wasser hinzugefügt, um eine Mehlschwitze zu erzeugen.
  4. Die Bohnen werden in die Mehlschwitze gegeben und kurz köcheln gelassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Tipps:

  • Es ist wichtig, dass die Mehlschwitze nicht verbrennt.
  • Bei Bedarf kann die Konsistenz durch mehr oder weniger Wasser angepasst werden.

Rezept 5: Bohnensalat

Der Bohnensalat ist eine leckere und proteinreiche Beilage, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Er passt gut zu Tapas- oder Buffet-Gerichten.

Zutaten:

  • Breite Bohnen
  • Gewürfelte Tomaten
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Butter
  • Salça (gewürztes Tomaten- und Paprikamark)
  • Chiliflocken
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen und in 4–5 cm lange Stücke geschnitten.
  2. In einem weiten Topf mit dickem Boden wird das Fleisch angebraten, bis es sich zusammenzieht.
  3. Danach wird Zwiebel und Butter andünsten.
  4. Salça und Tomaten werden hinzugefügt und leicht angeröstet.
  5. Danach wird kochendes Wasser hinzugefügt, und alles wird kurz aufgekocht.
  6. Nachdem das Gericht abgedeckt gekocht wurde, werden Bohnen, Knoblauch und Gewürze hinzugefügt.
  7. Alles wird weitere 25–30 Minuten köcheln gelassen.

Tipps:

  • Die Garzeit kann je nach Bohnensorte leicht variieren.
  • Bei der Verwendung von Lamm- oder Kalbfleisch (kuşbaşı) wird das Gericht besonders aromatisch.

Rezept 6: Bohnenauflauf

Ein weiteres Rezept, das Bohnen in Kombination mit anderen Zutaten wie Mais, Süßkartoffeln und Tofu verwendet. Es handelt sich um einen leckeren und abwechslungsreichen Bohnenauflauf.

Zutaten:

  • Breite Bohnen
  • Mais
  • Süßkartoffeln
  • Tofu
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Die Süßkartoffeln werden geschält und in Scheiben geschnitten.
  3. Der Tofu wird gewürfelt und in Olivenöl angebraten.
  4. Zwiebeln und Knoblauch werden angebraten und mit Tofu kombiniert.
  5. Danach werden Bohnen, Mais und Süßkartoffeln hinzugefügt.
  6. Das Gericht wird gewürzt und als Auflauf serviert.

Tipps:

  • Dieses Gericht kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden.
  • Es eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Rezept 7: Bohnen in Béchamelsauce

In diesem Rezept werden die Bohnen in einer Art Béchamelsauce zubereitet, die gut als Beilage zu Kurzgebratenem passt.

Zutaten:

  • Breite Bohnen
  • Mehl
  • Butter
  • Milch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. In einem Topf wird Butter erhitzt, und Mehl wird darin unter ständiger Rühreinheit angeschwitzt.
  3. Milch wird hinzugefügt, um eine Béchamelsauce zu erzeugen.
  4. Danach werden die Bohnen in die Sauce gegeben und kurz köcheln gelassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Tipps:

  • Bei der Zubereitung der Béchamelsauce ist es wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu halten, um die Sauce nicht verbrennen zu lassen.
  • Bei Bedarf kann die Konsistenz durch mehr oder weniger Milch angepasst werden.

Schlussfolgerung

Flache Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in vielen verschiedenen Gerichten einsetzen lässt. Ob als Beilage, Hauptgericht oder in Salaten – sie passen zu fast allen Geschmacksrichtungen und kulinarischen Anforderungen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie reich an pflanzlichem Eiweiß und B-Vitaminen sind.

Die sieben Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie unterschiedlich Bohnen zubereitet werden können – von einfachen, schnellen Gerichten bis hin zu ausführlichen Eintöpfen. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und eignet sich für verschiedene Anlässe und Köche.

Für diejenigen, die flache Bohnen neu probieren möchten, ist es wichtig, sie richtig zu kochen, um giftige Substanzen wie Phasin zu eliminieren. Zudem ist es sinnvoll, bei der Zubereitung auf die richtigen Würzen und Zubereitungsmethoden zu achten, um das volle Aroma der Bohnen zu entfalten.

Quellen

  1. Breite Bohnen Rezepte
  2. Pfälzer Brockelbohnen
  3. Bohnen-einfache-alle-rezepte
  4. Gebratene flache grüne Bohnen
  5. Flache Bohnen Rezepte
  6. Grüne flache breite Bohnen kochtipps
  7. Etli Taze Fasulye – Grün Bohnen

Ähnliche Beiträge