Herzhafte und sättigende Gerichte: Bohnen mit Kartoffeln kochen – Rezepte und Tipps
Bohnen und Kartoffeln gehören zu den Klassikern in der Küche und bieten eine harmonische Kombination aus Geschmack, Nährwert und Sättigung. Ob als Beilage zu einem deftigen Hauptgericht oder als eigenständiges Gericht – Bohnen mit Kartoffeln sind vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, köstliche und nahrhafte Gerichte zu kreieren.
Rezepte für Bohnen mit Kartoffeln
Kartoffel-Bohnen-Auflauf
Ein besonders aromatischer und cremiger Auflauf vereint grüne Bohnen, Kartoffeln und eine herzhafte Käse-Sahnesauce. Zutaten wie Kassler, Petersilie und Chiliflocken verleihen dem Gericht eine besondere Würzung.
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 g kleine Kartoffeln
- 300 g grüne Bohnen
- 250 g Kassler
- 1 Zehe rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 Gebinde frische Petersilie
- 2 TL Olivenöl
- 20 g Butter
- 1 TL Weizenmehl
- 100 ml klare Brühe
- 150 ml Schlagsahne
- 60 g geriebenen Emmentaler
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in Salzwasser 15–20 Minuten garen, abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.
- Die grünen Bohnen putzen, waschen und in Salzwasser 8–10 Minuten garen.
- Das Kassler in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebeln und Knoblauch hacken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln glasig dünsten, das Kassler anbraten.
- Eine Auflaufform mit Öl auspinseln, Bohnen, Kartoffeln, Kassler, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie hineingeben. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- In einem Topf die Butter schmelzen, Mehl einrühren, Brühe und Sahne hinzufügen. Die Sauce über den Auflauf geben und mit geriebenem Emmentaler bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) backen, bis der Käse goldbraun ist.
Kartoffel-Bohnen-Pfanne (vegetarisch)
Diese Pfanne ist ideal für Vegetarier und bietet eine schnelle, aber dennoch sättigende Mahlzeit. Bohnen, Kartoffeln, Petersilie und Bohnenkraut ergänzen sich harmonisch.
Zutaten:
- 500 g grüne Bohnen
- 600 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 200 g geriebenen Emmentaler
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Bohnen unter fließendem Wasser abspülen, in Salzwasser blanchieren und abschrecken.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, mit Salzwasser weich kochen.
- Bohnenkraut und Petersilie waschen und fein hacken.
- Zwiebeln und Knoblauch hacken, Butter oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Kartoffeln anbraten, Petersilie und Knoblauch hinzugeben, mit Wasser ablöschen.
- Bohnen unterheben, mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut abschmecken.
- Bei Bedarf mit geriebenem Käse bestreuen und kurz im Ofen überbacken.
Grünkohl-Bohnen-Kartoffelauflauf
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von grünen Bohnen, Kartoffeln und Käse aufgreift, ist besonders aromatisch durch Thymian und gebratenen Zwiebeln.
Zutaten:
- 500 g grüne Bohnen
- 600 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 200 g geriebenen Emmentaler
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Kartoffeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die grünen Bohnen waschen, Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Kartoffelscheiben in Salzwasser 8–10 Minuten vorkochen, abgießen.
- Bohnen in Salzwasser 5–7 Minuten blanchieren, abgießen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
- Die vorgekochten Kartoffeln und Bohnen in eine Auflaufform geben, die Zwiebeln-Knoblauch-Mischung darauf verteilen.
- Sahne und Thymian unterrühren, über die Mischung geben und mit Emmentaler bestreuen.
- Im Ofen backen, bis die Käsekruste goldbraun ist.
Tipps für die Zubereitung
Vorkochen ist wichtig
In vielen Rezepten wird empfohlen, die Kartoffeln und Bohnen vorab vorkochen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass sie beim Backen oder Braten nicht auseinanderfallen und gleichmäßig durchgegart sind.
Würzen und Aromen intensivieren
Die Verwendung von getrockneten oder frischen Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Bohnenkraut sorgt für eine aromatische Note. Zwiebeln und Knoblauch sind oft unverzichtbar, um die Grundaromatik des Gerichts zu intensivieren.
Käse als Krönung
Viele Rezepte empfehlen, das Gericht mit geriebenem Käse zu überstreuen, um eine cremige, goldbraune Kruste zu erzielen. Emmentaler oder Gruyère sind gern genommene Sorten, die einen herzhaften Geschmack verleihen.
Ofengaren für optimale Textur
Die Ofengaremethode ist besonders vorteilhaft, da sie die Aromen intensiviert und das Gericht gleichmäßig erwärmt. Zudem spart sie Zeit, da während des Garvorgangs andere Vorbereitungen im Hintergrund stattfinden können.
Kombinationen und Varianten
Vegetarische Optionen
Für Vegetarier oder Veganer kann der Kassler oder Speck durch andere Proteinkomponenten ersetzt werden, z. B. durch Tofu, Tempeh oder getrocknete Pilze. Alternativ können die Gerichte auch komplett vegetarisch bleiben, wobei der Käse als Hauptwürze dienen kann.
Eiweißreiche Erweiterungen
Für eine eiweißreiche Mahlzeit können Eier oder griechischer Joghurt in die Zubereitung eingefügt werden. Diese Elemente sorgen für zusätzliche Sättigung und eine cremige Textur.
Beilagen oder Hauptgerichte
Je nach Zubereitungsart kann das Gericht als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert werden oder als Hauptgericht mit einem Beilagenkorb aus Vollkornbrot, Salat oder Gemüse.
Nährwert und Gesundheit
Nährwert von Bohnen und Kartoffeln
- Grüne Bohnen: Reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen. Sie sind kalorienarm und ideal für eine ausgewogene Ernährung.
- Kartoffeln: Liefern wertvolle Kohlenhydrate, Vitamin B6, Kalium und Ballaststoffe. Sie sind eine gute Energiequelle und unterstützen die Verdauung.
- Käse und Sahne: Verleihen dem Gericht Geschmack und Konsistenz, sind aber in Maßen einzunehmen, da sie fett- und kalorienreich sind.
Empfehlungen für eine gesunde Variante
- Verzichten Sie auf Sahne und Käse, um Fett- und Cholesterinspiegel zu reduzieren.
- Ersetzen Sie Butter durch Olivenöl oder andere gesunde Fette.
- Verwenden Sie Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl, um die Ballaststoffe zu erhöhen.
- Achten Sie auf frische Zutaten und minimale Salzverwendung.
Rezepte aus regionaler Tradition
Rheinischer Schnibbelbohneneintopf
Ein weiteres Rezept, das aus der Region Rheinland stammt, ist der Schnibbelbohneneintopf. Hierbei werden milchsauer vergorene Bohnen mit Kartoffeln, Speck und Mettenden kombiniert. Die Zubereitung erfolgt in einer Gemüsebrühe mit Schmand als cremiger Abschluss.
Zutaten:
- 3–5 Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 500 g Schnibbelbohnen
- 200 g geräucherten Speck
- 4 Mettenden
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Majoran
- 1 TL Bohnenkraut
- 1 ½ Becher Schmand
- Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung:
- Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln fein würfeln.
- Die Bohnen abspülen, um die Säure zu reduzieren.
- Speck würfeln und kross anbraten, Mettenden in mundgerechte Stücke schneiden und mitbraten.
- Kartoffeln und Zwiebeln zum Speck geben und anschwitzen.
- Bohnen hinzufügen, mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Majoran, Bohnenkraut und Schmand unterrühren, alles ca. 90 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Fazit
Bohnen mit Kartoffeln sind ein zeitloses Rezept, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Ob als Auflauf, Pfanne oder Eintopf – die Kombination aus grünen Bohnen und Kartoffeln bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten. Durch die Verwendung von Würzen, Käse oder anderen Zutaten können die Gerichte nach individuellem Geschmack abgewandelt werden. Ob Vegetarier oder Fleischesser – es gibt für jeden Geschmack eine passende Variante.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
14 Leckere Rezepte mit grünen Bohnen aus der Dose – Einfach, gesund und vielseitig
-
Rezepte mit großen weißen Bohnen – Inspiration und Tipps für leckere Gerichte
-
Leckere Rezepte mit getrockneten weißen Bohnen – kreative Gerichte für jeden Anlass
-
Rezept und Zubereitung mit gefrorenen Bohnen – Tipps für leckere Gerichte
-
Gebackene Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Leckere vegane und vegetarische Rezepte mit dicken Bohnen
-
Rezepte mit Chilibohnen: Einfache, leckere und vielseitige Gerichte
-
Rezepte mit Borlotti-Bohnen – Inspiration und Tipps für leckere, proteinreiche Gerichte