Heinz Bohnen in Tomatensauce: Zutaten, Rezept und Tipps zum Nachkochen
Heinz Bohnen in Tomatensauce sind ein Klassiker in der englischen Küche und genießen auch in anderen Teilen Europas und der Welt eine hohe Beliebtheit. Das Produkt, das auf einem traditionellen englischen Rezept basiert, besteht aus weißen Bohnen in einer pikant-gewürzten Tomatensauce. Es ist oft Teil eines englischen Frühstücks und wird auch als Beilage zu Speck, Würstchen oder anderen Speisen serviert. In diesem Artikel werden die Zutaten, das Rezept und Tipps zum Nachkochen der Bohnen in Tomatensauce näher untersucht. Zudem werden Aspekte wie Nährwerte, alternative Rezepte sowie kritische Anmerkungen zu den Geschmacksunterschieden zwischen dem Originalprodukt und selbstgemachten Varianten behandelt.
Zutaten und Inhalt des Heinz-Produkts
Das Produkt "Heinz Baked Beans in Tomatensauce" besteht aus folgenden Zutaten:
- Weiße Bohnen (49 %)
- Tomaten (27 %)
- Wasser
- Zucker
- Modifizierte Stärke
- Salz
- Branntweinessig
- Gewürzextrakt
- Kräuterextrakt
Im österreichischen Raum wird stattdessen Weingeistessig verwendet. Die Zutatenliste ist klar strukturiert und gibt einen guten Überblick über die Komponenten, die in die Herstellung der Bohnen einfließen. Interessant ist, dass die Zutatenliste dem Rezept des Heinz-Ketchups in mancher Hinsicht ähnelt, was auf eine gewisse Harmonisierung der Produkte hinweist.
Die Nährwerte für 100 g des Produkts sind wie folgt:
- Energie: 80,54 kcal
- Fett: 0,2 g
- Gesättigte Fettsäuren: 0,1 g
- Kohlenhydrate: 12,9 g
- Zucker: 5 g
- Eiweiß: 4,7 g
- Salz: 0,6 g
Diese Nährwerte zeigen, dass das Produkt in erster Linie aus Kohlenhydraten besteht, was vor allem auf den hohen Anteil an Bohnen und Zucker zurückzuführen ist. Der Salzgehalt ist moderat, jedoch sollte man bedenken, dass die Bohnen oft als Beilage oder Teil eines Frühstücks serviert werden und somit mit weiteren salzreichen Speisen kombiniert werden können.
Herstellung und Zubereitung
Die Herstellung der Bohnen erfolgt in einer Dose, weshalb sie bei der Zubereitung nur erwärmt werden müssen. Auf dem Ofen sollte man die Bohnen in einen Topf oder eine Pfanne geben und unter leichtem Rühren erwärmen. Es ist wichtig, kein Wasser hinzuzufügen und das Produkt nicht zum Kochen zu bringen, da dies den Geschmack beeinträchtigen könnte.
Alternativ kann man die Bohnen auch in der Mikrowelle zubereiten. Dazu wird der Inhalt in einen mikrowellengeeigneten Behälter gefüllt, abgedeckt und bei höchster Stufe (850 W) etwa 1½ Minuten erwärmt. Anschließend wird der Inhalt umgerührt und nochmals 1 Minute erhitzen.
Kritische Anmerkungen zum Geschmack
In einigen Rezepten und Vergleichsversuchen wird erwähnt, dass das Heinz-Produkt einen leicht metallischen Geschmack hat, der typisch für Dosengemüse ist. Dieser Geschmack ist jedoch nicht in allen selbstgemachten Varianten nachvollziehbar, was auf die Verarbeitung und Konservierung des Produkts zurückzuführen sein könnte. In einigen Rezepten wird versucht, den Geschmack der Heinz-Bohnen nachzubilden, wobei oft Zusätze wie Sojasauce, Rauchspray oder Röstzwiebeln verwendet werden, um den Umami-Geschmack zu verstärken.
Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass das Rezept der Tomatensauce im Originalprodukt nicht vollständig transparent ist. Im Web gibt es sogenannte Copycat-Rezepte, die versuchen, die Sauce zu rekonstruieren, doch es zeigt sich, dass die Originalsauce einen anderen Geschmack hat. Insbesondere die Verwendung von Worcestersauce oder Geflügelbrühe in einigen Rezepten wird als untypisch bezeichnet, da diese Zutaten nicht im Heinz-Original enthalten sind.
Selbstgemachtes Rezept: Heinz Baked Beans in Tomatensauce
Für alle, die das Heinz-Produkt nachkochen möchten, gibt es eine Möglichkeit, die Bohnen selbst zuzubereiten. Das folgende Rezept basiert auf einer Analyse mehrerer Quellen und soll die Geschmacksprofile des Originals so gut wie möglich nachbilden.
Zutaten
Für etwa 2–2,5 kg selbstgemachte Baked Beans in Tomatensauce:
Für die Bohnen:
- 100 g getrocknete, kleine weiße Bohnen (z. B. Navy Beans)
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Tomatensauce:
- 5 Esslöffel Heinz Tomatenketchup
- 200 ml Wasser
- 2 Teelöffel Sojasauce
- 2–3 Stöße Rauchspray (optional)
- 2 Esslöffel Röstzwiebeln (optional)
- ½ Teelöffel Knoblauchgranulat (optional)
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- ½ Teelöffel Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Speisestärke, angerührt mit kaltem Wasser
Zubereitung
Einweichen der Bohnen: Die getrockneten Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Danach abgießen.
Kochen der Bohnen: In einem großen Topf Wasser mit einer Prise Salz und Zucker zum Kochen bringen. Die Bohnen hinzufügen und ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie weich sind. Nach 50 Minuten testen, ob sie den gewünschten Garzustand erreicht haben. Anschließend abgießen und mit kaltem Wasser abkühlen lassen, um den Garprozess zu stoppen.
Zubereitung der Sauce: In einem anderen Topf die Tomatensauce zubereiten. Dazu werden 5 EL Heinz Ketchup mit 200 ml Wasser, 2 TL Sojasauce, 2–3 Stöße Rauchspray (optional), 2 EL Röstzwiebeln (optional), ½ TL Knoblauchgranulat (optional), 2 EL Tomatenmark und ½ TL Gemüsebrühe vermengt.
Kombinieren von Bohnen und Sauce: Die gekochten Bohnen in die Sauce geben und alles zusammen nochmals köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Binden der Sauce: Die angerührte Speisestärke hinzufügen und die Sauce kurz weiterköcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.
Das Rezept ist bewusst schlicht gehalten, um den Geschmack der Heinz-Bohnen so gut wie möglich nachzubilden. Es ist möglich, zusätzliche Gewürze oder Aromen hinzuzufügen, um den eigenen Geschmack zu unterstreichen.
Kostenvorteile durch Selbstkochen
Ein weiterer Vorteil des selbstgemachten Rezepts ist die Kostenersparnis. Die 415 g Dose der Heinz Baked Beans kostet ca. 2€. Eine 500 g-Packung getrockneter Weißen Bohnen kostet ca. 2,25€, und aus dieser Menge kann man etwa 2–2,5 kg selbstgemachte Bohnen herstellen. Das bedeutet, dass der Kostenfaktor für die selbstgemachten Bohnen etwa 1/4 des Originalpreises beträgt. Dies kann insbesondere für Haushalte mit hohem Konsum von Baked Beans eine erhebliche Einsparung bedeuten.
Geschmackliche Unterschiede und Bewertungen
In einigen Rezensionen wird erwähnt, dass die selbstgemachten Bohnen dem Originalprodukt nicht in allen Aspekten entsprechen. So fehlt beispielsweise der leichte metallische Geschmack, der in den Dosenbohnen zu finden ist. Zudem weisen einige Testpersonen darauf hin, dass die Sauce bei manchen Rezepten zu tomatenlastig ist, was den Geschmack beeinträchtigen könnte. Es ist also durchaus möglich, dass das Originalprodukt durch spezielle Konservierungsmethoden oder Aromen eine andere Geschmackskomponente hat, die schwer nachzubilden ist.
Fazit
Heinz Bohnen in Tomatensauce sind ein Klassiker, der sich sowohl als Beilage als auch als Teil eines englischen Frühstücks eignet. Das Rezept basiert auf weißen Bohnen in einer pikant-gewürzten Tomatensauce und enthält Zutaten wie Zucker, Salz, Branntweinessig und verschiedene Extrakte. Die Nährwerte sind klar definiert, und das Produkt ist in einer praktischen Dose erhältlich, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt.
Für alle, die das Produkt selbst nachkochen möchten, existiert ein Rezept, das sich auf getrocknete Bohnen und eine selbstgemachte Tomatensauce stützt. Die Kostenersparnis ist beträchtlich, und das Rezept ist einfach nachzuvollziehen. Allerdings gibt es geschmackliche Unterschiede zwischen dem Originalprodukt und selbstgemachten Varianten, was vor allem auf die Verarbeitung und Konservierung zurückzuführen sein könnte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Frische Bohnengemüse-Rezepte – Traditionelle Zubereitungsweisen und Tipps für eine köstliche Beilage
-
Weiße Bohnen Eintopf: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Cremige Bohnen-Zucchini-Pfanne mit Tomaten: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Leckere Rezepte mit Bohnen und Zucchini – gesund und vielseitig
-
Veganer Bohnen-Kochguide: Rezepte, Tipps & Gesundheitsvorteile
-
Rezepte und Tipps für grüne Bohnen mit Tomaten – Ein mediterranes Sommergericht
-
Grüne Bohnen mit Tomaten – Klassische und moderne Rezepte für ein vielseitiges Gemüsegericht
-
Rezepte für Nudeln mit Bohnen – traditionelle und moderne Varianten aus Italien