Grünbohnen-Rezept für den Thermomix: Einfach, gesund und vielfältig

Das Rezept für grüne Bohnen im Thermomix ist eine praktische, gesunde und geschmackvolle Option für jede Mahlzeit. Mit nur wenigen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit eignet sich dieses Gericht ideal als Beilage oder als Bestandteil eines größeren Menüs. Die Verwendung des Varoma-Modus im Thermomix garantiert ein schonendes Dämpfen des Gemüses, wodurch Aromen und Nährstoffe optimal erhalten bleiben. Zudem erlaubt das Rezept zahlreiche Variationsmöglichkeiten, sodass es sich ideal für kreative Köche und Food-Prep-Freunde eignet. Im Folgenden wird das Rezept im Detail beschrieben, inklusive der zentralen Zutaten, Anweisungen, Tipps und möglichen Ergänzungen.

Einfache Zubereitung im Thermomix

Grüne Bohnen im Thermomix Varoma zu garen, ist eine schnelle und unkomplizierte Methode, um ein gesundes und schmackhaftes Gericht zuzubereiten. Der Prozess ist so konzipiert, dass er sich auch für Anfänger gut umsetzen lässt. Die Hauptzutaten sind grüne Bohnen und Gemüsebrühe. Optional können weitere Aromen hinzugefügt werden, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.

Zutaten

Für das Grundrezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g grüne Bohnen: Sie bilden die Hauptzutat des Gerichts und liefern Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
  • 500 g (ca. 500 ml) Gemüsebrühe: Sie verleiht den Bohnen Geschmack und sorgt für eine leichte, nahrhafte Basis.

Zusätzliche Zutaten können je nach Vorliebe und Geschmack hinzugefügt werden, beispielsweise Chiliflocken, Knoblauch oder Speck, um die Bohnen in verschiedenen Varianten zu genießen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Bohnen: Die grünen Bohnen werden gründlich gewaschen und geputzt. Dabei werden die Enden abgeschnitten, und bei Bedarf in kleine Stücke geschnitten, damit sie gleichmäßig garen.

  2. Brühe in den Mixtopf geben: Die Gemüsebrühe wird in den Mixtopf des Thermomix gefüllt. Sie dient als Dampfquelle, um die Bohnen schonend zu garen.

  3. Bohnen im Varoma verteilen: Die grünen Bohnen werden in den Varomabehälter und auf dem Varoma-Einlegeboden verteilt. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig erwärmen können.

  4. Garen im Varoma-Modus: Der Varomakorb wird auf den Thermomix gestellt, und die Gareinstellungen werden auf 18 Minuten / Varoma / Stufe 1 eingestellt. Der Thermomix gart die Bohnen auf diese Weise schonend und behält ihre Textur und Aromen.

Vorteile der Zubereitung

Die Zubereitung von grünen Bohnen im Thermomix Varoma bietet mehrere Vorteile:

  • Zeitersparnis: Die gesamte Zubereitung, einschließlich der Garzeit, dauert nur etwa 18 Minuten. Dies ist deutlich schneller als herkömmliche Garverfahren, die oftmals länger dauern oder mehr Aufwand erfordern.
  • Einfachheit: Das Rezept ist äußerst einfach umzusetzen. Es benötigt nur wenige Zutaten und Schritte, sodass es ideal für Alltag und Food Prep geeignet ist.
  • Gesundheitliche Vorteile: Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen wie Vitamin K und Antioxidantien. Durch das Dämpfen im Varoma werden die Nährstoffe optimal erhalten, und es entstehen keine ungesunden Zusatzstoffe.
  • Flexibilität: Das Grundrezept kann mit verschiedenen Aromen und Zutaten ergänzt werden, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. So lassen sich scharfe, herzhafte oder aromatische Varianten herstellen.

Varianten und Ergänzungen

Um das Gericht abwechslungsreich zu gestalten, können verschiedene Zutaten und Aromen hinzugefügt werden. Im Folgenden werden einige beliebte Varianten beschrieben:

Scharfe Bohnen

Um den Bohnen eine leichte Schärfe zu verleihen, können Chiliflocken oder eine Prise Sambal Oelek in die Gemüsebrühe gegeben werden. Diese Aromen verleihen dem Gericht eine lebendige Note und eignen sich besonders gut, um den Geschmack abzurunden oder zu intensivieren.

Bohnen mit Speck

Ein weiterer beliebter Variant ist die Kombination mit knusprigem Speck. Dazu werden einige Speckscheiben im Varoma oder in einer separaten Pfanne gebraten und nach dem Garen zu den Bohnen gemischt. Dies ergibt ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten passt.

Knoblauchbohnen

Knoblauch verleiht den Bohnen ein intensives Aroma und eine leichte Würze. Dazu werden ein paar gehackte Knoblauchzehen in die Gemüsebrühe gegeben, sodass sie während des Garens in das Gemüse übergehen. Dies ergibt eine aromatische und nahrhafte Beilage, die gut zu Reis oder Kartoffeln passt.

Pilz-Bohnen-Mix

Für eine weitere Abwechslung können Pilze in den Varomakorb gegeben werden. Sie nehmen die Aromen der Gemüsebrühe auf und ergänzen die Bohnen optisch und geschmacklich. Dies ist eine gute Option, um das Gericht für Vegetarier oder Veganer attraktiver zu gestalten.

Tipps und Tricks

Um das Rezept optimal umzusetzen und die besten Ergebnisse zu erzielen, sind folgende Tipps hilfreich:

  • Bohnen vorkochen oder einfrieren: Die vorgekochten Bohnen können in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 5 Tage oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Dies ist eine praktische Methode, um Mahlzeiten vorzubereiten.
  • Brühe individuell anpassen: Die Gemüsebrühe kann durch Hühner- oder Rinderbrühe ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn das Gericht als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird.
  • Bohnen abschmecken: Nach dem Garen sollten die Bohnen nach Geschmack abgeschmeckt werden. So können Salz, Pfeffer oder andere Würzen nach Wunsch hinzugefügt werden.
  • Kombinationen testen: Es lohnt sich, verschiedene Kombinationen auszuprobieren, um herauszufinden, welche Variante am besten schmeckt. Ob scharf, herzhaft oder aromatisch – alle Optionen können probiert werden.

Rezept im Detail

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g grüne Bohnen
  • 500 g Gemüsebrühe
  • Optional: Chiliflocken, Knoblauch, Speck, Pilze, Butter, Semmelbrösel

Zubereitung

  1. Bohnen putzen: Die grünen Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und bei Bedarf in Stücke geschnitten.
  2. Brühe in den Mixtopf geben: Die Gemüsebrühe wird in den Mixtopf des Thermomix gefüllt.
  3. Bohnen im Varoma verteilen: Die Bohnen werden im Varomabehälter und auf dem Einlegeboden verteilt.
  4. Garen im Varoma-Modus: Der Varomakorb wird aufgesetzt und die Gareinstellungen auf 18 Minuten / Varoma / Stufe 1 eingestellt.
  5. Optional: Aromen hinzufügen: Nach dem Garen können Chiliflocken, Knoblauch, Speck oder Pilze hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden.
  6. Abschmecken: Die Bohnen werden nach Wunsch mit Salz, Pfeffer oder anderen Würzen abgeschmeckt.

Servierung

Die Bohnen können als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Reis serviert werden. Sie passen auch gut zu Frikadellen oder Spiegeleieren, um ein ausgewogenes Gericht zu kreieren. Für eine vegane Variante können die Bohnen mit Reis, Salat oder anderen Gemüsesorten kombiniert werden.

Nährwertangaben

Grüne Bohnen sind nahrhaft und enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Sie sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung. Ein Überblick über die Nährwerte pro 100 g grüner Bohnen:

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 31 kcal
Kohlenhydrate ca. 6,7 g
Fett ca. 0,3 g
Eiweiß ca. 2,2 g
Ballaststoffe ca. 2,7 g
Vitamin K ca. 26 µg
Vitamin C ca. 26 mg
Kalium ca. 211 mg

Zusammenfassung

Das Rezept für grüne Bohnen im Thermomix ist ein einfacher, gesunder und vielseitiger Klassiker. Es kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Durch die Verwendung des Varoma-Modus wird das Gemüse schonend gegart, wodurch Geschmack und Nährstoffe optimal erhalten bleiben. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Teil eines größeren Menüs – grüne Bohnen im Thermomix sind eine hervorragende Wahl für alle, die gesunde und leckere Mahlzeiten genießen möchten.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen im Thermomix Varoma zu garen, ist eine schnelle, praktische und nahrhafte Methode, um ein leckeres Gericht zuzubereiten. Das Rezept ist einfach umzusetzen, erlaubt zahlreiche Variationen und ist ideal für Alltag, Food Prep oder größere Mahlzeiten. Durch die Verwendung von Gemüsebrühe und optionaler Aromen entsteht ein schmackhaftes und ausgewogenes Gericht, das sich gut als Beilage oder Hauptbestandteil einer Mahlzeit eignet. Mit den gegebenen Tipps und Tricks ist es möglich, das Rezept optimal umzusetzen und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren.

Quellen

  1. Will-Mixen: Grüne Bohnen garen im Thermomix Varoma
  2. Rezeptwelt: Grüne Bohnen mit Kartoffeln vegan
  3. Mix-Dich-Glücklich: Grüne Bohnen mit Bröseln

Ähnliche Beiträge