Grüne Bohnen mit Speck – Klassische Rezepte und Zubereitungstipps aus der deutschen Küche
Grüne Bohnen mit Speck, auch als „Speckbohnen“ oder „Bohnen im Speckmantel“ bekannt, sind eine beliebte Beilage in der deutschen Küche. Sie vereinen das nahrhafte und faserreiche Gemüsegras mit dem würzigen Geschmack von Speck, was eine harmonische Kombination aus Geschmack, Textur und Aroma ergibt. Die Rezepte für grüne Bohnen mit Speck haben sich über die Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Varianten heute auf dem Tisch stehen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Umsetzung der Gerichte vorgestellt. Die Informationen basieren auf Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen, die im Quellenverzeichnis am Ende des Artikels aufgeführt sind.
Ein Klassiker der Berliner Küche – Grüne Bohnen mit Speck-Stippe
Die Zubereitung von grünen Bohnen mit Speck-Stippe ist ein Klassiker der Berliner Küche. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Das isst Berlin“ von Rose Marie Donhauser, wie aus den Quellen hervorgeht. Donhauser betont, dass grüne Bohnen ein fester Bestandteil der Berliner Kost sind, oft jedoch zu fettig zubereitet werden. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, empfiehlt sie die Kombination mit Bohnenkraut und Roggenbrot.
Die Zutaten für das Rezept sind einfach und zugänglich: grüne Bohnen, Speck, Salz, Pfeffer und Bohnenkraut. Die Zubereitung beginnt mit dem Waschen und Abschneiden der Bohnenenden. Anschließend werden die Bohnen in kochendem, gesalzenem Wasser blanchiert, bis sie bissfest sind. Danach folgt das Abschrecken in kaltem Wasser, was besonders wichtig ist, um die grüne Farbe und die Struktur der Bohnen zu bewahren.
Ein besonderes Detail des Rezeptes ist, dass der Speck wirklich klein geschnitten werden soll, um die Bohnen optimal zu würzen. Dieser Tipp trägt entscheidend zum Geschmack des Gerichts bei und verleiht den Bohnen eine leichte, aber prägnante Note von Speck. Als Beilage wird Berliner Landbrot empfohlen, das mit einer kräftigen, bemehlten Kruste gebacken wird. Es ergibt eine harmonische Kombination aus salzigem Speck, milden Bohnen und knusprigem Roggenbrot.
Speckbohnen: Einfache Zubereitung mit leckerem Ergebnis
Ein weiteres Rezept für grüne Bohnen mit Speck stammt von Koch Thomas Sixt und ist für eine Beilage als Beilage gedacht. Die Zutatenliste ist klar und transparent: grüne Bohnen, Salz, Speck, Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer und Butter. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei das Blanieren der Bohnen eine zentrale Rolle spielt.
Zunächst werden die Bohnen gewaschen, getrocknet und die Enden abgeschnitten. Danach werden sie in kochendem, gesalzenem Wasser für etwa drei Minuten bissfest gegart. Ein entscheidender Schritt ist das Abschrecken in Eiswasser, das hilft, die grüne Farbe der Bohnen zu bewahren und verhindert, dass sie zu weich werden.
Eine Variante des Rezeptes ist die Zubereitung von Bohnen im Speckmantel. Dazu werden die abgekühlten Bohnen in kleine Pakete zusammengefasst und mit Speckscheiben umwickelt. Diese werden anschließend in einer Pfanne goldbraun angebraten, wodurch der Speck knusprig wird und die Bohnen ein zusätzliches Aroma aufnehmen.
Ein weiterer Tipp ist, vor dem Anbraten der Bohnen im Speckmantel etwas Öl in die Pfanne zu geben und fein gehackte Zwiebeln anzubraten. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatische Komponente. Wichtig ist, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, damit die Bohnen gleichmäßig garen und nicht zu schnell anbrennen. Ein weiterer Aspekt der Zubereitung ist, dass das Phasin in rohen Bohnen, ein natürlicher Stoff, vollständig abgebaut wird, wenn die Bohnen lang genug gekocht werden.
Bohnen im Speckmantel – Ein Rezept mit Nährwertangaben
Ein weiteres Rezept für Bohnen im Speckmantel wird ausführlich beschrieben, inklusive Nährwertangaben. Laut der Quelle werden für etwa 100 Gramm des Gerichts folgende Werte angegeben:
- Brennwert: 511 kJ / 122 kcal
- Fett: 11 g
- Kohlenhydrate: 2 g
- Eiweiß: 6 g
Die Zubereitung des Gerichts beginnt mit dem Blanieren der Bohnen. Empfohlen wird, pro 10 Bohnen einen halben Speckstreifen zu verwenden. Nach dem Blanchieren in kochendem Wasser werden die Bohnen in Eiswasser abgeschreckt, um die Farbe und Struktur zu erhalten. Danach werden die Bohnen mit Speck umwickelt, wobei sich ein Zahnstocher als nützliches Hilfsmittel erweist, um die Pakete zu fixieren.
In einer vorgeheizten Gusspfanne im Grill werden die Bohnen im Speckmantel für etwa 10 Minuten goldbraun angebraten. Ein optionaler Schritt ist die vorherige Anbratung von fein gehackten Zwiebeln in der Pfanne, um dem Gericht mehr Geschmack zu verleihen. Wichtig ist, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, damit die Bohnen gleichmäßig garen und nicht zu schnell anbrennen.
Grüne Bohnen im Speckmantel – Ein Favorit in der Beilage-Küche
Ein weiterer Rezeptvorschlag für grüne Bohnen im Speckmantel stammt aus dem Blog Maltes Kitchen. Hier wird der Gerichtsname auch als „Speckbohnen“ bezeichnet, was zeigt, dass die Bezeichnung regional und individuell variieren kann. Die Zutatenliste ist kurz und prägnant:
- 500 g grüne Bohnen (auch als Buschbohnen bekannt)
- 16 Scheiben Speck
- 1 Teelöffel Bohnenkraut
- Sonnenblumenöl
Die Zubereitung beginnt mit dem Waschen und Abschneiden der Bohnenenden. Danach wird gesalzenes Wasser zum Kochen gebracht, das Bohnenkraut hinzugefügt und die Bohnen darin für etwa acht Minuten gekocht. Anschließend werden die Bohnen abgegossen und kurz auskühlen gelassen.
Ein weiterer Schritt ist das Zusammenbinden von 5 bis 6 Bohnen zu einem Bündel, das mit einer Scheibe Bacon umwickelt wird. Die Bohnenbündel werden anschließend in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze angebraten, bis der Speck knusprig ist. Ein Tipp ist, das Abschrecken in Eiswasser zu überspringen, wenn man das Gericht für die eigene Familie zubereitet. Für Gäste kann man diesen Schritt jedoch durchaus empfehlen, um eine besonders schöne grüne Farbe zu erzielen.
Ein weiteres Rezept: Bohnen im Speckmantel mit Sonnenblumenöl
Ein weiteres Rezept für grüne Bohnen im Speckmantel, das sich vom vorherigen Rezept leicht unterscheidet, wird ebenfalls ausführlich beschrieben. Hier werden die Bohnen ebenfalls gewaschen und die Enden abgeschnitten. Danach werden sie in gesalzenem Wasser mit Bohnenkraut für acht Minuten gekocht und anschließend kurz auskühlen gelassen.
Fünf bis sechs Bohnen werden zu einem Bündel zusammengefasst und mit einer Scheibe Bacon umwickelt. Die Bohnenbündel werden in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze angebraten, bis der Speck eine goldbraune Farbe angenommen hat. Ein weiterer Tipp ist, dass man die Bohnen nicht in Eiswasser abschreckt, wenn man sie für die eigene Familie zubereitet. Dies ist jedoch bei der Zubereitung für Gäste empfehlenswert, um die Farbe und Struktur der Bohnen zu optimieren.
Bohnen, Speck und Birnen – Ein traditionelles Rezept aus Schleswig-Holstein
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen mit Speck kombiniert, stammt aus der Region Schleswig-Holstein und wird als traditionelle Delikatesse bezeichnet. Das Rezept vereint grüne Bohnen, Speck, Zwiebeln, Kochbirnen und Petersilie zu einem harmonischen Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
Die Zubereitung beginnt mit dem Schneiden der Zwiebel in Würfel und dem Einlegen in ein Sud aus durchwachsenem Speck und Wasser. Nach etwa 20 Minuten wird der Speck aus dem Sud genommen und in Scheiben geschnitten. In der Zwischenzeit werden die grünen Bohnen gründlich gewaschen und in den Specksud gegeben, zusammen mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer. Die Bohnen werden etwa 15 Minuten gegart. Anschließend werden die Kochbirnen in Schale und Stiel mit in den Sud gegeben und weitere 10 Minuten mitgegart.
Nachdem die Bohnen und Birnen gegart sind, werden die Speckscheiben auf das Gemüse gelegt und das Gericht erneut erhitzt. Schließlich wird der Sud über das Gemüse gegossen und das Gericht mit frischer Petersilie serviert. Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als eigenständiges Gericht.
Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung von grünen Bohnen mit Speck
Die Zubereitung von grünen Bohnen mit Speck lässt sich auf verschiedene Arten umsetzen, wobei einige grundlegende Tipps und Empfehlungen aus den Quellen hervorgehen:
Blanchieren und Abschrecken: Beim Blanchieren der Bohnen in kochendem, gesalzenem Wasser ist es wichtig, dass das Wasser gut gesalzen ist, damit die Bohnen ihre Aromen entfalten können. Nach dem Garen sollten die Bohnen in kaltem Wasser oder Eiswasser abgeschreckt werden, um ihre grüne Farbe und ihre Struktur zu bewahren.
Speckvorbereitung: Der Speck sollte vor dem Anbraten in kleine Stücke geschnitten oder in Scheiben gewickelt werden. Bei der Zubereitung von Bohnen im Speckmantel ist es wichtig, dass der Speck leicht überlappt, um die Bohnen optimal zu umwickeln. Ein Zahnstocher kann dabei helfen, die Pakete zu fixieren.
Anbraten der Bohnen: Beim Anbraten der Bohnen in einer Pfanne ist darauf zu achten, dass die Pfanne nicht zu heiß wird. Bei zu hoher Hitze brennen die Bohnen schnell an, während sie noch nicht richtig durchgegart sind. Eine mittlere Hitze ist ideal, um die Bohnen goldbraun und knusprig zu machen.
Zusatzzutaten: Manche Rezepte empfehlen, vor dem Anbraten der Bohnen etwas Öl in die Pfanne zu geben und fein gehackte Zwiebeln anzubraten. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromatische Komponente. Auch Bohnenkraut ist eine empfehlenswerte Zutat, die dem Gericht einen herzhaften Geschmack verleiht.
Speckalternativen: Einige Rezeptvorschläge erwähnen auch, dass statt herkömmlichem Speck auch Veggie-Stippe verwendet werden kann, um das Gericht vegetarisch zu gestalten. Dies ist besonders für Menschen interessant, die auf eine pflanzliche Ernährung achten.
Fazit
Grüne Bohnen mit Speck sind eine leckere und nahrhafte Beilage, die sich durch ihre einfachen Zutaten und ihre vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten auszeichnet. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass die Zubereitung von grünen Bohnen mit Speck sowohl traditionell als auch modern umgesetzt werden kann. Ob als klassische Speckbohnen, als Bohnen im Speckmantel oder in Kombination mit weiteren Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder Birnen – jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und empfiehlt sich für verschiedene Anlässe.
Die Zubereitung ist einfach, aber dennoch präzise, was bedeutet, dass man auf einige Details achten muss, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Besonders wichtig ist das Blanieren der Bohnen in kochendem, gesalzenem Wasser und das Abschrecken in kaltem Wasser. Auch die Vorbereitung des Specks und das Anbraten der Bohnen sind entscheidende Schritte, die zur Geschmacksharmonie des Gerichts beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grüne Bohnen mit Speck ein Klassiker der deutschen Küche sind, der sowohl traditionell als auch modern umgesetzt werden kann. Ob man sich für das klassische Rezept aus Berlin oder für eine moderne Variante entscheidet, das Ergebnis ist stets ein leckeres und harmonisches Gericht, das sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als eigenständiges Gericht servieren lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und Hackfleisch: Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne: Rezept, Zubereitung und kulinarische Inspiration
-
Rezepte und Zubereitungshinweise für breite Bohnen
-
Norddeutsche Eintopfküche: Rezepte und Zubereitung von Birnen, Bohnen und Speck
-
Norddeutsche Traditionskost: Birnen, Bohnen und Speck – Rezept, Zubereitung und Hintergrund
-
Reis mit grünen Bohnen: Klassische Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Inspiration
-
Reis mit Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitung aus der ganzen Welt
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Kidneybohnen – Vielfältige Ideen für den Alltag