Getrocknete Dicke Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Nährwert

Getrocknete dicke Bohnen gelten in vielen Kulturen als wertvolle Zutat in der Küche. Sie sind nicht nur nahrhaft und gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Zubereitung. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten, Nährwerte und Tipps zur Lagerung von getrockneten dicken Bohnen behandelt. Die Informationen basieren auf Rezepten und Ernährungstipps aus verschiedenen Quellen, die in der Einleitung genannt werden.

Rezepte mit getrockneten dicken Bohnen

Dicke Bohnen mit Sahne

Ein klassisches Rezept für dicke Bohnen mit Sahne erfordert folgende Zutaten:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Esslöffel kaltgepresstes Maiskeimöl
  • Bis zu 600 g dicke Bohnen (ohne Hülsen)
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 1 Bund Dill
  • 125 g Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 1 Eigelb
  • Frisch gemahlener weißer Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Zwiebel und Knoblauch werden geschält und fein gehackt.
  2. Das Öl wird in einer Pfanne erhitzt, und die gehackten Zwiebeln und Knoblauch werden darin angebraten.
  3. Dicken Bohnen, Wasser und Gemüsebrühe werden hinzugefügt und die Bohnen garen für 10–20 Minuten.
  4. In der Zwischenzeit wird der Dill gewaschen, getrocknet und sehr fein gehackt.
  5. Sahne, Joghurt und Eigelb werden verquirlt und vorsichtig in die Bohnen gemischt.
  6. Die Mischung wird erwärmt, aber nicht gekocht, um zu vermeiden, dass Joghurt und Eigelb gerinnen.
  7. Schließlich wird der fein gehackte Dill untergemischt, und das Gericht wird mit weißem Pfeffer abgeschmeckt.

Getrocknete Bohnenkerne müssen über Nacht eingeweicht werden, bevor sie ca. 1 Stunde kochen.

Updrögt Bohnen – ein ostfriesisches Nationalgericht

Das Rezept "Updrögt Bohnen" ist ein typisches ostfriesisches Gericht, das in dem Buch Das Kochbuch aus Ostfriesland von Annelene von der Haar beschrieben wird. Die Zubereitung umfasst folgende Schritte:

  1. Reife, weichschalige Bohnen werden von den Fäden befreit und auf ein "Bohntjeband", einen dünnen Faden, gereiht.
  2. Die Bohnen werden zum Trocknen aufgehängt, bis sie nach mehreren Wochen trocken sind.
  3. Sie werden dann in Leinenbeutel zur Aufbewahrung gegeben.
  4. Vor der Zubereitung werden die Bohnen sehr gründlich gewaschen und mit einer Haushaltsschere in 2 cm lange Stücke geschnitten.
  5. Anschließend werden sie eine Nacht lang eingeweicht.
  6. Am nächsten Tag werden die Bohnen in frischem Wasser ca. 20 Minuten gekocht.
  7. Danach werden sie auf einen Durchschlag gegeben und abgespült.
  8. Der Speck wird mit Wasser und den Bohnen aufgesetzt und 2 Stunden langsam kochen gelassen.
  9. In der letzten halben Stunde werden Kartoffeln und Mettwurst mitgekocht.
  10. Wenn alles gar ist, wird das Gericht durchgestampft und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Zu diesem Gericht wird Essig serviert.

Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Ein weiteres Rezept, das auf türkischer Art zubereitet wird, verwendet entweder frische oder getrocknete dicke weiße Bohnen. Bei getrockneten Bohnen werden sie über Nacht in Wasser mit Backnatron und Salz eingeweicht. Bei Bohnen aus der Dose entfällt dieser Schritt. Die Zubereitung umfasst folgende Schritte:

  1. Zwiebel, Karotte und Sellerie werden gewürfelt.
  2. In einem Topf wird Olivenöl erhitzt, und das Gemüse wird 30 Minuten bei milder Hitze andünsten gelassen.
  3. Tomatenmark, Paprikamark und Pul Biber werden hinzugefügt und kurz angebraten.
  4. Die Fleischtomate wird überbrüht, gepellt und gewürfelt.
  5. Das Gemüse und die Tomatenwürfel werden mit Wasser ablöschen.
  6. Nach ca. 20 Minuten wird die Bohnenmischung hinzugefügt und ca. 20 Minuten mitgekocht.
  7. Danach werden Granatapfelmelasse und Zitronensaft untergerührt, und das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  8. Zum Schluss wird Olivenöl untergerührt, bis alles saftig benetzt ist.

Das Gericht hält sich im Kühlschrank ca. 4–5 Tage. Am besten schmeckt es bei Zimmertemperatur.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Nährstoffe in dicken Bohnen

Dicke Bohnen sind reich an Nährstoffen, die für den menschlichen Körper von großer Bedeutung sind. Sie enthalten:

  • Folat: Wichtig für die Zellteilung, insbesondere während der Schwangerschaft.
  • Eisen: Essentiell für den Sauerstofftransport im Blut.
  • Magnesium und Kalium: Wichtige Mineralstoffe für die Herzgesundheit und den Elektrolythaushalt.
  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Diese haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Kulinarische Verwendung

Dicke Bohnen lassen sich in der Küche vielseitig verwenden. Sie können frisch, getrocknet oder gefroren zubereitet werden. Vor dem Kochen werden die Bohnen aus den Schoten gelöst, und je nach Rezept kann die harte äußere Haut entfernt werden.

Beliebte Zubereitungsarten umfassen:

  • Eintöpfe und Suppen: Dicke Bohnen sind eine hervorragende Zutat für herzhafte Eintöpfe und Suppen.
  • Salate: Gekochte dicke Bohnen können abgekühlt und in Salaten verwendet werden.
  • Pürees und Dips: Sie eignen sich gut als Grundlage für cremige Pürees und Dips.
  • Beilagen: Einfach gekocht und mit etwas Butter und Kräutern serviert, sind sie eine nahrhafte Beilage zu vielen Gerichten.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Lagerung von dicken Bohnen hängt davon ab, ob sie frisch oder getrocknet sind:

  • Frische dicken Bohnen: Sollten möglichst schnell verbraucht werden. Im Kühlschrank bleiben sie frisch, wenn sie in ein feuchtes Tuch gewickelt werden.
  • Getrocknete Bohnen: Hingegen halten sie sich sehr lange, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.

Tipps für die Zubereitung

Einfache Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung von getrockneten dicken Bohnen erfordert einige Vorbereitungsschritte, die jedoch einfach durchzuführen sind:

  • Einweichen: Getrocknete Bohnen müssen über Nacht eingeweicht werden, damit sie schneller kochen und weicher werden.
  • Kochen: Nach dem Einweichen werden die Bohnen in frischem Wasser ca. 1 Stunde gekocht.
  • Abkühlung: Vor der Verwendung können sie abgekühlt und in Salaten verwendet werden.

Tipp zur Geschmacksverstärkung

Um den Geschmack der Bohnen zu verstärken, können sie mit Aromen wie Tomatenmark, Knoblauch oder Kräutern veredelt werden. In einigen Rezepten wird auch Olivenöl oder Zitronensaft hinzugefügt, um das Gericht cremiger und frischer zu gestalten.

Zeitersparnis

Wer nicht die Zeit hat, getrocknete Bohnen einzukaufen und einzulegen, kann stattdessen Bohnen aus der Dose verwenden. Diese müssen ebenfalls noch ca. 20–30 Minuten in der Sauce köcheln, um das Aroma anzunehmen.

Geschmacksveredelung

Ein Trick, um die Bohnen besonders fruchtig zu machen, besteht darin, eine kleine Fleischtomate oder Tomaten- und Paprikamark hinzuzufügen. Dies verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Fazit

Getrocknete dicke Bohnen sind ein Multitalent in der Küche und gleichzeitig eine nahrhafte Zutat in der Ernährung. Sie eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen, Salate, Pürees und als Beilage. Durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie entweder frisch oder aus der Dose zuzubereiten, sind sie eine wertvolle Ergänzung in jeder Küche.

Die Zubereitung ist einfach, und mit ein paar Geschmacksveredelungen kann man die Bohnen individuell abrunden. Egal ob in herzhaften Eintöpfen oder frischen Salaten – dicke Bohnen bieten immer ein besonderes kulinarisches Erlebnis.

Quellen

  1. Laiseacker: Dicke Bohnen mit Sahne
  2. Ostfriesland: Updrögt Bohnen-Eintopf
  3. Sonachgefühl: Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  4. Lindchen: Dicke Bohnen
  5. Chefkoch: Getrocknete dicke Bohnen Rezepte

Ähnliche Beiträge