7 Rezeptideen für flache grüne Bohnen: Klassiker, internationale Variationen und Tipps zur Zubereitung

Flache grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht eignet. Sie sind in der Regel im Sommer und Herbst frisch erhältlich, lassen sich aber auch gut einfrieren oder einkochen, um sie außerhalb der Saison genießen zu können. In der Küche sind sie eine wertvolle Zutat, die in vielen Kulturen und Rezepten Verwendung findet. Ob angedünstet, in einer Tomatensauce gekocht oder als Salat zubereitet – die Möglichkeiten sind vielfältig. In diesem Artikel werden sieben Rezeptideen vorgestellt, darunter traditionelle, internationale und moderne Varianten, sowie einige Tipps zur optimalen Zubereitung.

Rezept 1: Gebratene Stangenbohnen – Taze Fasulye kavurması (türkisch)

Dieses Rezept stammt aus der türkischen Küche und ist eine leckere, herzhafte Variante der gebratenen grünen Bohnen. Es wird in einem flachen Topf zubereitet, weshalb es auch als kavurması bezeichnet wird.

Zutaten:

  • Flache grüne Bohnen
  • Olivenöl
  • Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden entweder in mundgerechte Stücke geschnitten oder in mundgerechte Längen gelegt.
  2. Zwiebelringe werden in Olivenöl leicht angebraten.
  3. Die Bohnen werden hinzugefügt und bei starker Hitze etwa 2–3 Minuten angebraten.
  4. Anschließend wird die Hitze reduziert, und die Bohnen werden weitere 10–12 Minuten angedünstet, wobei sie regelmäßig gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
  5. Kurz vor dem Servieren werden Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Knoblauch hinzugefügt und noch etwa 2–3 Minuten mitgebraten.

Die gebratenen Bohnen werden warm serviert und passen ideal zu frischem Fladenbrot.

Rezept 2: Flache grüne Bohnen mit Schinkenwürfeln

Ein weiteres Rezept, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen kann, ist die Zubereitung mit Schinkenwürfeln. Es eignet sich besonders gut für Familien, da die Zutaten einfach und die Zubereitung schnell ist.

Zutaten:

  • 1 kg flache grüne Bohnen
  • 150 g Schinkenwürfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden entweder in mundgerechte Stücke geschnitten oder abgebrochen.
  2. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Bohnen werden darin etwa 10 Minuten angebraten.
  3. Anschließend werden die Schinkenwürfel hinzugefügt und für weitere 5 Minuten mitgebraten, wobei sie regelmäßig umgerührt werden.
  4. Zum Abschluss werden Salz und Pfeffer hinzugefügt.

Diese Bohnen sind besonders sättigend und eignen sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Rezept 3: Gebratene flache grüne Bohnen mit Balsamico

Ein weiteres einfaches, aber geschmackvolles Rezept ist die Zubereitung mit Balsamicoessig. Diese Variante ist besonders gut als Beilage zu mediterranen Gerichten.

Zutaten:

  • Flache grüne Bohnen
  • Olivenöl
  • Balsamicoessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne in Olivenöl angebraten.
  2. Kurz vor dem Servieren wird Balsamicoessig hinzugefügt, der eine leichte Säure und Tiefe zum Geschmack hinzufügt.
  3. Die Bohnen werden mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer gewürzt.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um die Bohnen als Beilage zu einem Fisch- oder Geflügelleger zu servieren.

Rezept 4: Stangenbohnen in Tomatensauce – Rezept aus Hannover

Ein weiteres Rezept, das im libanesischen Stil zubereitet wird, ist die Variante mit Tomatensauce. Dieses Gericht wird warm serviert, kann aber auch kalt gegessen werden.

Zutaten:

  • 250 g flache grüne Bohnen
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 1 gewürfelte Tomate
  • 3 zerkleinerte Knoblauchzehen
  • 1½ Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Paprika edelsüß
  • 1 Glas Wasser

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in parallele Stücke geschnitten.
  2. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebel wird angebraten, bis sie leicht gelb wird.
  3. Anschließend werden die Bohnen, Tomate, Tomatenmark und Gewürze hinzugefügt und für etwa 10 Minuten mit Deckel köcheln gelassen.
  4. Danach wird das Wasser und der Knoblauch hinzugefügt, und die Mischung wird weitere 20 Minuten unter dem Deckel köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.

Dieses Gericht eignet sich als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Reis oder Fladenbrot.

Rezept 5: Grüne Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Hauptgericht eignet, ist der Eintopf mit Kartoffeln. Dieses Gericht ist herzhaft und sättigend und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Zutaten:

  • 800 g grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Tomate
  • Getrockneter Oregano
  • Getrockneter Thymian
  • Bohnenkraut
  • Stückige Tomaten
  • Walnüsse
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen, in mundgerechte Stücke geschnitten und in Olivenöl angebraten.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Tomate und getrocknete Kräuter werden hinzugefügt und mitgebraten.
  3. Anschließend werden die stückigen Tomaten und Salz sowie Pfeffer hinzugefügt, und das Gericht wird mit Deckel für etwa 30 Minuten köcheln gelassen.
  4. Nach der Garzeit werden die Walnüsse hinzugefügt und kurz mitgebraten.

Dieses Gericht ist ein typisches Hauptgericht, das in der deutschen Küche beliebt ist und sich gut als Winterspeise eignet.

Rezept 6: Grüner Bohnensalat mit Tahinidressing

Ein weiteres Rezept, das sich gut als Beilage oder als leichtes Gericht eignet, ist der grüne Bohnensalat mit Tahinidressing. Es ist ein leichtes Sommergericht, das gut als Vorspeise oder als Ergänzung zu Hauptgerichten dienen kann.

Zutaten:

  • Grünkohl
  • Grünbohnen
  • Kartoffeln
  • Tahinidressing
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden kurz in Salzwasser geblanchiert, um ihre Farbe und Konsistenz zu erhalten.
  2. Kartoffeln und Grünkohl werden ebenfalls gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  3. Alle Zutaten werden in einer Schüssel mit dem Tahinidressing vermengt und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt.

Dieser Salat ist ein gesundes, leckeres Gericht, das gut zu gebratenen Fisch- oder Geflügelgerichten passt.

Rezept 7: Aromatische grüne Bohnen mit Hackfleisch und Kartoffeln

Dieses Rezept ist von pakistanischen Einflüssen inspiriert und enthält aromatische Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander. Es ist eine herzhafte Pfanne, die gut mit Reis oder Naanbrot serviert wird.

Zutaten:

  • 800 g grüne Bohnen
  • Hackfleisch
  • Kartoffeln
  • Kreuzkümmel
  • Koriander
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Bohnen werden gewaschen, in mundgerechte Stücke geschnitten und in Olivenöl angebraten.
  2. Hackfleisch wird hinzugefügt und kurz angebraten, bis es gar ist.
  3. Kartoffeln werden in Würfel geschnitten und hinzugefügt.
  4. Kreuzkümmel und Koriander werden hinzugefügt und alles mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  5. Das Gericht wird unter Deckel für etwa 30 Minuten köcheln gelassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Dieses Gericht ist eine sättigende Hauptmahlzeit, die gut zu Reis oder Naanbrot passt.

Tipps zur Zubereitung von flachen grünen Bohnen

Die Zubereitung von grünen Bohnen ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die helfen können, um die optimale Konsistenz und Geschmack zu erzielen.

1. Waschen und Schneiden

Bevor die Bohnen gekocht oder gebraten werden, sollten sie gründlich gewaschen und die Enden entfernt werden. Danach können sie entweder in mundgerechte Stücke geschnitten oder abgebrochen werden, je nach Rezept.

2. Blanchieren

Ein kurzes Blanchieren in Salzwasser kann helfen, die Farbe der Bohnen zu erhalten und sie gleichzeitig etwas weicher zu machen. Dies ist besonders bei Rezepten nützlich, bei denen die Bohnen nicht zu weich, aber auch nicht zu knorpelig sein sollen.

3. Anbraten

Wenn die Bohnen gebraten werden sollen, sollte Olivenöl oder Butterschmalz verwendet werden, um die Aromen optimal zu entfalten. Sie sollten nicht zu lang angebraten werden, da sie sonst an Farbe verlieren können.

4. Würzen

Grüne Bohnen eignen sich gut für eine Vielzahl von Würzen, von einfachem Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander oder Bohnenkraut. Je nach Rezept können sie auch mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer verfeinert werden.

5. Kombinationen

Grüne Bohnen passen zu einer Vielzahl von Gerichten, von einfachen Speckbohnen über Eintöpfe bis hin zu Salaten. Sie eignen sich besonders gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten und können auch als Hauptgericht dienen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Sie sind kalorienarm, aber reich an Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Zudem enthalten sie eine gute Menge an Kalium, was gut für den Blutdruck ist.

Sie sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln. Zudem enthalten sie sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können.

Haltbarkeit und Lagerung

Grüne Bohnen sind meist zwischen Juli und Oktober frisch erhältlich. Sie können jedoch auch gefroren oder eingelegt gelagert werden, um sie außerhalb der Saison genießen zu können.

Einfrieren

  1. Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Sie werden entweder roh oder kurz blanchiert in einen Gefrierbeutel gegeben.
  3. Die Bohnen können für mehrere Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Einkochen

  1. Die Bohnen werden in einen Einmachtopf gegeben.
  2. Sie werden mit Wasser und etwas Salz bedeckt.
  3. Der Einmachtopf wird im Wasserbad erhitzt, bis die Bohnen weich sind.
  4. Anschließend werden die Töpfe aus dem Wasserbad genommen und abgekühlt, um sie luftdicht zu verschließen.

Fazit

Flache grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Küche auf viele Arten verwandeln lässt. Ob gebraten, gekocht, gebacken oder als Salat – es gibt zahlreiche Rezepte, die die Bohnen in den Mittelpunkt stellen. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und passen zu vielen Gerichten. Mit den richtigen Tipps und Rezepten können sie sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen und in jede Mahlzeit eine frische, knackige Note bringen.

Quellen

  1. Gebratene Stangenbohnen – Taze Fasulye kavurması
  2. Flache grüne Bohnen mit Schinkenwürfel
  3. Gebratene flache grüne Bohnen-Rezept
  4. Stangenbohnen in Tomatensosse
  5. Grüne Bohnen-Rezepte
  6. Schnelle und einfache Rezepte mit grünen Bohnen
  7. Grüne Bohnen Rezepte

Ähnliche Beiträge