Vegetarische Rezepte mit Dicken Bohnen: Vielfältige und nahrhafte Gerichte für die Familie

Dicken Bohnen, auch bekannt als Saubohnen oder Puffbohnen, sind in der kochkünstlerischen Welt weit verbreitete Hülsenfrüchte, die in verschiedenen Küchen – von der italienischen bis zur türkischen – eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur preiswert und nahrhaft, sondern auch reich an Proteinen, was sie zu einer wunderbaren Ergänzung in vegetarischen Gerichten macht. Ob als Eintopf, Salat oder Suppe – Dicke Bohnen lassen sich vielseitig verarbeiten und bieten eine wohlschmeckende Alternative zu Fleisch.

Im Folgenden werden ausgewählte vegetarische Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich optimal für Familien eignen und gleichzeitig die gesundheitlichen Vorteile der Dicken Bohnen nutzen. Die Rezepte basieren auf verifizierten Quellen, die sowohl kreative als auch traditionelle Ansätze bieten. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu liefern, die sowohl Anfängern als auch erfahrenden Köchen hilft, mit Dicken Bohnen kreative, schmackhafte und gesunde Gerichte zu kreieren.

Dicke Bohnen – eine nahrhafte Zutat

Dicken Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen. Sie sind daher eine hervorragende Wahl für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Zudem sind sie kalorienarm und helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren. In der türkischen und mediterranen Küche sind sie besonders verbreitet und in Form von Salaten, Eintöpfen oder als Beilage zu Fladenbrot serviert.

Die Zubereitung der Dicken Bohnen ist einfach, da sie sich gut in Gläsern oder eingefroren im Supermarkt finden. Sie können roh, gekocht oder als Teil eines Salats serviert werden. Je nach Rezept können sie als Hauptzutat oder als Ergänzung zu anderen Gemüsesorten verwendet werden. In den nachfolgenden Abschnitten werden konkrete Rezeptvorschläge beschrieben, die sich ideal in eine vegetarische Mahlzeit integrieren.

Dicke Bohnen Würz-Eintopf – ein kochbegeistertes Gericht

Dieses Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist eine leckere und nahrhafte Variante eines Eintopfs mit Dicken Bohnen. Es vereint die Aromen von Tomaten, Gewürzen und Reis oder alternativen Getreidesorten wie Hirse oder Couscous. Der Eintopf eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann als warmes Abendessen serviert werden.

Zutaten

  • 1 Tasse Naturreis (plus 2,5 Tassen Wasser)
  • 1 Glas oder 400 g frische dicke Bohnen
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 ml)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 4 EL Rapsöl
  • 1 EL Rosinen oder getrocknete Aprikosen
  • Salz & Pfeffer
  • Gehackte frische Petersilie

Zubereitung

  1. Den Reis mit etwas mehr als der doppelten Menge Wasser kochen. Wenn frische Dicke Bohnen verwendet werden, sind diese kurz in gesalzenem Wasser zu kochen und beiseite zu stellen.

  2. In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel sowie die Gewürze zwei bis drei Minuten dünsten.

  3. Danach die Dicken Bohnen hinzugeben und nochmals 2–3 Minuten köcheln lassen.

  4. Die Dosentomaten, das Tomatenmark und die Rosinen oder Aprikosen hinzugeben. Alles für 15 Minuten kochen lassen und gelegentlich umrühren.

  5. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Mit dem gekochten Reis und frischer Petersilie servieren.

Tipp

Anstelle des Reises können auch Hirse, Bulgur oder Couscous verwendet werden. Alternativ kann das Gericht mit Brot serviert werden.

Dicke Bohnen in Olivenöl – eine türkische Spezialität

Ein weiteres Rezept, das in der türkischen Küche sehr beliebt ist, ist das Gericht Zeytinyağlı taze iç bakla, übersetzt etwa „dicke Bohnen in Olivenöl“. Es ist ein kalter oder lauwarme Gericht, das oft als Beilage oder als Teil eines Salates serviert wird. Das Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und kann mit weiteren Zutaten wie Dill oder Joghurt serviert werden.

Zutaten

  • Zwiebeln und Knoblauch
  • Olivenöl
  • Dicke Bohnen (gewaschen und abgetropft)
  • Salz und Zucker
  • Mehl und Wasser (zum Kochen)
  • Kaltgepresstes Olivenöl
  • Frisch gehackter Dill
  • Knoblauch-Joghurt
  • Frisches Fladenbrot

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf mit etwas Olivenöl glasig dünsten.

  2. Die Bohnen waschen, abseihen und mit Salz und Zucker in den Topf geben.

  3. Wasser mit Mehl in einem Glas verrühren und über die Bohnen gießen.

  4. Mit geschlossenem Deckel kurz aufkochen lassen und anschließend bei niedriger Temperatur ca. 15–20 Minuten köcheln, bis die Bohnen durch sind. Zwischendurch nicht umrühren, sondern nur den Topf 2–3 Mal schwenken, um die Mischung zu durchmischen.

  5. Das Gericht im Topf abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen, damit die Bohnen ihre frische Farbe behalten.

  6. Kurz vor dem Servieren mit etwas kaltgepresstem Olivenöl und frisch gehacktem Dill anrichten.

  7. Dazu serviert man Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot.

Nährwert

Dieses Gericht ist nahrhaft und reich an Proteinen. Es ist ideal für eine vegetarische Mahlzeit, da es zusätzliche Proteine aus Joghurt liefert, und die Kombination aus Olivenöl und Gemüse sorgt für einen ausgewogenen Nährstoffgehalt.

Dicke Bohnen Salat – ein frisches und leckeres Gericht

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für die Sommerzeit eignet, ist der Dicke Bohnen Salat. Er ist frisch, leicht und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Der Salat enthält nicht nur Dicke Bohnen, sondern auch Gemüse wie Paprika, Tomaten und Oregano, die dem Gericht eine lebendige Geschmackskomposition verleihen.

Zutaten

Für das Maisbrot:

  • 140 g Maismehl
  • 130 g Reismehl
  • 20 g Tapioka oder Kartoffelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 250 ml Sojadrink
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Ahornsirup
  • 80 g Margarine

Für den Bohnensalat:

  • 1 kg Dicke Bohnen in Schote
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Strauchtomaten
  • 1 Bund Oregano
  • 200 g laktosefreier Hirtenkäse
  • 3 EL Condimento rosato
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung des Maisbrots:

  1. Den Sojadrink mit dem Zitronensaft vermengen und 10 Minuten gerinnen lassen, um eine laktosefreie Buttermilchalternative herzustellen.

  2. Alle Zutaten für den Teig hinzugeben und gut vermengen.

  3. Den Teig in eine gefettete Auflaufform geben, glatt streichen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 20 Minuten backen.

Zubereitung des Salates:

  1. In der Zwischenzeit die Dicke Bohnen aus den Schoten lösen und in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen. Danach unter kaltem Wasser abschrecken.

  2. Das Gemüse waschen, die Paprika und Tomaten würfeln, den Käse kleinschneiden und die Zwiebel in Würfel schneiden.

  3. Alle Zutaten für den Salat vermengen, den Oregano hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

  4. Das Maisbrot aus dem Ofen nehmen, in Quadrate schneiden und zum Salat reichen.

Tipp

Der Salat kann kalt serviert werden und eignet sich daher ideal für Picknicks oder Sommerabende. Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ausgewogen in seiner Nährstoffzusammensetzung.

Dicke Bohnen mit Sahne – eine cremige Alternative

Ein weiteres Rezept, das besonders cremig und mild im Geschmack ist, ist das Gericht „Dicke Bohnen mit Sahne“. Es ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders gut für kühle Tage eignet. Die Kombination aus Sahne, Joghurt und Dill verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine feine Geschmacksnote.

Zutaten

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel kaltgepresstes Maiskeimöl
  • 600 g Dicke Bohnen (ohne Hülsen)
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe
  • 1 Bund Dill
  • 125 g Sahne
  • 150 g Joghurt
  • 1 Eigelb
  • Frisch gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Das Maiskeimöl erhitzen und beides darin anbraten.

  2. Die Dicken Bohnen, das Wasser und die gekörnte Brühe zufügen. Die Bohnen 10–20 Minuten garen.

  3. In der Zwischenzeit den Dill waschen, trockentupfen und sehr fein hacken.

  4. Die Sahne mit dem Joghurt und dem Eigelb verquirlen.

  5. Die Mischung unter die fertig gegarten Bohnen rühren. Alles erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnen Joghurt und Eigelb.

  6. Den Dill unter die Bohnen mischen, das Gemüse mit Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp

Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht. Es kann warm oder kalt serviert werden und ist ideal für Familien mit Kindern, da der cremige Geschmack meist gut angenommen wird.

Ratatouille mit Dicken Bohnen – eine kreative Abwandlung

Die traditionelle französische Ratatouille kann in einer vegetarischen Variante mit Dicken Bohnen zubereitet werden. Diese Abwandlung vereint die Aromen von Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch und ergänzt sie durch die nahrhaften Eigenschaften der Dicken Bohnen. Es ist ein Gericht, das sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden kann.

Zutaten

  • Olivenöl
  • Zwiebel
  • Knoblauchzehe
  • Rote Paprika
  • Weiße Bohnen
  • Tomaten
  • Staudensellerie
  • Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung

  1. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe glasig dünsten.

  2. Die Paprika und den Staudensellerie zufügen und kurz anbraten.

  3. Die Tomaten hinzugeben und alles für 15–20 Minuten köcheln lassen.

  4. Die Dicken Bohnen hinzufügen und für weitere 10–15 Minuten garen.

  5. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

Tipp

Dieses Gericht kann in einem Gusseisenbräter zubereitet werden, was den Geschmack noch intensiver macht. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Reis oder Brot.

Vegetarische Cassoulet mit Dicken Bohnen

Die traditionelle französische Cassoulet, die ursprünglich aus Fleisch und Bohnen bestand, kann vegetarisch umgestaltet werden. In dieser Version werden Dicke Bohnen in Kombination mit Tomaten, Gemüse und Gewürzen verwendet, um ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht zu kreieren.

Zutaten

  • Dicke Bohnen
  • Tomaten
  • Staudensellerie
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung

  1. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie Knoblauch glasig dünsten.

  2. Den Staudensellerie und die Tomaten hinzufügen und für 15–20 Minuten köcheln lassen.

  3. Die Dicken Bohnen hinzufügen und für weitere 10–15 Minuten garen.

  4. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.

  5. Das Gericht im Ofen für 30 Minuten bei 180 °C aufwärmen, bis es eine knusprige Kruste hat.

Tipp

Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden und ist ideal für Familien, die eine leckere, nahrhafte Mahlzeit genießen möchten. Es kann warm serviert werden und eignet sich besonders gut für kalte Tage.

Fazit

Die Dicken Bohnen sind eine wunderbare Zutat in der vegetarischen oder veganen Küche. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmackvoll und vielseitig einsetzbar. Ob als Eintopf, Salat, Suppe oder Beilage – sie passen sich unterschiedlichen Rezepten an und können je nach Wunsch mit weiteren Zutaten kombiniert werden.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und kreativ man mit Dicken Bohnen kochen kann. Sie sind ideal für Familien, da sie gut schmecken, nahrhaft sind und sich gut vorbereiten lassen. Ob warm oder kalt, als Hauptgericht oder Beilage – die Dicken Bohnen können in viele Gerichte integriert werden.

Die Rezepte wurden nach strengen Kriterien ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie aus zuverlässigen Quellen stammen und sich nachvollziehbar zubereiten lassen. Sie sind daher empfehlenswert und können in den Alltag eingefügt werden.

Quellen

  1. Würziger veganer Eintopf mit Tomatensauce und Dicken Bohnen
  2. Rezept: Dicke Bohnen in Olivenöl
  3. Dicke Bohnen Salat mit Maisbrot
  4. Weisse Bohnen Eintopf
  5. Dicke Bohnen Vegetarisch Rezepte
  6. Dicke Bohnen mit Sahne

Ähnliche Beiträge