Leckere und gesunde Dicke Bohnen-Rezepte – vegan gekocht
Dicke Bohnen, auch bekannt als Ackerbohnen oder Puffbohnen, sind eine köstliche und nahrhafte Zutat in der veganen Küche. Sie sind in verschiedenen Kulturen verbreitet und bieten eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Bohnen. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Zubereitung, den Aromen und den Gesundheitsvorteilen der Dicken Bohnen beschäftigen. Zudem werden Rezeptideen vorgestellt, die ideal für Veganer und Vegetarier sind.
Die Dicken Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund – sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. In Kombination mit anderen Zutaten wie Tomaten, Reis oder Gemüse entstehen leckere und ausgewogene Gerichte. Die Rezepte in diesem Artikel wurden sorgfältig ausgewählt, um sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugend zu sein.
Was sind Dicke Bohnen?
Dicke Bohnen sind eine Art Legume, die vor allem in der italienischen, portugiesischen und libanesischen Küche verbreitet ist. Sie werden oft auch als Saubohnen oder Puffbohnen bezeichnet. In Deutschland sind sie weniger bekannt und meist bei älteren Generationen populär. Dicke Bohnen können frisch, getrocknet oder tiefgefroren gekauft werden. Frische Dicke Bohnen haben eine leichte süßliche Note und erinnern an Erbsen, sind jedoch milder und haben eine typische Bohnennote.
Die Saison für frische Dicke Bohnen reicht von Juni bis September. In dieser Zeit können sie in türkischen Supermärkten oder in bestimmten regionalen Märkten gefunden werden. Wer die Bohnen selbst anbauen möchte, wird feststellen, dass sie robust sind und schnell eine ertragreiche Ernte liefern können.
Würziger veganer Eintopf mit Tomatensauce und Dicken Bohnen
Ein leckeres und einfaches Rezept ist der würzige Eintopf mit Dicken Bohnen. Dieser Eintopf ist eine Abwandlung eines Rezepts aus dem Buch „Zufällig vegan“ und wird oft im Sommer serviert. Die Kombination aus Tomatensauce, Gewürzen und Dicken Bohnen erzeugt eine aromatische und sättigende Mahlzeit.
Zutaten
- 1 Tasse Naturreis (plus 2,5 Tassen Wasser)
- 1 Glas oder 400 g frische dicke Bohnen
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 ml)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- Prise Chilipulver (optional)
- 4 EL Rapsöl
- 1 EL Rosinen oder getrocknete Aprikosen
- Salz und Pfeffer
- gehackte frische Petersilie
Zubereitung
- Den Reis mit etwas mehr als der doppelten Menge Wasser kochen.
- Wenn frische Dicke Bohnen verwendet werden, diese kurz in gesalzenem Wasser kochen und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen. Die Zwiebel und die Gewürze zwei bis drei Minuten dünsten.
- Danach die Dicken Bohnen hinzugeben und nochmal 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Die Dosentomaten, Tomatenmark und Rosinen hinzugeben und alles für 15 Minuten kochen lassen, wobei gelegentlich umgerührt werden muss.
- Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Reis und frischer Petersilie servieren.
Tipps
- Anstelle von Reis können auch Hirse, Bulgur oder Couscous sowie Brot serviert werden.
- Wer möchte, kann auch frische Petersilie oder andere Kräuter als Topping verwenden.
Dicke Bohnen Pfanne mit Knoblauchbrot
Ein weiteres leckeres Rezept ist die Dicke Bohnen Pfanne mit Knoblauchbrot. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Mittag- oder Abendessen.
Zutaten
- 1600 g Dicke Bohnen in der Schote (ca. 500 g nach dem Pulen)
- 500 g Gemüsebrühe
- 200 g Champignons, geviertelt
- 1 rote Zwiebel, gewürfelt
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Mehl
- 2 EL Tahini (Sesammus)
- 1 EL Essig (z. B. Balsamico)
- frische Petersilie
Gewürzmischung
- 1 EL Paprika edelsüß
- 1 EL Bio Zitronenschale, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver mild
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Salz
Knoblauchbrot
- 1 Baguette
- 50 g vegane Butter, gesalzen
- 2 Knoblauchzehen, fein gerieben
- etwas frischen Thymian
Zubereitung
- Die frischen Dicken Bohnen aus der Hülle pulen.
- Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Bohnen darin ca. 2 Minuten blanchieren. In einem Sieb abgießen und danach die Häutchen von den Dicken Bohnen abziehen.
- Den Ofen auf Grillstufe vorheizen.
- Eine Pfanne erhitzen, die Zwiebeln sowie die Champignons hineingeben und danach das Olivenöl darüber träufeln. Kurz anrösten, die Hitze reduzieren und dann das Mehl sowie die Gewürzmischung mit in die Pfanne geben. Ebenfalls kurz mit anbraten und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Essig dazugeben und für ca. 5 Minuten die Soße einköcheln lassen.
- Nun das Sesammus unterrühren und danach die restlichen Pilze sowie die geschälten Dicken Bohnen hineingeben. Für 2–3 Minuten weiterkochen lassen.
- Das Baguette mit der veganen Butter und dem fein geriebenen Knoblauch bestreichen. Bei 200 °C für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben, bis es goldbraun ist.
Tipps
- Frische Dicke Bohnen sind viel Arbeit beim Schälen, die sich aber definitiv lohnt.
- Wer möchte, kann auch andere Kräuter oder Gewürze verwenden, um das Gericht abzuwandeln.
Dicke Bohnen mit Sauerkraut
Ein weiteres traditionelles Rezept ist Dicke Bohnen mit Sauerkraut. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und passt hervorragend zum Winter.
Zutaten für 6 Portionen:
- 1 Zwiebel
- 500 g Sauerkraut
- 500 g Weißkohl
- 500 g gekochte Weiße Riesenbohnen
- 1 Block Räuchertofu
- 2–3 Knoblauchzehen
- 2 Wacholderbeeren
- 2 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 2 getrocknete Chili
- 2 TL Gemüsebrühepulver
Zubereitung
- Die Zwiebeln, Knoblauch schälen und klein schneiden. Den Weißkohl in dünne Streifen schneiden.
- In einem großen Topf mit etwas Öl Zwiebeln anbraten. Weißkohl dazugeben und kurz mitbraten.
- Knoblauch, Tomaten, Gewürze und ca. 500 ml Wasser dazugeben und dünsten, bis das Weißkraut fast weich ist.
- Sauerkraut dazugeben, mischen und kochen, bis das Weißkraut weich ist und die Kartoffeln gar sind. Abschmecken.
- Weiße Bohnen mit dem Tofu in einem anderen Topf erwärmen.
Tipps
- Die dicken mehligen Bohnen passen sehr gut zum Sauerkraut.
- Die Menge des Weißkohls ist variabel, je nachdem, wie sauer man es mag.
Gesundheitliche Vorteile der Dicken Bohnen
Dicke Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Sie enthalten auch Vitamine wie Vitamin C, Vitamin A und B-Vitamine. Zudem sind sie eine gute Quelle für Eisen, Kalium und Magnesium. Sie eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung und sind besonders nahrhaft für Veganer und Vegetarier.
Nährwerttabelle (pro 100 g Dicke Bohnen)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 80 kcal |
Proteine | 5 g |
Kohlenhydrate | 13 g |
Fett | 0,5 g |
Ballaststoffe | 5 g |
Vitamin C | 2 mg |
Vitamin A | 300 IE |
Eisen | 1,5 mg |
Kalium | 200 mg |
Magnesium | 10 mg |
Wie man Dicke Bohnen richtig kocht
Dicke Bohnen können frisch, getrocknet oder tiefgefroren gekocht werden. Frische Bohnen müssen vor dem Kochen aus der Schale gepult und blanchiert werden. Getrocknete Bohnen müssen vor dem Kochen über Nacht eingeweicht werden. Tiefgefrorene Bohnen können direkt in den Topf gegeben werden.
Tipps zum Kochen
- Frische Dicke Bohnen sollten kurz blanchiert werden, um die Schale zu entfernen.
- Getrocknete Bohnen müssen vor dem Kochen eingeweicht werden, um sie weicher zu machen.
- Tiefgefrorene Bohnen können direkt in den Topf gegeben werden.
- Dicke Bohnen eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen, Salate und als Beilage.
Dicke Bohnen in der internationalen Küche
Dicke Bohnen sind in verschiedenen Kulturen verbreitet. In der italienischen Küche werden sie oft in Eintöpfen und Suppen verwendet. In der portugiesischen Küche werden sie roh gegessen oder in Salaten serviert. In der libanesischen Küche werden sie oft in Bohnensalaten oder als Beilage zu Reis- und Gemüsegerichten verwendet.
Internationale Rezepte
- Italienischer Eintopf mit Dicken Bohnen: Eine Kombination aus Dicken Bohnen, Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen.
- Portugiesische Bohnensalat: Eine Kombination aus Dicken Bohnen, Oliven, Zwiebeln und Petersilie.
- Libanesisches Bohnengericht: Eine Kombination aus Dicken Bohnen, Gemüse, Knoblauch und Gewürzen.
Dicke Bohnen als Beilage
Dicke Bohnen eignen sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Sie können mit Reis, Nudeln, Brot oder Gemüse serviert werden. Dicke Bohnen passen besonders gut zu Sauerkraut, Kartoffeln, Reis und anderen Gemüsegerichten.
Tipps zur Servierung
- Dicke Bohnen eignen sich hervorragend als Beilage zu Reis- oder Nudelgerichten.
- Sie können mit Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Brokkoli serviert werden.
- Dicke Bohnen passen besonders gut zu Sauerkraut, Kartoffeln und anderen Beilagen.
- Sie können auch als Salat oder Suppe serviert werden.
Dicke Bohnen als Salat
Dicke Bohnen können auch als Salat serviert werden. Dazu werden sie mit Salatblättern, Tomaten, Zwiebeln, Oliven und anderen Zutaten kombiniert. Dicke Bohnen sind nahrhaft und eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.
Rezept für Dicke Bohnensalat
- 500 g Dicke Bohnen (frisch oder tiefgefroren)
- 200 g Salatblätter
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 50 g Oliven
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Dicken Bohnen kochen oder aufwärmen.
- In einer Schüssel die Salatblätter, Tomaten, Zwiebeln und Oliven mischen.
- Die Dicken Bohnen hinzugeben und mit Olivenöl und Balsamico vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps
- Dicke Bohnensalat kann mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden.
- Wer möchte, kann auch andere Dressings verwenden, wie z. B. Zitronensaft oder Senf.
Dicke Bohnen in der veganen Ernährung
Dicke Bohnen sind eine wunderbare Zutat in der veganen Ernährung. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Dicke Bohnen eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen, Salate und als Beilage. Sie passen besonders gut zu Reis, Nudeln, Gemüse und anderen pflanzlichen Zutaten.
Tipps für vegane Gerichte
- Dicke Bohnen eignen sich hervorragend für Eintöpfe und Suppen.
- Sie können mit Reis, Nudeln, Gemüse oder anderen pflanzlichen Zutaten kombiniert werden.
- Dicke Bohnen passen besonders gut zu Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Brokkoli.
- Sie können auch als Salat oder Beilage serviert werden.
Zusammenfassung
Dicke Bohnen sind eine köstliche und nahrhafte Zutat in der veganen Küche. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen, Salate und als Beilage. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die ideal für Veganer und Vegetarier sind. Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.
Schlussfolgerung
Dicke Bohnen sind eine wunderbare Zutat in der veganen Küche. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen, Salate und als Beilage. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die ideal für Veganer und Vegetarier sind. Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Geröstete Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Snack
-
Kreative Rezepte mit gemischten Bohnen – Vielfalt auf dem Teller
-
Gelbe Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kreative Kombinationen für köstliches Gemüse
-
Klassische Rezepte und Zubereitungstipps für gelben Bohneneintopf
-
Kreative Rezepte mit gefrorenen Bohnen: Vielfältige Zubereitungsideen für die Küche
-
Gedörrte Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Herstellung
-
Einfache und leckere Rezepte für gebratene Bohnen – von der asiatischen bis zur türkischen Variante
-
Gebratene Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse