Rezepte und Tipps für dicke Bohnen mit Tomaten – kreative Variationsmöglichkeiten und Zubereitung

Der Dicke-Bohnen-Salat ist ein Rezept mit großer Vielseitigkeit, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht servieren lässt. In verschiedenen Regionen der Welt, insbesondere in der mediterranen Küche, spielen dicke Bohnen eine zentrale Rolle. Sie können frisch, getrocknet oder aus der Dose verwendet werden und eignen sich hervorragend für Salate, Aufstriche oder Eintöpfe. In Kombination mit Tomaten, Gewürzen und weiteren Zutaten entstehen schmackhafte Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind.

Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf authentischen Quellen, die verschiedene Zubereitungsweisen und Geschmacksrichtungen für dicke Bohnen mit Tomaten zeigen. Ob als Brotaufstrich, Salat oder Eintopf – die Rezepte sind einfach anzuwenden und eignen sich für verschiedene Anlässe. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte vorgestellt, und es werden kreative Variationen sowie kulinarische Tipps für die Zubereitung gegeben.

Rezept für Bohnen-Tomaten-Salat nach dem Rezept von Malakeh Jazmati

Ein besonderes Rezept für dicke Bohnen mit Tomaten stammt von Malakeh Jazmati, einer syrischen Köchin, die heute in Berlin lebt. Ihre Version des Bohnen-Tomaten-Salats ist besonders gewürzreich und frisch. Die Zutaten werden mit viel Gewürzen, frischer Minze und Zitronensaft veredelt. Dieses Rezept ist ideal, um den Salat frisch oder nach kurzer Kühlung zu servieren. Die Zubereitung ist in etwa 20 Minuten abgeschlossen, was das Rezept besonders praktisch macht.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g dicke Bohnen (frisch oder gefroren)
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 100 g Feta-Käse, zerbrösel
  • 2 EL Pinienkerne, geröstet
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)

Zubereitung

  1. Wenn frische dicke Bohnen verwendet werden, sollten diese zunächst aus ihren Schoten entfernt und kurz in kochendem Wasser blanchiert werden. Anschließend werden sie in Eiswasser abgeschreckt, um die Farbe und Konsistenz zu bewahren. Vor dem Servieren sollten die äußeren Häutchen der Bohnenkerne entfernt werden.

  2. In einer großen Schüssel werden die blanchierten Bohnen mit den Kirschtomaten, der roten Zwiebel und der gehackten Petersilie vermengt.

  3. Für das Dressing werden Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken in einer kleinen Schüssel miteinander vermischt.

  4. Das Dressing wird über den Salat gegossen, und alles wird gut durchgemischt.

  5. Zuletzt werden der zerbröselte Feta-Käse und die gerösteten Pinienkerne hinzugefügt.

  6. Der Salat kann frisch serviert werden oder eine Stunde lang im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten.

Kreative Variationen

  • Schwarze Oliven oder Kapern können dem Salat eine zusätzliche Geschmackskomponente verleihen.
  • Gehackte Minzblätter oder frisches Basilikum sind willkommene Aromen, die dem Gericht eine weiteren Geschmacksreichtum verleihen.

Dicke Bohnen Salat – ein weiteres Rezept mit Kirschtomaten und Feta

Ein weiteres Rezept für dicke Bohnen Salat ist in dem Blog Mair-Mair veröffentlicht. Es handelt sich um ein einfaches, aber leckeres Gericht, das sich gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht eignet. Die Zutaten sind frisch und werden mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken veredelt. Der Salat enthält auch Feta-Käse und Pinienkerne, die die Textur und den Geschmack bereichern.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g frische dicke Bohnen (alternativ: gefrorene Bohnen, aufgetaut)
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 100 g Feta-Käse, zerbröselt
  • 2 EL Pinienkerne, geröstet
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)

Zubereitung

  1. Wenn frische dicke Bohnen verwendet werden, sollten diese zunächst aus ihren Schoten entfernt und kurz in kochendem Wasser blanchiert werden. Anschließend werden sie in Eiswasser abgeschreckt, um die Farbe und Konsistenz zu bewahren. Vor dem Servieren sollten die äußeren Häutchen der Bohnenkerne entfernt werden.

  2. In einer großen Schüssel werden die blanchierten Bohnen mit den Kirschtomaten, der roten Zwiebel und der gehackten Petersilie vermengt.

  3. Für das Dressing werden Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken in einer kleinen Schüssel miteinander vermischt.

  4. Das Dressing wird über den Salat gegossen, und alles wird gut durchgemischt.

  5. Zuletzt werden der zerbröselte Feta-Käse und die gerösteten Pinienkerne hinzugefügt.

  6. Der Salat kann frisch serviert werden oder eine Stunde lang im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten.

Kreative Variationen

  • Schwarze Oliven oder Kapern können dem Salat eine zusätzliche Geschmackskomponente verleihen.
  • Gehackte Minzblätter oder frisches Basilikum sind willkommene Aromen, die dem Gericht eine weiteren Geschmacksreichtum verleihen.

Dicke Bohnen als Brotaufstrich – ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept für dicke Bohnen ist als Brotaufstrich angeboten. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Snack oder als Beilage zu einem leichten Mittagessen. Die Zutaten bestehen aus Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Paprika, Mandeln und Olivenöl. Nach dem Kochen wird die Masse mit einem Mixer fein gemahlen und in Schraubgläser gefüllt, wo sie noch warm serviert werden kann.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 700 g dicke Bohnen
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 rote Paprika
  • 2 Tomaten
  • 4 EL Tomatenmark
  • Saft von 1 Zitrone
  • knapp 1/8 l Gemüsebrühe
  • 50 g geschälte Mandeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Chilipulver, Zucker, eventuell geriebener Ingwer

Zubereitung

  1. Die Bohnen aus den Schoten pellen. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.

  2. Die Paprika und die Tomaten waschen und würfeln. Die Mandeln grob hacken.

  3. Die Paprikawürfel in Olivenöl scharf anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und glasig dünsten.

  4. Die Tomaten und die Bohnen dazugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Mandeln, das Tomatenmark und die restlichen Gewürze dazufügen und alles zusammen solange köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind (ca. 10–15 Minuten).

  5. Danach wird alles noch einmal abschmecken.

  6. Mit einem Zauberstab wird alles gründlich gemixt und noch warm in Schraubgläser gefüllt.

Kreative Variationen

  • Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
  • Der Brotaufstrich kann mit ein wenig Zitronensaft oder Knoblauch verfeinert werden.

Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art – ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept für dicke Bohnen ist in türkischer Tradition zubereitet. Die Zutaten umfassen dicke weiße Bohnen, Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Tomatenmark, Paprikamark, Zitronensaft und Granatapfelmelasse. Das Gericht ist aromatisch und hat eine leichte Säure, die durch die Granatapfelmelasse entsteht. Es ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose oder getrocknet)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (Paprikamark, scharf)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
  • 1 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
  • schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

Mit getrockneten Bohnen:

  1. Die Bohnen über Nacht in viel Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen.

Mit Bohnen aus der Dose:

  1. Für beide Varianten:

  2. Die Zwiebel pellen, halbieren und fein würfeln.

  3. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso die Selleriestange.

  4. Die Zwiebel, Karotte und Sellerie in Olivenöl anbraten.

  5. Tomatenmark, Acı Biber Salçası, Granatapfelmelasse, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzugeben.

  6. Die Bohnen dazugeben und alles zusammen köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  7. Die Fleischtomate (optional) dazugeben und alles abschmecken.

Kreative Variationen

  • Anstelle von Granatapfelmelasse kann auch Honig oder Marmelade verwendet werden.
  • Das Gericht kann mit etwas Reis oder Brot serviert werden.

Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten – ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept für dicke Bohnen ist in italienischer Tradition zubereitet. Es handelt sich um ein Pasta-Gericht mit dicken Bohnen, Tomaten, Pancetta, Zwiebeln, Sugo, Bohnenkraut, Peperoncino, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Cacioricotta. Das Gericht ist herzhaft und nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Zubereitung ist einfach und schnell.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • dicke Bohnen (aus dem Glas)
  • Cocktailtomaten
  • Pancetta
  • Zwiebel
  • Zitrone
  • Tomatensugo
  • Bohnenkraut
  • Peperoncino
  • Salz/Pfeffer
  • Olivenöl
  • Cacioricotta (oder ähnliches)

Zubereitung

  1. Während die Nudeln kochen, werden kleingeschnittene Zwiebel und Pancetta in der Pfanne glasig. Ein wenig Sugo, Peperoncino, Bohnenkraut und die Bohnen werden dazugegeben und gut erhitzt.

  2. Die halbierten Cocktailtomaten und die Zitrone werden zugegeben, und alles wird nochmals kurz ziehen lassen.

  3. Die Nudeln werden abgekühlt und zum Gericht hinzugefügt.

  4. Der Cacioricotta wird über das Gericht gestreut, und alles wird serviert.

Kreative Variationen

  • Anstelle von Cacioricotta kann auch Parmesan oder ein anderer Hartkäse verwendet werden.
  • Das Gericht kann mit etwas Salat oder Brot serviert werden.

Weiße Bohnen Eintopf mit Tomaten und Staudensellerie – ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept für dicke Bohnen ist in französischer Tradition zubereitet. Es handelt sich um einen Weißen Bohnen Eintopf mit Tomaten und Staudensellerie. Das Gericht ist herzhaft und nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Zubereitung ist einfach und schnell.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • Olivenöl
  • Zwiebel
  • Knoblauchzehe
  • Rote Paprika
  • Staudensellerie
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Zucker, eventuell geriebener Ingwer

Zubereitung

  1. Die Zutaten werden in einem Gusseisen Bräter zubereitet.

  2. Die Zwiebel und den Knoblauch werden in Olivenöl angedünstet.

  3. Die Rote Paprika und der Staudensellerie werden dazugegeben und ebenfalls angebraten.

  4. Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zucker und eventuell geriebener Ingwer werden hinzugefügt.

  5. Die Bohnen werden dazugegeben, und alles wird zusammen köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  6. Der Eintopf wird serviert.

Kreative Variationen

  • Anstelle von Staudensellerie kann auch Karotte oder Möhre verwendet werden.
  • Das Gericht kann mit etwas Reis oder Brot serviert werden.

Schlussfolgerung

Die Rezepte für dicke Bohnen mit Tomaten sind vielfältig und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Die Zutaten sind frisch und nahrhaft, und die Zubereitung ist einfach. Ob als Salat, Brotaufstrich, Eintopf oder Pasta-Gericht – die Rezepte sind kreativ und schmackhaft. Die Zutaten können je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden, und das Gericht kann mit verschiedenen Aromen und Gewürzen angereichert werden. Die Rezepte sind ideal für verschiedene Anlässe und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Quellen

  1. Malakeh Jazmati Bohnen-Tomaten-Salat Rezept
  2. Dicke Bohnen Salat – Rezept
  3. Dicke Bohnen als Brotaufstrich
  4. Dicken weißen Bohnen nach türkischer Art
  5. Pasta mit dicken Bohnen und Tomaten
  6. Weiße Bohnen Eintopf mit Tomaten und Staudensellerie

Ähnliche Beiträge