Dicke Bohnen: Rezepte, Zubereitungstipps und Verwendung in der türkischen und deutschen Küche

Dicke Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl in der türkischen als auch in der deutschen Küche eine wichtige Rolle spielt. Sie sind nahrhaft, preiswert und können auf zahlreiche Arten zubereitet werden. In den bereitgestellten Quellen finden sich nicht nur Rezeptvorschläge und Zubereitungstipps, sondern auch Informationen zu Nährwerten, Lagerung und Verwendung. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie dicke Bohnen zubereitet werden können, welche Rezepte sich besonders eignen und wie sie in der türkischen sowie in der deutschen Küche verwendet werden.

Rezeptvorschläge mit tiefgefrorenen dicken Bohnen

Tiefgefrorene dicke Bohnen sind eine praktische Alternative zu frischen oder getrockneten Bohnen, da sie direkt aus dem Gefrierschrank verwendet werden können. Sie eignen sich besonders gut für Eintöpfe, Salate, Suppen und als Beilage zu Fleischgerichten. Einige der vorgestellten Rezepte bieten zusätzliche Tipps und Variationen, die den Geschmack der Bohnen noch weiter verbessern können.

Zeytinyağlı taze iç bakla – Dicke Bohnen in Olivenöl

Ein beliebtes türkisches Rezept ist Zeytinyağlı taze iç bakla, bei dem dicke Bohnen in Olivenöl gekocht werden. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten. Im folgenden Abschnitt wird das Rezept detailliert beschrieben:

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Tiefgefrorene dicke Bohnen
  • Salz
  • Zucker
  • Wasser
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf mit etwas Olivenöl glasig dünsten.
  2. Die tiefgefrorenen dicken Bohnen waschen und abseien.
  3. Die Bohnen mit Salz und Zucker in den Topf geben.
  4. In einem Glas Wasser mit Mehl verrühren und über die Bohnen gießen.
  5. Mit geschlossenem Deckel kurz aufkochen lassen.
  6. Anschließend bei niedriger Temperatur ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  7. Zwischendurch nicht umrühren, sondern den Topf 2–3 Mal schwenken.
  8. Nach dem Köcheln lassen das Gericht im Topf abkühlen und anschließend in den Kühlschrank stellen.
  9. Vor dem Servieren mit etwas kalt gepresstem Olivenöl und frisch gehacktem Dill anrichten.
  10. Dazu Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot servieren.

Diese Zubereitungsart hält die Bohnen ihre frische Farbe und schmeckt besonders gut kalt. Das Rezept ist auch im Kochbuch MEZEler nachzulesen.

Dicke Bohnen nach spanischer Art

Ein weiteres Rezeptvorschlag stammt von Kunden der eismann GmbH. Es handelt sich um eine spanische Variante, bei der Dicke Bohnen mit Würfel geschnittenem Jamon serrano serviert werden:

Zutaten:

  • Würfel geschnittener Jamon serrano (luftgetrockneter Schinken)
  • Tiefgefrorene dicke Bohnen
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • Petersilie
  • Weißbrot

Zubereitung:

  1. In einem Bratpfanne Olivenöl erhitzen.
  2. Den Jamon serrano darin kurz anbraten.
  3. Die gekochten tiefgefrorenen dicken Bohnen zugeben und kurz mitbraten.
  4. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  5. Gehackte Petersilie hinzugeben.
  6. Mit Weißbrot servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als schnelle Mahlzeit.

Dicke Bohnen in der Pfanne mit Butterschmalz oder Kokosöl

Ein weiterer Vorschlag von Kunden beschreibt, wie dicke Bohnen in der Pfanne mit Butterschmalz oder Kokosöl gekocht werden können:

Zutaten:

  • Butterschmalz oder Kokosöl
  • Dicke Bohnen
  • Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Butterschmalz oder Kokosöl in der Pfanne erhitzen.
  2. Dicke Bohnen und etwas Bohnenkraut hinzugeben.
  3. Bei niedriger Temperatur braten.
  4. Nach 15 Minuten servieren.
  5. Falls die Pfanne vergessen wird, kann das Gericht auch länger braten – es schmeckt dann besser.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Verwendung von Dicken Bohnen in der türkischen Küche

In der türkischen Küche spielen Hülsenfrüchte wie Dicke Bohnen eine besondere Rolle. Sie werden nicht nur als Nahrungsquelle geschätzt, sondern auch für ihre Vielfalt an Aromen und Texturen genutzt. In der türkischen Kultur haben Hülsenfrüchte eine lange Geschichte, da sie von nomadischen Völkern als haltbare und wertvolle Nahrungsquelle genutzt wurden.

Wichtigste Eigenschaften der Dicken Bohnen in der türkischen Küche:

  • Sie sind eine gute Proteinquelle und nahrhaft.
  • Sie können in zahlreichen Gerichten verwendet werden, wie z. B. Salate, Eintöpfe, Suppen und Beilagen.
  • Sie sind in der türkischen Küche nicht wegzudenken und finden sich in vielen traditionellen Rezepten.
  • Sie können in verschiedenen Formen verwendet werden, z. B. frisch, getrocknet, konsumiert oder tiefgefroren.
  • Sie eignen sich besonders gut als Grundlage für Eintöpfe, da sie eine cremige Konsistenz entwickeln.

Ein weiteres Rezept aus der türkischen Tradition ist Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art. Es eignet sich besonders gut für Familienessen und kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden.

Zutaten:

  • 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose) oder 250 g getrocknete Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (scharfe Paprikamark)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
  • 1 EL Granatapfelmelasse
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung mit getrockneten Bohnen:

  1. Die Bohnen über Nacht in Wasser mit Salz und Backnatron einweichen.
  2. Am nächsten Tag abgießen und in einen Topf geben.
  3. Wasser hinzufügen und die Bohnen köcheln lassen, bis sie weich sind.

Zubereitung mit Bohnen aus der Dose:

  1. Die Bohnen aus der Dose abgießen.
  2. In einem Topf Wasser erhitzen und die Bohnen darin ca. 20–30 Minuten köcheln lassen.

Weitere Schritte:

  1. Zwiebel, Möhre und Sellerie fein würfeln.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  3. Die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  4. Möhre und Sellerie hinzugeben und kurz mitbraten.
  5. Tomatenmark und Acı Biber Salçası hinzugeben.
  6. Die Bohnen zugeben und mit Wasser auffüllen.
  7. Zitronensaft, Granatapfelmelasse, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz hinzugeben.
  8. Bei niedriger Temperatur ca. 30–40 Minuten köcheln lassen.
  9. Vor dem Servieren mit etwas Petersilie bestreuen.

Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich gut zu Reis oder Fladenbrot.

Nährwerte von Dicken Bohnen

Dicken Bohnen sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe, Kohlenhydrate und Vitamine. Im folgenden Abschnitt werden die Nährwerte detailliert beschrieben:

Nährstoff Pro 100 g Pro Portion (165 g)
Brennwert (kJ) 305 506
Brennwert (kcal) 72,8 120,7
Fett (g) 1,0 1,7
Davon gesättigte Fettsäuren (g) 0,1 0,2
Kohlenhydrate (g) 7,2 11,9
Davon Zucker (g) 1,3 2,1
Ballaststoffe (g) 6,1 10,1
Eiweiß (g) 5,7 9,4
Salz (g) 0,0 0,0
Natrium (g) 0,010 0,017
Broteinheiten (BE) 0,6 1,0

Dicken Bohnen enthalten eine hohe Menge an Ballaststoffen, was sie besonders gesund macht. Sie eignen sich gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung und können in vielen Gerichten verwendet werden.

Lagerung und Aufbewahrung

Die Lagerung und Aufbewahrung von dicken Bohnen ist wichtig, um ihre Geschmack und Konsistenz zu bewahren. Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Lagermethoden beschrieben:

Tiefgefrorene Bohnen

Tiefgefrorene Bohnen können bis zu –18 °C gelagert werden. Nach dem Auftauen sollten sie nicht wieder eingefroren werden. Es ist wichtig, die Verpackung auf den Haltbarkeitsdaten zu prüfen.

Frische Bohnen

Frische Bohnen sollten in der Schale gelagert werden, damit sie länger haltbar bleiben. Aus der Hülle gelöste Kerne verderben innerhalb eines Tages. Sie können im Kühlschrank bis zu einigen Tagen aufbewahrt werden.

Getrocknete Bohnen

Getrocknete Bohnen können in Dosen oder Vorratsbehältern gelagert werden. Sie sind haltbarer als frische Bohnen, sollten aber vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Konserven

Bohnen aus der Dose sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb von einigen Tagen verzehrt werden.

Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung von Dicken Bohnen kann je nach Rezept variieren. Einige Tipps und Empfehlungen aus den bereitgestellten Quellen sind besonders hilfreich:

  • Die Schale der Bohnen können Sie essen, aber wenn Sie sie entfernen, schmeckt das Gericht besser.
  • Für ein cremiges Gericht können Sie Wasser mit Mehl verrühren und über die Bohnen gießen.
  • Bohnen aus der Dose sollten ca. 20–30 Minuten in der Sauce köcheln, um das Aroma anzunehmen.
  • Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie Bohnen aus der Dose verwenden.
  • Eine kleine Fleischtomate oder Tomatenmark können den Geschmack verbessern.
  • Kalt aus dem Kühlschrank serviert schmeckt das Gericht besonders gut.

Verwendung in der deutschen Küche

In der deutschen Küche gibt es auch zahlreiche Rezeptvorschläge mit dicken Bohnen. Sie können in Eintöpfen, Salaten, Suppen oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden. Einige der vorgestellten Rezepte bieten zusätzliche Tipps und Variationen, die den Geschmack der Bohnen noch weiter verbessern können.

Dicke Bohnen als Beilage

Dicken Bohnen eignen sich gut als Beilage zu Fleischgerichten. Sie können in einer hellen Sauce serviert werden oder als Bratlinge in der Pfanne gebraten werden. Ein Vorschlag von Kunden beschreibt, wie dicke Bohnen in der Pfanne mit Butterschmalz oder Kokosöl gekocht werden können.

Zutaten:

  • Butterschmalz oder Kokosöl
  • Dicke Bohnen
  • Bohnenkraut

Zubereitung:

  1. Butterschmalz oder Kokosöl in der Pfanne erhitzen.
  2. Dicke Bohnen und Bohnenkraut hinzugeben.
  3. Bei niedriger Temperatur braten.
  4. Nach 15 Minuten servieren.
  5. Falls die Pfanne vergessen wird, kann das Gericht auch länger braten – es schmeckt dann besser.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Dicke Bohnen in der Suppe

Dicken Bohnen können auch in Suppen verwendet werden. Sie geben der Suppe eine cremige Konsistenz und einen milden Geschmack. Ein weiteres Rezept beschreibt, wie dicke Bohnen mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl gekocht werden können.

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Tiefgefrorene dicke Bohnen
  • Salz
  • Zucker
  • Wasser
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf mit Olivenöl glasig dünsten.
  2. Die Bohnen waschen und abseien.
  3. Salz und Zucker hinzugeben.
  4. Wasser mit Mehl verrühren und über die Bohnen gießen.
  5. Aufkochen lassen und bei niedriger Temperatur köcheln.
  6. Vor dem Servieren mit Olivenöl und Dill anrichten.

Schlußfolgerung

Dicken Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Gerichten verwendet werden kann. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielfältig. In der türkischen wie in der deutschen Küche spielen sie eine wichtige Rolle und können in Eintöpfen, Salaten, Suppen oder als Beilage serviert werden. Tiefgefrorene Bohnen sind eine praktische Alternative zu frischen oder getrockneten Bohnen, da sie direkt aus dem Gefrierschrank verwendet werden können. Die bereitgestellten Rezepte und Zubereitungstipps zeigen, wie vielseitig dicke Bohnen verwendet werden können und wie sie in verschiedenen Gerichten zubereitet werden können. Ob warm oder kalt – dicke Bohnen sind ein wertvolles und gesundes Lebensmittel, das in vielen Küchen genutzt werden kann.

Quellen

  1. eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH – Dicke Bohnen
  2. Kochdichturkisch – Dicke Bohnen in Olivenöl
  3. Baumannshof – Dicke Bohnen
  4. Sonachgefuehl – Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Ähnliche Beiträge