Dicke Bohnen-Kochbuch: Rezepte, Tipps und Zubereitung mit Thermomix®

Die Zubereitung von Dicken Bohnen ist in der deutschen Küche ein Klassiker, der in vielen Haushalten auf dem Tisch landet – besonders in Kombination mit Speck, Kartoffeln oder Bratkartoffeln. Sie zählen nicht nur zu den herzhaften und nahrhaften Beilagen, sondern sind auch in verschiedenen Regionen Deutschlands in unterschiedlichen Varianten zu finden. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter Rezepte mit Thermomix®. Diese Rezepte zeigen nicht nur die Vielseitigkeit der Dicken Bohnen, sondern auch, wie sie sich optimal in den Alltag integrieren lassen.

Im Folgenden wird eine detaillierte Übersicht über die Rezepte, die Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie Tipps zur optimalen Verarbeitung von Dicken Bohnen gegeben. Besonderes Augenmerk wird auf die Anpassung an Thermomix®-Geräte gelegt, da mehrere der vorgestellten Rezepte speziell für dieses Gerät entwickelt wurden. Zudem werden die regionalen Unterschiede in der Zubereitung beleuchtet, insbesondere die türkische Variante, die sich durch scharfe Gewürze und orientalische Aromen auszeichnet.


Rezepte für Dicke Bohnen mit Speck

Dicker Bohnen mit Speck ist ein Klassiker in der deutschen Küche, insbesondere im Zusammenhang mit Bratkartoffeln. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezeptvarianten, die sich in der Verarbeitung und den Zutaten unterscheiden.

Rezept 1: Dicke Bohnen mit Speck (Thermomix®-Variante)

Zutaten: - 400 g Dicke Bohnen (aus dem Glas) - 1 Zwiebel - 100 g Speck- oder Schinkenwürfel - 1 EL Öl - 40 g Mehl - 150 g Gemüsebrühe - 100 g Milch - 50 g Sahne - 1 Teelöffel Bohnenkraut - Muskat - Salz

Zubereitung: 1. Die Bohnen aus dem Glas abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen. 2. Die Zwiebel halbieren und 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. 3. Die Schinkenwürfel zugeben und mit Öl 5 Minuten bei 100°C/ Stufe 1 andünsten. 4. Mehl, Milch und Brühe (ggf. mit etwas Bohnenwasser gemischt) zugeben und 5 Minuten bei 90°C/ Stufe 1 rühren. 5. Dicke Bohnen und Bohnenkraut zugeben und 15 Minuten bei 50°C/ „Linkslauf“/ „Sanftrührstufe“ kochen. 6. Die Sahne zugeben und kurz auf „Sanftrührstufe“ unterrühren. Mit Salz und Muskat abschmecken.

Hinweis: Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin entwickelt und nicht von Vorwerk getestet. Es gelten die allgemeinen Sicherheits- und Anwendungsanweisungen des Geräts.

Rezept 2: Eigenkreation von Bine – Dicke Bohnen mit Speck und Salzkartoffeln

Zutaten: - 1 mittlere Zwiebel - 150 g geräucherten Speck (gewürfelt) - 100 g Milch - 150 g Sahne - 1 Glas junge große Bohnen - 1,5 TL Gemüsebrühe - 60 g Mehl - 50 g Butter - reichlich Bohnenkraut - Salz und Pfeffer - 500 g Wasser - 1 Brühwürfel oder selbstgemachte Gemüsepaste

Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen und halbieren/vierteln, je nach Größe. In das Garkörbchen legen. 2. Wasser und Brühwürfel in den Mixtopf geben, Varoma mit Deckel aufsetzen und alles 33 Minuten bei Varoma/ Stufe 1 garen. 3. Die Bohnen abschütten und den Sud auffangen. Speck und Zwiebel würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl kross anbraten. 4. Nach der Garzeit die Kartoffeln umfüllen und im Backofen warm halten. Die restliche Flüssigkeit zum Bohnensud geben. 5. Milch, Butter, Mehl und ca. 400 g der Bohnen-Brühe-Flüssigkeit in den Mixtopf geben und eine Mehlschwitze zubereiten. 3 Minuten bei 100°C/ Stufe 1. 6. Sahne mit 1,5 TL Gemüsebrühe zugeben und alles 6 Minuten bei 95°C/ Stufe 1 aufkochen. 7. Mit Salz, Pfeffer und reichlich Bohnenkraut abschmecken. Bohnen und Speck-Zwiebel-Gemisch in die Mehlschwitze geben und 4 Minuten bei 100°C/ „Linkslauf“/ Stufe 1 köcheln lassen.

Dieses Rezept ist eine Eigenkreation von Bine, die aus den Rezepten im Netz und Kochbüchern entwickelt wurde. Es eignet sich besonders gut für Familienabende oder für den Kochkurs in der Schule.


Rezept 3: Dicke Bohnen mit Speck – Klassische Variante (ohne Thermomix®)

Zutaten: - Dicke Bohnenkerne (aus Hülsen) - 1 Zwiebel - Speck - Butter - Mehl - Milch - Sahne - Bohnenkraut - Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronensaft

Zubereitung: 1. Bohnenkerne aus den Hülsen pflücken, in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten kochen, abschrecken und aus den Häuten drücken. 2. Zwiebel fein würfeln. Speck quer halbieren. 3. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl zugeben und kurz anschwitzen. 4. Milch und Sahne unter Rühren zugießen und aufkochen. Speck und Bohnenkraut zugeben und bei milder Hitze 10 Minuten köcheln. 5. Sauce mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Bohnen untermischen. 6. Ca. 20 Minuten vor Garzeitende Kartoffeln in 5 mm dicke Scheiben schneiden, mit Zwiebeln und Petersilie goldbraun braten. 7. Kasseler oder Würste servieren mit Bohnen, Bratkartoffeln und einem kühlen Bier.

Dieses Rezept ist eine traditionelle Variante, die sich auch für den Grillabend oder den Familienkochtag eignet. Es ist nicht speziell für Thermomix® entwickelt, kann aber gut mit anderen Geräten zubereitet werden.


Rezept 4: Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Dieses Rezept ist eine Abwandlung der klassischen Dicken Bohnen mit einem orientalischen Einschlag. Es wird in einer türkischen Variante zubereitet und enthält scharfe Gewürze und aromatische Zugaben.

Zutaten: - 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose) oder 250 g getrocknete - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 1 Stange Sellerie - 1 Fleischtomate (optional) - 80 ml Olivenöl - 1 TL Tomatenmark - 1 EL Acı Biber Salçası (scharfer Paprikamark) - 2 EL Zitronensaft - 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken) - 1 EL Granatapfelmelasse - 1 Prise Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, diese über Nacht in Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen. 2. Zwiebel, Möhre und Sellerie fein würfeln. 3. Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln anbraten. Möhre und Sellerie zugeben. 4. Tomatenmark und Paprikamark zugeben und kurz anschwitzen. Dosenbohnen oder eingeweichten Bohnen zugeben. 5. Mit Wasser auffüllen und ca. 1 Stunde köcheln lassen. 6. Zitronensaft, Granatapfelmelasse, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zugeben. Die Sauce weiter köcheln lassen. 7. Mit Bohnenkraut oder Petersilie bestreuen und servieren.

Diese Variante ist besonders fruchtig und scharf. Sie eignet sich gut als Beilage zu Lamm oder Hähnchen, aber auch als vegetarisches Hauptgericht.


Zubereitungstipps und Hinweise

1. Vorbereitung der Bohnen

  • Von der Dose: Dicke Bohnen aus der Dose sind praktisch, da sie bereits gekocht sind. Sie sollten jedoch nicht direkt in die Soße gegeben werden, sondern mindestens 20–30 Minuten darin köcheln, damit sie das Aroma aufnehmen.
  • Getrocknete Bohnen: Diese müssen vor der Zubereitung über Nacht in Wasser mit Backnatron oder Salz einweichen. Anschließend werden sie in kochendem Wasser gekocht, bis sie weich sind.

2. Thermomix®-Anpassungen

  • Modellabhängigkeit: Nicht alle Thermomix®-Rezepte sind für jedes Modell gleich. So ist beispielsweise der TM6-Messbecher für Gareinheiten nicht geeignet – hier muss der Gareinsatz verwendet werden.
  • Füllmenge: Der TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der TM31. Wer ein Rezept für TM31 kocht, muss die Mengen entsprechend anpassen, um Überlaufen zu vermeiden.
  • Garzeit: Bei der Verwendung des Thermomix® ist es wichtig, dass der Gareinsatz ordnungsgemäß aufgesetzt wird, damit Dampf entweichen kann.

3. Tipps zur Sauce

  • Mehlschwitze: Eine Mehlschwitze (Mehl in Fett anschwitzen) verleiht der Sauce eine cremige Konsistenz. Sie sollte immer langsam mit Flüssigkeit aufgeschlagen werden, um Klumpen zu vermeiden.
  • Cremefine: Diese kann durch Schmand, Sahne oder Creme fraîche ersetzt werden. Wer eine leichtere Variante möchte, kann auch Joghurt oder Quark hinzufügen.
  • Scharfkeit: Wer die Sauce scharf mag, kann Paprikamark oder scharfe Paprikaflocken hinzufügen. Bei der türkischen Variante ist dies bereits vorgesehen.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Dichte Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten viel B-Vitamine, Kalium, Magnesium und Eisen. Ballaststoffe tragen zur Verdauung bei, Proteine zum Muskelaufbau und zur Regeneration. Zudem sind Bohnen kalorienarm und eignen sich gut für Low-Carb- oder vegetarische Diäten.

Die Zugabe von Speck oder Schinken erhöht den Fettgehalt, was jedoch nicht unbedingt negativ ist, da fettreiche Speisen den Geschmack intensivieren. Wer eine leichtere Variante möchte, kann den Speck durch Schinken oder Hähnchenbrust ersetzen.


Schlussfolgerung

Dicke Bohnen mit Speck sind ein Klassiker der deutschen Küche, der sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht anbietet. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie sich die Zubereitung variieren lässt – von der traditionellen Variante mit Speck und Bratkartoffeln bis zur scharfen türkischen Variante. Die Verwendung des Thermomix® ermöglicht eine schnelle und einfache Zubereitung, wobei die Anpassung an das verwendete Modell wichtig ist.

Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass Dicke Bohnen nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar sind. Ob mit Sahnesauce, in einer Mehlschwitze oder mit orientalischen Gewürzen – sie passen zu vielen Gerichten und können je nach Geschmack und Vorliebe individuell abgewandelt werden. Mit den gegebenen Tipps und Zubereitungshinweisen kann jeder eine leckere Portion Dicke Bohnen zaubern – ob für den Alltag, den Kochkurs oder den Familienabend.


Quellen

  1. Rezeptwelt – Dicke Bohnen mit Speck
  2. Bines Thermi Welt – Eigenkreation Dicke Bohnen
  3. Essen & Trinken – Dicke Bohnen Münsterländer Art
  4. Sonachgefühl – Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  5. Rezeptwelt – Dicke Bohnen Eintopf

Ähnliche Beiträge