5 leckere vegane Bohnen-Curry-Rezepte: Ein aromatischer Eintopf mit Proteinen und Gewürzen

Das Bohnen-Curry ist ein vielseitiges, nahrhaftes und aromatisches Gericht, das sowohl in der indischen als auch in der karibischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Es vereint die sättigenden Eigenschaften von Hülsenfrüchten mit der feinen Würze von Currypulver, Kokosmilch und frischen Gewürzen wie Zwiebel, Knoblauch und Ingwer. Besonders in der veganen oder vegetarischen Küche ist Bohnen-Curry aufgrund seiner Eiweißquelle und seiner leichten Zubereitung ein beliebter Favorit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Bohnen-Curry vorgestellt, ergänzt durch Tipps zur Anpassung, Speicherung und servieren.


Rezept 1: Jamaikanisches Bohnen-Curry mit Pintobohnen

Dieses Rezept stammt aus der karibischen Küche und verwendet Pintobohnen als Hauptzutat. Es ist einfach in der Zubereitung, vegetarisch und kann leicht veganisiert werden. Die Würzung basiert auf jamaikanischem Currypulver, das für seine lebendigen Aromen und milden Schärfe bekannt ist.

Zutaten

  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 4 gehackte Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm), gehackt
  • 2 EL jamaikanisches Currypulver (kann selbstgemacht werden)
  • 1 kleine rote Chilischote, gehackt
  • 1 gewürfelte Karotte
  • 200 g gewürfelte Kartoffeln
  • 400 g gehackte Tomaten (aus einer Dose)
  • 160 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 2 Dosen Pintobohnen (je 480 g, abgespült und abgetropft)
  • Saft von 1 Limette

Zubereitung

  1. Erhitze das Öl in einem großen Topf. Dünste die Zwiebel 2–3 Minuten, bis sie glasig wird.
  2. Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und röste 30 Sekunden.
  3. Röstet das Currypulver und die Chilischote weitere 30 Sekunden.
  4. Füge Karotten und Kartoffeln hinzu und röste 1 Minute.
  5. Gib die Tomaten, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer hinzu und köchle 10 Minuten, bis die Kartoffeln fast zart sind.
  6. Füge Kokosmilch, Ahornsirup und Pintobohnen hinzu. Decke ab und köchle 10 Minuten weiter.
  7. Gieße den Limettensaft über das Curry, abschmecken und servieren.

Tipps

  • Alternativen zu Pintobohnen: Weiße, schwarze, Kidney- oder Kichererbsen eignen sich ebenfalls.
  • Für mehr Schärfe: Erhöhe die Menge an Chilischote oder füge Chiliflocken hinzu.
  • Für eine cremigere Konsistenz: Püriere eine kleine Portion des Currys mit einem Schlagwerkzeug.

Rezept 2: Aloo Paliya – Kartoffel-Bohnencurry (vegan)

Dieses Gericht ist ein einfaches und gesundes Gericht aus der pakistanischen Küche. Es ist ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen und passt hervorragend zu Basmatireis oder Chapati.

Zutaten

  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 4 gehackte Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm), gehackt
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 gehackte Chilischote
  • 200 g gewürfelte Kartoffeln
  • 200 g grüne Bohnen
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung

  1. Brate die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer im Öl an, bis sie duftend und leicht goldbraun werden.
  2. Füge das Currypulver, Garam Masala, Kurkuma und Chilischote hinzu und röste ca. 1 Minute.
  3. Füge Kartoffeln und grüne Bohnen hinzu und brate kurz an.
  4. Füge die gehackten Tomaten hinzu und köchle alles ca. 10 Minuten.
  5. Gieße die Kokosmilch ein und köchle weiter 5–10 Minuten.
  6. Würze mit Salz und Pfeffer und serviere mit Koriander.

Tipps

  • Für mehr Aroma: Eine Prise Zimt oder Kardamom kann hinzugefügt werden.
  • Für eine glutenfreie Variante: Serviere das Curry mit Reis statt Naanbrot.

Rezept 3: 5-Bohnen-Curry – Eine Hülsenfrüchte-Mischung

Dieses nepalesische Curry vereint mehrere Bohnensorten und ist reich an Proteinen und Ballaststoffen. Es eignet sich gut als Vorkochgericht und kann einfach in der Mikrowelle oder im Topf erwärmt werden.

Zutaten

  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gehackt
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 Chilischote, gehackt
  • 200 g Karotten, gewürfelt
  • 200 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Dose Pintobohnen (abgespült und abgetropft)
  • 1 Dose Kidneybohnen (abgespült und abgetropft)
  • 1 Dose Azukibohnen (abgespült und abgetropft)
  • 1 Dose Borlottibohnen (abgespült und abgetropft)
  • 1 Dose Weiße Bohnen (abgespült und abgetropft)

Zubereitung

  1. Brate Zwiebel, Knoblauch und Ingwer im Topf an.
  2. Füge Currypulver, Garam Masala, Kurkuma und Chilischote hinzu und röste kurz.
  3. Füge Karotten und Kartoffeln hinzu und brate kurz an.
  4. Füge die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer hinzu und köchle ca. 10 Minuten.
  5. Gieße Kokosmilch ein und füge die Bohnen hinzu.
  6. Decke ab und köchle weitere 10–15 Minuten, bis die Bohnen weich sind.
  7. Abschmecken und servieren.

Tipps

  • Für eine cremigere Sauce: Püriere eine kleine Portion des Currys mit einem Schlagwerkzeug.
  • Für mehr Schärfe: Erhöhe die Menge an Chilischote oder füge Chiliflocken hinzu.

Rezept 4: Veganes Curry mit Kichererbsen oder Kidneybohnen

Dieses Rezept ist eine leichte Variante des Bohnen-Currys, in dem Kichererbsen oder Kidneybohnen als Hauptzutat verwendet werden. Es ist nahrhaft, aromatisch und einfach in der Zubereitung.

Zutaten

  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gehackt
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 Chilischote, gehackt
  • 200 g Karotten, gewürfelt
  • 200 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Dosen Kichererbsen oder Kidneybohnen (abgespült und abgetropft)

Zubereitung

  1. Brate Zwiebel, Knoblauch und Ingwer im Topf an.
  2. Füge Currypulver, Garam Masala, Kurkuma und Chilischote hinzu und röste kurz.
  3. Füge Karotten und Kartoffeln hinzu und brate kurz an.
  4. Füge die gehackten Tomaten, Salz und Pfeffer hinzu und köchle ca. 10 Minuten.
  5. Gieße Kokosmilch ein und füge die Kichererbsen oder Kidneybohnen hinzu.
  6. Decke ab und köchle weitere 10–15 Minuten, bis die Bohnen weich sind.
  7. Abschmecken und servieren.

Tipps

  • Für eine cremigere Sauce: Püriere eine kleine Portion des Currys mit einem Schlagwerkzeug.
  • Für mehr Schärfe: Erhöhe die Menge an Chilischote oder füge Chiliflocken hinzu.

Rezept 5: Bohnen-Curry mit indischem Lorbeer

Dieses Rezept stammt aus einem Kochbuch des Autors Beni Tonka und ist besonders aromatisch durch den Einsatz von indischem Lorbeer. Es ist ein langsam aufgebauter Eintopf, der durch die Röstung der Gewürze und der Zutaten seine Tiefe erhält.

Zutaten

  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gehackt
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 EL Kurkuma
  • 1 Chilischote, gehackt
  • 1 TL indischer Lorbeer
  • 200 g Karotten, gewürfelt
  • 200 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Dosen Bohnen (z. B. Pintobohnen oder Kidneybohnen)

Zubereitung

  1. Brate Zwiebel, Knoblauch und Ingwer im Topf an.
  2. Füge Currypulver, Garam Masala, Kurkuma, Chilischote und Lorbeer hinzu und röste kurz.
  3. Füge Karotten und Kartoffeln hinzu und brate kurz an.
  4. Füge die gehackten Tomaten, Salz und Pfeffer hinzu und köchle ca. 10 Minuten.
  5. Gieße Kokosmilch ein und füge die Bohnen hinzu.
  6. Decke ab und köchle weitere 10–15 Minuten, bis die Bohnen weich sind.
  7. Abschmecken und servieren.

Tipps

  • Für eine cremigere Sauce: Püriere eine kleine Portion des Currys mit einem Schlagwerkzeug.
  • Für mehr Schärfe: Erhöhe die Menge an Chilischote oder füge Chiliflocken hinzu.

Allgemeine Tipps für die Zubereitung von Bohnen-Curry

1. Bohnen richtig vorbereiten

Bohnen sollten immer gründlich abgespült und abgetropft werden, insbesondere wenn sie aus der Dose kommen. Dies hilft überschüssige Salze und Konservierungsstoffe zu entfernen und sorgt für ein besseres Aroma und eine bessere Konsistenz.

2. Gewürze richtig rösten

Eine der wichtigsten Techniken in der indischen Küche ist das Rösten der Gewürze. Dies bringt die Aromen optimal hervor und verleiht dem Curry Tiefe. Die Röstzeit sollte kurz sein, um ein Verbrennen zu vermeiden.

3. Konsistenz anpassen

Wenn das Curry zu dick ist, kann etwas Gemüsebrühe oder Pflanzenmilch hinzugefügt werden. Für eine cremigere Konsistenz kann ein Teil des Currys mit einem Schlagwerkzeug püriert werden.

4. Zubereitung und Aufbewahrung

Bohnen-Curry kann gut vorbereitet werden und sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Es schmeckt oft am nächsten Tag sogar besser, da die Aromen sich weiter entwickeln können.

5. Beilagen

Ein gutes Bohnen-Curry kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Beliebte Optionen sind: - Reis (z. B. Basmatireis) - Naanbrot - Chapati - Roti - Linsenreis


Selbstgemachtes Currypulver

Falls gekauftes Currypulver nicht zur Hand ist oder man lieber selbst mixt, kann man ein eigenes Currypulver herstellen. Die Zutaten können je nach Geschmack und Verfügbbarkeit variiert werden.

Grundrezept

  • 2 EL Cumin
  • 2 EL Kurkuma
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Koriander
  • 1 EL Garam Masala
  • 1 EL Chilipulver (oder Cayennepfeffer für eine mildere Variante)
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Kardamom
  • 1 EL Muskatnuss

Zubereitung

  1. Mische alle Zutaten in einer Schüssel.
  2. Mische gut durch, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  3. Speichere das Currypulver in einem luftdichten Behälter.

Nährwerte von Bohnen-Curry

Nährstoff Menge (pro Portion)
Kalorien 400–500 kcal
Proteine 15–20 g
Fette 10–15 g
Kohlenhydrate 40–50 g
Ballaststoffe 10–15 g

Diese Werte können je nach verwendetem Currypulver, Kokosmilch und Bohnensorte leicht variieren. Generell ist Bohnen-Curry eine nahrhafte, sättigende Mahlzeit, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen ist.


Schlussfolgerung

Bohnen-Curry ist ein vielseitiges, nahrhaftes und aromatisches Gericht, das sich hervorragend für die vegane oder vegetarische Küche eignet. Mit verschiedenen Bohnensorten, Gewürzen und Zubereitungsmethoden kann man leicht ein Rezept nach eigenem Geschmack kreieren. Ob mit Pintobohnen, Kichererbsen oder einer Mischung aus verschiedenen Bohnen – jedes Curry hat seine eigene Note und Tiefe. Mit ein paar einfachen Tipps und einer sorgfältigen Zubereitung kann man ein leckeres, gesundes Gericht zaubern, das sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen passt.


Quellen

  1. Bianca Zapatka – Jamaikanisches Bohnen-Curry
  2. Shiba’s Kitchen – Indisches Bohnencurry mit Kartoffeln
  3. Veganbiss – Bohnen-Curry Rezept
  4. SevenCooks – 5-Bohnen-Curry
  5. Valentinas Kochbuch – Beni Tonka Curry Bohnen

Ähnliche Beiträge