Leckere Rezepte mit Bonduelle Currybohnen – Vielfältige Ideen für vegetarische Gerichte
Einführung
Currybohnen von Bonduelle sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich hervorragend in vegetarischen Gerichten einsetzen lässt. Sie sind in einer cremigen, leckeren Currysoße eingelegt und müssen nicht extra eingeweicht werden, was die Zubereitung einfacher und schneller macht. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen, die die kulinarische Vielfalt der Currybohnen unterstreichen. Von Bohnencurry mit Reis über Pasta bis hin zu Salaten und Buddha-Bowls – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Dieser Artikel stellt ausgewählte Rezepte und Kochtechniken vor, die die Currybohnen von Bonduelle optimal nutzen. Dabei werden auch Nährwerte und Tipps zur Zubereitung berücksichtigt, um eine umfassende Anleitung für Hobbyköche und Gourmets zu bieten.
Rezeptvorschläge mit Bonduelle Currybohnen
Indisches Bohnencurry mit Reis
Ein klassisches Gericht, das sich besonders gut für Vegetarier eignet, ist das indische Bohnencurry. Die Currybohnen von Bonduelle dienen als Grundlage und können mit weiteren Zutaten wie Reis, Schalotten, Karotten, Tomaten oder Lauch kombiniert werden.
Zutaten:
- 2 Packungen Reis / Protein Reis von Bonduelle (480 g)
- 1 Dose Bonduelle Currybohnen (425 ml)
- 1 Dose Bonduelle Grüne Bohnen (425 ml)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Karotten, Tomaten, Lauch, Gurken (nach Wunsch)
- Tomatenmark
- Rapsöl oder ähnliches Öl
- Salz, Pfeffer, Ingwer
- Currypaste (optional)
- Gehackte Petersilie oder Joghurt/Crème fraîche zum Servieren
Zubereitung:
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
- Karotten und Tomaten (ggf. Lauch) zugeben und kurz mitbraten.
- Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Die Currybohnen und grünen Bohnen abspülen und in den Topf geben.
- Mit Wasser auffüllen, so dass die Bohnen bedeckt sind.
- Salz, Pfeffer, Ingwer und Currypaste nach Wunsch hinzufügen.
- Das Curry ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung kochen.
- Das Curry mit gehackter Petersilie oder etwas Joghurt/Crème fraîche servieren.
Nährwert (pro Portion):
- Ca. 360 kcal
- 14 g Eiweiß
- 21 g Fett
- 27 g Kohlenhydrate
Bohnencurry mit Crispy Schalotten
Ein weiteres Rezept, das die Currybohnen in Kombination mit Schalotten und Chilis verwendet, ist das Bohnencurry mit crispy Schalotten. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend durch die knusprigen Schalotten.
Zutaten:
- 2 Dosen Tigerbohnen (à 425 ml)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 9 Schalotten
- 2 grüne Chilis
- 5 EL Öl
- Gemahlener Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz
- 8 Curryblätter (ersatzweise 2 Lorbeerblätter)
- 4 EL Kokosraspel
- 1 TL Senfsamen (schwarz oder gelb)
Zubereitung:
- Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Knoblauch, Ingwer und Schalotten schälen. Knoblauch und Ingwer fein hacken, Schalotten in Streifen schneiden.
- Chilis längs aufschneiden, entkernen, waschen und fein hacken.
- 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer und 1/3 der Schalotten andünsten.
- Mit je 1/2 TL Kreuzkümmel und Kurkuma bestäuben und kurz anschwitzen.
- Bohnen, Curryblätter und 300 ml Wasser zufügen, aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln.
- Kokosraspel, 1/3 der Schalotten, Chilis, 1 TL Salz und 100 ml Wasser pürieren und zu den Bohnen geben.
- Ca. 10 Minuten weiterköcheln, falls nötig etwas Wasser zugießen.
- Den restlichen Schalottenanteil in 3 EL Öl knusprig braten und Senfsamen kurz mitrösten.
- Das Gericht servieren.
Nährwert (pro Portion):
- Ca. 360 kcal
- 14 g Eiweiß
- 21 g Fett
- 27 g Kohlenhydrate
Curry-Pasta mit Bohnen & Gemüse
Ein weiteres Rezept, das Currybohnen in Kombination mit Pasta und Gemüse verwendet, ist die Curry-Pasta. Es eignet sich besonders gut für Familien, da es schnell zubereitet und geschmacklich abwechslungsreich ist.
Zutaten:
- 1 Schalotte
- 1/2 kleine Stange Lauch
- 1 Dose Garten-Möhrchen von Bonduelle (425 ml)
- 2 EL geschmacksneutrales Öl
- 1 gehäufter TL Garam Masala
- 1 Dose weiße Bohnen von Bonduelle (425 ml)
- 3 EL Curry Paste
- 1/2 TL zerstoßene Koriandersaat
- 1/2 TL milde Chiliflocken
- 3 Prisen Salz
- Saft von 1/2 Limette
- Gehackte Petersilie oder Koriander zum Servieren
Zubereitung:
- Die Schalotte und Lauch fein schneiden.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und die Schalotten mit dem Lauch andünsten.
- Garam Masala, Koriandersaat und Chiliflocken hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Die Currypaste unterrühren und kurz weiterbraten.
- Die Bohnen abspülen und in den Topf geben.
- Mit Wasser auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Garten-Möhrchen hinzugeben und weitere 5 Minuten kochen.
- Mit Salz und Limettensaft abschmecken.
- Die Pasta nach Packungsanweisung kochen und unter die Currysoße heben.
- Mit gehackter Petersilie oder Koriander servieren.
Nährwert (pro Portion):
- Ca. 360 kcal
- 14 g Eiweiß
- 21 g Fett
- 27 g Kohlenhydrate
Kochtechniken für Currybohnen
Die Currybohnen von Bonduelle können auf verschiedene Weisen verwendet werden, je nachdem, welcher Geschmack und welche Konsistenz gewünscht werden. Im Folgenden werden einige Techniken beschrieben, die sich gut anwenden lassen:
1. Grundsoße erweitern
Die Currybohnen sind bereits in einer cremigen Soße eingelegt, die als Grundlage für weitere Gerichte dienen kann. Man kann sie mit weiteren Gewürzen oder Gemüse ergänzen, um den Geschmack zu intensivieren.
Tipps:
- Mit frischem Ingwer oder Knoblauch schmecken die Bohnen noch intensiver.
- Tomatenmark oder Kokosraspel können der Soße weitere Aromen hinzufügen.
- Je nach Wunsch kann man die Soße mit Wasser auffüllen, um die Konsistenz zu regulieren.
2. In Salaten verwenden
Die Currybohnen eignen sich auch als Zutat in Salaten. Sie verleihen dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch Proteine, was besonders für Vegetarier und Veganer wichtig ist.
Beispiel:
- Ein Salat aus Spinat, Pilzen und gebratenen Süßkartoffeln kann mit Currybohnen kombiniert werden.
- Ein Dip aus Joghurt, Honig oder Nussmus kann den Salat noch abrunden.
3. In Buddha-Bowls integrieren
Buddha-Bowls sind eine moderne Variante von Salaten, bei denen verschiedene Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchte und Reis kombiniert werden. Die Currybohnen passen gut in solche Gerichte und tragen durch ihren Geschmack und ihre Konsistenz zur Vielfalt bei.
Beispiel:
- Eine Buddha-Bowl mit gebackenen Borlotti-Bohnen, Reis, Brokkoli, Avocado und Erdnussmus.
- Wer eine vegane Version möchte, kann Joghurt durch Nussmus ersetzen und Honig durch Agavendicksaft.
4. In Wraps oder Tortillas füllen
Die Currybohnen eignen sich auch als Füllung für Wraps oder Tortillas. Sie sind warm und lecker und können mit weiterem Gemüse kombiniert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.
Beispiel:
- Ein Wrap mit Currybohnen, Salattellen, Tomatenwürfeln und Joghurt-Dip.
- Für eine scharfe Variante kann man etwas Chiliflocken oder Erdnussmus hinzufügen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Die Currybohnen von Bonduelle sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten Proteine, Ballaststoffe und verschiedene Vitamine, die für die Gesundheit wichtig sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile detailliert beschrieben.
1. Proteine
Die Currybohnen enthalten eine hohe Menge an Proteinen, was sie zu einer guten Alternative für Vegetarier und Veganer macht. Proteine sind wichtig für den Aufbau von Muskeln, Knochen und Zellen im Körper.
2. Ballaststoffe
Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Die Currybohnen enthalten reichlich Ballaststoffe, was sie besonders für Menschen mit Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfehlenswert macht.
3. Vitamine
Die Currybohnen enthalten verschiedene Vitamine, wie Vitamin C, Vitamin B6 und Folsäure. Diese Vitamine tragen zur Stärkung des Immunsystems, zur Regulierung des Nervensystems und zur Zellbildung bei.
4. Natrium
Die Currybohnen enthalten auch etwas Natrium, was bei der Zubereitung beachtet werden sollte. Wer auf Salz reduzieren möchte, kann die Currybohnen vor der Verwendung in Wasser abspülen, um den Salzgehalt zu senken.
Tipps für die Zubereitung
Die Currybohnen von Bonduelle sind bereits vorgekocht und müssen nicht extra eingeweicht werden. Allerdings gibt es einige Tipps, die die Zubereitung erleichtern und den Geschmack verbessern können:
1. Vor der Verwendung abspülen
Um den Salzgehalt zu reduzieren oder den Geschmack zu verfeinern, können die Currybohnen vor der Verwendung in Wasser abgespült werden. Dies ist besonders wichtig, wenn man die Bohnen in Salaten oder leichten Gerichten verwendet.
2. Mit frischem Gemüse kombinieren
Die Currybohnen schmecken besonders gut, wenn sie mit frischem Gemüse kombiniert werden. Tomaten, Karotten, Zwiebeln oder Lauch passen gut dazu und verleihen dem Gericht eine weitere Geschmacksebene.
3. Mit Gewürzen intensivieren
Die Currybohnen enthalten bereits eine leckere Currysoße, die jedoch nach Wunsch mit weiteren Gewürzen intensiviert werden kann. Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander oder Senfsamen passen gut dazu und tragen zur Geschmacksvielfalt bei.
4. Mit Proteinen ergänzen
Falls man eine eiweißreiche Mahlzeit möchte, können die Currybohnen mit weiteren Proteinen kombiniert werden. Tofu, Hühnchen oder Eier passen gut dazu und ergänzen den Geschmack.
Schlussfolgerung
Die Currybohnen von Bonduelle sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Ob als Grundlage für ein Bohnencurry, als Füllung in Wraps oder als Zutat in Salaten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Bohnen enthalten Proteine, Ballaststoffe und Vitamine, was sie zu einer gesunden Option für Vegetarier und Veganer macht. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps können Hobbyköche und Gourmets die Currybohnen optimal nutzen und leckere, ausgewogene Gerichte zubereiten.
Quellen
- Lebensabenteurer.de – Vegetarisches Indisches Bohnencurry
- Yumda.de – Exotische Neuheiten: Tiger Bohnen und Curry Bohnen von Bonduelle
- Lecker.de – Bohnen-Curry mit crispy Schalotten
- Bonduelle.de – Einfaches Rezept mit Borlotti Bohnen
- Bonduelle.de – Curry-Pasta mit Bohnen & Gemüse
- Bonduelle.de – Curry-Pasta mit Bohnen & Gemüse (Wiederholung)
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für grüne Bohnen als Gemüsegerichte
-
Grüne Bohnen Gedünstet: Rezeptvarianten, Zubereitungstipps und Tipps zur Lagerung
-
Grüne Bohnen garen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Frische Grüne Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Klassische Rezepte mit frischen grünen Bohnen und Mehlschwitze – Traditionelle Zubereitungsweisen und Tipps
-
Leckere Rezepte für flache grüne Bohnen – gesund, schnell und vielseitig
-
Grüne Bohnen in der Fitness-Küche: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps
-
Grüne Bohnen-Eintöpfe: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kreative Variationen