Thermomix-Rezepte mit Bohnen: Eintöpfe, Aufstriche und mehr
Einführung
Bohnen sind eine vielseitige Zutat in der Küche, die sowohl als Hauptbestandteil als auch als Begleitgemüse in zahlreichen Gerichten Verwendung findet. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Thermomix ergeben sich viele Möglichkeiten, diese pflanzlichen Proteine in leckere und nahrhafte Gerichte zu verwandeln. Die im vorliegenden Dokumenten beschriebenen Rezepte zeigen, wie Bohnen im Thermomix zu leckeren Eintöpfen, cremigen Aufstrichen, Nudelgerichten und vielem mehr verarbeitet werden können.
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, reichen von herzhaften Eintöpfen wie dem Bohnen-Eintopf im Thermomix bis hin zu Nudelgerichten wie Penne mit grünen Bohnen. Besonders hervorzuheben sind Rezepte wie Brechbohnen mit Hackbällchen, die eine Kombination aus Proteinen, Gemüse und Getreide darstellen und so eine ausgewogene Mahlzeit bieten.
Zudem wird in den Rezepten Wert auf die Portionsgrößen und Kochzeiten gelegt, da sich diese im Thermomix je nach Füllstand des Mixtopfs verändern können. Deshalb ist es wichtig, nicht nur die Zutaten, sondern auch die Kochdauer und eventuelle Anpassungen zu berücksichtigen. In einigen Fällen wird auch auf Gewürzmischungen verwiesen, die im Rezeptverlauf eine Rolle spielen – beispielsweise die von der Firma Just Spices.
Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitung und besondere Hinweise eingegangen wird. Zudem werden allgemeine Tipps zur Verarbeitung von Bohnen im Thermomix gegeben, die über die konkreten Rezepte hinaus für die Küchenpraxis nützlich sein können.
Bohnen-Eintopf im Thermomix
Zutaten
- 120 g Zwiebeln
- 125 g Speckwürfel
- 100 g Möhren
- 65 g Stangensellerie
- 50 g Sellerieknolle
- 40 g Lauch
- 50 g Wurzelpetersilie
- 100 g Steckrübe
- 100 g grüne Bohnen
- 250 g Kartoffeln
- 400 g Wasser
- 1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
- 1 TL Gewürzpaste für Fleischbrühe
- oder jeweils 3/4 Brühwürfel
- 600 g weiße Bohnen aus dem Glas mit Flüssigkeit
- 1 TL Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 2 Prisen Pfeffer, schwarz
- 1 EL Majoran, getrocknet
- 15 g Weißweinessig
- 200 g Bockwurst aus dem Glas in Scheiben
Zubereitung
- Die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Speckwürfel hinzufügen und 3 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 dünsten.
- Suppengemüse in max. 5 x 5 cm großen Stücken hinzugeben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Grüne Bohnen in 3 cm Stücken, Kartoffeln in ca. 1 x 1 cm Würfeln, Wasser und Gewürzpaste für Gemüsebrühe und Fleischbrühe hinzufügen. 25 Minuten bei 100°C auf Linkslauf, Stufe 1 garen.
- Bohnen mit Flüssigkeit, Bockwurst, Salz, Pfeffer, Majoran und Essig hinzufügen und 10 Minuten bei 100°C auf Linkslauf, Stufe 1 mitgaren.
Besonderheiten und Hinweise
- Bei Erhöhung der Portionsmenge ist stets auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs zu achten.
- Die Kochzeit passt sich bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch an. Daher muss ggf. manuell korrigiert werden.
- Das Rezept enthält Getreide (Kartoffeln), Gemüse (Bohnen, Sellerie, Möhren) und Fleisch (Speck, Bockwurst), wodurch es ausgewogen ist.
- Es ist wichtig, die Bohnen gründlich zu kochen, um eine optimale Textur und Geschmacksbildung zu erzielen.
Brechbohnen mit Hackbällchen
Zutaten
- Festkochende Kartoffeln
- 600 g Brechbohnen
- 700 g Rinderhackfleisch
- 2 Schalotten
- Salz
- Pfeffer
- etwas Öl zum anschwitzen
- 1 TL Mehl
- Wasser (bei Tiefkühlbohnen) oder Bohnenwasser
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und im Thermomix garen. Dazu gesalzenes Wasser in den Mixtopf geben (so viel, bis das Messer komplett bedeckt ist) und die Kartoffeln ins Garkörbchen legen. 24 Minuten bei Varoma, Stufe 1,5 garen.
- Das Hackfleisch würzen und kleine, mundgerechte Bällchen formen.
- In einem mittelgroßen Topf Schalotten in etwas Öl anbraten, bis sie glasig sind. 1 TL Mehl hinzufügen und verrühren.
- Schluckweise Bohnenwasser oder Wasser hinzugeben und mit einem Schneebesen rühren.
- Die Bohnen hinzugeben und mit Wasser bedecken. Die Bohnen köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Die Hackbällchen dazu geben und mitgaren.
Besonderheiten und Hinweise
- Die Rezeptvorbereitung erfolgt parallel, sodass alle Komponenten gleichzeitig fertig sind.
- Hackbällchen können individuell gewürzt werden – beispielsweise mit Salz, Pfeffer oder einer Gewürzmischung.
- Brechbohnen sind eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.
- Bei Tiefkühlbohnen ist es wichtig, das Bohnenwasser zu verwenden, um Geschmack und Konsistenz zu erhalten.
- Es wird empfohlen, bei der Verwendung von Gewürzen auf Qualität zu achten, da sie einen großen Einfluss auf das Endergebnis haben.
Penne mit grünen Bohnen
Zutaten
- 400 g Wasser
- Salz
- Bohnen (grüne, aus der Dose)
- Penne (oder andere Pasta)
- Schalotten
- Olivenöl
- Parmesan
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen waschen, putzen und im Varoma verteilen. Wasser in den Mixtopf geben, Salz zufügen und Varoma aufsetzen. 20 Minuten bei Varoma, Stufe 1 dämpfen.
- Die Penne in den Mixtopf geben und weitere 15 Minuten bei Varoma, Linkslauf, Rührstufe garen. Penne abgießen und warm halten.
- Schalotten abziehen und in den Mixtopf geben. 2 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Die Hälfte der Bohnen hinzufügen und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Die andere Hälfte von Hand in mundgerechte Stücke schneiden und beiseite stellen.
- Olivenöl zu den Schalotten und Bohnen hinzufügen und 5 Minuten bei 100°C, Stufe 3 dünsten.
- Parmesan und Petersilie hinzufügen und in 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles mit den geschnittenen Bohnen unter die Nudeln heben und servieren.
Besonderheiten und Hinweise
- Das Rezept eignet sich gut als schneller, leckerer Hauptgerichtsansatz.
- Bei der Verwendung von frischen Bohnen ist ein längeres Garverfahren erforderlich.
- Das Gericht ist vegetarisch, kann aber durch den Parmesan-Geschmack individuell abgewandelt werden.
- Die Kombination aus Bohnen, Nudeln und Schalotten sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Thermomix-Tipps für Bohnenrezepte
1. Portionen anpassen
Beim Kochen mit dem Thermomix ist es wichtig, nicht nur die Mengen der Zutaten, sondern auch die Kochdauer zu beachten. Insbesondere bei Bohnenrezepten kann die Garzeit variieren, je nachdem, ob die Bohnen frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose verwendet werden. Zudem ist die Füllmenge des Mixtopfs entscheidend: bei Erhöhung der Portionsmenge kann die Garzeit ggf. angepasst werden.
2. Bohnen richtig vorbereiten
- Tiefkühlbohnen: Vor der Verwendung gut abtropfen lassen und ggf. das Bohnenwasser auffüllen, um Geschmack und Konsistenz zu verbessern.
- Bohnen aus der Dose: Meist verzehrfertig und enthalten bereits Flüssigkeit. Es ist wichtig, sie gut abzuspülen, um überschüssige Salz- oder Konservierungsstoffe zu entfernen.
- Frische Bohnen: Vor dem Kochen gut waschen und gegebenenfalls entstielen.
3. Bohnen schmecken am besten gekocht
Die Bohnen sollten gründlich gekocht werden, um sie weich und aromatisch zu machen. Bei der Verwendung von Tiefkühlbohnen ist es oft notwendig, sie mit Wasser oder Brühe aufzugaren, um sie optimal zu verarbeiten. Im Thermomix kann dies über die Varoma-Funktion oder durch direktes Garen im Mixtopf erfolgen.
4. Gewürze sorgfältig wählen
Die Verwendung von hochwertigen Gewürzen und Gewürzmischungen kann den Geschmack des Gerichts stark beeinflussen. In einigen Rezepten wird auf spezielle Mischungen verwiesen, wie z. B. die von Just Spices, die im Einkauf über einen Code kostenloses Lieblingsgewürz mitliefern können. Dies ist eine nützliche Alternative zu gängigen Gewürzen und kann die Aromenvielfalt erweitern.
5. Kombinationen ausprobieren
Bohnen lassen sich hervorragend mit anderen Zutaten kombinieren. So können sie mit Fleisch, Getreide, Gemüse oder Käse serviert werden. In den beschriebenen Rezepten finden sich Beispiele wie Hackbällchen, Bockwurst, Parmesan oder Sahnesauce. Diese Kombinationen sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit und können nach individuellen Vorlieben angepasst werden.
Schlussfolgerung
Bohnenrezepte im Thermomix sind vielfältig und eignen sich sowohl für herzhafte als auch für vegetarische Mahlzeiten. Sie bieten sich besonders als Hauptgericht an, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Aromen sind. Die beschriebenen Rezepte – von Eintöpfen über Nudelgerichte bis hin zu Hackbällchen – zeigen, wie sich Bohnen in unterschiedlichen Kombinationen verarbeiten lassen.
Die Verwendung des Thermomix erleichtert die Zubereitung, da viele Schritte wie Schneiden, Dünsten und Mischen automatisiert werden können. Zudem ist es wichtig, auf die richtige Garzeit, die Füllmenge und die Wahl der Zutaten zu achten, um die gewünschte Konsistenz und Geschmack zu erzielen.
Ob in Form eines Bohnen-Eintopfs, einer Penne mit grünen Bohnen oder eines Hackbällchen-Rezepts mit Brechbohnen – Bohnen im Thermomix sind eine willkommene Alternative für leckere, nahrhafte Gerichte. Sie können individuell abgewandelt werden, um individuelle Vorlieben oder Diäten zu berücksichtigen.
Durch sorgfältige Planung und Auswahl der Zutaten lassen sich Bohnenrezepte im Thermomix einfach und effizient zubereiten. Sie eignen sich hervorragend für Familienabende, schnelle Mahlzeiten oder als Vorschlag für gesunde, ausgewogene Gerichte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Feijao Carioca Bohnen: Zubereitung, Rezepte und kulinarische Anwendung
-
Vegetarische Rezepte mit Cannellini Bohnen – Kreative Gerichte für den Alltag
-
23 Vegane Cannellini-Bohnen-Rezepte für Einsteiger und Profis
-
Burrito-Rezepte mit Reis und Bohnen: Einfache und leckere Inspirationen für die mexikanische Küche
-
Bohnen-Burger-Rezepte: Leckere, proteinreiche Alternativen zu Fleisch
-
Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne – Das Rezept für ein legendäres Gericht
-
Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne: Klassik zum Nachkochen – Rezept und Zubereitung
-
Bud Spencer Bohneneintopf im Dutch Oven – Ein Rezept mit Action-Flair und deftigem Geschmack