Rezepte für spanische Bohnengerichte: Traditionelle Eintöpfe und Suppen

Die spanische Küche ist reich an Eintöpfen, die sich durch ihre kraftvolle Kombination aus Hülsenfrüchten, Würsten und aromatischen Gewürzen auszeichnen. Vor allem in Regionen wie Castilla y León oder Asturien sind Bohnengerichte fester Bestandteil der kulinarischen Tradition. In diesem Artikel werden Rezepte und Kochtechniken für spanische Bohneneintöpfe und Suppen vorgestellt, basierend auf Rezepturen aus verschiedenen spanischen Regionen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Zubereitung, die Zutaten und die kulinarischen Hintergründe der Gerichte gelegt.

Einführung

Bohnen und andere Hülsenfrüchte spielen in der spanischen Küche eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur aus Nahrungsmittelgründen wertvoll, sondern auch kulturell bedeutungsvoll. In vielen Regionen Spaniens sind Bohneneintöpfe fester Bestandteil der regionalen Küche. Rezepte wie die Fabada Asturiana oder der Bohnen-Lamm-Topf mit Salzzitrone sind Beispiele für die Vielfalt an Bohnengerichten, die in der spanischen Tradition verankert sind. In diesem Artikel werden einige der bekanntesten Rezepte sowie ihre zugehörigen Zutaten und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben.

Typische spanische Bohnenrezepte

Spanischer Bohneneintopf (Judias con chorizo)

Ein typisches spanisches Bohnenrezept ist der Bohnen-Lamm-Topf mit Salzzitrone, der in einigen Rezepten auch mit Chorizo oder Knackern zubereitet wird. Im Allgemeinen werden getrocknete Bohnen über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht, bevor sie mit Hühnerbrühe, Paprika, Blutwurst und geräuchertem Speck gekocht werden. Der Eintopf wird etwa 2 1/2 Stunden lang auf kleinem Feuer gekocht, wobei die Bohnen stets mit Flüssigkeit bedeckt bleiben müssen. Nach der Garzeit werden Knoblauch und Zwiebel entfernt, und die Würste werden in kleine Scheiben geschnitten. Wenn der Eintopf zu flüssig ist, kann er durch das Pürieren einer kleinen Menge Bohnen und Brühe andicken werden.

Fabada Asturiana

Fabada Asturiana ist ein weiteres berühmtes spanisches Bohnengericht, das vor allem in der Region Asturien serviert wird. Es handelt sich um eine herzhafte Bohnensuppe, die mit asturischen Blutwürsten (morcillas) und Paprikawürsten (chorizos) verfeinert wird. Die Bohnen werden vor dem Kochen in kaltem Wasser eingeweicht und mit Olivenöl sowie Safranfäden verfeinert. Zudem werden roher Schinken und gekochter Vorderschinken (lacón) in die Suppe gegeben, um den Geschmack zu intensivieren. Der Eintopf wird auf hoher Temperatur bei offenem Topf zum Kochen gebracht, wobei der entstehende Schaum abgeschöpft wird. Nachdem die Bohnen weich sind, werden die Würste und der Schinken in kleine Stücke geschnitten, um sie in die Suppe zu servieren.

Sopa castellana

Ein weiteres typisches Gericht aus der Region Castilla y León ist die Sopa castellana, eine Suppe, die in einem Ofen zubereitet wird. Die Zutaten umfassen Serrano-Schinken, Eigelb, Lauchstange, Stangensellerie, Karotten, Schinkenknochen, Huhn, Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer, Knoblauch, Olivenöl und Salz. Der Schinken wird in kleine Würfel geschnitten und mit den anderen Zutaten in einen Ofen gegeben. Die Suppe wird auf kleinem Feuer gekocht und danach serviert.

Zutaten und Zubereitungsweisen

Bohnen

Getrocknete Bohnen sind die Grundlage für viele spanische Bohnengerichte. Sie müssen vor der Zubereitung in kaltem Wasser eingeweicht werden, um weich zu werden. In einigen Rezepten werden die Bohnen bis zu 8 Stunden eingeweicht, wobei die Einweichzeit von der Frische der Bohnen abhängt. Nach dem Einweichen werden die Bohnen abgespült und in einen großen Topf gegeben, der mit Hühnerbrühe gefüllt wird. Paprika, Blutwurst und geräuchter Speck werden hinzugefügt, und die Mischung wird auf kleinem Feuer gekocht, bis die Bohnen weich sind.

Würste und Schinken

In vielen spanischen Bohnenrezepten werden Würste und Schinken verwendet, um den Geschmack zu intensivieren. Blutwurst (morcilla) und Chorizo sind beides typische Würste, die oft in Bohnenrezepten verarbeitet werden. Der Schinken wird in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit den Bohnen gekocht. In einigen Rezepten wird auch lacón, ein geräucherter Vorderschinken, verwendet, der einen intensiveren Geschmack vermittelt.

Gewürze

Gewürze spielen eine wichtige Rolle in spanischen Bohnenrezepten. Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer und Safranfäden sind oft in den Rezepturen enthalten. Diese Gewürze verleihen den Gerichten eine warme, würzige Note. In einigen Rezepten wird auch Olivenöl verwendet, um die Aromen zu intensivieren und die Konsistenz der Suppe zu verbessern.

Rezept für spanischen Bohneneintopf

Zutaten

  • 250 g getrocknete Bohnen (judías)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chorizo-Wurst
  • 1 Blutwurst (morcilla)
  • 200 ml Olivenöl
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver

Zubereitung

  1. Die Bohnen in kaltem Wasser über Nacht einweichen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  3. Die Chorizo-Wurst in kleine Würfel schneiden.
  4. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch anbraten.
  5. Die Chorizo-Wurst und die Blutwurst hinzufügen und kurz mit anbraten.
  6. Die eingewässerten Bohnen abgießen und zum Topf geben.
  7. Mit Hühnerbrühe auffüllen und auf kleinem Feuer etwa 2 1/2 Stunden köcheln lassen.
  8. Salzen, pfeffern und mit Paprikapulver würzen.
  9. Nach der Garzeit die Würste in kleine Scheiben schneiden und in den Eintopf servieren.

Rezept für Fabada Asturiana

Zutaten

  • 500 g getrocknete Bohnen (fabes asturianas)
  • 2 asturische Blutwürste (morcillas)
  • 2 asturische Paprikawürste (chorizos)
  • 50 g roher Schinken
  • 200 g lacón (gekochter und geräucherter Vorderschinken)
  • 10 ml Olivenöl
  • 2-3 Safranfäden
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Bohnen in kaltem Wasser maximal 8 Stunden einweichen.
  2. Die Schinken in einem separaten Topf mit lauwarmem Wasser mehrere Stunden einweichen.
  3. Die Würste vor dem Kochen gründlich waschen.
  4. Die Bohnen in einen breiten Topf geben und mit Wasser bedecken.
  5. Die Bohnen auf hoher Temperatur bei offenem Topf zum Kochen bringen und den entstehenden Schaum abschöpfen.
  6. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und zu den Bohnen gießen.
  7. Die Schinken, Würste und Safranfäden hinzufügen.
  8. Alles auf kleinem Feuer ca. 2 1/2 Stunden köcheln lassen.
  9. Nach der Garzeit die Würste und den Schinken in kleine Stücke schneiden und servieren.

Einkaufsliste für spanische Bohnengerichte

Für die Zubereitung von spanischen Bohnengerichten sind folgende Zutaten erforderlich:

Zutat Menge Notizen
Getrocknete Bohnen 500 g Vor der Zubereitung einweichen
Chorizo 200 g In kleine Würfel schneiden
Blutwurst (morcilla) 200 g Vor dem Kochen waschen
Schinken 100 g In Würfel schneiden
Olivenöl 100 ml Für Braten und Aromen
Hühnerbrühe 1 Liter Oder Gemüsebrühe
Safranfäden 2-3 Für Aromatik
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Paprikapulver 1 Teelöffel Für Würze

Nährwertangaben

Die Nährwerte von spanischen Bohnenrezepten können variieren, je nach Zutaten und Zubereitungsweise. Im Allgemeinen enthalten Bohnenrezepte jedoch folgende Nährstoffe:

Nährstoff Menge (pro Portion)
Kalorien ca. 300-400 kcal
Eiweiß ca. 10-15 g
Fett ca. 10-20 g
Kohlenhydrate ca. 30-40 g
Ballaststoffe ca. 5-10 g

Die genauen Werte hängen von der Menge an Würsten, Schinken und Brühe ab, die in das Gericht eingebracht werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Einweichen der Bohnen: Getrocknete Bohnen sollten vor der Zubereitung in kaltem Wasser eingeweicht werden, um weich zu werden. Die Einweichzeit kann je nach Frische der Bohnen variieren.
  • Kochzeit: Die Bohnen sollten auf kleinem Feuer gekocht werden, um nicht aufzublühen. Wichtig ist, dass sie stets mit Flüssigkeit bedeckt bleiben.
  • Würzen: Die Würze ist entscheidend für den Geschmack der Bohnen. Gewürze wie Safran, Cayenne-Pfeffer und Paprikapulver sollten in Mengen verwendet werden, die dem Geschmack entsprechen.
  • Konsistenz: Wenn der Eintopf zu flüssig ist, kann er durch das Pürieren einer kleinen Menge Bohnen andicken werden. Alternativ können auch Würste und Schinken in die Suppe integriert werden.

Herkunft und kulinarische Bedeutung

Bohnenrezepte haben in der spanischen Küche eine lange Tradition. In der Region Castilla y León sind Bohnen ein fester Bestandteil der regionalen Küche, genauso wie in Asturien, wo die Fabada Asturiana ein Nationalgericht ist. In diesen Regionen werden Bohnen oft in Kombination mit Würsten, Schinken und Gewürzen zubereitet, um eine herzhafte, nahrhafte Mahlzeit zu erhalten. Die Verwendung von Bohnen ist nicht nur nahrhaft, sondern auch eine kulinarische Tradition, die bis in die mittelalterliche Zeit zurückreicht.

Quellen

  1. Chefkoch.de
  2. Costanachrichten.com
  3. Kochmonster.de
  4. Spanien-reisemagazin.de

Ähnliche Beiträge