Türkische Bohnenrezepte – Traditionelle Gerichte mit Aroma und Geschmack

Türkische Bohnenrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig verwendbar. Sie zählen zu den Klassikern der türkischen Küche und werden sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert. In der türkischen Kultur ist die Zubereitung von Bohnen ein Symbol für traditionelle Werte und kulinarische Authentizität. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und passen hervorragend zu einer Vielzahl von Zutaten und Zubereitungsarten. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für türkische Bohnengerichte vorgestellt, wobei besonderer Fokus auf die traditionellen Zutaten, Zubereitungsweisen und servierenden Vorschlägen liegt. Alle Rezepte und Informationen basieren auf den im Quellenverzeichnis genannten Materialien.

Türkische Bohnen – Ein Klassiker der türkischen Küche

Die türkischen Bohnen, oft als Zeytinyağlı Taze Fasulye bezeichnet, sind ein traditionelles Gericht, das in Olivenöl gekocht wird und meist kalt serviert wird. Dieses Gericht ist ein Klassiker der türkischen Küche und wird besonders in den Sommermonaten bevorzugt. Es gehört zu den sogenannten Zeytinyağlı Gerichten, also Speisen, die in Olivenöl zubereitet werden. Türkische Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und bieten gleichzeitig einen aromatischen Geschmack durch die Kombination aus Tomatenmark, Paprikamark und Olivenöl.

Ein weiteres Highlight ist die leichte und erfrischende Konsistenz des Gerichts, das sich ideal als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Hauptgericht mit frischem Brot oder Kartoffeln servieren lässt. Türkische Bohnen sind in der türkischen Kultur mehr als nur ein Gericht – sie symbolisieren Tradition, Gesundheit und Genuss.

Rezept: Türkische Bohnen (Zeytinyağlı Taze Fasulye)

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Paprikamark
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in kleine Stücke geschnitten.
    • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Die Tomaten werden gewaschen und in kleine Würfel geschnitten.
  2. Anbraten:

    • In einer großen Pfanne wird etwas Olivenöl erhitzt.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden in dem heißen Öl anschwitzen, bis sie leicht goldbraun werden.
  3. Würzen und Kochen:

    • Tomatenmark und Paprikamark werden hinzugefügt und kurz mit angeschmorte.
    • Anschließend werden die Tomatenwürfel hinzugefügt und alles gut vermengt.
    • Die Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit etwas Wasser abgelöscht.
    • Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und bei mittlerer Hitze gekocht, bis die Bohnen weich sind.
  4. Servieren:

    • Nach dem Kochen werden die Bohnen in eine Schüssel gegeben, mit Petersilienblättern garniert und möglichst kalt serviert.

Dieses Gericht wird in der Türkei traditionell kalt verzehrt und gilt als delikate Vorspeise. Es ist auch möglich, die Bohnen mit getrockneten Bohnen zuzubereiten, wofür die Bohnen über Nacht eingewässert werden müssen und die Kochzeit verdoppelt wird.

Türkischer Bohneneintopf mit Fleisch

Ein weiteres beliebtes Rezept ist der türkische Bohneneintopf mit Fleisch. Dieses Gericht ist ein echtes Comfort Food und wird oft in Familienkreisen zubereitet. Es ist einfach in der Zubereitung, kalorien- und fettarm und wärmt sowohl die Seele als auch den Magen. Der Eintopf ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und erinnert viele an ihre Kindheit.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Fleisch (z. B. Rind oder Lamm)
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Paprikamark
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Die Bohnen werden gewaschen und in Stücke geschnitten.
    • Das Fleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt.
  2. Anbraten:

    • In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden anschwitzen, bis sie goldbraun sind.
    • Anschließend wird das Fleisch in die Pfanne gegeben und kurz angebraten.
  3. Würzen und Kochen:

    • Tomatenmark und Paprikamark werden hinzugefügt und kurz mit angeschmorte.
    • Die Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit etwas Wasser abgelöscht.
    • Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und bei mittlerer Hitze gekocht, bis die Bohnen weich sind.
  4. Servieren:

    • Der Bohneneintopf wird heiß serviert und passt hervorragend zu frischem Brot oder Reis.

Tipps und Variante

  • Für eine vegetarische Variante kann das Fleisch weggelassen werden.
  • Es ist möglich, die Bohnen mit getrockneten Bohnen zuzubereiten, wofür sie über Nacht eingewässert werden müssen.
  • Die Bohnen können auch mit Kartoffeln oder Petersilie verfeinert werden, je nach regionalen Vorlieben.

Dicke Bohnen in Olivenöl – Zeytinyağlı Taze İç Bakla

Dieses Rezept ist eine weitere Variation der türkischen Bohnen und wird mit dicken Bohnen zubereitet. Es ist besonders nahrhaft und bietet eine köstliche Ergänzung zu vielen Gerichten. Die Bohnen werden in Olivenöl gekocht und mit Dill und Knoblauch-Joghurt serviert.

Zutaten

  • Dicke Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Salz
  • Zucker
  • Wasser
  • Mehl
  • Kaltgepresstes Olivenöl
  • Frisch gehackter Dill

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Die Bohnen werden gewaschen und abgesieht.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden in einen Topf gegeben und mit etwas Olivenöl glasig gedünstet.
    • Salz und Zucker werden hinzugefügt.
  2. Kochen:

    • Wasser mit Mehl in einem Glas verrührt und über die Bohnen gegossen.
    • Der Topf wird mit einem Deckel abgedeckt und kurz aufgekocht.
    • Anschließend wird die Temperatur reduziert und die Bohnen ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  3. Abkühlen und Servieren:

    • Das Gericht wird im Topf abgekühlt und anschließend in den Kühlschrank gestellt.
    • Kurz vor dem Servieren wird etwas kaltgepresstes Olivenöl und frisch gehackter Dill hinzugefügt.
    • Dazu wird Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot serviert.

Kuru Fasulye – Türkischer Bohneneintopf mit Minzjoghurt

Ein weiteres bekanntes Gericht ist Kuru Fasulye, ein türkischer Bohneneintopf mit Minzjoghurt. Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative, die in vielen Regionen der Türkei unterschiedlich zubereitet wird. Es kann mit Fleisch, Kartoffeln, Petersilie oder anderen Zutaten verfeinert werden.

Zutaten

  • Getrocknete weiße Riesenbohnen
  • Olivenöl
  • Zwiebel
  • Kreuzkümmel
  • Zimt
  • Knoblauch
  • Rote Chilischote
  • Gemüsebrühe
  • Tomaten in Stücken
  • Salça (Tomaten-Paprika-Mark)
  • Meersalz
  • Minze
  • Rahmjoghurt

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Die Bohnen werden über Nacht in Wasser eingeweicht.
    • Zwiebel, Knoblauch und Chilischote werden fein gehackt.
  2. Anbraten:

    • In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt.
    • Zwiebel, Knoblauch und Chilischote werden anschwitzen, bis sie goldbraun werden.
    • Kreuzkümmel, Zimt und Salça werden hinzugefügt und kurz angebraten.
  3. Kochen:

    • Die eingewässerten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit Gemüsebrühe abgelöscht.
    • Die Tomaten werden hinzugefügt und alles gut vermengt.
    • Das Gericht wird mit Meersalz gewürzt und bei mittlerer Hitze gekocht, bis die Bohnen weich sind.
  4. Servieren:

    • Nach dem Kochen wird frisch gehackte Minze über das Gericht gestreut.
    • Dazu wird Rahmjoghurt serviert, der ebenfalls mit Minze verfeinert werden kann.

Türkische Bohnen mit Ei

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von türkischen Bohnen mit Ei. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Vorbereitung und eignet sich hervorragend als schnelles Mittag- oder Abendessen. Es vereint die leichte Konsistenz der Bohnen mit der cremigen Textur des Eies, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Eier
  • Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in kleine Stücke geschnitten.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt.
  2. Anbraten:

    • In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden anschwitzen, bis sie goldbraun werden.
    • Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz angebraten.
  3. Kochen:

    • Die Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit etwas Wasser abgelöscht.
    • Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und bei mittlerer Hitze gekocht, bis die Bohnen weich sind.
  4. Eier hinzufügen:

    • Die Eier werden in die Pfanne gegeben und leicht angerührt, bis sie cremig werden.
  5. Servieren:

    • Das Gericht wird heiß serviert und passt hervorragend zu frischem Brot oder Reis.

Türkische Bohnen mit Pilav

Ein weiteres typisches Gericht ist die Kombination aus türkischen Bohnen und Pilav. Dieses Gericht ist besonders bei türkischen Familien beliebt und wird oft als Hauptgericht serviert. Es vereint die leichte Konsistenz der Bohnen mit der cremigen Textur des Pilavs, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Reis

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in kleine Stücke geschnitten.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt.
  2. Anbraten:

    • In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden anschwitzen, bis sie goldbraun werden.
    • Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz angebraten.
  3. Kochen:

    • Die Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit etwas Wasser abgelöscht.
    • Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und bei mittlerer Hitze gekocht, bis die Bohnen weich sind.
  4. Pilav zubereiten:

    • Der Reis wird in einer separaten Pfanne mit etwas Wasser und Salz gekocht, bis er weich ist.
  5. Servieren:

    • Das Gericht wird heiß serviert und passt hervorragend zu frischem Brot oder Reis.

Türkische Bohnen in der Region

Die Zubereitung von türkischen Bohnen variiert je nach Region. In einigen Gebieten werden die Bohnen mit Fleisch, in anderen mit Kartoffeln oder Petersilie verfeinert. In der Regel bleibt jedoch die Grundzutat – die Bohnen – bestehen. In einigen Regionen wird auch ein Schnellkochtopf verwendet, um die Bohnen schneller zu kochen. Dies ist besonders bei türkischen Haushalten verbreitet, wo die Bohnen oft kiloweise gekauft, geschnitten, blanchiert und portionsweise eingefroren werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Türkische Bohnen werden meist sehr weich gekocht, was von manchen Deutschen als verkocht wahrgenommen wird.
  • Es ist wichtig, die Bohnen nicht übermäßig zu salzen, da sie selbst schon etwas salzig sind.
  • Die Bohnen können auch mit Harissapaste verfeinert werden, falls Paprikamark nicht erhältlich ist.
  • Für eine vegetarische Variante kann das Fleisch weggelassen werden.
  • Es ist möglich, die Bohnen mit getrockneten Bohnen zuzubereiten, wofür sie über Nacht eingewässert werden müssen.
  • Die Bohnen können auch mit Kartoffeln oder Petersilie verfeinert werden, je nach regionalen Vorlieben.

Nährwert und Gesundheit

Türkische Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Sie sind eine gute Quelle für Energie und können als Teil einer ausgewogenen Ernährung verzehrt werden.

Nährwert pro 100 g türkische Bohnen

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 80 kcal
Proteine ca. 4 g
Fette ca. 1 g
Kohlenhydrate ca. 12 g
Ballaststoffe ca. 4 g
Vitamin A ca. 50 µg
Vitamin C ca. 10 mg
Kalium ca. 200 mg

Schlussfolgerung

Türkische Bohnenrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig verwendbar. Sie zählen zu den Klassikern der türkischen Küche und werden sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert. Die Zubereitung von türkischen Bohnen ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Sie passen hervorragend zu einer Vielzahl von Zutaten und Zubereitungsarten und können sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch zubereitet werden. Türkische Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und bieten eine köstliche Ergänzung zu vielen Gerichten. Ob kalt oder heiß serviert – türkische Bohnen sind ein Must-have in jeder türkischen Küche.

Quellen

  1. Türkische Bohnen Rezept
  2. Türkischer Grüne-Bohnen-Eintopf mit Fleisch
  3. Dicke Bohnen in Olivenöl
  4. Dicke Bohnen nach türkischer Art Rezept
  5. Kuru Fasulye – Türkischer Bohneneintopf mit Minzjoghurt
  6. Bohnen türkischer Art Rezept
  7. Taze Fasulye Rezept

Ähnliche Beiträge