Speckbohnen: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage

Speckbohnen sind ein traditionelles Gericht, das durch die Kombination aus grünen Bohnen und knusprigem Speck besticht. Sie sind eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten, insbesondere bei Festessen und besonderen Anlässen. Im Folgenden wird detailliert auf die Zubereitung, die verwendeten Zutaten sowie auf Tipps zur Optimierung des Gerichts eingegangen. Basierend auf mehreren Rezepten und Anleitungen aus verschiedenen Quellen wird ein umfassender Überblick über die Vorbereitung und die Hintergründe gegeben.

Einführung

Speckbohnen, auch als "Bohnen im Speckmantel" bekannt, bestehen aus frischen grünen Bohnen, die mit Speck umwickelt und entweder in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken werden. Das Gericht ist aufgrund seiner einfachen Zubereitung und seines köstlichen Geschmacks zu einem Klassiker in der europäischen und insbesondere in der deutschen Küche geworden. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem oder gebratenem Fleisch und wird oft bei Festen, Weihnachten oder Geburtstagen serviert.

Zentrale Elemente der Zubereitung sind frische grüne Bohnen und Speck, meist Bacon oder geräucherter Speck. Wichtig ist außerdem, dass die Bohnen ordnungsgemäß gekocht werden, um giftige Eiweißverbindungen wie Phasin zu neutralisieren. Nach der Zubereitung können die Bohnen mit zusätzlichen Gewürzen oder einer Sauce veredelt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Rezept und Zubereitung

Zutaten

Die Grundzutaten für Speckbohnen sind:

  • Grüne Bohnen: Die Bohnen sollten frisch sein, ohne Fäden und zart im Biss. Ideal sind Prinzessbohnen oder Buschbohnen.
  • Speck: Geräucherter oder knuspriger Speck, oft als Bacon bezeichnet, eignet sich am besten. Pro Bohnenpaket reicht in der Regel eine Speckscheibe.
  • Salz und Pfeffer: Diese sind unverzichtbare Grundgewürze.
  • Butter oder Butterschmalz: Wird verwendet, um die Bohnenpäckchen zu braten oder die Sauce zu veredeln.
  • Zusätzliche Gewürze: Optional können Kräuter wie Bohnenkraut, Thymian oder Rosmarin verwendet werden, um die Aromen zu bereichern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Bohnen
    Die grünen Bohnen werden zuerst gewaschen und die Enden abgeschnitten. Danach werden sie in kochendem Salzwasser etwa 7 bis 8 Minuten bissfest gekocht. Danach werden die Bohnen in Eiswasser abgeschreckt, um die grüne Farbe zu bewahren und den Biss zu erhalten.

  2. Speck umwickeln
    Nach dem Blanchieren werden die Bohnen in Gruppen von 4 bis 8 Schoten gebündelt. Jedes Bündel wird mit einer Speckscheibe umwickelt. Dabei ist darauf zu achten, dass der Speck gut anliegt, damit er beim Braten oder Backen nicht auseinanderfällt.

  3. Braten oder Backen
    Die Bohnenpäckchen werden entweder in einer Pfanne mit Butter oder Butterschmalz angebraten oder im Ofen gebacken. Beim Braten sollten die Päckchen mit der Specknaht nach unten gelegt und auf allen Seiten goldbraun gebraten werden. Beim Backen werden die Bohnenpäckchen in eine gefettete Auflaufform gelegt und bei etwa 180 Grad Celsius (Umluft) 10 bis 15 Minuten gebacken, bis der Speck knusprig ist.

  4. Zusätzliche Aromen und Sauce
    Während der Zubereitung können zusätzliche Aromen hinzugefügt werden. Dazu zählen beispielsweise Bohnenkraut, Knoblauch oder Chilipulver. Eine schnelle Sauce Hollandaise kann ebenfalls angerührt werden, um die Bohnen abzurunden.

Tipps zur Zubereitung

Bohnen richtig kochen

Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit des Gerichts ist, dass die Bohnen ordnungsgemäß gekocht werden. Frische Bohnen enthalten Phasin, eine für den Menschen giftige Eiweißverbindung. Diese wird durch ausreichend Hitze inaktiviert. Eine Mindestkochzeit von 10 Minuten ist daher unbedingt erforderlich. Bei frischen Bohnen dauert die Garzeit in der Regel etwa 20 Minuten, wobei die Garzeit bei gefrorenen Bohnen kürzer ausfällt, da diese bereits vorgekocht wurden (blanchiert).

Bohnenfarbe erhalten

Um die grüne Farbe der Bohnen zu bewahren, ist es sinnvoll, sie nach dem Blanchieren in Eiswasser abzukühlen. Dies verhindert, dass die Bohnen durch die Wärme ihre Farbe verlieren und bräunlich werden.

Knuspriger Speck

Für knusprigen Speck ist es wichtig, dass die Bohnenpäckchen gut getrocknet werden, bevor sie in die Pfanne oder in den Ofen kommen. Zudem sollte die Temperatur während des Bratens oder Backens hoch genug sein, um den Speck gut zu durchbraten, ohne die Bohnen zu verbrennen.

Alternative Zutaten

Neben klassischem Bacon können auch andere Arten von Schinken verwendet werden, wie beispielsweise luftgetrockneter Parmaschinken oder Bresaola. Diese Sorten sind fettärmer und sollten daher vor der Verwendung mit Butter oder Öl bestreichen werden, um einen knusprigen Effekt zu erzielen.

Zubereitung im Ofen versus in der Pfanne

Die Zubereitung kann sowohl in der Pfanne als auch im Ofen erfolgen. Beide Methoden haben ihre Vorteile:

  • In der Pfanne braten: Dies ist schneller und sorgt für eine knusprige Kruste auf dem Speck. Allerdings ist die Vorbereitung etwas aufwendiger, da die Päckchen in mehreren Chargen gebraten werden müssen.
  • Im Ofen backen: Dies ist eine ruhigere Methode, da die Bohnen sich selbst garen können. Der Speck wird dennoch knusprig, und die Bohnen behalten ihre Form gut.

Rezeptbeispiel: Speckbohnen im Ofen

Zutaten

  • 500 g frische grüne Bohnen
  • 200 g geräucherter Speck (ca. 16 Scheiben)
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 30 g Butter
  • 1 Prise Bohnenkraut oder Thymian (optional)

Zubereitung

  1. Bohnen blanchieren:
    Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Sie werden in kochendem Salzwasser (etwa 7–8 Minuten) bissfest gekocht. Danach werden die Bohnen in Eiswasser abgekühlt, um die grüne Farbe zu bewahren.

  2. Speck umwickeln:
    Jedes Bohnenbündel (etwa 4–6 Schoten) wird mit einer Speckscheibe umwickelt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Bohnen ordnungsgemäß fixiert sind, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen.

  3. Backen:
    Die Bohnenpäckchen werden in eine gefettete Auflaufform gelegt und mit der Specknaht nach unten gebracht. Die Form wird mit Butter bestrichen, und die Bohnen werden bei 180 Grad Celsius (Umluft) etwa 10–15 Minuten gebacken, bis der Speck goldbraun und knusprig ist.

  4. Abkühlen und servieren:
    Nach dem Backen können die Speckbohnen direkt serviert werden. Optional kann eine Sauce wie Hollandaise dazu serviert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Nährwerte und Ernährung

Speckbohnen sind eine nahrhafte Beilage, die reich an Proteinen (durch den Speck), Ballaststoffen (durch die Bohnen) und Vitaminen ist. Sie enthalten außerdem Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Allerdings enthalten sie auch relativ viel Fett, insbesondere durch den Speck. Für eine gesündere Variante können die Bohnen mit fettärmem Schinken umwickelt werden oder die Zubereitung mit weniger Butter erfolgen.

Fazit

Speckbohnen sind ein traditionelles und geliebtes Gericht, das durch seine Kombination aus zarten Bohnen und knusprigem Speck besticht. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten. Ob in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken, die Bohnen können mit verschiedenen Aromen und Gewürzen abgerundet werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Quellen

  1. Speck-Bohnen-Päckli aus dem Ofen
  2. Bohnen im Speckmantel mit schneller Sauce Hollandaise
  3. Speckbohnen Rezept
  4. Grüne Bohnen im Speckmantel
  5. Omas Speckbohnen - alles was Du wissen musst
  6. Bohnen im Speckmantel Rezept
  7. Speckbohnen

Ähnliche Beiträge