Bohnen-Mangold-Rezepte: Kreative Kombinationen für die Herbstküche

Die Kombination aus Bohnen und Mangold ist in der deutschen und europäischen Küche eine bewährte und nahrhafte Grundlage für herbstliche Gerichte. In den bereitgestellten Rezepten werden die beiden Zutaten auf unterschiedliche Weise zubereitet: als Pfanne, Suppe, Rouladen, Bällchen und auch in Kombination mit anderen Gemüsesorten wie Oliven, Zwiebeln und Knoblauch. Die Rezepte zeigen, wie vielseitig Mangold und Bohnen in der Küche eingesetzt werden können und wie sie sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage oder Füllung eignen.

Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsmethoden ausführlich beschrieben, wobei auf die verwendeten Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie auf besondere Tipps und Wissenswerte zur Kombination aus Bohnen und Mangold eingegangen wird.

Rezepte und Zubereitungsmethoden

Mangold-Bohnen-Pfanne mit Feta

Ein besonders beliebtes Rezept ist die Mangold-Bohnen-Pfanne mit Feta, wie sie auf chefkoch.de beschrieben wird. Hierbei werden die Bohnen und der Mangold mit Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven und Tomatenmark gekocht, wodurch eine herzhafte und cremige Konsistenz entsteht. Der Feta-Käse wird in einer separaten Pfanne in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch gebraten, wodurch er eine knusprige Kruste bekommt. Anschließend werden die Feta-Würfel über die Mangold-Bohnen-Pfanne gegeben.

Zutaten (für 3 Portionen): - 500 g Riesenbohnen aus der Dose - 500 g Mangold - 1 Zwiebel - 3 Knoblauchzehen - 50 g schwarze Oliven - 200 ml Gemüsebrühe - 3 EL Olivenöl - 3 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer - Thymian - 1 Dose Tomatenmark - 300 g Feta-Käse

Zubereitung: 1. Die Bohnen abgießen und abspülen. 2. Den Mangold putzen und klein schneiden. 3. Die Zwiebel in Würfel schneiden, zwei Knoblauchzehen pressen, Oliven halbieren. 4. In einer Pfanne Bohnen, Mangold, Zwiebel, Knoblauch, Oliven, Olivenöl, Gemüsebrühe und Tomatenmark ca. 10 Minuten köcheln lassen. 5. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronensaft abschmecken. 6. Für die Feta-Marinade 2 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, 1 gepresste Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer vermengen. 7. Den Feta in Würfel schneiden und in der Marinade wälzen. 8. In einer separaten Pfanne den Feta knusprig braten. 9. Die gebratenen Feta-Würfel auf die Mangold-Bohnen-Pfanne geben. 10. Zum Servieren die Pfanne auf einem Untersetzer auf den Tisch stellen.

Tipp: Diese Pfanne passt hervorragend zu frischem Fladenbrot und einem Rotwein.

Mangold mit Oliven und weißen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das Mangold in Kombination mit Oliven und weißen Bohnen verwendet, stammt von die-gemuesegaertner.de. Hierbei werden die Bohnen über Nacht eingeweicht und anschließend mit Meersalz, Thymian und Olivenöl gekocht. Der Mangold wird in Streifen geschnitten und in einer Pfanne mit Oliven, Tomatenmark, Zitronensaft und Zitronenschale gekocht. Der Frischkäse wird in die Sauce eingerührt, wodurch eine cremige Konsistenz entsteht.

Zutaten (für 2 Portionen): - 100 g getrocknete weiße Bohnen - Meersalz - 2 TL getrockneter Thymian - 5 EL Olivenöl - 500 g Mangold - 50 g schwarze Oliven - 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale - 1 TL Tomatenmark - 2 EL Zitronensaft - 100 g Frischkäse - Kräutersalz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. 2. Am nächsten Tag abgießen, abtropfen lassen und in 500 ml Wasser mit Salz, Thymian und 2 EL Olivenöl aufkochen. 3. Die Bohnen 1 Stunde bei mittlerer Hitze garen. 4. Die Bohnen abgießen und 250 ml Garflüssigkeit auffangen. 5. Mangold putzen, waschen und in Streifen schneiden. 6. Oliven grob hacken. 7. In einer Pfanne Mangold 3–4 Minuten dünsten. 8. Bohnen, Oliven, Tomatenmark, Zitronensaft und Zitronenschale zugeben. 9. Die Bohnengarflüssigkeit angießen. 10. Den Frischkäse einrühren und in der Sauce schmelzen. 11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Dieses Gericht kann mit kurzen Nudeln oder Ciabatta serviert werden.

Bunter Mangold mit dicken Bohnen

Ein weiteres Rezept, das sich mit buntfarbigem Mangold befasst, stammt von martinshof.de. Bunter Mangold hat rote, gelbe und grüne Stielen und Blattachsen, was optisch besonders ansprechend ist. In diesem Rezept werden die dicken Bohnen mit Thymian und Olivenöl gekocht, während der Mangold mit Oliven, Tomatenmark, Zitronensaft und Frischkäse veredelt wird.

Zutaten (für 3–4 Portionen): - 100 g dicke Bohnen - Meersalz - 2 TL getrockneter Thymian - Olivenöl - 750 g Mangold - 50 g schwarze Oliven - 1 TL fein abgeriebene Zitronenschale - 1 TL Tomatenmark - 2 EL Zitronensaft - 100 g Frischkäse - Kräutersalz - Pfeffer

Zubereitung: 1. In einem Topf 2–3 EL Olivenöl erwärmen, Thymian hinzufügen und die Bohnen schwenken. 2. In einer Pfanne 3–4 EL Olivenöl erhitzen. 3. Mangoldstiele 3–4 Minuten dünsten. 4. Danach die Blätter, die Bohnen, Oliven, Tomatenmark, Zitronensaft und -schale zugeben. 5. Mit einem Schuss Weißwein oder Gemüsebrühe angießen. 6. Den Frischkäse einrühren und in der Sauce schmelzen. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Dieses Gericht passt hervorragend zu Nudeln oder Reis.

Mangold-Rouladen mit Linsenbällchen

Ein weiteres Rezept, das Mangold in Kombination mit Linsenbällchen verwendet, ist von regionalkollektiv.de. Hierbei werden Mangold-Rouladen mit Linsenbällchen kombiniert, wodurch ein nahrhaftes und leckeres Hauptgericht entsteht.

Zutaten (für 4 Portionen): - Mangoldblätter - Linsen - Zwiebeln - Knoblauch - Tomatenmark - Olivenöl - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Mangoldblätter waschen und trocken tupfen. 2. Linsen kochen und abkühlen lassen. 3. Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne anbraten. 4. Tomatenmark einrühren und mit Wasser ablöschen. 5. Die Mangoldblätter als Rouladen füllen und mit Linsenbällchen servieren. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Mangold-Rouladen passen hervorragend zu Kartoffeln oder Reis.

Bohnenbällchen mit Mangoldsalat

Ein weiteres Rezept stammt von slowfood.de. Hierbei werden Bohnenbällchen mit Mangoldsalat kombiniert, wodurch ein leckeres und gesundes Gericht entsteht.

Zutaten (für 4 Portionen): - 300 g Kartoffeln - 200 g dicke Bohnen (aus der Dose) - 200 g Mangoldblätter mit Stiel - 1 Knoblauchzehe - 1 Zwiebel - 0,5 Chilischote - 0,5 TL Kreuzkümmel - 0,5 TL Fenchelsamen - 2 Eier - 80 g Paniermehl - Salz - Pfeffer - Brat- oder Frittieröl - Muskatnuss

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und 20 Minuten kochen. 2. Die Bohnen abgießen, die äußere Bohnenhaut entfernen und den grünen Kern beiseite stellen. 3. Den Mangold 1–2 Minuten mit etwas Wasser dünsten und gut ausdrücken. 4. Knoblauch, Zwiebeln und Chilischote fein hacken und zum Mangold geben. 5. Kreuzkümmel und Fenchelsamen mörsern und in der Pfanne leicht anrösten. 6. Das Frittieröl in der Pfanne erhitzen. 7. Die Kartoffeln mit Ei und Semmelbröseln gut vermengen. 8. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 9. Die Masse zu Bällchen rollen und in Öl beidseitig frittieren. 10. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten.

Tipp: Diese Bohnenbällchen passen hervorragend zu Salaten oder Reis.

Tipps und Wissenswerte

Nährwerte und Vorteile

Mangold und Bohnen sind beide nahrhafte Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind. Mangold ist besonders reich an Vitaminen A, C und K, Folsäure, Natrium, Kalium, Jod, Magnesium und Eisen. Bohnen enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Die Kombination aus Mangold und Bohnen ist daher nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie eignet sich besonders gut für die Herbst- und Winterküche, da beide Zutaten gut kochen und sich in verschiedenen Gerichten einsetzen lassen.

Zubereitungstipps

  • Mangold sollte immer gut gewaschen und geputzt werden. Die Blätter und Stiele können getrennt voneinander verwendet werden.
  • Bohnen aus der Dose sollten vor der Verwendung abgespült und abgegossen werden.
  • Olivenöl eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Mangold und Bohnen, da es den Geschmack der Zutaten gut unterstreicht.
  • Tomatenmark und Zitronensaft sind gute Würzmittel, die den Geschmack der Gerichte abrunden.
  • Feta oder Frischkäse eignen sich hervorragend als Topping oder Füllung für Mangold-Bohnen-Gerichte.

Kombinationen mit anderen Zutaten

Mangold und Bohnen können mit anderen Zutaten kombiniert werden, um neue Geschmacksrichtungen zu erzeugen. So eignen sich Zwiebeln, Knoblauch, Oliven, Tomatenmark, Zitronensaft, Thymian und Fenchel gut als Würzmittel. Auch Kartoffeln, Reis und Nudeln passen gut zu Mangold-Bohnen-Gerichten.

Spezielle Varianten

In einigen Rezepten werden auch andere Gemüsesorten wie Zwiebeln, Knoblauch, Oliven, Zitronenschale und Tomatenmark verwendet. Diese Zutaten ergänzen den Geschmack der Mangold-Bohnen-Gerichte und tragen zu einer cremigen Konsistenz bei.

Schlussfolgerung

Mangold und Bohnen sind nahrhafte Zutaten, die sich in verschiedenen Gerichten einsetzen lassen. Ob als Pfanne, Suppe, Rouladen oder Bällchen – die Kombination aus Mangold und Bohnen ist vielseitig und lecker. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie man Mangold und Bohnen kreativ und nahrhaft zubereiten kann. Mit einfachen Zutaten und Zubereitungsschritten entstehen herzhafte und leckere Gerichte, die sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage oder Füllung eignen.

Die Kombination aus Mangold und Bohnen ist besonders gut für die Herbst- und Winterküche geeignet, da beide Zutaten gut kochen und sich in verschiedenen Gerichten einsetzen lassen. Mit den richtigen Würzmitteln und Zubereitungsschritten entstehen herzhafte und leckere Gerichte, die man leicht nachkochen kann.

Quellen

  1. Bohnen-Mangold-Feta-Pfanne
  2. Mangold mit Oliven und weißen Bohnen
  3. Rezepte mit Mangold
  4. Bunter Mangold mit dicken Bohnen
  5. Bunte Bohnen-Bällchen
  6. Rezepte mit Mangold "Sennfelder Stiel"

Ähnliche Beiträge