Vegetarisches Bohnen-Kartoffel-Curry: Einfache Rezepte und Tipps für ein aromatisches Gericht

Bohnen und Kartoffeln in Kombination mit Kokosmilch, Gewürzen und weiterem Gemüse ergeben ein leckeres, nahrhaftes und vielseitig gestaltbares Gericht. Insbesondere in der vegetarischen oder veganen Küche ist das Bohnen-Kartoffel-Curry ein beliebter Klassiker, der sich gut vorbereiten, schnell zubereiten und in verschiedenen Varianten servieren lässt. Die Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie man dieses Gericht mit einfachen Zutaten und ausgewählten Gewürzen zubereiten kann.

Dieser Artikel liefert detaillierte Informationen zu Rezepturen, Zubereitungsschritten, Tipps zur Variation und zur Kombination mit anderen Gerichten. Dabei wird ausschließlich auf die bereitgestellten Daten zurückgegriffen, um eine genaue und fachlich korrekte Darstellung sicherzustellen.

Einführung

Das Bohnen-Kartoffel-Curry zählt in der vegetarischen und veganen Küche zu den beliebtesten Gerichten. Es vereint die natürlichen Aromen von Bohnen und Kartoffeln mit der cremigen Textur der Kokosmilch und der intensiven Würzung durch Currypulver, Ingwer, Knoblauch und andere Gewürze. Es ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage geeignet und kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden.

Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es sich bei dem Bohnen-Kartoffel-Curry um ein vielseitiges Rezept handelt, das sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden kann. Neben der Grundzutatenpalette – Bohnen, Kartoffeln, Kokosmilch und Gewürzen – können weitere Zutaten wie Karotten, Rosinen, Cashewkerne oder Tofu hinzugefügt werden, um das Gericht optisch und geschmacklich abzuwandeln.

Rezept 1: Vegetarisches Bohnen-Kartoffel-Curry

Ein einfaches und schnell zubereitetes Rezept für 2 Portionen, das vegetarisch ist und durch die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln, Gewürzen und Kokosmilch eine cremige Konsistenz erhält.

Zutaten

  • 50 g Erbsen
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Bohnen
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 g weiße Bohnen
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Msp Kardamom & Kreuzkümmel
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Chilischote
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g frischen Ingwer
  • 20 ml Sesamöl

Zubereitung

  1. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chili klein schneiden und im Sesamöl andünsten.
  2. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
  3. Dann würzen und Kokosmilch nachgeben.
  4. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Diese, sowie Bohnen und Erbsen mit hineingeben und für 20 Minuten kochen lassen.
  6. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitungszeit

  • 35 Minuten

Anmerkung

Dieses Rezept eignet sich gut als Beilage zu Basmatireis oder Chapati. Es ist besonders gut geeignet für eine schnelle, aber dennoch leckere Mahlzeit.

Rezept 2: Veganes Bohnen-Curry mit Kartoffeln

Dieses Rezept stammt aus der pakistanischen Küche und wird traditionell als "Aloo Paliya" bezeichnet. Es ist ein vegetarisches, einfaches und köstliches Gericht, das ideal für ein leichtes Abendessen ist.

Zutaten

  • Grüne Bohnen
  • Kartoffeln
  • Gewürze wie Curry, Kreuzkümmel, Kurkuma
  • Kokosmilch
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Ingwer
  • Chili

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili klein schneiden und anbraten.
  2. Gewürze wie Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel dazugeben und kurz mit anbraten.
  3. Bohnen und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und hinzufügen.
  4. Die Mischung mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen.
  5. Kokosmilch unterrühren und das Gericht für weitere 10–15 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anmerkung

Das Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend mit Basmatireis oder Chapati. Es kann nach Vorlieben auch mit Tofu oder Cashewkerne ergänzt werden, um die Konsistenz und Geschmack zu variieren.

Rezept 3: Bohnen-Kartoffel-Curry mit Möhren-Rosinen-Reis

Ein weiteres Rezept, das sowohl das Curry als auch den Reis beinhaltet und sich ideal für 4 Portionen eignet. Dieses Gericht ist reich an Aromen und bietet eine ausgewogene Kombination aus Gemüse, Gewürzen und Reis.

Zutaten

Curry-Teil (für 4 Personen):

  • 500 g kleine Kartoffeln
  • 250 g grüne Bohnen
  • 1 Chilischote
  • 2 Schalotten
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 10 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL schwarze Senfsamen
  • ½ TL Kurkuma
  • 2 TL Curryblätter
  • 2 TL Currypulver
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 3 EL Ghee oder Olivenöl
  • 1 Bund Koriander
  • Salz & Pfeffer

Möhren-Rosinen-Reis (für 4 Personen):

  • 130 g Basmatireis
  • 300 ml Wasser
  • 2 Karotten
  • 1 EL Rosinen
  • 3 EL Ghee oder Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

Curry:

  1. Ghee oder Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  2. Kreuzkümmel, Senfsamen und Curryblätter kurz anbraten.
  3. Schalotten, Chili, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und Currypulver dazugeben und mit anbraten.
  4. Kartoffeln und grüne Bohnen zugeben, salzen und kurz anbraten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Kokosmilch hinzufügen und bei niedriger Hitze 10 Minuten weiter köcheln lassen.
  7. Vor dem Servieren feingehackten Koriander unterheben.

Möhren-Rosinen-Reis:

  1. Basmatireis waschen und in Wasser kochen.
  2. Karotten schälen und raspeln.
  3. Rosinen hinzufügen.
  4. Ghee oder Olivenöl erhitzen, Karotten darin anschwitzen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Reis vermengen.

Anmerkung

Dieses Gericht ist ideal für Familien, da es ausgewogen und fettarm ist. Die Kombination aus Curry und Reis bietet eine ausreichende Menge an Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Rezept 4: Kartoffel-Curry mit Stangenbohnen

Dieses Rezept ist ein vegetarisches Gericht, das sich in einem Wok oder einer großen Pfanne zubereiten lässt. Es ist reich an Aromen und enthält eine Vielzahl an Gemüsekomponenten.

Zutaten

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
  • 200 g breite Stangenbohnen
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 EL Cocos Aminos (asiatische Würzsauce)
  • ¼ TL Chiliflocken (optional)
  • 1 TL brauner Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • frischer Koriander, geröstete Cashews zum Servieren
  • Basmati-Reis zum Servieren

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken oder reiben.
  2. Stangenbohnen waschen, putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden.
  3. Bohnen in Salzwasser blanchieren (2–3 Minuten), abgießen und abtropfen lassen.
  4. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten kochen.
  5. Paprika putzen, waschen und in Streifen schneiden.
  6. Kokosöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch anschwitzen.
  7. Currypulver und Kurkuma dazugeben und 1 Minute mitrühren.
  8. Bohnen, Kartoffeln und Paprika hinzugeben und weiter kochen.
  9. Kokosmilch und Cocos Aminos untermischen.
  10. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
  11. Vor dem Servieren Koriander und Cashews untermischen.

Anmerkung

Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend mit Basmati-Reis. Es kann nach Vorlieben auch mit Tofu oder weiteren Gemüsesorten ergänzt werden.

Rezept 5: Veganes Kartoffel-Curry mit grünen Bohnen

Dieses Gericht ist vegan, glutenfrei und in nur einem Topf zubereitet. Es ist einfach und schnell herzustellen und ideal als Hauptgericht oder Beilage.

Zutaten

  • Grüne Bohnen
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Kokosmilch
  • Gewürze wie Curry, Kurkuma, Chili
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. In einem Topf Kokosöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
  3. Gewürze wie Currypulver, Kurkuma und Chili dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Kartoffeln und grüne Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und hinzufügen.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen.
  6. Kokosmilch hinzufügen und weiter köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anmerkung

Dieses Gericht ist ideal für vegane und vegetarische Ernährung und kann nach Wunsch mit weiteren Gemüse wie Karotten oder Zucchini ergänzt werden. Es eignet sich hervorragend mit Basmatireis oder Chapati.

Rezept 6: Grünes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau

Dieses Gericht ist ein Hauptgericht, das sich ideal für Abendessen eignet. Es vereint die Aromen von grünen Bohnen, Süßkartoffeln und Kabeljau mit Kokosmilch und asiatischen Gewürzen.

Zutaten

  • Prinzessbohnen
  • Süßkartoffeln
  • Kabeljau
  • Zwiebel
  • Ingwer
  • Chili
  • Tamarinde
  • Kokosmilch
  • Sternanis
  • Limette
  • Fischsauce
  • Bacon

Zubereitung

  1. Backofen auf 120 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Kabeljau-Rückenfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, halbieren und mit Bacon umwickeln.
  3. Umwickelte Filets in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln und 20 Minuten im Ofen garen.
  4. Prinzessbohnen in kochendem Wasser blanchieren und abgießen.
  5. Zwiebelstreifen in Olivenöl glasig schmoren, Süßkartoffeln, Ingwer, Chili und Sternanis hinzufügen und weiter schmoren.
  6. Kokosmilch angießen, zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln gar sind.
  7. Prinzessbohnen hinzufügen und das Curry mit Limettenschale, Limettensaft und Fischsauce abschmecken.
  8. Auf Teller verteilen und Kabeljau servieren.

Anmerkung

Dieses Gericht ist besonders herzhaft und eignet sich hervorragend für Abendessen. Es kombiniert die Aromen von Meeresfrüchten und Gemüse in einer cremigen Kokosmilch-Soße.

Rezept 7: Bohnen-Kartoffel-Curry mit Cashewkerne

Dieses Rezept ist ein vegetarisches Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und mit Cashewkernen eine cremige Konsistenz erhält.

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g frische Brechbohnen
  • 1 Handvoll Cashewkerne
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 Teel. Currypaste
  • Öl für den Wok
  • 1 Päckchen Glasnudeln
  • Evtl. Tofu-Streifen

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden.
  2. Bohnen putzen und in 2 cm große Stücke schneiden.
  3. Öl im Wok erhitzen, Kartoffeln, Bohnen und Cashewkerne anschwitzen.
  4. Kokosmilch und Currypaste einrühren.
  5. Das Gemüse-Gemisch abgedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Wer möchte, kann Tofu untermischen.
  7. In der Zwischenzeit Glasnudeln in kaltem Wasser einweichen und mundgerecht schneiden.
  8. Kurz im Curry-Gemüse ziehen lassen und servieren.

Anmerkung

Dieses Gericht ist besonders cremig und eignet sich hervorragend mit Glasnudeln. Es kann nach Wunsch mit weiteren Gemüsen oder Proteinen wie Tofu ergänzt werden.

Tipps zur Zubereitung

Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass sich das Bohnen-Kartoffel-Curry in vielen Varianten zubereiten lässt. Einige Tipps zur Zubereitung sind:

  • Vorbereitung: Viele Gerichte können gut vorbereitet werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Zutaten wie Bohnen, Kartoffeln oder Gewürze können vorab geschnitten oder angerichtet werden.
  • Kokosmilch: Kokosmilch gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe der Gewürze. Sie sollte nach Wunsch hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chiliflocken sind typische Aromen in diesem Gericht. Sie können nach Vorlieben variiert werden.
  • Zusatz: Cashewkerne, Tofu, Glasnudeln oder weitere Gemüsesorten können dem Gericht Textur und Geschmack verleihen.
  • Kochzeit: Je nach Zutaten und Gewürzen kann sich die Kochzeit unterscheiden. Es ist wichtig, dass das Gemüse und die Bohnen weich sind, aber nicht zu weich.

Nährwert und Gesundheit

Das Bohnen-Kartoffel-Curry ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen ist. Bohnen sind reich an Eiweiß, Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, und Kokosmilch enthält gesunde Fette. Gewürze wie Kurkuma oder Ingwer haben entzündungshemmende Eigenschaften.

Die Rezepte sind vegetarisch oder vegan und können nach individuellen Bedürfnissen abgewandelt werden. Sie sind besonders für Menschen geeignet, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder auf eine ausgewogene Mahlzeit achten.

Kombinationen und Servierung

Das Bohnen-Kartoffel-Curry kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden:

  • Basmatireis: Ein klassisches Rezept ist die Kombination mit Basmatireis, der den Geruch und Geschmack der Gewürze aufnimmt.
  • Chapati oder Naan: Diese typischen indischen Brote sind eine gute Beilage zu Curry-Gerichten und können mit dem Curry serviert werden.
  • Cashew oder Tofu: Für vegane oder vegetarische Ernährung können Cashewkerne oder Tofu-Streifen als Proteinquelle hinzugefügt werden.
  • Glasnudeln oder Nudeln: Diese sind eine weitere Option, um das Gericht optisch und geschmacklich zu erweitern.

Fazit

Das Bohnen-Kartoffel-Curry ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich gut zubereiten lässt und in verschiedenen Varianten serviert werden kann. Es vereint die Aromen von Bohnen, Kartoffeln, Kokosmilch und Gewürzen und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es sich bei diesem Gericht um eine einfache, aber leckere Mahlzeit handelt, die nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden kann. Ob vegetarisch, vegan oder mit weiteren Zutaten wie Tofu oder Cashewkerne – das Bohnen-Kartoffel-Curry bietet viele Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung.

Quellen

  1. Bohnen Kartoffel Curry Rezept
  2. Bohnencurry Rezept mit Kartoffeln
  3. Bohnen-Kartoffel-Curry mit Möhren-Rosinen-Reis
  4. Kartoffel-Curry mit Stangenbohnen
  5. Veganes Kartoffel-Curry
  6. Grünes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau
  7. Bohnen-Kartoffel-Curry-Rezept

Ähnliche Beiträge