Leckere Bohnenrezepte mit Bohnen aus der Dose – Einfach & Nahrhaft
Bohnen sind ein beliebtes Grundnahrungsmittel in vielen Küchen der Welt und bieten nicht nur eine reiche Nährstoffversorgung, sondern auch vielfältige Rezeptmöglichkeiten. Besonders praktisch für die schnelle Küche sind Bohnen aus der Dose, die nicht vorköcheln müssen und dennoch eine hervorragende Grundlage für schmackhafte Eintöpfe, Soßen oder Beilagen bieten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die ausschließlich oder auch kombiniert mit Bohnen aus der Dose zubereitet werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen – von der türkischen bis zur spanischen und libanesischen Küche – und zeigen die Vielfalt, die Bohnen als Zutat bieten können.
Die Rezepte enthalten sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze, wobei besonderer Wert auf die Verwendung von Aromen wie Tomatenmark, Knoblauch, Zimt oder Koriander liegt. Darüber hinaus wird auch auf die Zubereitung mit Wurst wie Chorizo oder Speck eingegangen, was den Gerichten eine besondere Note verleiht. Alle Rezepte sind so gestaltet, dass sie mit Bohnen aus der Dose einfach und schnell zubereitet werden können, wodurch sie ideal für den Alltag sind.
Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
Dieses Rezept, das auf Bohnen aus der Dose oder getrockneten Bohnen basiert, ist ein klassisches türkisches Gericht, das durch die Kombination aus scharfer Paprika, Zitronensaft und Granatapfelmelasse einen fruchtigen und leichten Geschmack bekommt. Bohnen aus der Dose müssen hier nicht vorköcheln, sondern werden in der Sauce gewürzt und erhitzen. Optional kann eine Fleischtomate hinzugefügt werden, um die Aromen zu intensivieren.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 560 g dicke weiße Bohnen aus der Dose oder 250 g getrocknete Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Stange Sellerie
- 1 Fleischtomate (optional)
- 80 ml Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Acı Biber Salçası (scharfer Paprikamark)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
- 1 EL Granatapfelmelasse
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Getrocknete Bohnen einweichen: Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, diese über Nacht in Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen.
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Möhre und Sellerie fein würfeln. Falls gewünscht, die Fleischtomate kleinschneiden.
- Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Anschließend die Möhre und Sellerie hinzufügen.
- Würzen: Tomatenmark, Acı Biber Salçası, Zitronensaft, Acı Pul Biber, Granatapfelmelasse und Kreuzkümmel unterrühren.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen (aus der Dose oder gekochte) sowie die gewürfelte Fleischtomate hinzufügen und gut vermengen.
- Abschmecken: Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Köcheln: Die Masse bei niedriger Hitze ca. 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich gut entwickelt haben.
Dieses Gericht ist ideal als Beilage zu Reis oder als Hauptgericht mit etwas Brot. Es ist besonders gut geeignet für den Herbst oder Winter und bietet eine wärmende Mahlzeit mit vielen Aromen.
Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo (Fabada Asturiana)
Der spanische Bohneneintopf mit Chorizo, auch als Fabada Asturiana bekannt, ist ein typisches Gericht aus der Region Asturien. Es basiert auf weißen Bohnen aus der Dose, die mit Chorizo, Tomaten, Knoblauch, Gewürzen und Kräutern kombiniert werden. Die Chorizo gibt dem Eintopf eine scharfe und fettige Note, die durch die saftigen Tomaten und den Rosmarin abgerundet wird.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 500 g Weiße Bohnen aus der Dose
- 250 g Chorizo
- 400 g Tomatenstücke
- 100 ml Rotwein
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
- Chorizo anbraten: Die Chorizo in dünne Scheiben schneiden und mit Rosmarin und Thymian in einem großen Topf anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Die Zwiebel kleinschneiden und dazu geben. Ebenso die Knoblauchzehen hinzufügen und alles für 5 Minuten anrösten.
- Tomaten und Gewürze: Die Tomatenstücke, Salz, Pfeffer, Paprika und Lorbeerblatt hinzugeben.
- Rotwein hinzufügen: Den Rotwein einrühren und alles für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen aus der Dose hinzufügen und nochmals 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Eintopf ist als Hauptgericht bestens geeignet und passt besonders gut zu frischem Brot. Er kann auch als Tapas-Gericht serviert werden, wenn man die Menge entsprechend anpasst.
Libanesischer Bohneneintopf (Fasolia)
Der libanesische Bohneneintopf, auch Fasolia genannt, ist ein einfaches, aber leckeres Rezept, das sich ideal für Vegetarier oder Veganer eignet. Die Bohnen können entweder getrocknet oder aus der Dose verwendet werden. Der Eintopf wird mit Tomatenmark, Harissa, Koriander und Zimt gewürzt und bietet so eine scharfe, aber ausgewogene Aromen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 250 g getrocknete Weiße Bohnen oder 500 g Bohnen aus der Dose
- 400 g Tomatenfruchtfleisch oder passierte Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 20 g frischer Koriander
- 3 EL Tomatenmark
- ½ TL Zimt
- ½ TL Harissa (nach Geschmack mehr)
- 6 EL Olivenöl
- 500 ml Wasser
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Bohnen einweichen: Falls getrocknete Bohnen verwendet werden, diese über Nacht in reichlich Wasser einweichen und anschließend für ca. 1 Stunde kochen, bis sie weich sind. Bei Bohnen aus der Dose entfallen diese Schritte.
- Knoblauch und Koriander: Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Koriander grob hacken.
- Anbraten: In einem Topf Olivenöl erhitzen und den Knoblauch für ca. 3 Minuten anbraten. Anschließend Tomatenmark und Harissa unterrühren und für 2 Minuten mitbraten.
- Tomaten hinzufügen: Passierte Tomaten oder Tomatenfruchtfleisch hinzugeben und mit Wasser ablöschen.
- Würzen: Mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bohnen und Koriander: Die gekochten Bohnen und gehackten Koriander hinzufügen und alles für ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Dieser Eintopf kann warm oder kalt serviert werden und passt gut zu Reis oder Brot. Er ist besonders nahrhaft und eignet sich daher ideal als Hauptgericht.
Birnen, Bohnen & Speck – Hamburger Eintopf
Dieses Rezept ist eine regionale Variante aus Hamburg und kombiniert grüne Bohnen, geräucherten Speck und Birnen zu einem herzhaften Eintopf. Der besondere Geschmack entsteht durch die Kombination aus süßem Birnensaft, Salz und dem Fett des geräucherten Specks. Das Rezept ist schnell zuzubereiten und bietet eine wärmende Mahlzeit, die gut in den Herbst passt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Scheiben geräucherter Bauchspeck (durchwachsen, ca. 0,5 cm dick)
- 1 große Zwiebel
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zweig Bohnenkraut
- 500 g Kartoffeln (fest kochend)
- 4 Birnen (Kochbirnen)
- 1 große Dose Birnen (mit Abtropfsaft)
- 2 EL Mehl
- Weißer Pfeffer
- Etwas Wasser (falls nötig)
Zubereitung:
- Speck und Zwiebel: Die Speckscheiben mit der klein geschnittenen Zwiebel in ¾ Liter Wasser und ca. ¼ Liter Birnensaft (Abtropfsaft aus der Dose) aufsetzen und 20 Minuten kochen.
- Bohnen und Bohnenkraut: Währenddessen die grünen Bohnen waschen und putzen und dann zusammen mit dem Bohnenkraut dazugeben. Weitere 15 Minuten kochen.
- Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke würfeln. Diese hinzufügen und weiter 15 Minuten kochen.
- Birnen hinzufügen: Die Kochbirnen waschen und am Stück hinzufügen. Nochmals 15 Minuten kochen lassen.
- Dosenbirnen: Die Dosenbirnen in Stücke schneiden und kurz vor dem Ende des Kochens hinzufügen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Mehl abschmecken.
Dieser Eintopf ist eine typische Hamburger Spezialität und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Er kann auch als Beilage serviert werden, wenn man ihn mit Reis oder Kartoffeln kombiniert.
Weiße Bohnen in Tomatensoße
Weiße Bohnen in Tomatensoße ist ein vegetarisches Gericht, das einfach zu kochen und trotzdem lecker ist. Es basiert auf Bohnen aus der Dose, die mit Tomatenmark, Oregano, geräuchertem Paprikapulver und Olivenöl gewürzt werden. Das Gericht ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht und eignet sich besonders gut als Tapas-Gericht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 EL natives Olivenöl extra
- 2 Lauchzwiebeln (in dünne Scheiben geschnitten)
- 2 Große Knoblauchzehen (zerdrückt)
- 1 TL Tomatenmark
- 2 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
- 1 TL trockener Oregano
- ½ TL geräucherte Paprika (süß)
Zubereitung:
- Olivenöl erhitzen: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Lauchzwiebeln und Knoblauch hinzugeben und kurz anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark untermischen und für 1–2 Minuten braten.
- Tomaten hinzufügen: Die Tomatenstücke hinzugeben und mit Wasser ablöschen.
- Würzen: Mit Oregano, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bohnen hinzufügen: Die Bohnen aus der Dose hinzufügen und alles ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer oder eventuell etwas Chiliflocken abschmecken.
Dieses Gericht kann warm oder kalt serviert werden und passt gut zu Reis, Brot oder Nudeln. Es ist besonders gut als Beilage, wenn man es mit Feta-Käse oder Spinat kombiniert.
Grüne Bohnenpfanne
Ein weiteres Rezept, das sich gut mit Bohnen aus der Dose oder frischen grünen Bohnen zubereiten lässt, ist die grüne Bohnenpfanne. Hier werden die Bohnen mit Kartoffeln, Kasseler, Petersilie und Crème fraîche kombiniert, was ein herzhaftes Gericht ergibt, das gut als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g Kartoffeln (festkochend, klein)
- 2 EL Öl
- 300 g Kasseler
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund Petersilie
- 200 g Crème fraîche
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kasseler anbraten: In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Kasseler anbraten, bis es goldbraun ist.
- Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffeln kleinschneiden und hinzugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Kochzeit: Alles ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Petersilie hinzufügen: Die Petersilie hacken und hinzugeben.
- Crème fraîche: Die Crème fraîche unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Gericht ist ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit etwas Brot. Es ist einfach zu kochen und bietet eine herzhafte Kombination aus Kartoffeln, Bohnen und Fett.
Schlussfolgerung
Bohnen aus der Dose sind eine praktische Zutat, die sich in vielen Gerichten verwenden lässt. Sie sparen Zeit, da sie nicht vorköcheln müssen, und bieten dennoch eine reiche Nährstoffversorgung. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig Bohnen in der Küche eingesetzt werden können – von der türkischen bis zur spanischen, libanesischen oder regionalen Variante aus Hamburg. Alle Rezepte basieren auf Bohnen aus der Dose und sind daher ideal für den Alltag. Sie sind einfach zu kochen, nahrhaft und schmecken lecker.
Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden können. Besonders hervorzuheben sind die Aromen, die durch die Kombination aus Tomaten, Knoblauch, Würzen und Kräutern entstehen. Zudem sind die Gerichte gut für den Herbst oder Winter geeignet, wenn man etwas Wärmendes auf dem Tisch hat. Für Vegetarier und Veganer gibt es auch genügend Optionen, da Bohnen eine hervorragende Proteinkomponente bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bohnen aus der Dose eine wunderbare Grundlage für viele Gerichte sind. Sie sind praktisch, nahrhaft und schmecken lecker. Ob mit Chorizo, Kasseler oder nur mit Tomatenmark – die Kombinationen sind vielfältig und ermöglichen es, immer wieder etwas Neues zu kochen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für spanische Bohnengerichte: Traditionelle Eintöpfe und Suppen
-
Sauer eingelegte Bohnen: Traditionelles Rezept mit moderner Anwendung
-
Bohnensalate: Rezepte, Zubereitung und Variationen für den perfekten Salat
-
Rosenkohl mit Bohnen – Rezeptideen und Zubereitungstipps für winterliche Eintöpfe, Salate und Aufläufe
-
Low-Carb und Diätgeeignete Bohnenrezepte – Gesund und Lecker zum Abnehmen
-
Türkische Bohnenrezepte – Traditionelle Gerichte mit Aroma und Geschmack
-
Low-Carb-Bohnenrezepte: Vielfältige und gesunde Möglichkeiten für die Küche
-
Gesunde Bohnen-Rezepte: Leckere, nährstoffreiche Gerichte für jeden Geschmack