Rezepte mit Dosenbohnen: Einfache und geschmackvolle Gerichte für die ganze Familie

Dosenbohnen sind ein vielseitiges und praktisches Lebensmittel, das sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Sie sind bereits gekocht, enthalten wertvolle Nährstoffe und sparen wertvolle Zeit in der Küche. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für Dosenbohnen eignen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und Geschmacksverfeinerung gegeben, um die Rezepte optimal umzusetzen.

Vorteile von Dosenbohnen

Dosenbohnen sind eine praktische Alternative zu getrockneten Bohnen, da sie bereits vorgekocht und somit direkt in Gerichte eingebracht werden können. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Zudem sind sie in der Regel gut haltbar und einfach zu lagern. Sie eignen sich daher hervorragend für schnelle Mahlzeiten oder für die Vorbereitung von Gerichten im Voraus.

Ein weiterer Vorteil von Dosenbohnen ist ihre Geschmacksvielfalt. Sie können je nach Rezept mit verschiedenen Gewürzen, Aromen und Beilagen kombiniert werden, um eine breite Palette an Gerichten zuzubereiten. Ob in einer herzhaften Soße, als Grundlage für Salate oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch – Dosenbohnen sind eine flexible Zutat, die sich gut an verschiedene kulinarische Stile anpassen lässt.

Tipps zur Zubereitung von Dosenbohnen

Um Dosenbohnen optimal zu verwenden, gibt es einige grundlegende Tipps, die man beachten sollte:

  • Abspülen der Bohnen: Vor der Verwendung sollten Dosenbohnen gründlich abgespült werden, um überschüssiges Salz oder Konservierungsmittel zu entfernen.
  • Kochzeit reduzieren: Da Dosenbohnen bereits vorgekocht sind, müssen sie nicht lange kochen. In der Regel genügen 10 bis 30 Minuten, um sie in eine Soße oder ein Gericht einzuarbeiten.
  • Aromen hinzufügen: Um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen, können Dosenbohnen mit Aromen wie Tomatenmark, Gewürzen oder Kräutern angereichert werden. Dies gibt dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksschicht und verfeinert den Gesamtgeschmack.

Rezepte mit Dosenbohnen

Im Folgenden sind einige Rezepte vorgestellt, die sich ideal mit Dosenbohnen zubereiten lassen. Diese Gerichte sind einfach, schnell und eignen sich hervorragend für die ganze Familie.

1. Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Zutaten:

  • 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose) oder 250 g getrocknete Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (Paprikamark, scharf)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Acı Pul Biber (Paprikaflocken, scharf)
  • 1 EL Granatapfelmelasse
  • 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, müssen diese vorab über Nacht in Wasser mit 1 TL Backnatron und Salz einweichen. Bei Dosenbohnen kann diese Schritt entfallen.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Möhre und Sellerie fein würfeln. Bei Verwendung der Fleischtomate ebenfalls klein schneiden.

  3. Zubereitung der Soße:
    In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Tomatenmark und Paprikamark darin anschwitzen, bis ein Aroma entsteht. Danach die fein gewürfelte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten. Möhre und Sellerie dazu geben und kurz mit anbraten.

  4. Bohnen einarbeiten:
    Die Bohnen in den Topf geben und mit der Soße vermengen. Zitronensaft, Granatapfelmelasse, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut umrühren und für ca. 20–30 Minuten köcheln lassen.

  5. Servieren:
    Das Gericht servieren und nach Wunsch mit frischen Kräutern oder Zitronenscheiben garnieren.

2. Indisches Bohnencurry

Zutaten:

  • 2 Dosen rote Kidneybohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Selleriestange
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Kokosraspeln
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 Prise Salz
  • Olivenöl
  • Wasser (nach Bedarf)

Zubereitung:

  1. Zubereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Karotte und Sellerie fein würfeln. Das Tomatenmark mit Kokosraspeln, Kurkuma und Garam Masala vermengen.

  2. Zubereitung der Soße:
    In einem Topf Olivenöl erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Danach die Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Die Tomatenmark-Mischung unterrühren und kurz braten lassen.

  3. Bohnen einarbeiten:
    Die Bohnen in die Soße geben und mit Wasser ablöschen. Alles gut umrühren und für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

  4. Servieren:
    Das Curry servieren und nach Wunsch mit Reis oder Fladenbrot genießen.

3. Bohnen und Octopus

Zutaten:

  • 2 Dosen rote Kidneybohnen
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 frischer Octopus
  • Thymian
  • 50 ml roter Weinessig
  • 1 Zitrone
  • Oregano
  • Basilikum
  • 1 rote Zwiebel (optional)
  • 2 Karotten
  • 2 weiße Zwiebeln
  • 1 Sellerie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 g Pfefferkörner
  • 200 ml Weißwein
  • Ingwer
  • 1 Bündel Petersilie

Zubereitung:

  1. Zubereitung der Kartoffeln:
    Die Kartoffeln kochen und in Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und auf einen Teller legen.

  2. Zubereitung der Brühe:
    Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Ingwer, Zitronensaft, Pfefferkörner, halbierte Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein, Oregano, Petersilie und Thymian hinzugeben und wieder aufkochen lassen.

  3. Zubereitung der Bohnen:
    Die Kidneybohnen in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale, Weinessig, Basilikum und Olivenöl vermengen.

  4. Zubereitung des Octopus:
    Den Octopus in kochendem Wasser garen. Die Garzeit beträgt ca. 30 Minuten pro Kilo. Nach Ablauf der Garzeit den Octopus abtropfen lassen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die braune Schicht, die beim Kochen entstanden ist, entfernen.

  5. Anrichten:
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Octopusstücke kurz anbraten. Die Bohnen und den Octopus auf den Kartoffelscheiben anrichten und mit gehackter Petersilie servieren.

4. Ful Medames

Zutaten für das Ful:

  • 200 g Bohnen (getrocknet)
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz nach Geschmack

Zutaten für die Tahinsauce:

  • 75 g Tahin
  • 3 EL Zitronensaft
  • ½ Zehe Knoblauch (gerieben)
  • ½ TL Salz
  • 75 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Anschließend das Einweichwasser abgießen und die Bohnen gut abspülen.

  2. Kochzeit der Bohnen:
    Die Bohnen in dreifacher Menge Wasser ca. 50 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit mit Salz würzen.

  3. Zubereitung der Soße:
    Zwiebel, Chili und Knoblauch fein hacken. In einem heißen Topf Olivenöl erhitzen und die fein gehackten Zutaten bei mittlerer bis niedriger Hitze 3 Minuten anschwitzen. Tomatenmark, Ahornsirup und Kreuzkümmel hinzufügen und zwei Minuten braten. Die Bohnen dazugeben, mit Bohnenwasser ablöschen und mit Salz abschmecken. Gut umrühren und bei niedriger Hitze mit Deckel 20 Minuten köcheln lassen.

  4. Vermengen der Bohnen:
    Etwa ein Drittel der Bohnen mit einem Kartoffelstampfer stampfen oder mit einem Pürierstab anpürieren, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

  5. Zubereitung der Tahinsauce:
    Tahin, Zitronensaft, geriebenen Knoblauch, Salz und Wasser mit einem Schneebesen zu einer glatten, cremigen Sauce verrühren.

  6. Servieren:
    Das Ful Medames auf der Tahinsauce anrichten und mit fein gehackter Petersilie und Gurkenwürfeln toppen.

Tipps zur Geschmacksverfeinerung

Um Dosenbohnen in Gerichten optimal zu verfeinern, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Gewürze: Die Verwendung von scharfen Gewürzen wie Paprikapulver, Kurkuma oder Kreuzkümmel verleiht den Bohnen eine zusätzliche Geschmacksschicht.
  • Kräuter: Frische oder getrocknete Kräuter wie Petersilie, Oregano oder Thymian können den Gerichten eine herbe Note verleihen.
  • Säure: Der Einsatz von Zitronensaft oder Essig hilft, die Aromen zu betonen und das Gericht abzurunden.
  • Öle: Olivenöl oder Kokosöl können in Soßen oder Gerichten verwendet werden, um eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack zu erzielen.

Kombinationen mit anderen Zutaten

Dosenbohnen können in Kombination mit anderen Zutaten besonders lecker und nahrhaft sein. Hier sind einige Vorschläge:

  • Fleisch: Bohnen eignen sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Fleischsorten wie Hähnchen, Rindfleisch oder Lammfleisch. Sie ergänzen das Gericht in Bezug auf Geschmack und Nährwert.
  • Fisch: Gerichte wie Bohnen mit Fisch (z. B. Octopus oder Lachs) sind eine leckere Kombination, die in verschiedenen Küchenbereichen Anwendung findet.
  • Gemüse: Bohnen lassen sich gut mit Gemüse wie Karotten, Zwiebeln, Sellerie oder Tomaten kombinieren. Dies sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit mit viel Ballaststoffen und Vitaminen.
  • Reis oder Getreide: Bohnen eignen sich hervorragend als Beilage zu Reis, Couscous oder Vollkorngetreide. Dies ergibt eine proteinreiche Mahlzeit, die ideal für die ganze Familie ist.

Zusammenfassung

Dosenbohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in vielen Gerichten optimal einsetzen lässt. Sie sind praktisch, schnell zuzubereiten und enthalten wertvolle Nährstoffe. Mit einfachen Tipps und Rezepten können sie zu leckeren Mahlzeiten weiterverarbeitet werden, die sich ideal für die ganze Familie eignen. Egal ob türkische Bohnen, indisches Bohnencurry oder ein leckeres Ful Medames – die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen sich je nach Geschmack und Vorliebe anpassen.

Quellen

  1. Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art
  2. Indisches Bohnencurry und weitere Rezepte
  3. Bohnen und Octopus
  4. Ful Medames – Ägyptische Bohnen auf Tahin
  5. Griechische Bohnen-Rezept für Gigantes Plaki
  6. Kidneybohnen-Rezeptwelt

Ähnliche Beiträge