Blumenkohl-Bohnen-Rezepte: Vielfältige und leckere Gerichte für die ganze Familie

Blumenkohl und Bohnen sind zwei Zutaten, die in der modernen Küche immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Sowohl als Hauptbestandteile als auch als ergänzende Komponenten in verschiedenen Gerichten bieten sie eine Vielzahl von Aromen, Texturen und ernährungsphysiologischen Vorteilen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die Blumenkohl und Bohnen in Kombination miteinander verwenden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und spiegeln sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze wider.

Rezept 1: Veganes Blumenkohl-Curry mit Erbsen und grünen Bohnen

Dieses Rezept für ein veganes Blumenkohl-Curry mit Erbsen und grünen Bohnen wurde von Jana, einer Foodbloggerin, geteilt. Es ist ideal für alle, die eine leckere, pflanzliche Mahlzeit suchen, die zudem einfach in der Zubereitung ist.

Zutaten für 4–5 Portionen:

  • 1 großer Blumenkohl
  • 150 g Erbsen (TK)
  • 150 g grüne Bohnen (TK)
  • Gemüsebrühe (Pulver)
  • Pfeffer, grob gemahlen
  • 1 EL Margarine oder vegane Butter
  • 1/3 TL Muskatnuss, gemahlen
  • 4–6 EL fruchtiges Currypulver (z. B. Mango-Curry oder Kokos-Curry)
  • 1 TL Piment d’Espelette oder Chiliflocken
  • 250 ml vegane Kochsahne
  • 150 g vegane Crème fraîche
  • 3 EL Petersilie (frisch oder TK)
  • 3 Handvoll Cashewnüsse (ohne Fett in der Pfanne angebraten)
  • 2 Beutel Reis eurer Wahl

Zubereitung:

  1. Blumenkohl und Gemüse vorbereiten:
    Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Die TK-Erbsen und grünen Bohnen dazugeben. Alles in einen großen Topf geben und mit Wasser auffüllen, sodass das Gemüse etwa 2 cm hoch bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Margarine oder vegane Butter dazugeben und aufkochen lassen.

  2. Garzeit einhalten:
    Das Gemüse für 6–7 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist.

  3. Reis kochen:
    Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen. Die Cashewnüsse ohne Öl in einer Pfanne anrösten.

  4. Kochwasser auffangen:
    1 Liter des Kochwassers auffangen und das Gemüse in eine große Schüssel füllen.

  5. Curry-Mischung zubereiten:
    Das Kochwasser wieder in den Topf geben und das Currypulver sowie das Piment d’Espelette (oder Chiliflocken) dazugeben. Alles gut verrühren. Danach die vegane Kochsahne und die vegane Crème fraîche unterheben und alles aufkochen lassen. Abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

  6. Gemüse wieder hinzufügen:
    Das Gemüse wieder in den Topf geben und alles aufkochen lassen. Für ca. 5 Minuten köcheln lassen und abschmecken. Die Petersilie unterheben.

  7. Servieren:
    Das Curry mit Reis und Cashewnüssen servieren.

Dieses Rezept ist ideal für eine leckere, pflanzliche Mahlzeit und kann gut vorbereitet und serviert werden. Es ist auch eine gute Option für Familien, die nach gesunden, aber sättigenden Gerichten suchen.

Rezept 2: Blumenkohleintopf mit grünen Bohnen

Dieser Blumenkohleintopf mit grünen Bohnen wurde von ALDI SÜD veröffentlicht und ist ein weiteres Beispiel für eine einfache, aber leckere Mahlzeit. Es ist ideal für Wintertage oder als warme Mahlzeit nach einem langen Tag.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 750 g Blumenkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g grüne Bohnen
  • 600 g GUT BIO Speisekartoffeln (festkochend)
  • 2 TL Bellasan® Sonnenblumenöl
  • 1,5 l Le Gusto Klare Brühen im Glas (Sorte: Huhn)
  • 400 g Kasseler
  • Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • Le Gusto Muskatnuss, gemahlen

Zubereitung:

  1. Blumenkohl und Gemüse vorbereiten:
    Den Blumenkohl waschen, die Blätter entfernen und den Strunk abschneiden. In Röschen schneiden und abspülen lassen. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die grünen Bohnen abschneiden, abspülen und in Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, abspülen, abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Das Kasseler-Fleisch mit Küchenpapier abtupfen.

  2. Anbraten und Brühe aufgießen:
    Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfelchen darin für 2–3 Minuten anschwitzen. Mit Brühe auffüllen, aufkochen lassen und das Kasseler dazugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

  3. Gemüse hinzufügen:
    Die Blumenkohlröschen, Kartoffelwürfel und Bohnen zum Fleisch in den Topf geben und den Eintopf für weitere 15 Minuten leicht köcheln lassen.

  4. Fertigstellen:
    Zum Ende der Garzeit das Fleisch aus dem Eintopf nehmen und etwas abkühlen lassen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Dieser Eintopf ist eine leckere und sättigende Mahlzeit, die gut mit Brot oder Kartoffeln serviert werden kann. Es ist eine traditionelle Art, Blumenkohl und Bohnen in einem Gericht zu kombinieren und eignet sich besonders gut für Familien.

Rezept 3: Blumenkohlsteak mit Bohnen-Hummus

Dieses Rezept für Blumenkohlsteaks mit Bohnen-Hummus stammt von Kaufland und ist eine moderne Interpretation des Blumenkohls als Hauptgericht. Es ist ideal für Vegetarier und Veganer, da es auf pflanzlichen Zutaten basiert.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sesamöl
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 TL Kreuzkümmelpulver
  • Salz
  • 2 Blumenkohl (ca. 800 g)
  • 0,5 Bio-Zitrone
  • 4 Stiele Petersilie
  • 250 g weiße Bohnen (aus der Konserve)
  • 2 EL gerösteter Sesam
  • Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Knoblauch-Marinade herstellen:
    Die Knoblauchzehen abziehen, fein reiben und 2/3 davon mit Sesamöl, 2 EL Olivenöl, Currypulver, Paprikapulver, Kreuzkümmelpulver und Salz verrühren.

  2. Blumenkohl vorbereiten:
    Den Blumenkohl putzen, waschen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Den mittleren Teil mit Strunk in jeweils 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit dem Würzöl von beiden Seiten bestreichen.

  3. Grill vorbereiten:
    Den Grill vorheizen.

  4. Zubereitung der Bohnen-Hummus:
    Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Bohnen abschütten, mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und mit 40 ml Wasser und dem restlichen Olivenöl fein pürieren. 1 EL gerösteten Sesam und den restlichen Knoblauch unterrühren. Mit Salz, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Cayennepfeffer abschmecken.

  5. Blumenkohl-Steaks grillen:
    Die Blumenkohl-Steaks auf dem Grill für 8–10 Minuten auf jeder Seite braten. Mit dem restlichen Sesam und Petersilie bestreuen.

  6. Servieren:
    Die Blumenkohl-Steaks mit der Bohnen-Hummus servieren.

Dieses Rezept ist ideal für eine moderne, vegetarische Mahlzeit. Es kombiniert den herzhaften Geschmack von Blumenkohl mit dem cremigen Geschmack der Bohnen-Hummus und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Rezept 4: Blumenkohl-Bohnen-Gemüse

Dieses Rezept für Blumenkohl-Bohnen-Gemüse stammt von Cookidoo und ist eine weitere Variation der Blumenkohl-Bohnen-Kombination. Es ist ideal für Familien, die nach einer einfachen, aber leckeren Mahlzeit suchen.

Zutaten:

  • 100 g Zwiebeln, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 Stängel Koriander
  • 20 g frischen Ingwer in dünnen Scheiben
  • 100 g rote Paprika in Stücken
  • 1 rote Chilischote, frisch halbiert, entkernt
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ¾ TL mildes Curry
  • 20 g Öl
  • 200 g Hähnchenbrust in Stücken (3 cm)
  • 300 g Blumenkohlröschen (große Röschen halbiert)
  • 100 g Möhren in Scheiben (5 mm)
  • 500 g Wasser
  • 1 Dose weiße Bohnen (Abtropfgewicht 250 g), abgetropft

Zubereitung:

  1. Zutaten vorbereiten:
    Die Zwiebeln halbieren, die Knoblauchzehen pressen, den Koriander waschen, den Ingwer schneiden, die Paprika und Chilischote vorbereiten.

  2. Würzen und anbraten:
    Salz, Pfeffer, Curry und Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Ingwer, Paprika und Chilischote darin anbraten.

  3. Hähnchenbrust hinzufügen:
    Die Hähnchenbruststücke dazugeben und kurz anbraten.

  4. Blumenkohl und Möhren hinzufügen:
    Die Blumenkohlröschen und die Möhrenscheiben dazugeben und mit Wasser ablöschen.

  5. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen, bevor sie in den Topf gegeben werden.

  6. Köcheln lassen:
    Alles zusammen für etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und das Hähnchen durchgegart ist.

  7. Abschmecken:
    Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer oder Curry nachwürzen.

Dieses Rezept ist eine leckere und sättigende Mahlzeit, die sowohl Vegetarier als auch Fleischesser genießen können. Es ist ideal für Familienabende oder als Lunch-Mahlzeit.

Rezept 5: Blumenkohl-Bohnen-Curry mit Kokosmilch

Dieses Curry-Rezept für Blumenkohl und Bohnen wurde von Chefkoch.de geteilt und ist eine weitere Variation der Blumenkohl-Bohnen-Kombination. Es ist ideal für alle, die eine leckere, cremige Mahlzeit suchen.

Zutaten:

  • 1 großer Blumenkohl
  • 150 g Erbsen (TK)
  • 150 g grüne Bohnen (TK)
  • 1 EL Kokosmilch
  • Currypulver
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL vegane Butter
  • Petersilie (frisch oder TK)
  • 2 Beutel Reis

Zubereitung:

  1. Blumenkohl und Gemüse kochen:
    Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Die TK-Erbsen und grünen Bohnen dazugeben. Alles in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen. Vegane Butter dazugeben und aufkochen lassen.

  2. Kokosmilch hinzufügen:
    Nachdem das Gemüse weich ist, die Kokosmilch dazugeben und alles nochmal aufkochen lassen.

  3. Reis kochen:
    Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.

  4. Petersilie unterheben:
    Vor dem Servieren frische Petersilie unterheben.

  5. Servieren:
    Das Curry mit Reis servieren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine leckere, cremige Mahlzeit genießen möchten. Es ist einfach in der Zubereitung und kann gut vorbereitet werden.

Rezept 6: Blumenkohl-Steaks mit Bohnendip

Dieses Rezept für Blumenkohl-Steaks mit Bohnendip wurde von Schniedershof veröffentlicht und ist eine moderne Interpretation des Blumenkohls als Hauptgericht. Es ist ideal für Vegetarier und Veganer.

Zutaten:

  • 2 Blumenkohl
  • 250 g Bohnen (TK oder Konserve)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • Petersilie
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Blumenkohl in Steaks schneiden:
    Den Blumenkohl in dicke Scheiben schneiden, die als „Steaks“ dienen können.

  2. Würzen und grillen:
    Die Blumenkohl-Steaks mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Currypulver würzen. In einer Pfanne oder auf dem Grill backen, bis sie goldbraun sind.

  3. Bohnendip herstellen:
    Die Bohnen abspülen, abtropfen lassen und in einer Küchenmaschine mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Currypulver, Petersilie und Knoblauch pürieren.

  4. Servieren:
    Die Blumenkohl-Steaks mit dem Bohnendip servieren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die nach einer einfachen, aber leckeren Mahlzeit suchen. Es ist ideal für vegetarische Abende oder als Lunch-Mahlzeit.

Nährwertanalyse und Ernährungsphysiologische Vorteile

Blumenkohl und Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die für die Gesundheit sehr vorteilhaft sind.

Nährwert von Blumenkohl:

  • Kalorien: ca. 30–40 kcal/100 g
  • Kohlenhydrate: ca. 5–6 g/100 g
  • Eiweiß: ca. 2–3 g/100 g
  • Fett: ca. 0,5 g/100 g
  • Ballaststoffe: ca. 2–3 g/100 g
  • Vitamine: Vitamin C, Vitamin K, Folsäure
  • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Eisen

Blumenkohl ist auch reich an Antioxidantien wie Glukosinolaten, die in der Forschung oft mit einer positiven Wirkung auf die Gesundheit in Verbindung gebracht werden.

Nährwert von Bohnen:

  • Kalorien: ca. 80–90 kcal/100 g
  • Kohlenhydrate: ca. 10–12 g/100 g
  • Eiweiß: ca. 5–6 g/100 g
  • Fett: ca. 0,5–1 g/100 g
  • Ballaststoffe: ca. 5–7 g/100 g
  • Vitamine: Vitamin B-Komplex, Folsäure
  • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Eisen, Zink

Bohnen sind eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Sie enthalten auch eine Vielzahl von Mikronährstoffen, die für die Gesundheit sehr vorteilhaft sind.

Die Kombination von Blumenkohl und Bohnen in einem Gericht bietet also eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen, die für die Gesundheit sehr vorteilhaft ist. Sie eignet sich besonders gut für Familien, die nach gesunden, aber sättigenden Mahlzeiten suchen.

Zubereitungstipps

Die Zubereitung von Blumenkohl und Bohnen in einem Gericht kann auf verschiedene Arten erfolgen. Es gibt verschiedene Techniken, die je nach Rezept und persönlichen Vorlieben angewandt werden können.

1. Dünsten:

Blumenkohl und Bohnen können in Wasser oder Brühe gedünstet werden. Dies ist eine einfache Methode, um sie weich zu machen und den Geschmack zu intensivieren.

2. Braten:

Blumenkohl kann in der Pfanne oder auf dem Grill gebraten werden. Dies gibt ihm einen leckeren, knusprigen Geschmack.

3. Pürieren:

Bohnen können zu einer cremigen Masse püriert werden, die als Dip oder Soße dienen kann.

4. Würzen:

Blumenkohl und Bohnen können mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Pfeffer, Salz, Muskatnuss oder Cayennepfeffer gewürzt werden.

5. Kombination mit anderen Zutaten:

Blumenkohl und Bohnen können mit anderen Zutaten wie Reis, Kartoffeln, Hähnchen oder Gemüse kombiniert werden, um eine leckere Mahlzeit zu kreieren.

Fazit

Blumenkohl und Bohnen sind zwei Zutaten, die in der modernen Küche immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Sie bieten eine Vielzahl von Aromen, Texturen und ernährungsphysiologischen Vorteilen. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Blumenkohl und Bohnen in Kombination miteinander verwenden. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Familien, die nach gesunden, aber sättigenden Mahlzeiten suchen. Blumenkohl und Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und eignen sich gut für vegetarische und vegane Diäten. Sie können auf verschiedene Arten zubereitet werden und eignen sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Quellen

  1. Veganes Blumenkohl-Curry mit Erbsen und grünen Bohnen
  2. Blumenkohleintopf mit grünen Bohnen
  3. Blumenkohlsteak mit Bohnendip
  4. Blumenkohl-Steaks mit Bohnen-Hummus
  5. Blumenkohl | Bohnen| Kräuter
  6. Blumenkohl-Bohnen-Gemüse

Ähnliche Beiträge