Rezepte und Zubereitung mit der Black Turtle Bohne – Kreative Gerichte aus regionaler Hülsenfrucht
Die Black Turtle Bohne, auch bekannt als Schwarze Bohne oder englisch "Black Turtle Bean", hat sich in den letzten Jahren in der kulinarischen Szene in Deutschland, insbesondere in Bayern, als wertvolle und vielseitige Zutat etabliert. Sie wird vermehrt im ökologischen Anbau kultiviert, ist regional verfügbar und bietet neben ihrem nahrhaften Profil auch eine hervorragende Alternative zu Fleisch in vegetarischen und veganen Gerichten. Die Black Turtle Bohne ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel mit hohem Eiweißgehalt, sondern eignet sich auch ideal für kreative Rezepte wie Burger, Salate, Brownies, Aufstriche und vieles mehr.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich mit der Black Turtle Bohne realisieren lassen. Dabei werden sowohl traditionelle wie auch innovative Ansätze berücksichtigt, wobei der Fokus auf einfache, nachvollziehbare und lehrreiche Kochtechniken liegt. Zudem werden Vorbereitungen wie das Einweichen und Kochen der Bohnen detailliert erläutert, da diese Schritte entscheidend für die Endkonsistenz und Geschmack der Gerichte sind.
Schwarze Bohnen: Eigenschaften und Vorteile
Die Black Turtle Bohne ist eine Speisebohne, die durch ihre dunkle, fast schwarze Schale und ihre cremige Konsistenz nach dem Kochen charakterisiert ist. Sie ist besonders reich an Ballaststoffen, Proteinen und Antioxidantien, weshalb sie sowohl für vegetarische als auch für vegane Ernährungsformen eine wertvolle Nahrungsquelle darstellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie in Deutschland angebaut werden kann – insbesondere in Regionen wie Niederbayern, wo sie sich aufgrund der lokalen Klima- und Bodenverhältnisse besonders gut eignet.
Eine Besonderheit der Black Turtle Bohnen ist ihre Fähigkeit, in verschiedenen Gerichten eine cremige Textur zu erzeugen. So eignen sie sich hervorragend für pürierte Speisen wie Hummus oder Ketchup, aber auch für geformte Gerichte wie Burgerpatties. Zudem sind sie aufgrund ihres geringen Fettgehalts kalorienarm und daher ideal für gesunde Ernährungskonzepte.
Vorbereitung der Black Turtle Bohnen
Bevor Black Turtle Bohnen in Rezepten verwendet werden können, müssen sie entsprechend vorbereitet werden. Die Vorbereitung besteht in der Regel aus zwei Schritten: dem Einweichen und dem Kochen.
Einweichen
Die Bohnen sollten vor dem Kochen mindestens 8 bis 12 Stunden in Wasser eingeweicht werden. Dies hat den Vorteil, dass sich die Kochzeit verkürzt und die Bohnen schneller weich werden. Das Einweichen erfolgt in kaltem Wasser, das im Verlauf der Einweichzeit mehrmals ersetzt werden sollte, um unerwünschte Rückstände zu entfernen. Nach dem Einweichen wird das Wasser entsorgt, da es eventuell unerwünschte Substanzen enthalten kann.
Kochen
Nach dem Einweichen werden die Bohnen in frischem Wasser gekocht. Das Wasser sollte während des Kochvorgangs reichlich sein, um die Bohnen nicht anzubraten. Der Herd wird zunächst auf die höchste Hitzestufe gestellt, um das Wasser zum Kochen zu bringen, danach auf die niedrigste Stufe reduziert, damit die Bohnen langsam und gleichmäßig weich werden. Der Kochvorgang dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten, wobei die Konsistenz regelmäßig geprüft werden sollte. Erst nach dem Kochen sollte Salz hinzugefügt werden, um die Bohnen nicht zu salzig zu machen.
Ein weiteres Verfahren zur Vorbereitung der Bohnen ist das sogenannte "ready-to-eat"-Format, wie es beispielsweise von dem Biohof TAGWERK angeboten wird. Hierbei werden die Bohnen bereits vorbereitet, eingeweicht und unter kontrollierten Bedingungen gegart, sodass sie direkt in Gerichten verwendet werden können. Dies spart Zeit und Arbeit in der Küche, ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da frisch gekochte Bohnen oft eine bessere Konsistenz und Aromatik besitzen.
Schwarze Bohnen-Burger: Ein vegetarisches Hauptgericht
Ein besonders beliebtes Rezept mit der Black Turtle Bohne ist der sogenannte "Black Turtle Burger". Dieser vegetarische Burger ist nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich überzeugend und eignet sich sowohl als vegetarische als auch als vegane Variante.
Zutaten (für 4 Burger)
- 250 g schwarze Bohnen (entweder frisch gekocht oder aus dem Glas)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 70 g zarte Haferflocken
- 1 El Sojasauce oder Lupinensauce
- 1 El Senf
- 1 El edelsüßes Paprikapulver
- 1 Tl Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Ei (für die vegetarische Variante)
- 40 g Semmelbrösel (für die vegetarische Variante)
- 25 g Mehl (für die vegane Variante)
Zubereitung
Die Bohnen werden durch ein Sieb abgegossen und mit einem Kartoffelstampfer zu einer weitgehend homogenen Masse verarbeitet. Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt und zur Bohnenmasse hinzugefügt. Anschließend werden alle Gewürze und Aromen hinzugefügt. Für die vegetarische Variante wird ein Ei und 40 g Semmelbrösel hinzugefügt, während für die vegane Variante 25 g Mehl verwendet werden. Der Teig wird gut verknetet und in vier gleich große Portionen aufgeteilt. Jede Portion wird zu einem Patty geformt und auf beiden Seiten in einer Pfanne angebraten. Anschließend werden die Patties in Burger-Büchsen oder -Semmeln serviert, wahlweise mit Rhabarber-Ketchup oder einer weiteren Soße.
Rhabarber-Ketchup
Zutaten:
- Eine Stange Rhabarber
- Ein Schuss Wasser
- Ein kleiner Schuss Zucker
- Tomatenmark
- Salz nach Geschmack
- Honig oder Zimt nach Wunsch
Zubereitung:
Rhabarber wird in kleine Stücke geschnitten und mit Wasser und Zucker in einen Mixer gegeben. Anschließend wird Tomatenmark hinzugefügt und alles wird püriert. Das Ketchup wird mit Salz abgeschmeckt und bei Bedarf mit Honig oder Zimt verfeinert.
Schwarze Bohnen Brownies: Ein ungewöhnliches Dessert
Neben Hauptgerichten eignet sich die Black Turtle Bohne auch als ungewöhnliche Grundlage für Süßspeisen. Ein Beispiel hierfür sind Schwarze Bohnen Brownies, die nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker sind.
Zutaten (für eine 22 x 22 cm Form)
- 100 g getrocknete schwarze Bohnen
- 10 g Kakaopulver
- 40 g zarte Haferflocken
- ¼ Tl Salz
- 85 g Ahornsirup
- 40 g Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 2 Tl Vanillezucker
- 1 El Rübenzucker
- ½ Tl Backpulver
Zubereitung
Die Bohnen werden vor der Zubereitung mindestens 8 Stunden in Wasser eingeweicht. Anschließend werden sie in ausreichend Wasser gekocht, bis sie weich sind. Danach werden sie mit allen trockenen Zutaten in einem Mixer püriert. Der Teig wird in die Form gegeben und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten gebacken. Vor dem Schneiden sollten die Brownies komplett abkühlen. Sie können im Kühlschrank aufbewahrt werden und werden dort etwas fester.
Schwarzer Bohnensalat: Ein leckeres Beilagenrezept
Ein weiteres Rezept, das sich mit der Black Turtle Bohne realisieren lässt, ist der Schwarze Bohnensalat. Dieser Salat ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Zutaten (für eine Portion)
- 200 g getrocknete schwarze Bohnen
- 1 große Knoblauchzehe
- Saft von 1 Zitrone
- 3–4 El Olivenöl
- Ein Schuss Balsamessig
- Frischer Koriander (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 rote Zwiebel
- 1 Apfel
Zubereitung
Die Bohnen werden wie gewohnt eingeweicht und gekocht. Anschließend werden sie in eine Schüssel gegeben. Die Zwiebel wird fein gehackt und mit Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Balsamessig vermengt. Der Dressing wird auf die Bohnen gegeben und alles wird gut vermengt. Der Apfel wird in kleine Würfel geschnitten und ebenfalls hinzugefügt. Der Salat wird mit Salz, Pfeffer und frischem Koriander nach Geschmack abgeschmeckt.
Weitere kreative Rezeptideen mit Schwarzen Bohnen
Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, Schwarze Bohnen in der Küche zu verwenden. So eignen sie sich beispielsweise hervorragend als Grundlage für Aufstriche, Chillies oder Bratlinge. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich sehr gut mit anderen Zutaten kombinieren lassen und so individuelle Gerichte entstehen können.
Ein besonders leckeres Rezept ist beispielsweise ein Schwarze Bohnen Hummus, der durch die cremige Konsistenz der Bohnen eine besondere Textur erlangt. Zutaten wie Tahini, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft verfeinern den Geschmack und runden das Gericht ab. Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen in einem scharfen oder milderen Geschmack zu verarbeiten, je nach Vorliebe.
Fazit
Die Black Turtle Bohne ist nicht nur ein nahrhaftes und vielseitiges Grundnahrungsmittel, sondern auch eine hervorragende Alternative zu Fleisch in vegetarischen und veganen Gerichten. Sie eignet sich sowohl als Hauptbestandteil in Hauptgerichten wie dem Schwarze Bohnen Burger, als auch als Beilage oder in Desserts wie den Schwarzen Bohnen Brownies. Die Vorbereitung der Bohnen ist einfach, aber entscheidend für die Endkonsistenz und Geschmack der Gerichte. Zudem ist sie regional verfügbar und unterstützt den ökologischen Landbau in Deutschland. Mit der richtigen Vorbereitung und Kombination mit anderen Zutaten lassen sich kreative und leckere Gerichte kreieren, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bohnen-Paprika-Gerichte: Rezepte, Tipps und Zubereitungsideen
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen-Mix – Vielfalt auf dem Teller
-
Speckbohnen: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage
-
Herzhaftes Gericht: Dicke Bohnen mit Speck – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Bud Spencer & Terence Hill: Die legendäre Bohnenpfanne – Rezept, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Bud-Spencer-Bohnen mit Speck: Das Rezept für ein deftiges Gericht aus den Italowestern
-
Rezepte und Tipps für Bohnen mit Reis: Ein gesundes und vielseitiges Gericht für die ganze Familie
-
Reis mit Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere Kombinationen