**Rezept für Dicken Bohnen Eintopf – Traditionelle und moderne Varianten aus Deutschland**
Ein Dicker Bohnen Eintopf ist eine traditionelle deutsche Speise, die vor allem in Westfalen und anderen Regionen Deutschlands populär ist. Er zeichnet sich durch seine herzhaften Aromen, die Kombination aus Gemüse und manchmal Fleisch oder Wurst und die nahrhafte Wirkung der Bohnen aus. Die Rezepte, die sich in den bereitgestellten Materialien finden, zeigen, wie vielseitig dieses Gericht zubereitet werden kann – sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch, mit oder ohne Zugabe von Würsten oder Käse. Der Eintopf kann sowohl als Alltagsgut wie auch als festliche Speise serviert werden.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, wobei auf die Zutaten, die Zubereitung und die Herkunft des Gerichts eingegangen wird. Zudem wird gezeigt, wie der Eintopf mit dicken Bohnen in der heutigen Zeit variiert und angepasst werden kann, um sowohl traditionellen als auch modernen kulinarischen Anforderungen gerecht zu werden.
Einführung in den Dicken Bohnen Eintopf
Der Dicke Bohnen Eintopf ist ein traditionelles Gericht, das in verschiedenen Regionen Deutschlands, insbesondere in Westfalen, als typische Speise bekannt ist. Die Hauptzutat sind dicke Bohnen, auch bekannt als Saubohnen oder Puffbohnen, die oft in Kombination mit Gemüse wie Karotten, Kartoffeln und Paprika serviert werden. In manchen Rezepten wird zudem Fleisch oder Wurst wie Mettwurst, Hammelfleisch oder Schweinebauch beigemischt, um dem Eintopf eine zusätzliche Würze und Herzhaftigkeit zu verleihen.
Die Bohnen sind nahrhaft und reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen. Sie sind daher eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Der Eintopf ist sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch zubereitbar, wodurch er für verschiedene Ernährungsweisen geeignet ist.
Rezept 1: Einfacher Dicke Bohnen Eintopf mit Gemüse
Ein klassischer Dicke Bohnen Eintopf ist vor allem durch die Kombination aus Bohnen und Gemüse gekennzeichnet. Das folgende Rezept ist eine vegetarische Variante, die sich leicht zubereiten lässt und ideal für Familien ist:
Zutaten:
- 500 g frische oder gefrorene dicke Bohnen (alternativ 300 g getrocknete dicke Bohnen)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose (400 g) Tomaten, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Vorbereitung der Bohnen:
- Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, sollten diese vor der Zubereitung über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht werden. Anschließend abgießen und abspülen.
- Wenn frische Bohnen verwendet werden, sollten diese aus den Schoten entfernt werden und anschließend kurz in kochendem Wasser blanchiert werden, um die Schale zu entfernen. Gefrorene Bohnen können einfach aufgetaut und gegebenenfalls gehäutet werden.
Zubereitung:
Anbraten der Zutaten:
- In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzen. Danach werden die Zwiebel und die Knoblauchzehen unter ständigem Rühren glasig angeschwitzt.
Gemüse hinzufügen:
- Anschließend werden die Karotten, Kartoffeln und die gewürfelte Paprika in den Topf gegeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten angebraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Tomaten und Brühe hinzufügen:
- Die gehackten Tomaten werden zum Gemüse gegeben und mit angeschwenkt. Danach wird die Gemüsebrühe hinzugefügt. Zudem werden Lorbeerblätter und Thymian hinzugefügt.
Köcheln lassen:
- Der Eintopf wird aufgekocht und anschließend bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Bohnen durchgegart sind.
Abschmecken und Garnieren:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Als letzte Zugabe wird fein gehackte Petersilie über den Eintopf gestreut.
Dieses Rezept ist ideal für eine vegetarische Mahlzeit und kann gut als Hauptgericht serviert werden. Es ist zudem einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut für Familien, da es eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen bietet.
Rezept 2: Dicke Bohnen Eintopf mit Mettwurst
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf stammt aus der Region Rheinland und enthält Mettwurst als zusätzliche Zutat. Dieses Rezept ist besonders deftig und eignet sich hervorragend als typisches rheinisches Gericht.
Zutaten:
- 1 Glas dicken Bohnen (Abtropfgewicht 420 g)
- 400 g Kartoffeln
- 1 grobe Zwiebel
- 400 ml Gemüsefond
- 3 Mettwürste (300 g)
- 40 g Butter
- 100 g Schinkenspeckwürfel
- 40 g Mehl
- 100 g Schmand
- Frische Petersilie
- 1 EL Bohnenkraut (getrocknet)
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit dem Gemüsefond etwa 10 Minuten gekocht. Anschließend werden die Kartoffeln abgegossen und der Fond auffangen.
Anbraten von Mettwurst und Zwiebeln:
- Die Mettwürste werden gewürfelt und in einer Pfanne bei hoher Hitze kross angebraten. Danach werden die Zwiebeln gewürfelt und dazu gegeben, um kurz mit anschwitzen zu können. Anschließend wird die Pfanne vom Herd genommen und beiseite gestellt.
Anbraten des Schinkenspecks:
- In einem großen Topf wird die Butter erhitzt, und die Schinkenspeckwürfel werden darin angebraten. Anschließend wird das Mehl dazu gegeben und gut verrührt. Der aufgefangene Fond wird dann langsam eingelassen, wobei stetig gerührt wird, um Klumpen zu vermeiden.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Danach wird der Schmand hinzugefügt, gefolgt von den dicken Bohnen samt Bohnenwasser, der Mettwurst-Zwiebelmischung und den Kartoffelwürfeln. Alles wird etwa 15 Minuten köcheln lassen. Falls der Eintopf zu fest ist, kann noch etwas Brühe hinzugefügt werden.
Abschmecken und Garnieren:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Bohnenkraut, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit frischer Petersilie garniert.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und deftig, wodurch es ideal als Hauptgericht serviert werden kann. Es ist zudem eine gute Kombination aus Gemüse, Bohnen und Wurst, die für ein ausgewogenes Mahl sorgt.
Rezept 3: Westfälischer Dicke Bohnen Eintopf mit Hammelfleisch
Ein weiteres Rezept stammt aus Westfalen und enthält Hammelfleisch als Hauptzutat. Es handelt sich hierbei um eine traditionelle Variante des Dicken Bohnen Eintopfs, die in der westfälischen Region populär ist.
Zutaten:
- 375 g Hammelfleisch
- 750 g Kartoffeln
- 750 g dicken Bohnen (ausgepalt)
- Bohnenkraut
- 40 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 375 ml Wasser
Zubereitung:
Vorbereitung des Hammelfleisches:
- Das Hammelfleisch wird unter fließendem Wasser abgespült, getrockentupft und in kleine Würfel geschnitten.
Vorbereitung der Kartoffeln:
- Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten.
Vorbereitung der Bohnen:
- Die Bohnen und das Bohnenkraut werden gewaschen.
Anbraten des Fleisches:
- In einem großen Topf wird die Butter erhitzt, und das Hammelfleisch wird darin unter Wenden leicht gebräunt. Anschließend wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Die Kartoffeln, Bohnen und Bohnenkraut werden zum Fleisch hinzugefügt, und der Topf mit Wasser gefüllt. Alles wird etwa 1½ Stunden lang geschmort, bis das Fleisch und das Gemüse weich sind.
Abschmecken:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Dieses Rezept ist eine traditionelle Variante des Dicken Bohnen Eintopfs und eignet sich hervorragend als typische westfälische Speise. Es ist nahrhaft und deftig und kann gut als Hauptgericht serviert werden.
Rezept 4: Dicke Bohnen Eintopf mit Kassler
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf enthält Kassler als Hauptzutat. Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich hervorragend als deftige Mahlzeit.
Zutaten:
- 500 g Schweinebauch
- 2 kg dicke Bohnen (Puffbohnen, netto 500 g)
- 500 g Möhren
- 500 g Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel gekörnter Rindfleischbrühextrakt
- 3 Bünde glatte Petersilie
- 1 Bündel Bohnenkraut
Zubereitung:
Anbraten des Schweinebauchs:
- Der Schweinebauch wird im eigenen Fett im Topf rundherum angebraten.
Zugabe von Wasser:
- Anschließend wird 1 1/2 Liter heißes Wasser zugelassen, und der Topf wird zugeklappt. Der Schweinebauch wird etwa 40 Minuten lang leise gekocht.
Vorbereitung der Bohnen:
- In der Zwischenzeit werden die Bohnen aus den Schoten gelöst und gewaschen.
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Möhren werden geputzt, gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Nach 40 Minuten werden das Gemüse in den Topf gegeben und zusammen mit dem Fleisch etwa 20 Minuten lang gegart.
Zusammenfügen des Fleisches:
- Das gare Fleisch wird aus dem Topf genommen, die Schwarte abgeschnitten, das Fleisch in Würfel geschnitten und die Knorpel entfernt. Anschließend werden die Fleischwürfel wieder in den Topf gegeben.
Abschmecken:
- Alles wird mit Salz, Pfeffer und gekörntem Brühextrakt abgeschmeckt. Vor dem Servieren werden Petersilie und Bohnenkraut fein gehackt und in den Eintopf gegeben.
Dieses Rezept ist eine herzhaftes Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht servieren lässt. Es ist nahrhaft und eignet sich hervorragend für Familien oder Festlichkeiten.
Rezept 5: Dicke Bohnen Eintopf mit Schinkenspeck und Mettendchen
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf enthält Schinkenspeck und Mettendchen als zusätzliche Zutaten. Es handelt sich hierbei um ein deftiges Gericht, das besonders bei Kindern beliebt ist.
Zutaten:
- 400 g Kartoffeln
- 1 grobe Zwiebel
- 400 ml Gemüsefond
- 3 Mettwürste (300 g)
- 40 g Butter
- 100 g Schinkenspeckwürfel
- 40 g Mehl
- 100 g Schmand
- Frische Petersilie
- 1 EL Bohnenkraut (getrocknet)
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit dem Gemüsefond etwa 10 Minuten gekocht. Anschließend werden die Kartoffeln abgegossen und der Fond auffangen.
Anbraten von Mettwurst und Zwiebeln:
- Die Mettwürste werden gewürfelt und in einer Pfanne bei hoher Hitze kross angebraten. Danach werden die Zwiebeln gewürfelt und dazu gegeben, um kurz mit anschwitzen zu können. Anschließend wird die Pfanne vom Herd genommen und beiseite gestellt.
Anbraten des Schinkenspecks:
- In einem großen Topf wird die Butter erhitzt, und die Schinkenspeckwürfel werden darin angebraten. Anschließend wird das Mehl dazu gegeben und gut verrührt. Der aufgefangene Fond wird dann langsam eingelassen, wobei stetig gerührt wird, um Klumpen zu vermeiden.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Danach wird der Schmand hinzugefügt, gefolgt von den dicken Bohnen samt Bohnenwasser, der Mettwurst-Zwiebelmischung und den Kartoffelwürfeln. Alles wird etwa 15 Minuten köcheln lassen. Falls der Eintopf zu fest ist, kann noch etwas Brühe hinzugefügt werden.
Abschmecken und Garnieren:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Bohnenkraut, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit frischer Petersilie garniert.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und deftig, wodurch es ideal als Hauptgericht serviert werden kann. Es ist zudem eine gute Kombination aus Gemüse, Bohnen und Wurst, die für ein ausgewogenes Mahl sorgt.
Rezept 6: Vegetarischer Dicke Bohnen Eintopf
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf ist vegetarisch und enthält keine Wurst oder Fleischzutaten. Es eignet sich daher besonders gut für Vegetarier oder für Mahlzeiten, bei denen Fleisch nicht zur Verfügung steht.
Zutaten:
- 500 g frische oder gefrorene dicke Bohnen (alternativ 300 g getrocknete dicke Bohnen)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose (400 g) Tomaten, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Vorbereitung der Bohnen:
- Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, sollten diese vor der Zubereitung über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht werden. Anschließend abgießen und abspülen.
- Wenn frische Bohnen verwendet werden, sollten diese aus den Schoten entfernt werden und anschließend kurz in kochendem Wasser blanchiert werden, um die Schale zu entfernen. Gefrorene Bohnen können einfach aufgetaut und gegebenenfalls gehäutet werden.
Zubereitung:
Anbraten der Zutaten:
- In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzen. Danach werden die Zwiebel und die Knoblauchzehen unter ständigem Rühren glasig angeschwitzt.
Gemüse hinzufügen:
- Anschließend werden die Karotten, Kartoffeln und die gewürfelte Paprika in den Topf gegeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten angebraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Tomaten und Brühe hinzufügen:
- Die gehackten Tomaten werden zum Gemüse gegeben und mit angeschwenkt. Danach wird die Gemüsebrühe hinzugefügt. Zudem werden Lorbeerblätter und Thymian hinzugefügt.
Köcheln lassen:
- Der Eintopf wird aufgekocht und anschließend bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Bohnen durchgegart sind.
Abschmecken und Garnieren:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Als letzte Zugabe wird fein gehackte Petersilie über den Eintopf gestreut.
Dieses Rezept ist ideal für eine vegetarische Mahlzeit und kann gut als Hauptgericht serviert werden. Es ist zudem einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut für Familien, da es eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen bietet.
Rezept 7: Dicke Bohnen Eintopf mit Kassler
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf enthält Kassler als Hauptzutat. Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich hervorragend als deftige Mahlzeit.
Zutaten:
- 500 g Schweinebauch
- 2 kg dicke Bohnen (Puffbohnen, netto 500 g)
- 500 g Möhren
- 500 g Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel gekörnter Rindfleischbrühextrakt
- 3 Bünde glatte Petersilie
- 1 Bündel Bohnenkraut
Zubereitung:
Anbraten des Schweinebauchs:
- Der Schweinebauch wird im eigenen Fett im Topf rundherum angebraten.
Zugabe von Wasser:
- Anschließend wird 1 1/2 Liter heißes Wasser zugelassen, und der Topf wird zugeklappt. Der Schweinebauch wird etwa 40 Minuten lang leise gekocht.
Vorbereitung der Bohnen:
- In der Zwischenzeit werden die Bohnen aus den Schoten gelöst und gewaschen.
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Möhren werden geputzt, gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Nach 40 Minuten werden das Gemüse in den Topf gegeben und zusammen mit dem Fleisch etwa 20 Minuten lang gegart.
Zusammenfügen des Fleisches:
- Das gare Fleisch wird aus dem Topf genommen, die Schwarte abgeschnitten, das Fleisch in Würfel geschnitten und die Knorpel entfernt. Anschließend werden die Fleischwürfel wieder in den Topf gegeben.
Abschmecken:
- Alles wird mit Salz, Pfeffer und gekörntem Brühextrakt abgeschmeckt. Vor dem Servieren werden Petersilie und Bohnenkraut fein gehackt und in den Eintopf gegeben.
Dieses Rezept ist eine herzhaftes Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht servieren lässt. Es ist nahrhaft und eignet sich hervorragend für Familien oder Festlichkeiten.
Rezept 8: Dicke Bohnen Eintopf mit Schinkenspeck und Mettendchen
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf enthält Schinkenspeck und Mettendchen als zusätzliche Zutaten. Es handelt sich hierbei um ein deftiges Gericht, das besonders bei Kindern beliebt ist.
Zutaten:
- 400 g Kartoffeln
- 1 grobe Zwiebel
- 400 ml Gemüsefond
- 3 Mettwürste (300 g)
- 40 g Butter
- 100 g Schinkenspeckwürfel
- 40 g Mehl
- 100 g Schmand
- Frische Petersilie
- 1 EL Bohnenkraut (getrocknet)
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit dem Gemüsefond etwa 10 Minuten gekocht. Anschließend werden die Kartoffeln abgegossen und der Fond auffangen.
Anbraten von Mettwurst und Zwiebeln:
- Die Mettwürste werden gewürfelt und in einer Pfanne bei hoher Hitze kross angebraten. Danach werden die Zwiebeln gewürfelt und dazu gegeben, um kurz mit anschwitzen zu können. Anschließend wird die Pfanne vom Herd genommen und beiseite gestellt.
Anbraten des Schinkenspecks:
- In einem großen Topf wird die Butter erhitzt, und die Schinkenspeckwürfel werden darin angebraten. Anschließend wird das Mehl dazu gegeben und gut verrührt. Der aufgefangene Fond wird dann langsam eingelassen, wobei stetig gerührt wird, um Klumpen zu vermeiden.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Danach wird der Schmand hinzugefügt, gefolgt von den dicken Bohnen samt Bohnenwasser, der Mettwurst-Zwiebelmischung und den Kartoffelwürfeln. Alles wird etwa 15 Minuten köcheln lassen. Falls der Eintopf zu fest ist, kann noch etwas Brühe hinzugefügt werden.
Abschmecken und Garnieren:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Bohnenkraut, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit frischer Petersilie garniert.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und deftig, wodurch es ideal als Hauptgericht serviert werden kann. Es ist zudem eine gute Kombination aus Gemüse, Bohnen und Wurst, die für ein ausgewogenes Mahl sorgt.
Rezept 9: Vegetarischer Dicke Bohnen Eintopf
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf ist vegetarisch und enthält keine Wurst oder Fleischzutaten. Es eignet sich daher besonders gut für Vegetarier oder für Mahlzeiten, bei denen Fleisch nicht zur Verfügung steht.
Zutaten:
- 500 g frische oder gefrorene dicke Bohnen (alternativ 300 g getrocknete dicke Bohnen)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose (400 g) Tomaten, gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Vorbereitung der Bohnen:
- Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, sollten diese vor der Zubereitung über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht werden. Anschließend abgießen und abspülen.
- Wenn frische Bohnen verwendet werden, sollten diese aus den Schoten entfernt werden und anschließend kurz in kochendem Wasser blanchiert werden, um die Schale zu entfernen. Gefrorene Bohnen können einfach aufgetaut und gegebenenfalls gehäutet werden.
Zubereitung:
Anbraten der Zutaten:
- In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzen. Danach werden die Zwiebel und die Knoblauchzehen unter ständigem Rühren glasig angeschwitzt.
Gemüse hinzufügen:
- Anschließend werden die Karotten, Kartoffeln und die gewürfelte Paprika in den Topf gegeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten angebraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Tomaten und Brühe hinzufügen:
- Die gehackten Tomaten werden zum Gemüse gegeben und mit angeschwenkt. Danach wird die Gemüsebrühe hinzugefügt. Zudem werden Lorbeerblätter und Thymian hinzugefügt.
Köcheln lassen:
- Der Eintopf wird aufgekocht und anschließend bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Bohnen durchgegart sind.
Abschmecken und Garnieren:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Als letzte Zugabe wird fein gehackte Petersilie über den Eintopf gestreut.
Dieses Rezept ist ideal für eine vegetarische Mahlzeit und kann gut als Hauptgericht serviert werden. Es ist zudem einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut für Familien, da es eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen bietet.
Rezept 10: Dicke Bohnen Eintopf mit Kassler
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf enthält Kassler als Hauptzutat. Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich hervorragend als deftige Mahlzeit.
Zutaten:
- 500 g Schweinebauch
- 2 kg dicke Bohnen (Puffbohnen, netto 500 g)
- 500 g Möhren
- 500 g Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel gekörnter Rindfleischbrühextrakt
- 3 Bünde glatte Petersilie
- 1 Bündel Bohnenkraut
Zubereitung:
Anbraten des Schweinebauchs:
- Der Schweinebauch wird im eigenen Fett im Topf rundherum angebraten.
Zugabe von Wasser:
- Anschließend wird 1 1/2 Liter heißes Wasser zugelassen, und der Topf wird zugeklappt. Der Schweinebauch wird etwa 40 Minuten lang leise gekocht.
Vorbereitung der Bohnen:
- In der Zwischenzeit werden die Bohnen aus den Schoten gelöst und gewaschen.
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Möhren werden geputzt, gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Nach 40 Minuten werden das Gemüse in den Topf gegeben und zusammen mit dem Fleisch etwa 20 Minuten lang gegart.
Zusammenfügen des Fleisches:
- Das gare Fleisch wird aus dem Topf genommen, die Schwarte abgeschnitten, das Fleisch in Würfel geschnitten und die Knorpel entfernt. Anschließend werden die Fleischwürfel wieder in den Topf gegeben.
Abschmecken:
- Alles wird mit Salz, Pfeffer und gekörntem Brühextrakt abgeschmeckt. Vor dem Servieren werden Petersilie und Bohnenkraut fein gehackt und in den Eintopf gegeben.
Dieses Rezept ist eine herzhaftes Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht servieren lässt. Es ist nahrhaft und eignet sich hervorragend für Familien oder Festlichkeiten.
Rezept 11: Dicke Bohnen Eintopf mit Schinkenspeck und Mettendchen
Ein weiteres Rezept für den Dicken Bohnen Eintopf enthält Schinkenspeck und Mettendchen als zusätzliche Zutaten. Es handelt sich hierbei um ein deftiges Gericht, das besonders bei Kindern beliebt ist.
Zutaten:
- 400 g Kartoffeln
- 1 grobe Zwiebel
- 400 ml Gemüsefond
- 3 Mettwürste (300 g)
- 40 g Butter
- 100 g Schinkenspeckwürfel
- 40 g Mehl
- 100 g Schmand
- Frische Petersilie
- 1 EL Bohnenkraut (getrocknet)
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit dem Gemüsefond etwa 10 Minuten gekocht. Anschließend werden die Kartoffeln abgegossen und der Fond auffangen.
Anbraten von Mettwurst und Zwiebeln:
- Die Mettwürste werden gewürfelt und in einer Pfanne bei hoher Hitze kross angebraten. Danach werden die Zwiebeln gewürfelt und dazu gegeben, um kurz mit anschwitzen zu können. Anschließend wird die Pfanne vom Herd genommen und beiseite gestellt.
Anbraten des Schinkenspecks:
- In einem großen Topf wird die Butter erhitzt, und die Schinkenspeckwürfel werden darin angebraten. Anschließend wird das Mehl dazu gegeben und gut verrührt. Der aufgefangene Fond wird dann langsam eingelassen, wobei stetig gerührt wird, um Klumpen zu vermeiden.
Zusammenfügen der Zutaten:
- Danach wird der Schmand hinzugefügt, gefolgt von den dicken Bohnen samt Bohnenwasser, der Mettwurst-Zwiebelmischung und den Kartoffelwürfeln. Alles wird etwa 15 Minuten köcheln lassen. Falls der Eintopf zu fest ist, kann noch etwas Brühe hinzugefügt werden.
Abschmecken und Garnieren:
- Vor dem Servieren wird der Eintopf mit Bohnenkraut, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit frischer Petersil
Ähnliche Beiträge
-
Überbackene Bohnen – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Ägyptische Bohnenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Highlights
-
Der Zwiebelkuchen – Traditionelle Rezepte, Variationsmöglichkeiten und Zubereitung mit Bohnen
-
Zuckerschoten-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für Salate und Beilagen
-
Zuckerschoten: Rezepte, Zubereitung, Tipps und Nährwerte
-
Rezepte mit Zucchini, Kartoffeln und Bohnen – Kreative Kombinationen für die Alltagsküche
-
Vier vegane Rezepte mit Zucchini, Bohnen und Räuchertofu für die gesunde Küche
-
Würzige Kartoffel-Grünkernbohnen-Pfanne: Klassisches Rezept mit modernen Twist