Leckere Gerichte mit Gefrorenen Bohnen: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Gefrorene Bohnen sind eine praktische und vielseitige Zutat in der heimischen Küche. Sie eignen sich für Suppen, Salate, Eintöpfe, Beilagen und vieles mehr. Mit ihrer leichten Süße und milden Note passen sie zu vielen Gerichten und sind zudem gesund und nahrhaft. Im Folgenden werden Rezepte und Tipps zur Zubereitung von gefrorenen Bohnen vorgestellt, basierend auf bewährten Quellen und bewährten Kochtechniken.

Rezepte mit gefrorenen Bohnen

1. Bohneneintopf mit Lamm-Salami

Dieses Rezept ist eine leckere Kombination aus Bohnen, Gemüse und Lamm-Salami. Es eignet sich ideal als Hauptgericht oder Beilage. Die Zubereitung ist einfach und schnell, ideal für beschäftigte Köche.

Zutaten: - 1 Zwiebel
- 4 Kartoffeln
- 250 g Karotten
- 500 g grüne Bohnen (optional tiefgefroren)
- 250 g Salami vom Lamm
- Fleischbrühe
- Öl
- Pfeffer, Salz, Bohnenkraut
- saure Sahne oder Crème fraîche

Zubereitung: 1. Zwiebel, Salami, Karotten und Kartoffeln fein würfeln. 2. Die Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen. 3. Salami und das gewürfelte Gemüse dazugeben und kurz anbraten. 4. Mit Fleischbrühe ablöschen und die Bohnen dazugeben. 5. Die Mischung 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. 6. Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut abschmecken. 7. Einen Schuss saure Sahne oder Crème fraîche unterheben.

Dieser Eintopf ist eine herzhafte Mahlzeit, die sich ideal zum Winter eignet. Die Bohnen verleihen dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Süße.

2. Vegane Green Bean Fries

Green Bean Fries sind ein modernes Rezept, das aus frischen oder gefrorenen grünen Bohnen besteht. Sie werden paniert und im Ofen gebacken und erinnern an French Fries, nur mit einem gesunden Twist.

Zutaten: - Grüne Bohnen
- Aquafaba (Wassermasse aus Kichererbsen)
- Paniermehl
- Salz
- Paprikapulver
- Rapsöl

Zubereitung: 1. Die grünen Bohnen waschen und die Enden abschneiden. 2. Aquafaba in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen. 3. Paniermehl mit Salz und Paprikapulver auf einem Teller vermischen. 4. Ein Backblech mit Rapsöl fetten. 5. Die Bohnen erst in das aufgeschlagene Aquafaba tunken und dann im Paniermehl mit den Gewürzen wälzen. 6. Die panierten Bohnen auf dem Backblech verteilen. Sie sollten einzeln liegen, um gleichmäßig zu backen. 7. Im Ofen bei 180 Grad Umluft für 15 bis 20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Gefrorene Bohnen können ebenfalls verwendet werden, wobei es etwas aufwendiger ist, da sie meist schon in Stücke geschnitten sind. Es wird empfohlen, sie vor dem Panieren leicht aufzutauen. Die Garzeit ist etwas kürzer, da gefrorene Bohnen oft bereits blanchiert wurden.

3. Bohnensalat mit Hirtenkäse

Ein leckerer Bohnensalat ist eine nahrhafte und leichte Mahlzeit, die sich ideal als Hauptgericht oder Beilage eignet. In diesem Rezept wird der Salat mit Hirtenkäse, Kirschtomaten und Zwiebeln kombiniert.

Zutaten: - 300 g gefrorene Bohnen
- 240 g gemischte Bohnen
- 100 g rote und gelbe Kirschtomaten (halbiert)
- 2 kleine rote Zwiebeln (in dünne Scheiben geschnitten)
- 200 g Hirtenkäse
- Frische Basilikum
- 1 EL Weißweinessig
- 1 Prise Meersalz
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL frisch gehacktes Basilikum

Zubereitung: 1. Die Bohnen, Kirschtomaten und Zwiebeln in einer Schüssel vermischen. 2. Den Hirtenkäse in kleine Würfel schneiden und unterheben. 3. Die Marinade aus Weißweinessig, Meersalz, Olivenöl und Basilikum herstellen. 4. Den Salat mit der Marinade vermengen und im Kühlschrank kühlen. 5. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum bestreuen.

Der Salat sollte gekühlt werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Qualität beizubehalten. In einem luftdichten Behälter hält er sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Das Dressing sollte getrennt aufbewahrt werden, um den Salat frisch zu halten.

Zubereitungstipps für gefrorene Bohnen

Gefrorene Bohnen sind eine praktische Alternative zu frischen Bohnen, da sie nicht gewaschen, geschält oder vorbereitet werden müssen. Sie sind bereits blanchiert, was bedeutet, dass sie vor dem Einfrieren kurz in kochendem Wasser gegart wurden. Dies verlängert die Haltbarkeit und hält die Farbe und den Geschmack der Bohnen.

1. Auftauen oder direkt zubereiten?

Es gibt zwei Hauptmethoden, um gefrorene Bohnen zu zubereiten: entweder direkt ins kochende Wasser geben oder vorher auftauen. Bei Suppen, Eintöpfen oder Aufläufen können die Bohnen direkt ins kochende Wasser gegeben werden. Bei Salaten oder anderen Gerichten, bei denen die Bohnen nicht weiter gekocht werden, empfiehlt es sich, sie vorher aufzutauen.

2. Kochzeit beachten

Gefrorene Bohnen haben eine kürzere Garzeit als frische Bohnen, da sie bereits blanchiert wurden. Sie können innerhalb von 7 bis 9 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht werden. Alternativ können sie auch in der Mikrowelle bei 600 Watt für etwa 15 Minuten garen. Danach sollten sie kurz mit kaltem Wasser abgeschreckt werden, um die Knackigkeit zu bewahren.

Ein Tipp, um die frische grüne Farbe zu erhalten, ist, ein Teelöffel Backpulver oder Natron ins Kochwasser zu geben. Dies verhindert, dass die Bohnen ihre Farbe verlieren.

3. Gesundheitliche Aspekte

Gefrorene Bohnen enthalten wichtige Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Sie sind bekömmlich und sättigen lange. Allerdings enthalten sie auch gesundheitsschädliche Stoffe wie Phasin, ein giftiges Protein, das nur bei hohen Temperaturen zerstört wird. Deshalb müssen grüne Bohnen immer gut durchgekocht werden, bevor sie verzehrt werden.

Wenn ein Bohnensalat zubereitet wird, ist es wichtig, dass die Bohnen vorher erhitzt werden, um Phasin zu zerstören und Vergiftungserscheinungen zu vermeiden.

Vorteile von gefrorenen Bohnen

Gefrorene Bohnen haben mehrere Vorteile gegenüber frischen Bohnen:

  • Sie sind das ganze Jahr über erhältlich und nicht nur im Saisonzeitraum.
  • Sie müssen nicht vorbereitet oder gewaschen werden.
  • Sie sind bereits blanchiert, was die Garzeit verkürzt.
  • Sie haben eine längere Haltbarkeit als frische Bohnen.
  • Sie behalten ihre Nährstoffe und Farbe besser bei, wenn sie korrekt gefroren werden.

1. Nährwerte

Gefrorene Bohnen enthalten mehrere wichtige Nährstoffe: - Kalorien: ca. 30-40 kcal pro 100 g
- Eiweiß: ca. 2-3 g
- Kohlenhydrate: ca. 6-7 g
- Fett: ca. 0,2-0,5 g
- Ballaststoffe: ca. 3-4 g

Sie enthalten auch Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Zudem sind sie eine gute Quelle für Vitamin C, wenn sie nicht überkocht werden.

2. Geschmack und Textur

Gefrorene Bohnen haben einen milden, feinen Geschmack, der gut mit Kräutern und Gewürzen kombiniert werden kann. Sie sind etwas zäher als frische Bohnen, aber durch das Blanchieren bleibt die Textur gut erhalten. Sie eignen sich ideal für Suppen, Eintöpfe, Beilagen, Salate, Dips und Soßen.

3. Haltbarkeit

Gefrorene Bohnen können im Tiefkühlschrank bis zu 12 Monate aufbewahrt werden, wenn sie in luftdichten Behältern oder Beuteln eingefroren werden. Bei richtiger Lagerung bleiben sie frisch und behalten ihre Nährstoffe.

Rezeptideen mit gefrorenen Bohnen

Gefrorene Bohnen lassen sich in vielen verschiedenen Gerichten verwenden. Sie sind eine nahrhafte und leckere Zutat, die gut mit anderen Gemüsen, Proteinen und Getreide kombiniert werden kann.

1. Bohnen als Beilage

Gefrorene Bohnen eignen sich ideal als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Sie können mit Butter, Salz und Pfeffer gedünstet werden oder mit Kräutern wie Bohnenkraut oder Petersilie gewürzt werden. Ein weiterer Vorschlag ist, die Bohnen püriert oder gestampft zu verwenden, um Dips, Soßen oder Füllungen herzustellen.

2. Bohnen in Suppen und Eintöpfen

Bohnen sind eine klassische Zutat in Suppen und Eintöpfen. Sie geben dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Süße. Sie können mit anderen Gemüsen wie Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln oder Tomaten kombiniert werden. Ein weiterer Vorschlag ist, sie mit Fleisch oder Fisch zu kombinieren, um eine herzhafte Mahlzeit zu erhalten.

3. Bohnen in Salaten

Bohnen eignen sich ideal in Salaten, insbesondere wenn sie mit anderen Zutaten wie Käse, Tomaten, Zwiebeln oder Oliven kombiniert werden. Ein leckerer Bohnensalat kann mit einer Dressing aus Weißweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Basilikum hergestellt werden. Der Salat sollte gekühlt werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Qualität beizubehalten.

Tipps für das Einfrieren von Bohnen

Wenn man frische Bohnen einfrieren möchte, gibt es einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten:

1. Blanchieren

Bevor frische Bohnen eingefroren werden, sollten sie blanchiert werden. Das bedeutet, dass sie kurz in kochendem Wasser gegart werden, um die natürlichen Enzyme zu inaktivieren. Dies verlängert die Haltbarkeit und hält die Farbe und den Geschmack der Bohnen. Ohne Blanchieren können die Bohnen im Tiefkühlfach schneller verderben.

2. Vorbereitung

Die Bohnen sollten gründlich gewaschen und geschnitten werden, bevor sie eingefroren werden. Sie können in mundgerechte Stücke geschnitten oder in Stangen belassen werden. Es ist wichtig, dass die Bohnen nicht zu viel Wasser enthalten, da sich beim Einfrieren Kristalle bilden können, die die Textur beeinträchtigen.

3. Einfrieren

Die blanchierten Bohnen sollten in luftdichten Behältern oder Beuteln eingefroren werden. Sie können einzeln oder in Portionen eingefroren werden, je nachdem, wie oft sie verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Bohnen nicht in direktem Kontakt mit Feuchtigkeit oder Luft stehen, um die Qualität zu bewahren.

4. Lagerung

Gefrorene Bohnen können im Tiefkühlschrank bis zu 12 Monate aufbewahrt werden, wenn sie in luftdichten Behältern oder Beuteln eingefroren werden. Bei richtiger Lagerung bleiben sie frisch und behalten ihre Nährstoffe. Es ist wichtig, dass die Bohnen nicht mehrmals aufgetaut werden, da sich die Qualität beeinträchtigen kann.

Fazit

Gefrorene Bohnen sind eine praktische und nahrhafte Zutat, die sich ideal in vielen verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Sie eignen sich für Suppen, Eintöpfen, Beilagen, Salate, Dips und Soßen. Sie sind das ganze Jahr über erhältlich und müssen nicht vorbereitet oder gewaschen werden. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Allerdings enthalten sie auch gesundheitsschädliche Stoffe wie Phasin, das nur bei hohen Temperaturen zerstört wird. Deshalb müssen grüne Bohnen immer gut durchgekocht werden, bevor sie verzehrt werden.

Mit den richtigen Tipps und Rezepten können gefrorene Bohnen eine leckere und nahrhafte Mahlzeit bereiten. Sie sind eine gute Alternative zu frischen Bohnen und eignen sich ideal für beschäftigte Köche und Familien.

Quellen

  1. Eismann - Bohnen Einfrieren
  2. Schafland17 - Bohneneintopf
  3. Utopia - Green Bean Fries
  4. FRoSTA - Tiefgefrorene Bohnen
  5. Arla Foods - Bohnensalat

Ähnliche Beiträge