Schwarzes Bohnenmus – Traditionelles mexikanisches Rezept für ein cremiges Püree
Schwarzes Bohnenmus, auf Spanisch „Frijoles Negros“, ist ein beliebtes mexikanisches Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Dip genossen wird. Es wird häufig in Tacos, Burritos, Enchiladas oder als Begleitgericht zu Tortillas, Kartoffeln oder Brot serviert. Das Püree ist cremig, nahrhaft und durch die Kombination aus Bohnen, Gewürzen und Koriander besonders geschmackvoll. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das auf mehreren Quellen basiert und verschiedene Zubereitungsvarianten abdeckt. Zudem werden Vorteile, Tipps zur Aufbewahrung sowie kulinarische Anwendungsmöglichkeiten besprochen.
Was ist Schwarzes Bohnenmus?
Schwarzes Bohnenmus ist ein traditionelles mexikanisches Püree aus schwarzen Bohnen, das oft mit Zwiebeln, Knoblauch, Koriander und Olivenöl zubereitet wird. Es besitzt eine cremige Konsistenz und wird entweder fein oder leicht stückig gemixt. Es ist ein beliebtes Beilagengericht und passt zu vielen mexikanischen Gerichten, wie Tacos, Enchiladas, Tortillas oder als Dip zu Nachos.
Im Gegensatz zu Pintobohnen, die in anderen mexikanischen Gerichten oft vorkommen, werden bei diesem Püree speziell schwarze Bohnen verwendet. Diese Bohnen haben einen intensiveren Geschmack und eine dunklere Farbe, was das Gericht optisch besonders macht. Das Bohnenmus ist einfach zuzubereiten und kann sowohl frisch als auch im Voraus gekocht und aufbewahrt werden.
Zutaten für Schwarzes Bohnenmus
Die Grundzutaten für ein traditionelles Schwarzes Bohnenmus sind:
- Schwarze Bohnen: 400 g (trocken oder aus der Dose)
- Zwiebel: 1 kleine
- Knoblauch: 2 Zehen
- Olivenöl: 1 EL
- Koriander: 1/4 TL (gehackt)
- Cayennepfeffer: 1/4 TL
- Kreuzkümmel: 1/4 TL
- Salz: nach Geschmack
Optional können weitere Zutaten wie Schweineschmalz oder Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz und Geschmack zu verfeinern. Bei der Verwendung von trockenen Bohnen ist ein vorheriges Einweichen erforderlich, um die Garzeit zu verkürzen.
Zubereitungsschritte
Die Zubereitung von Schwarzes Bohnenmus ist einfach und kann nach verschiedenen Methoden erfolgen. Im Folgenden wird eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung vorgestellt:
Vorbereitung der Bohnen
Einweichen der Bohnen (bei trockenen Bohnen):
Die Bohnen werden am Vortag in einem Gefäß mit doppelt so viel Wasser einweichen lassen, wie sie selbst wiegen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Garzeit zu verkürzen und die Bohnen weicher zu machen.Abtropfen und Waschen:
Nach dem Einweichen werden die Bohnen durch ein Sieb abgetropfen und kurz mit Wasser abgespült.Kochen der Bohnen:
Die Bohnen werden mit Zwiebeln, Schweineschmalz, Knoblauchzehen und frischem Wasser in einen Topf gegeben. Der Topf wird abgedeckt und bei mittlerer Hitze zum Kochen gebracht. Anschließend werden die Bohnen bei niedriger Stufe etwa 30–40 Minuten lang köcheln gelassen. Wenn nötig, kann lauwarmes bis heißes Wasser nachgefügt werden, um den Garprozess nicht zu unterbrechen.Gewürze hinzufügen:
Sobald die Bohnen weich sind, kann Salz und ein Zweig Epazote hinzugefügt werden. Das Ganze wird weitergekocht, bis die Bohnen vollständig weich sind.Pürieren der Bohnen:
Die gekochten Bohnen werden mit einer Handkurbel, einem Stabmixer oder einem normalen Mixer zu einem cremigen Püree verarbeitet. Die Konsistenz kann je nach Vorliebe feiner oder gröber gehalten werden. Ein Teil des Sudes kann behalten werden, um das Püree cremiger zu machen.Abschmecken und servieren:
Nach dem Pürieren wird das Bohnenmus mit Cayennepfeffer, Koriander und weiterem Salz abgeschmeckt. Es kann sofort serviert werden oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps zur Zubereitung
Konsistenz:
Die Konsistenz des Bohnenmus kann individuell an die Vorlieben angepasst werden. Wer ein feineres Püree bevorzugt, mixt die Bohnen gründlicher. Wer etwas mehr Biss möchte, lässt etwas größere Stücke im Mus.Zubereitung im Multikocher:
Einige Rezepte empfehlen die Verwendung eines Multikochers oder Schnellkochtopfs. Die Bohnen werden nach dem Einweichen in den Multikocher gegeben, mit Wasser bedeckt und auf die Puls oder Stew-Funktion geschaltet. Die Garzeit ist deutlich kürzer und das Ergebnis ist dennoch cremig.Aufbewahrung:
Das Bohnenmus hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage lang. Es kann auch eingefroren werden. In Gefrierbeuteln aufbewahrt, hält es sich bis zu 3 Monate. Beim Aufwärmen ist es wichtig, etwas Brühe oder Wasser hinzuzugeben, um die Konsistenz wieder cremig zu machen.Geschmack:
Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas Zitronensaft oder Limettensaft hinzugeben. Auch die Verwendung von frischem Koriander oder fein gehacktem Petersilienkraut verleiht dem Püree eine frische Note.
Gesundheitliche Vorteile von Schwarzen Bohnen
Schwarze Bohnen sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine und Kohlenhydrate und sind fettarm. Sie sind somit eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Beilagen wie Kartoffeln oder Reis.
Protein:
Schwarze Bohnen enthalten reichlich Proteine, was sie besonders für vegetarische und vegane Gerichte geeignet macht.Ballaststoffe:
Ballaststoffe fördern die Verdauung und tragen zu einem langen Sättigungsgefühl bei.Kohlenhydrate:
Sie liefern langanhaltende Energie und sind somit ideal für sportliche Aktivitäten oder für ein Mittagessen.Vitamine und Mineralien:
Schwarze Bohnen enthalten Vitamin C, Kalium, Eisen und Folsäure, was sie besonders nahrhaft macht.
Anwendungsmöglichkeiten des Schwarzen Bohnenmus
Das Bohnenmus ist vielseitig einsetzbar und passt zu vielen Gerichten. Es kann als Dip, Beilage oder Teil eines Hauptgerichts serviert werden. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:
Dip für Nachos:
Das cremige Bohnenmus ist ideal als Dip zu Nachos, Tortilla-Chips oder als Beilage zu mexikanischen Gerichten.Beilage zu Tacos und Burritos:
Es passt perfekt zu Tacos, Burritos oder Enchiladas und verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksschicht.Begleitgericht zu Kartoffeln oder Brot:
Es kann als Beilage zu Kartoffeln, Reis oder Brot serviert werden und ist ideal für ein leckeres Mittagessen.Bestandteil eines Mezze-Tellers:
Es passt auch zu anderen Mezze-Gerichten wie Guacamole, Pico de Gallo oder Salsa und kann als Teil einer Vorspeise-Platte serviert werden.
Einfrieren und Aufbewahren
Schwarzes Bohnenmus ist ideal geeignet für die Einfrierung. Es kann in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern aufbewahrt werden. Bei der Einfrierung ist darauf zu achten, dass das Püree nicht zu fest gefroren wird, da es sonst bröckelig wird. Bei der Auftauung ist es wichtig, dass es langsam im Kühlschrank aufgetaut wird, um die Konsistenz zu bewahren.
Im Kühlschrank hält sich das Bohnenmus bis zu 4 Tage. Wer es länger aufbewahren möchte, kann es in den Gefrierschrank geben. Beim Aufwärmen ist es wichtig, etwas Brühe oder Wasser hinzuzugeben, um die Konsistenz wieder cremig zu machen.
Variationen des Rezeptes
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Rezept abzuwandeln, um den eigenen Geschmack zu treffen. Einige Vorschläge sind:
Verwendung von Pintobohnen:
Wenn schwarze Bohnen nicht zur Verfügung stehen, können Pintobohnen verwendet werden. Sie haben eine cremigere Konsistenz und sind leichter zu pürieren.Zusatz von Gewürzen:
Wer den Geschmack intensiver möchte, kann zusätzliche Gewürze wie Chilipulver, Koriander oder Zimt hinzugeben. Auch die Verwendung von frischem Koriander oder Petersilie verleiht dem Püree eine frische Note.Zusatz von Olivenöl oder Schweineschmalz:
Das Olivenöl oder Schweineschmalz kann in größerer Menge hinzugefügt werden, um das Püree cremiger zu machen.Verwendung von Zitronensaft:
Ein Schuss Zitronensaft verleiht dem Püree eine frische Note und verhindert, dass es zu fettig schmeckt.
Fazit
Schwarzes Bohnenmus ist ein traditionelles mexikanisches Gericht, das einfach zuzubereiten und sehr vielseitig einsetzbar ist. Es passt zu vielen Gerichten und kann sowohl frisch als auch im Voraus gekocht und aufbewahrt werden. Durch die Kombination aus Bohnen, Gewürzen und Koriander erhält das Püree eine cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack. Es ist nahrhaft, lecker und ideal für mexikanische Gerichte wie Tacos, Enchiladas oder als Dip zu Nachos.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische Rezepte für saure Bohnen – Traditionelle Zubereitungen und Tipps für die perfekte Würzung
-
Traditionelle Rezepte für saure Bohnen: Ein Klassiker der deutschen Küche
-
Saure Bohnen nach DDR-Rezept: Traditionelle Zubereitung, Rezept und Hintergrund
-
Leckere Rezepte mit dicken weißen Bohnen – kreative, vegetarische und einfache Gerichte
-
Cannellini-Bohnen-Rezepte: Vielfältige Gerichte für alle Gelegenheiten
-
Kreative Rezeptideen mit Bohnen und Zucchini – Einfach, gesund und lecker
-
Vegetarische Bohnenrezepte: Tipps zur Zubereitung und Rezeptideen
-
Rezept für grüne Bohnen mit Kartoffeln – gesund, vielseitig und einfach zubereitet