Rezepte mit grünen Bohnen und Kartoffeln – Klassische Kombinationen für den Alltag

Die Kombination aus grünen Bohnen und Kartoffeln ist in der deutschen und europäischen Küche seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil. Sie vereint Schmackhaftigkeit, Nährstoffe und Zugänglichkeit, was sie zu einer idealen Grundlage für viele Gerichte macht. Ob als Hauptgericht, Salat oder Beilage – diese Kombination kann sowohl im Winter als auch im Sommer serviert werden und passt zu einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen.

In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich auf die Kombination aus grünen Bohnen und Kartoffeln konzentrieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und reichen von einfachen Ofengerichten bis zu komplexeren, mediterranen Speisen. Die Zubereitungsmethoden sind vielfältig, von gebratenem Gemüse bis zu kalten Salaten, was zeigt, wie anpassungsfähig und vielseitig diese Kombination ist.

Einfache Rezepte mit grünen Bohnen und Kartoffeln

Ein besonders einfaches Rezept, das aus der Kategorie der Ofengerichte stammt, wird aus einer Quelle beschrieben, die sich auf schnelle, 15-minütige Gerichte konzentriert. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus grünen Bohnen, Kartoffeln und Zwiebeln, die im Ofen gebacken werden. Die Zubereitung ist schnell und erfordert keine aufwendige Vorbereitung, was sie ideal für den Alltag macht.

Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht

Zutaten: - 500 g Kartoffeln, geviertelt - 1 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 400 g grüne Bohnen - 2 Stück Zwiebeln, feine Streifen - 1 EL Sesam - 1 Prise Salz

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und goldbraun im Ofen backen (etwa 20 Minuten). 2. Die Bohnen in kochendem Wasser gar kochen (bissfest etwa 10 Minuten). 3. Die Zwiebeln mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und dann mit den Bohnen mischen. 4. Zu den Kartoffeln geben und für 10 Minuten mitbacken. Temperatur: 210 Grad.

Tipps: - Das Rezept kann auch mit TK-Bohnen zubereitet werden, diese sollten jedoch nicht zu weich gekocht werden. - Die Zwiebeln können aus roten und hellen Zwiebeln bestehen, um eine bessere Farbe und Geschmacksvielfalt zu erzielen.

Dieses Gericht ist nahrhaft und gut verträglich. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann je nach Geschmack mit weiteren Zutaten wie Knoblauch oder Gewürzen ergänzt werden.

Bohnen- und Kartoffelsalat – Ein Sommerfavorit

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Sommer eignet, ist ein grüner Bohnen-Kartoffelsalat. Dieser Salat wird aus einer Quelle beschrieben, die auf leichte Sommergerichte fokussiert ist. Er ist frisch, leicht und ideal für Picknicks oder Grillpartys.

Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat

Zutaten: - 600 g kleine gekochte Kartoffeln (vom Vortag) - 600 g Bohnen - 2 Schalotten - 1 Knoblauchzehe - 1/2 Bund Radieschen - 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)

Für das Dressing: - 1 EL Senf (mittelscharf) - 3 EL Rapsöl - 2 EL Weißweinessig - etwas Salz - etwas Pfeffer

Zubereitung: 1. Kartoffeln am Vortag gründlich waschen und mit Schale ca. 20 Minuten in gesalzenem Wasser bissfest garen. 2. Gekochte abgekühlte Kartoffeln vom Vortag pellen und in Scheiben schneiden. 3. Die Bohnen waschen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden. Schalotten abziehen und fein würfeln. Knoblauch abziehen und fein hacken. 4. Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter abbrausen und trockenschütteln. Die dicken Stiele entfernen und fein hacken. 5. Einen großen Topf mit Wasser füllen, salzen und Topfinhalt zum Kochen bringen. Die Bohnen darin 10 Minuten garen. Anschließend abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. 6. Für das Dressing Senf mit Rapsöl und Weißweinessig verquirlen. Schalotten und Knoblauchzehe dazugeben und das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Kartoffeln, grüne Bohnen, Radieschen und Kräuter in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen und servieren.

Dieser Salat ist leicht und ideal für warme Tage. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, was ihn besonders gesund macht. Zudem ist die Zubereitung relativ einfach und erfordert keine komplexe Technik.

Bohnen- und Kartoffelstampf mit gerösteten Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, handelt von einem Bohnen- und Kartoffelstampf mit gerösteten Zwiebeln. Dieses Gericht ist typisch für die traditionelle deutsche Küche und erinnert an die einfache, aber leckere Kochkunst der Vergangenheit.

Kartoffelstampf mit grünen Schnibbelbohnen und gerösteten Zwiebeln

Zutaten: - 400 g Kartoffeln, geschält - 250 g grüne Bohnen - 1 Schalotte - 1 EL Butterschmalz - 150 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe - 1 Knoblauchzehe - Pfeffer gemahlen nach Gefühl - 1 TL Oregano gerebelt

Zubereitung: 1. Bohnen waschen, putzen und in etwa 2 Finger breite Stücke schneiden. 2. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln (nicht zu klein). 3. Schalotte pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und fein würfeln. 4. 1 Eßlöffel Butterschmalz bei mittlerer Temperatur in einem Topf oder einer Pfanne zerlassen und erhitzen. 5. Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben und bei reduzierter Temperatur leicht andünsten. 6. Sobald die Schalotten glasig sind, Bohnen, Kartoffeln und den gewürfelten Knoblauch zufügen und bei mittlerer Temperatur unter Rühren andünsten. 7. Brühe, Oregano und Pfeffer zufügen und die Gemüsemischung aufkochen. Sobald das Gemüse leicht kocht, die Temperatur herunterregeln und zugedeckt für 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln. 8. Den Bohnen-Kartoffel-Topf zum Schluß nochmals abschmecken und eventuell noch etwas Salz oder Pfeffer zufügen.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und passt gut zu Fleischgerichten. Der Stampf ist cremig und nahrhaft und kann mit gerösteten Zwiebeln serviert werden, was den Geschmack nochmal verstärkt.

Bohnengemüse mit Kartoffeln und Schafskäse

Ein weiteres Rezept, das sich auf eine mediterrane Variante konzentriert, ist ein Bohnengemüse mit Kartoffeln und Schafskäse. Dieses Gericht stammt aus einer Quelle, die sich auf traditionelle Gerichte aus Tirol bezieht. Es ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber dennoch gut nachzukochen.

Bohnengemüse mit Kartoffeln und Schafskäse

Zutaten: - 800 g flache grüne Bohnen (Schneidebohnen) - 1 Prise Salz - 3 Knoblauchzehen - 4 EL Olivenöl - 5 EL getrocknete Tomaten in Öl - 200 ml Gemüsebrühe glutenfrei - 5 EL schwarze Oliven - 2 EL Thymianblättchen frisch gezupft - Pfeffer aus der Mühle - 800 g Kartoffeln gekocht vom Vortag, geschält - 3 EL Olivenöl - 1 TL Kreuzkümmel - 100 g Schafskäse

Zubereitung: 1. Für das Bohnengemüse die Bohnen putzen, in reichlich sprudelndem Salzwasser 5 Minuten blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. 2. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, darin den Knoblauch farblos anschwitzen. Währenddessen getrocknete Tomaten grob hacken. Gemüsebrühe angießen, Tomaten und Oliven zufügen und einmal aufkochen lassen. Bohnen und Thymianblättchen zufügen und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen. Mit Pfeffer würzen. 3. Kartoffeln grob würfeln. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Kartoffeln darin bei mittlerer Temperatur anbraten. Kreuzkümmel grob hacken und zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Zum Servieren die Kartoffeln und das Bohnengemüse auf Teller verteilen. Schafskäse grob zerbröckeln und darüber verteilen.

Dieses Gericht ist besonders geschmackvoll und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Schafskäse gibt dem Gericht eine besondere Note und passt gut zum mediterranen Geschmack. Die Kombination aus Bohnen, Kartoffeln und Schafskäse ist nahrhaft und sättigend.

Kartoffelstampf mit grünen Schnibbelbohnen und gerösteten Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein Kartoffelstampf mit grünen Schnibbelbohnen und gerösteten Zwiebeln. Es handelt sich um ein traditionelles Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet.

Kartoffelstampf mit grünen Schnibbelbohnen und gerösteten Zwiebeln

Zutaten: - 400 g Kartoffeln - 250 g grüne Bohnen - 1 Schalotte - 1 EL Butterschmalz - 150 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe - 1 Knoblauchzehe - Pfeffer gemahlen nach Gefühl - 1 TL Oregano gerebelt

Zubereitung: 1. Bohnen waschen, putzen und in etwa 2 Finger breite Stücke schneiden. 2. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln (nicht zu klein). 3. Schalotte pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und fein würfeln. 4. 1 Eßlöffel Butterschmalz bei mittlerer Temperatur in einem Topf oder einer Pfanne zerlassen und erhitzen. 5. Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben und bei reduzierter Temperatur leicht andünsten. 6. Sobald die Schalotten glasig sind, Bohnen, Kartoffeln und den gewürfelten Knoblauch zufügen und bei mittlerer Temperatur unter Rühren andünsten. 7. Brühe, Oregano und Pfeffer zufügen und die Gemüsemischung aufkochen. Sobald das Gemüse leicht kocht, die Temperatur herunterregeln und zugedeckt für 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln. 8. Den Bohnen-Kartoffel-Topf zum Schluß nochmals abschmecken und eventuell noch etwas Salz oder Pfeffer zufügen.

Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und passt gut zu Fleischgerichten. Der Stampf ist cremig und nahrhaft und kann mit gerösteten Zwiebeln serviert werden, was den Geschmack nochmal verstärkt.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Grüne Bohnen und Kartoffeln sind beide nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe. Grüne Bohnen sind reich an Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen. Sie enthalten zudem Proteine, die sättigend wirken. Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, die Energie liefern, und enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Beide Zutaten sind gut verträglich und können in verschiedenen Formen zubereitet werden.

Ein Vorteil der Kombination aus grünen Bohnen und Kartoffeln ist, dass sie eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Ballaststoffen bietet. Dies macht sie ideal als Hauptgericht oder als Teil eines gesunden Essensplans.

Zusammenfassung

Die Kombination aus grünen Bohnen und Kartoffeln ist in der deutschen und europäischen Küche weit verbreitet und bietet eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten. Ob als Ofengericht, Salat, Stampf oder mediterranes Gericht – die Kombination ist vielseitig und nahrhaft. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle einfach nachzukochen und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Quellen

  1. Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
  2. Grüne Bohnen Kartoffeln Rezepte
  3. Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat
  4. Herbstzeit – nicht nur Kürbiszeit
  5. Kartoffelstampf mit grünen Schnibbelbohnen und gerösteten Zwiebeln
  6. Bohnengemüse mit Kartoffeln und Schafskäse

Ähnliche Beiträge