Leckere Rezepte mit Cannellini-Bohnen – Klassiker und moderne Varianten
Cannellini-Bohnen, auch als weiße Bohnen bekannt, sind in der italienischen und mediterranen Küche unverzichtbar. Sie sind nahrhaft, vielseitig einsetzbar und passen zu vielen Gerichten, von Eintöpfen bis zu cremigen Risottos. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie diese Bohnen in verschiedenen kulinarischen Traditionen verwendet werden, von klassischen toskanischen Gerichten wie Fagioli all’olio über marokkanische Eintöpfe bis hin zu modernen italienischen Suppen und Risottos.
Dieser Artikel basiert auf einer Auswahl bewährter Rezepte und Vorbereitungshinweisen aus vertrauenswürdigen Quellen, die im Abschnitt „Quellen“ genannt werden. Die Rezepte und Techniken sind so gestaltet, dass sie sowohl für ambitionierte Hobbyköche als auch für Einsteiger nachvollziehbar und durchführbar sind.
Cannellini-Bohnen: Eigenschaften und Vorbereitung
Cannellini-Bohnen sind eine Varietät von Weißbohnen, die in Italien und anderen Teilen Mittelmeers weit verbreitet sind. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich sowohl frisch als auch getrocknet oder in Dosen.
Vorbereitung von getrockneten Cannellini-Bohnen
Getrocknete Bohnen benötigen vor der Verwendung eine Einweichung. Dafür werden sie über Nacht in Wasser eingelegt. Am nächsten Tag werden sie abgespült und in gesalzenem Wasser mit Gewürzen wie Salbei und Knoblauch gekocht, bis sie weich sind. Die Kochzeit beträgt in der Regel etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wichtig ist, sie nicht zu salzen, bevor sie weich gekocht sind, da Salz die Konsistenz verändern kann.
Vorbereitung von Bohnen aus der Dose
Dosebohnen sind praktisch und eignen sich hervorragend für schnelle Gerichte. Sie sollten vor der Verwendung gründlich abgespült werden, um überschüssige Salz- und Flüssigkeitsreste zu entfernen. Bei Rezepten, die die Bohnen mit einer Soße kombinieren, kann etwas des Kochwassers beigemischt werden, um die Soße zu binden oder die Konsistenz zu verbessern.
Rezept 1: Risotto mit weißen Bohnen (Riso e Fagioli)
Ein weiteres Highlight der italienischen Küche ist das Risotto mit weißen Bohnen. Dieses Rezept vereint den cremigen Geschmack von Risotto mit der nahrhaften Konsistenz von Cannellini-Bohnen. Der Rezeptvorgang ist detailliert und eignet sich gut für Einsteiger, die ein neues Kochverfahren erlernen möchten.
Zutaten
Für das Risotto: - 200 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Vialone) - 2 Schalotten - 1 Knoblauchzehe - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Butter - 125 ml trockener Weißwein - 600–700 ml Gemüsefond oder Brühe - 2 Dosen Cannellini-Bohnen (à 400 g) - 3 Esslöffel geriebener Parmesan - Salz und Pfeffer
Für die Panko-Streusel: - 1 Knoblauchzehe - 1 Esslöffel Olivenöl - 50 g Panko-Paniermehl - 3–4 Stängel Petersilie - grobes Meersalz - 1 Esslöffel geriebener Parmesan
Zubereitung
Panko-Streusel herstellen
- Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- In einer beschichteten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch mit den Panko-Streuseln darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Streusel etwas Farbe annehmen.
- Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen. Dann die fein gehackte Petersilie und den geriebenen Parmesan unterheben. Mit etwas grobem Meersalz würzen.
Risotto zubereiten
- Die Bohnen in ein Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser gründlich abspülen. Gut abtropfen lassen.
- In einem (gusseisernen) Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Schalotten und Knoblauch fein hacken und darin glasig dünsten.
- Den Thymian hinzufügen und kurz mitdünsten. Danach den Weißwein einrühren und bis zur Verdunstung reduzieren.
- Den Risottoreis unter ständigem Rühren hinzugeben und kurz mitdünsten, bis die Körner etwas transparent werden („tosten“).
- Portionen des Gemüsefonds nach und nach hinzufügen, wobei nach jeder Portion gerührt wird, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Dies wiederholt man so lange, bis der Reis weich, aber noch etwas Biss hat.
- Die abgespülten Bohnen in die Pfanne geben und mit dem Risotto vermengen. Weitere Fondportionen hinzufügen, bis die Bohnen weich sind und das Risotto cremig wird.
- Zum Schluss Parmesan und Salz/Pfeffer nach Geschmack unterheben.
- Das Risotto in Schüsseln füllen und mit den Panko-Streuseln bestreuen.
Rezept 2: Fagioli all’Olio – Weiße Bohnen mit Olivenöl
Dieses toskanische Gericht ist ein Klassiker, der mit einfachen Zutaten und traditionellen Techniken zubereitet wird. Es ist ideal als Beilage oder auch als Hauptgericht.
Zutaten
- Cannellini-Bohnen (aus der Dose oder aus dem Glas)
- 1 Knoblauchzehe
- frischer Salbei
- Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Cannellini-Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, diese über Nacht einweichen, am nächsten Tag abgießen und in gesalzenem Wasser mit Salbei und Knoblauch 1,5 bis 2 Stunden weich kochen.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Fein gehackte Salbeiblätter und eine geschälte, gut angedrückte Knoblauchzehe sanft erwärmen, um das Öl zu aromatisieren.
- Die abgespülten Bohnen mit etwas ihres Kochwassers in die Pfanne geben und gut schwenken.
- Die Mischung ziehen lassen, bis sich eine seidige Emulsion aus Öl, Bohnenstärke und Kochwasser bildet.
- Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Variationen: - Für eine fruchtigere Variante kann Tomatenpassata hinzugefügt werden. - Für ein rustikales Gericht kann gewürfelte Pancetta mitgebraten werden.
Rezept 3: Loubia – Marokkanischer Bohnen-Eintopf
Dieses Rezept ist ein schneller, vegetarischer Eintopf, der sich ideal für kalte Tage eignet. Es vereint die nahrhafte Konsistenz von Cannellini-Bohnen mit der herzhaften Note von Tomaten und Gewürzen.
Zutaten
- 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült und abgetropft)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Tomatenstücke (alternativ: frische Tomaten)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- eventuell geräucherte Paprika
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl glasig dünsten.
- Die Tomatenstücke und das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die abgespülten Cannellini-Bohnen und etwas ihres Kochwassers (falls vorhanden) unterheben. Gut umrühren.
- Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Bei Bedarf eine Prise geräucherte Paprika hinzufügen, um eine würzige Note hinzuzufügen.
Rezept 4: Weiße Bohnen-Dip mit getrockneten Tomaten
Dieser Dip ist eine leichte, cremige Variante, die sich hervorragend als Beilage oder für Antipasti eignet. Er benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell zubereitet.
Zutaten
- 1 Dose Cannellini-Bohnen
- 50 g getrocknete Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten.
- Die getrockneten Tomaten in warmem Wasser einweichen und danach abgießen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 5: Dinkelsuppe mit Schwarzkohl und Cannellini-Bohnen
Diese Suppe ist reichhaltig und nahrhaft. Sie vereint Getreide, Gemüse und Bohnen zu einem harmonischen Gericht, das sich gut für den Herbst oder Winter eignet.
Zutaten
- 50 g Dinkelkörner
- 2 Dosen Cannellini-Bohnen
- 1 Stück Schwarzkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung
- Dinkelkörner in gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind.
- Schwarzkohl, Karotte und Sellerie in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl glasig dünsten.
- Die Bohnen hinzufügen und mit Dinkelkörnern und etwas Wasser oder Brühe vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und für 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Nach Wunsch mit einem Schuss Olivenöl abschmecken.
Rezept 6: Ribollita – Italienische Bohnensuppe
Die Ribollita ist eine traditionelle toskanische Suppe, die aus Bohnen, Brot und Gemüse besteht. Sie ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Zutaten
- 2 Dosen Cannellini-Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 Petersilienstängel
- 1 Dose Tomaten
- 1 Brotlaib (am besten rustikales Brot)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, eventuell geräucherte Paprika
Zubereitung
- Zwiebel, Karotte, Sellerie und Petersilie fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten.
- Die Tomaten hinzufügen und mitdünsten.
- Die abgespülten Bohnen unterheben und mit Wasser oder Brühe aufgießen.
- Das Brot in kleine Würfel schneiden und in die Suppe geben.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell geräuchertem Pfeffer abschmecken.
- Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Bohnen und das Brot weich sind.
Rezept 7: Thunfischsalat mit Cannellini-Bohnen
Ein schneller Salatteller, der nahrhaft und lecker ist. Ideal als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Zutaten
- 1 Dose Thunfisch (abgespült)
- 1 Dose Cannellini-Bohnen (abgespült)
- 1 Avocado
- 1 Tomate
- 1 Zwiebel
- 1 Gurke
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Alle Gemüse- und Fruchtkomponenten in kleine Würfel schneiden.
- Thunfisch und Bohnen ebenfalls in Stücke zerhacken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 8: Italienische Nudelsuppe mit Cannellini-Bohnen
Diese Nudelsuppe ist schnell zubereitet und passt hervorragend zu einem kalten Tag. Sie vereint Nudeln, Bohnen und Gemüse zu einem nahrhaften Gericht.
Zutaten
- 1 Dose Cannellini-Bohnen
- 100 g italienische Nudeln (z. B. Tagliatelle)
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 Dose Tomaten
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Nudeln in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
- Zwiebel, Karotte und Sellerie in Olivenöl glasig dünsten.
- Tomaten hinzufügen und mitdünsten.
- Bohnen und Nudeln unterheben und mit Wasser oder Brühe aufgießen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 9: Cannellini Bohnen-Kokos-Cremesuppe
Für alle, die einen vegetarischen, cremigen Aufstrich suchen, ist diese Kokoscremesuppe eine wunderbare Option. Sie ist leicht, nahrhaft und passt hervorragend zu Reis oder Gemüse.
Zutaten
- 1 Dose Cannellini-Bohnen
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- Salz, Pfeffer, eventuell Kurkuma
Zubereitung
- Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
- Bohnen hinzufügen und mit Wasser oder Brühe aufgießen.
- Nach dem Kochen alles in einen Mixer geben und mit Kokosmilch zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell Kurkuma abschmecken.
Rezept 10: Tagliatelle mit Sugo, Salbei und Salsiccia
Dieses Gericht kombiniert Cannellini-Bohnen mit einer leckeren Salsiccia (italienische Wurst) und einer würzigen Sugo-Soße.
Zutaten
- 1 Dose Cannellini-Bohnen
- 200 g Tagliatelle
- 1 Salsiccia
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Tomaten
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Tagliatelle in Salzwasser kochen.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
- Tomaten hinzufügen und mitdünsten.
- Die Salsiccia in Würfel schneiden und mit der Soße vermengen.
- Bohnen und Nudeln unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schlussfolgerung
Cannellini-Bohnen sind eine wunderbare Zutat in der Küche, die sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Von traditionellen toskanischen Klassikern wie Fagioli all’Olio über marokkanische Eintöpfe bis hin zu cremigen Risottos und Suppen – die Vielfalt dieser Bohnen ist beeindruckend. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig und passen zu fast jedem Geschmack.
Die hier vorgestellten Rezepte sind einfach nachzukochen, benötigen keine besondere Ausrüstung und sind ideal für Einsteiger und erfahrene Köche gleichermaßen. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Snack – Cannellini-Bohnen bieten unzählige kulinarische Möglichkeiten. Sie sind ein wahrer Alleskönner in der Küche und sollten in jedem Haushalt auf dem Speiseplan stehen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Sauer Einlegen von Bohnen: Traditionelles Rezept, Zubereitung und Verwendung
-
Rezepte und Techniken zur Einlegung von Bohnen
-
Reis-Bohnen-Diät: Rezepte, Ernährungswerte und Auswirkungen auf den Körper
-
Klassische und internationale Reis mit Bohnen Rezepte – Eine kulinarische Reise um die Welt
-
Prinzessbohnen: Zubereitung, Rezeptideen und Tipps für die perfekte Beilage
-
Rezepte mit Limabohnen: Traditionelle Zubereitungen und nützliche Tipps für die Küche
-
Dicke grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Verwendung
-
Dicke Bohnen: Vielfältige Rezepte, Zubereitung und Nährwert