Kreative und Nährreiche Vegane Bohnenrezepte für Jeden Anlass

Bohnen sind nicht nur ein Klassiker auf dem Tisch, sondern auch eine vielseitige Zutat, die sich hervorragend für vegane Gerichte eignet. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und tragen zudem zu einer klimafreundlichen Ernährung bei. In zahlreichen kulinarischen Traditionen – von Marokko bis Mexiko – spielen Bohnen eine zentrale Rolle, und es gibt unzählige Möglichkeiten, sie in der Küche zu verwandeln. In diesem Artikel werden verschiedene leckere und praktische vegane Bohnenrezepte vorgestellt, die sowohl schnell zuzubereiten sind als auch den Geschmackssinn erfreuen. Die Rezepte decken eine breite Palette ab – von Eintöpfen und Suppen über Beilagen bis hin zu cremigen Dips und innovativen Gerichten. Jedes Rezept wird mit seinen Zutaten und Schritten zur Zubereitung beschrieben, sodass es sich einfach nachkochen lässt.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Bohnen eignen sich hervorragend als Hauptbestandteil vieler Gerichte, da sie eine feste Konsistenz, eine leichte Süße und eine erdige Note bieten. In Kombination mit anderen Zutaten können sie zu unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Texturen beitragen. So passen grüne Bratbohnen mit Shiitakepilzen gut zu asiatischen Gerichten wie gebratenem Reis, Nudeln oder Dumplings, während ein veganes Champignon-Bohnen-Stroganoff als cremige Beilage zu Kartoffeln oder als Hauptgericht dienen kann. Die Marokkanische Loubia, ein Tomatenbohnen-Eintopf, ist ein weiteres Beispiel für eine traditionelle Bohnenvariante, die sowohl als Comfort Food als auch als Beilage mit knusprigem Brot serviert werden kann.

Ein weiteres Rezept, das besonders schnell und einfach ist, ist der Bohnen-Kokos-Tomateneintopf. Dieser Eintopf ist reich an Geschmack und kann mit verschiedenen Bohnensorten wie Riesenbohnen, Cannellini Bohnen und Kidneybohnen zubereitet werden. Der Eintopf ist zudem eine hervorragende Option für den Kühlschrank, da er sich etwa drei Tage lang aufbewahren lässt.

Rezept für Feurige Grüne Bratbohnen mit Shiitakepilzen

Zutaten

  • 300 g grüne Bohnen (geputzt)
  • 200 g Shiitakepilze (geputzt und in Streifen geschnitten)
  • 1 Zwiebel (gefinst)
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Chiliflocken (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie (frisch, gehackt)

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen in kochendem Salzwasser 5–7 Minuten garen, bis sie bissfest sind. Anschließend abtropfen lassen.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie transparent sind.
  3. Die Shiitakepilze hinzufügen und für 5 Minuten anbraten, bis sie an Farbe gewinnen.
  4. Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und gut vermengen. Chiliflocken hinzufügen und alles nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.

Die feurigen grünen Bratbohnen mit Shiitakepilzen passen hervorragend zu gebratenem Reis, Nudeln, oder als Beilage zu vegetarischen Hauptgerichten. Sie sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Beilagen.

Rezept für Veganes Champignon-Bohnen-Stroganoff

Zutaten

  • 300 g Champignons
  • 250 g Weiße Bohnen
  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 Rote Zwiebel
  • 200 ml Pflanzensahne
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Knoblauch
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Spritzer Essig (mild)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden.
  2. In einer hohen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Pilze sowie die Zwiebeln darin anbraten, bis die Pilze Farbe annehmen.
  3. Tomatenmark und Gewürze (Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver) hinzufügen und alles kurz anschmoren, bis es aromatisch duftet.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Sojasauce, Pflanzensahne und Senf unterrühren.
  5. Die Bohnen hinzugeben und alles gut vermengen. Den Eintopf köcheln lassen, bis eine sämige Sauce entsteht.
  6. Zum Schluss mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Das vegane Champignon-Bohnen-Stroganoff ist eine cremige und aromatische Variante des klassischen Stroganoff-Gerichts. Es kann mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis serviert werden und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Rezept für Marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf (Loubia)

Zutaten

  • 400 g Weiße Bohnen (aus der Dose)
  • 200 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Zwiebel (gefinst)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Ingwer (frisch, gerieben)
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 Prise Kurkuma
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • Petersilie und Koriander (frisch, gehackt)

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedeckt erhitzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch im Olivenöl anbraten, bis sie transparent sind.
  3. Tomaten, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Ingwer, Cayennepfeffer und Kurkuma hinzufügen und kurz andünsten.
  4. Die gewürzte Mischung zu den Bohnen geben und alles für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Petersilie und Koriander bestreuen.

Dieser marokkanische Weiße Bohnen Eintopf ist ein herzhaftes und aromatisches Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht oder Beilage mit knusprigem Brot servieren lässt. Es ist eine ideale Mahlzeit für kalte Tage oder als Comfort Food.

Rezept für Bohnen-Kokos-Tomateneintopf

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Karotte (geraspelt)
  • 1 Paprika (klein geschnitten)
  • 1 Dose Tomatenfruchtfleisch (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (200 g)
  • 2 TL gekörnte Gemüsebrühe oder Gemüsewürze
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Dose Riesenbohnen (400 g)
  • 1 Dose Cannellini Bohnen (400 g)

Zubereitung

  1. Die Zwiebel im Olivenöl anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun ist.
  2. Die Karotte und die Paprika hinzufügen und mitdünsten.
  3. Tomatenfruchtfleisch, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Paprikapulver und Kurkuma unterrühren.
  4. Die Bohnen hinzugeben und alles gut vermengen. Den Eintopf für etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Bohnen-Kokos-Tomateneintopf ist ein cremiger und aromatischer Eintopf, der sich schnell zubereiten lässt und ideal für die kalte Jahreszeit ist. Er kann mit Reis, Kartoffeln oder als Suppe serviert werden.

Rezept für Vegane Bohnenpfanne mit Sojahack und Kartoffeln

Zutaten

  • 400 g Bohnen (aus der Dose)
  • 200 g Sojahack (vegan)
  • 2 Kartoffeln (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gefinst)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie (frisch, gehackt)

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedeckt erhitzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch im Olivenöl anbraten, bis sie weich sind.
  3. Das Sojahack hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren und kurz andünsten.
  5. Die Kartoffeln hinzufügen und mit den Bohnen vermengen. Alles für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Die vegane Bohnenpfanne mit Sojahack und Kartoffeln ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht oder Beilage eignet. Sie ist ideal für eine schnelle und leckere Mahlzeit, die zudem klimafreundlich ist.

Rezept für Weiße Bohnen-Dip (Cocktail-Dip)

Zutaten

  • 400 g Weiße Bohnen (aus der Dose)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie (frisch, gehackt)

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in eine Küchenmaschine geben.
  2. Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einer cremigen Masse pürieren.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Der Weiße Bohnen-Dip ist eine proteinreiche und leckere Alternative zu Mayonnaise oder anderen Fertigdips. Er eignet sich hervorragend zu Gemüsesticks oder als Aufstrich auf Brötchen und Brot.

Rezept für Vegane Bohnen-Tostada

Zutaten

  • 4 Tostadas (aus Vollkorn oder Weizen)
  • 1 Dose Bohnen (400 g)
  • 1 Avocado (gewürfelt)
  • 1 Tomate (gewürfelt)
  • 1 Jalapeño (gewürfelt)
  • 1 EL Limettensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Koriander (frisch, gehackt)
  • BBQ Ranch Dressing (selbstgemacht)

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedeckt erhitzen.
  2. Avocado, Tomate, Jalapeño und Koriander in eine Schüssel geben. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die Tostadas mit dem Bohnenmix füllen und mit dem Gemüsemix bedecken.
  4. Mit BBQ Ranch Dressing servieren.

Die vegane Bohnen-Tostada ist eine leckere und leichte Mahlzeit, die sich gut als Snack oder Hauptgericht eignet. Sie ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und zudem sehr vielseitig in der Zubereitung.

Rezept für Vegane Bohnen-Brownies

Zutaten

  • 1 Dose Bohnen (400 g)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 50 g Schokoladenstückchen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in eine Küchenmaschine geben.
  2. Zucker, Mehl, Kakaopulver, Olivenöl, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einer glatten Masse pürieren.
  3. Die Masse in eine gefettete Backform geben und glatt streichen.
  4. Schokoladenstückchen darauf verteilen.
  5. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Brownies für 25–30 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Die veganen Bohnen-Brownies sind eine ungewöhnliche, aber leckere Kombination aus Proteinen und Süße. Sie sind ideal für den Nachmittags- oder Abendkaffee und eignen sich auch als Geschenk für Freunde, die experimentierfreudig sind.

Rezept für Vegane Bohnen-Waffeln

Zutaten

  • 1 Dose Bohnen (400 g)
  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Backpulver
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Pflanzenmilch
  • 1 Ei (vegan)

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in eine Küchenmaschine geben.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und alles zu einer glatten Masse pürieren.
  3. Die Pflanzenmilch und das Ei hinzufügen und gut vermengen.
  4. Den Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln backen.
  5. Mit Früchten, Honig oder Joghurt servieren.

Die veganen Bohnen-Waffeln sind eine proteinreiche Alternative zu herkömmlichen Waffeln und ideal für das Frühstück oder den Nachmittag. Sie sind einfach zuzubereiten und zudem sehr nahrhaft.

Rezept für Vegane Bohnen-Burger

Zutaten

  • 1 Dose Bohnen (400 g)
  • 1 Ei (vegan)
  • 100 g Mehl
  • 1 Zwiebel (gefinst)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in eine Schüssel geben.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Ei, Mehl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver hinzufügen und alles zu einem Teig vermengen.
  3. Den Teig in Formen füllen und in einer Pfanne oder im Ofen backen, bis die Bohnen-Burger goldbraun sind.
  4. Mit Sesam, Salat, Tomate und Soße servieren.

Die veganen Bohnen-Burger sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Hackfleisch-Burgern. Sie sind ideal für eine schnelle und gesunde Mahlzeit und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Snack.

Rezept für Vegane Bohnensuppe

Zutaten

  • 400 g Bohnen (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel (gefinst)
  • 1 Karotte (gewürfelt)
  • 1 Stange Sellerie (gewürfelt)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver

Zubereitung

  1. Die Bohnen abspülen und in einen Topf geben.
  2. Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzufügen und alles mit Gemüsebrühe bedecken.
  3. Für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  5. Mit einer Stabmixer oder in der Küchenmaschine pürieren, bis eine cremige Suppe entsteht.

Die vegane Bohnensuppe ist eine warme, nahrhafte und cremige Mahlzeit, die sich ideal für kalte Tage eignet. Sie ist einfach zuzubereiten und zudem sehr vielseitig in der Zubereitung.

Schlussfolgerung

Bohnen sind eine wunderbar vielseitige Zutat, die sich hervorragend in der veganen Küche einsetzen lässt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und tragen zudem zu einer klimafreundlichen Ernährung bei. In diesem Artikel wurden verschiedene leckere und praktische vegane Bohnenrezepte vorgestellt, die sowohl schnell zuzubereiten sind als auch den Geschmackssinn erfreuen. Die Rezepte reichen von Eintöpfen und Suppen über Beilagen bis hin zu cremigen Dips und innovativen Gerichten. Jedes Rezept wurde mit seinen Zutaten und Schritten zur Zubereitung beschrieben, sodass es sich einfach nachkochen lässt. Ob als Hauptgericht oder Beilage, Bohnen sind eine hervorragende Wahl für eine gesunde, leckere und umweltfreundliche Mahlzeit.

Quellen

  1. Feurige grüne Bratbohnen – Würzig mit Shiitakepilzen
  2. Veganes Champignon-Bohnen-Stroganoff
  3. Marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf
  4. Vegane Rezepte mit Bohnen
  5. Bohnen-Kokos-Tomateneintopf

Ähnliche Beiträge