Speckbohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine beliebte Beilage

Speckbohnen zählen zu den traditionellen, schmackhaften Beilagen in der deutschen Küche. Sie vereinen die knackigen grünen Bohnen mit dem herzhaften Geschmack von Speck, wodurch sie zu einem harmonischen und einfach zuzubereitenden Gericht werden. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten, die je nach Region, Zubereitungsstil und individuellen Vorlieben abweichen können. In diesem Artikel werden die verschiedenen Methoden zur Herstellung von Speckbohnen detailliert beschrieben, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Erhaltung der grünen Farbe der Bohnen gelegt wird. Zudem werden alternative Rezeptvarianten wie das norddeutsche Gericht "Birnen, Bohnen und Speck" vorgestellt, das ebenfalls eine schmackhafte Kombination aus grünen Bohnen, Speck und Birnen darstellt.

Speckbohnen – eine klassische Beilage

Die klassische Form der Speckbohnen besteht aus grünen Bohnen, die nach dem Kochen in eine Speckscheibe gewickelt werden und anschließend in der Backofen oder in einer Pfanne gegart werden. Dieses Gericht ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch sehr beliebt als Beilage zu Fleischgerichten wie Braten, Steaks oder Bratkartoffeln. In den Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die sich hinsichtlich der Anzahl der Zutaten, der Zubereitungsart und der Zugabe von Gewürzen unterscheiden. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben.

Grundrezept für Speckbohnen

Ein einfaches und populäres Rezept für Speckbohnen wird in Quelle [5] beschrieben. Die Zutaten und Schritte sind wie folgt:

Zutaten:

  • 400 g grüne Bohnen (z. B. Buschbohnen)
  • 8 Scheiben geräuchter Speck

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden.
  2. Ein Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Bohnen für 10 Minuten kochen, dann abgießen und in Eiswasser geben, um die grüne Farbe zu bewahren.
  3. Jeweils 8 Bohnen mit einer Speckscheibe umwickeln.
  4. Die umwickelten Bohnen in eine Auflaufform legen und bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 15 Minuten backen.

Die Zubereitung im Ofen sorgt dafür, dass der Speck knusprig wird, während die Bohnen weich und saftig bleiben. Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung, insbesondere wenn eine herzhafte Beilage zu einem Fleischgericht gewünscht wird.

Ein weiteres Rezept wird in Quelle [6] vorgestellt, wobei hier die Bohnen nicht im Ofen, sondern in der Pfanne angebraten werden. Die Zutaten sind:

Zutaten:

  • 500 g grüne Bohnen (Buschbohnen)
  • 16 Scheiben Speck
  • 1 TL Bohnenkraut
  • Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen, Enden abschneiden und in gesalzenem Wasser mit Bohnenkraut etwa 8 Minuten kochen.
  2. Abgießen und kurz auskühlen lassen.
  3. 5 bis 6 Bohnen zu einem Bündel zusammennehmen und mit einer Speckscheibe umwickeln.
  4. Die Bohnenbündel in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis der Speck knusprig ist.

Diese Variante betont den herzhaften Geschmack des Specks und eignet sich gut als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Ein Vorteil der Pfannezubereitung ist die schnellere Garzeit und die Möglichkeit, die Bohnen direkt vor dem Servieren fertigzustellen.

Tipps zur Zubereitung und Erhaltung der grünen Farbe

Ein wichtiger Aspekt bei der Zubereitung von Speckbohnen ist die Erhaltung der grünen Farbe der Bohnen. In Quelle [1] wird erklärt, dass die Bohnen nach dem Kochen in kaltem Wasser abgekühlt werden sollten. Ideal ist Wasser mit Eiswürfeln, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu fixieren. Dieser Vorgang wird als „Abschrecken“ bezeichnet und ist besonders bei der Zubereitung für Gäste empfohlen. Für den alltäglichen Gebrauch kann dieser Schritt entfallen, wenn die Bohnen nicht optisch besonders hervorgehoben werden sollen.

Ein weiterer Tipp ist die Wahl der richtigen Bohnensorte. In Quelle [5] wird empfohlen, Buschbohnen zu verwenden, da sie besonders fest und knackig sind. Bei der Zubereitung im Ofen oder in der Pfanne ist dies wichtig, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten und die Bohnen nicht zu weich oder zerbrechlich zu kochen.

Variante: Bohnen im Speckmantel

In Quelle [1] wird eine spezielle Variante vorgestellt, bei der die abgekühlten Bohnen in Pakete gerichtet werden und mit einer Speckscheibe umwickelt werden. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Specks und eine gleichmäßige Garung. Die Vorteile dieser Variante sind:

  • Der Speck schmilzt beim Backen und verleiht den Bohnen zusätzlichen Geschmack.
  • Die Bohnen behalten ihre Form und können optisch attraktiv serviert werden.
  • Der Garprozess ist gleichmäßiger und lässt sich leichter überwachen.

Die Zubereitung in einer Auflaufform oder im Ofen ist besonders vorteilhaft, da die Bohnen gleichmäßig erhitzt werden und der Speck knusprig wird. Dies ist eine empfehlenswerte Methode, wenn die Bohnen als Hauptbeilage serviert werden sollen.

Norddeutsche Variante: Birnen, Bohnen und Speck

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das norddeutsche Gericht „Birnen, Bohnen und Speck“. In Quelle [2] und [4] wird dieses Gericht beschrieben, das aus grünen Bohnen, Kochbirnen und Speck besteht. Es handelt sich um ein traditionelles Sommergericht, das vor allem in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg beliebt ist. Es wird in den Monaten August und September zubereitet, wenn die Zutaten in Saison sind.

Zutaten:

  • 500 g durchwachsener Speck
  • 1 Zwiebel
  • 500 ml Wasser
  • 500 g grüne Bohnen
  • Bohnenkraut (frisch oder getrocknet)
  • 5 Kochbirnen
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Speck in leicht gesalzenem Wasser etwa 1 Stunde garen.
  2. Die geputzten Bohnen hinzugeben und mit Bohnenkraut weitere 30 Minuten kochen.
  3. Die Birnen waschen und zu den Bohnen geben. Etwa 10 Minuten weitergaren.
  4. Die Petersilie hacken.
  5. Bohnen, Speck und Birnen aus der Flüssigkeit nehmen. Die Flüssigkeit mit Mehlbutter binden und über die Bohnen geben.
  6. Auf einem Teller anrichten, Birnen dekorativ dazugeben und den Speck in Scheiben schneiden. Mit Petersilie bestreuen.

Diese Variante kombiniert den herzhaften Geschmack von Speck mit der Süße der Birnen und der Bitterkeit der grünen Bohnen. Es entsteht ein harmonisches Gericht, das sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich vielseitig ist. Besonders bei Familienessen oder regionalen Anlässen ist dieses Gericht eine beliebte Alternative zu klassischen Beilagen.

Ursprung und regionale Bedeutung

In Quelle [3] wird beschrieben, dass „Birnen, Bohnen und Speck“ ein typisch deutsches Gericht ist, das vor allem in Norddeutschland gegessen wird. Es wird auch als „Beer’n, Boh’n un Speck“, „Gröner Hein“ oder „Gröön Hinnerk“ bezeichnet. Die Zubereitung ist einfach und erfordert frische Zutaten, insbesondere knackige grüne Bohnen oder Brechbohnen sowie feste, nicht zu süße Birnen. Als Beilage werden meist Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln serviert. Bei besonderen Anlässen kann auch Rindfleisch dazu gereicht werden.

Zubereitung und Tipps

Für die Zubereitung von „Birnen, Bohnen und Speck“ ist es wichtig, die richtige Bohnensorte zu wählen. In Quelle [3] wird empfohlen, Brechbohnen oder grüne Bohnen zu verwenden, die nicht zu weich oder zähe sind. Die Birnen sollten fest und nicht zu süß sein, idealerweise Kochbirnen wie Bergamottebirnen. Der Speck sollte durchwachsen sein, um eine gute Geschmacksbasis zu bilden.

Ein weiterer Tipp ist die Zugabe von Bohnenkraut, das dem Gericht eine pikante Note verleiht. In Quelle [4] wird beschrieben, dass Bohnenkraut entweder frisch oder getrocknet verwendet werden kann. In der Zubereitung wird es zusammen mit den Bohnen in den Sud gegeben, um den Geschmack zu intensivieren.

Zusammenfassung der Rezepte

Die verschiedenen Rezepte für Speckbohnen und die norddeutsche Variante „Birnen, Bohnen und Speck“ zeigen, wie vielseitig und schmackhaft diese Gerichte sein können. Während die klassischen Speckbohnen aus grünen Bohnen im Speckmantel bestehen, kombiniert die norddeutsche Variante den herzhaften Geschmack von Speck mit der Süße von Birnen und der Bitterkeit der Bohnen. Beide Gerichte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich als Beilage oder als Hauptgericht.

Empfehlungen zur Zubereitung

Für die Zubereitung von Speckbohnen gibt es mehrere Empfehlungen, die je nach Zubereitungsart und individuellen Vorlieben abgeändert werden können:

  • Grundzubereitung: Bohnen kochen, in Eiswasser abschrecken und mit Speck umwickeln. Backen oder anbraten.
  • Norddeutsche Variante: Speck garen, Bohnen hinzugeben und mit Bohnenkraut kochen. Birnen hinzufügen und mitgaren. Petersilie servieren.
  • Zusatz von Gewürzen: Salz, Pfeffer und Bohnenkraut sind in den Rezepten enthalten. Nach Wunsch können weitere Gewürze wie Muskatnuss oder Knoblauch hinzugefügt werden.
  • Beilage: Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln sind eine gängige Beilage. Bei besonderen Anlässen kann auch Rindfleisch dazu gereicht werden.

Schlussfolgerung

Speckbohnen sind eine schmackhafte und unkomplizierte Beilage, die sich sowohl als einfaches Familienessen als auch als festliches Gericht servieren lässt. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig dieses Gericht sein kann. Während die klassische Variante aus grünen Bohnen im Speckmantel besteht, bietet die norddeutsche Variante „Birnen, Bohnen und Speck“ eine geschmackliche Abwechslung, die besonders in den Sommermonaten beliebt ist. Beide Gerichte sind einfach in der Zubereitung, erfordern frische Zutaten und können je nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. Ob im Ofen gebacken, in der Pfanne angebraten oder als traditionelles norddeutsches Gericht serviert – Speckbohnen sind eine willkommene Ergänzung zu Fleisch- und Fischgerichten.

Quellen

  1. Thomas Sixt – Rezept Speckbohnen
  2. Nordische Esskultur – Birnen, Bohnen und Speck
  3. Oma kocht – Birne, Bohnen und Speck Rezept
  4. Gourmet Magazin – Rezept Birnen, Bohnen und Speck
  5. Gaumenfreundin – Speckbohnen Rezept
  6. Maltes Kitchen – Grüne Bohnen im Speckmantel

Ähnliche Beiträge